Wie kann ich das Immunsystem meines Kindes stärken?

In diesem Blog erklären wir: „Wie kann ich das Immunsystem meines Kindes stärken?“ Wir werden besprechen, wie sich das kindliche Immunsystem entwickelt und welche Ursachen ein geschwächtes Immunsystem bei Kindern hat.

kann ich das Immunsystem meines Kindes stärken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Immunsystem eines Kindes zu verbessern

  • Eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
  • Saubere Luft und konsequente Bewegung
  • Angemessene Schlafenszeit
  • Stillen des Säuglings
  • Reduziere den Stress des Kindes
  • Das Kind impfen
  • Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
  • Gute Hygiene aufrechterhalten

Wenn du während der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung und einen gesunden Körper achtest, kannst du das Immunsystem deines Babys unterstützen. Langfristige Auswirkungen auf das Immunsystem des Kindes haben die Vermeidung von Stress, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Alkohol und Tabak.

Was kann ich tun, um die Immunität meines Kindes zu verbessern?

Ausgewogene Ernährung

Eine gesunde Ernährung hilft und stärkt das Immunsystem des Kindes.

  • Alle Lebensmittelgruppen, insbesondere diejenigen, die Mikronährstoffe wie Zink und Vitamin C enthalten, sollten in der Ernährung des Kindes enthalten sein.
  • Omega-3-Fettsäuren sind in fettem Fisch wie frischem Thunfisch, Lachs und Hering, aber auch in Gemüse, Walnüssen, Pekannüssen und Haselnüssen enthalten. Sie haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Immunsystem eines Menschen stärken. Sie fördern die Aktivität der Immunzellen, die für die Fähigkeit des Kindes, Infektionen zu bekämpfen, entscheidend ist.
  • Das Kind kann zusätzlich zum Fisch zweimal pro Woche andere Lebensmittelgruppen essen.
  • Sie werden gerne Früchte essen, wenn du sie in verschiedenen Formen anbietest.
  • Obst und Gemüse in verschiedenen Farben werden den Jugendlichen angeboten, weil sie reich an Vitaminen und Mineralien sind.
  • Carotinoide und Vitamin C sind in orangefarbenem, rotem und gelbem Obst und Gemüse enthalten. Sie haben beide immunstärkende Eigenschaften.
  • Das Essen wird durch die vielen Farben für das Kind attraktiver sein.
  • Vitamin C ist reichlich in Kohl enthalten, einschließlich Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl, Grünkohl und Rosenkohl. Das können Eltern nutzen, um gesunde Mahlzeiten für ihre Kinder zu kochen.
  • Phytonährstoffe in Obst und Gemüse haben eine immunstimulierende Wirkung und regen den Körper an, mehr weiße Blutkörperchen zu produzieren, die bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen. Jeden Tag kann das Kind vier bis fünf kleine Portionen Obst und Gemüse essen.
  • Vegetarische Burger, Gemüselasagne, Gemüsesuppen und Bolognese sind alle für Kinder geeignet.
  • Einige Früchte, die Vitamin C enthalten, sind Mandarinen, Kiwis, Orangen, Äpfel und Birnen.

Die Übung

Kinder sollten jeden Tag mindestens eine Stunde im Freien verbringen, um ihr Immunsystem zu stärken. Bewegung stärkt bei Kindern auch die Schutzmechanismen des Körpers.

Das Kind erhält mehr Sonnenlicht, wenn es draußen ist, was dem Körper hilft, Vitamin D zu produzieren. Das Kind fühlt sich besser und ist aktiver, wenn es in der Natur ist und frische Luft atmet.

Schlaf 

Kinder brauchen zwischen zwölf und fünfzehn Stunden erholsamen Schlaf pro Nacht. Das Alter bestimmt, wie viel Schlaf Säuglinge und Kleinkinder brauchen. Kinder brauchen zwölf Stunden Schlaf pro Tag, Kleinkinder dreizehn Stunden und Neugeborene achtzehn Stunden.

  • Versuche, einen Nachtplan für deine Kinder aufzustellen und verbiete ihnen, lange aufzubleiben. Schlafmangel kann dazu führen, dass die Immunzellen den Körper weniger effektiv verteidigen.
  • Wenn ein Kind erschöpft ist, fängt es an zu quengeln, und der Schlaf verschafft dem Körper des Kindes eine Atempause.
  • Schlafmangel beeinträchtigt die Fähigkeit eines Kindes, sich im Unterricht zu konzentrieren.
  • Lüfte das Kinderzimmer immer gründlich durch, bevor du ins Bett gehst.
  • Im Schlaf findet der Großteil der Stoffwechselaktivitäten des Kindes statt und es werden auch Antikörper gebildet, die Infektionen abwehren.
  • Nachts sollte die Temperatur im Zimmer nicht über 18 Grad liegen.

Stillen

Die Muttermilch ist voller Nährstoffe, die die Entwicklung und das Wachstum des Fötus unterstützen, darunter Kohlenhydrate, Proteine, Mineralien, Vitamine, Enzyme, Wachstumsfaktoren und Hormone. Bis zu zwei Jahre sollte der Säugling gestillt werden. Das ist wichtig, damit der Säugling durch die in der Muttermilch enthaltenen Antikörper vor Allergien und anderen Krankheiten geschützt ist.

Stressabbau

Kinder, die unter Stress stehen, können anfälliger für Krankheiten sein. Auch das Immunsystem eines Kindes kann durch psychischen Stress geschädigt werden. Versuche, Zeit mit deiner Familie zu verbringen, beteilige dein Kind an Aktivitäten und Spielen und frage es, wenn es etwas bedrückt.

Es ist wichtig, Liebe zu haben, dem Kind körperlich nahe zu sein und sich beschützt zu fühlen, denn das Kind braucht deine Liebe.

Impfung

Der Nachwuchs wird durch Impfungen vor vielen ansteckenden Krankheiten geschützt. Eine winzige Menge an Antigenen aus den Impfstoffen hilft dem Immunsystem deines Kindes, gefährliche Infektionen zu erkennen und zu bekämpfen.

Die Impfungen schützen vor bestimmten Infektionen und helfen dabei, einen Ausbruch einzudämmen.

Viel Flüssigkeit trinken

Das Immunsystem funktioniert besser, wenn es ausreichend Wasser zu sich nimmt. Aufgrund der aufgeheizten Umgebung trocknet die Schleimhaut in den kühleren und herbstlichen Monaten aus. Um mögliche Keime im Mund loszuwerden, sollte die Schleimhaut des Kleinkindes feucht gehalten werden.

Achte darauf, dass dein Kind täglich genügend Wasser zu sich nimmt, um seine Gesundheit zu erhalten.

Gute Hygiene und Händewaschen

Wir sind ständig von Krankheitserregern umgeben, die leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Bringe deinem Kind bei, beim Niesen immer ein Taschentuch zu benutzen und sich beim Husten den Mund zuzuhalten.

  • Sie müssen sich darüber im Klaren sein, wie wichtig das Händewaschen ist, vor allem vor und nach der Benutzung der Toilette. Indem du dir häufig die Hände wäschst, kannst du die Übertragung von Krankheitserregern verhindern.
  • Achte darauf, dass sich jeder im Haushalt regelmäßig die Hände mit Seife wäscht, nachdem er auf die Toilette gegangen ist, wenn er nach Hause kommt, vor dem Essen und vor jeder Mahlzeit.
  • Warte nie damit, gebrauchte Einwegtaschentücher loszuwerden.
  • Reinige immer die Oberflächen und die Umgebung in deiner Wohnung, wenn jemand krank ist, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden.
  • Bedecke sie mit einem Arm oder einem Taschentuch, wenn du husten oder niesen musst.
  • Huste oder niese niemals auf eine andere Person, sondern in deine Hände.

Wie funktioniert das Immunsystem des Kindes?

Das Immunsystem des Kindes ist unspezifisch und spezifisch.

Unspezifisches Immunsystem

  • Sie besteht aus der Haut und der Schleimhaut, die als Barriere gegen Keime dienen. Die Fresszellen können Keime, die über die Haut in das Kind gelangen, aufnehmen und beseitigen.
  • Die Fresszellen können den Eindringling entweder mit eiweißabbauenden Enzymen bekämpfen oder ihn aufnehmen und töten.
  • Das Komplementsystem, eine Gruppe von Proteinen, die den Keim entweder direkt zerstören oder weitere Fresszellen anlocken können, unterstützt die Fresszellen.

Spezifisches Immunsystem

Wenn das allgemeine Immunsystem des Körpers die Krankheitserreger nicht beseitigen kann, schaltet sich das spezialisierte Immunsystem ein. T-Zellen und B-Zellen, die Antikörper bilden, sind Beispiele für diese speziellen Immunzellen. Diese B- und T-Zellen sind in der Lage, das Antigen zu erkennen und darauf zu reagieren, indem sie die Zellen entweder sofort zerstören oder Antikörper gegen sie bilden.

  • Die Eindringlinge können direkt von den zytotoxischen T-Zellen beseitigt werden.
  • Spezifische Antikörper gegen das Antigen werden von B-Zellen produziert.

Welche Kinder haben ein schwaches Immunsystem?

Aufgrund einer langwierigen Krankheit oder Behandlung kann das Immunsystem einiger Kinder geschwächt sein. Bei diesen Kindern kann es zu Anomalien des Immunsystems kommen.

  • Eine Krebsdiagnose oder Organtransplantation
  • Du hast eine Krankheit und brauchst Medikamente wie Kortikosteroide.

Welche Lebensmittel helfen, die Immunität von Kindern zu stärken?

Die folgenden Lebensmittel sind gut für die Immunität von Kindern, 

Joghurt

Probiotika, die nützlichen Bakterien im Joghurt, helfen, die Magenschleimhaut und die Verdauung der Nahrung zu verbessern.

Walnüsse.

Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren, die in Walnüssen enthalten sind, bei der Abwehr von Krankheitserregern und Krankheiten helfen.

Fleisch

Eiweiß, das für starke, gesunde Muskeln wichtig ist, ist in magerem Fleisch enthalten. Außerdem hilft das im Fleisch enthaltene Zink den weißen Blutkörperchen bei der Abwehr von Krankheitserregern und Krankheiten.

Gemüse und Früchte

Gemüse und Obst stärken das Immunsystem. Sie enthalten viel Vitamin C, das den Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern unterstützt. Zitrusfrüchte, Paprika, Beeren, Brokkoli und Kartoffeln sind ein paar Beispiele für Obst und Gemüse.

Wähle eine Auswahl an gesunden Lebensmitteln.

Kinder sollten eine Reihe von Lebensmitteln essen, die Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Milchprodukte und mageres Eiweiß enthalten.

Fazit

In diesem Blog ging es darum, wie ich das Immunsystem meines Kindes stärken kann. Wir haben auch erklärt, wie sich das kindliche Immunsystem entwickelt und welche Ursachen ein geschwächtes Immunsystem bei Kindern hat.

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ). Wie kann ich das Immunsystem meines Kindes stärken?

Was verursacht ein schwaches Immunsystem?

Das Immunsystem kann durch Stress, Schlafmangel, Bewegungsmangel, einen sitzenden Lebensstil und ungesunde Ernährungsgewohnheiten geschwächt werden

Was sind Immunschwächen?

Eine verminderte Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und eine größere Anfälligkeit für Krankheiten sind Symptome einer Immunschwäche. Die allgemeine variable Immundefizienz (CVI) ist die häufigste primäre Immundefizienz bei Kindern.

Wie wird ein Baby in den ersten sechs Lebensmonaten immun?

Da das Immunsystem des Babys bereits bei der Geburt geschwächt ist, werden die Antikörper der Mutter über die Plazenta übertragen und bieten dem Neugeborenen Schutz. Später bietet auch die Muttermilch, die Antikörper enthält, dem Kind Schutz.

Wann ist das Immunsystem des Kindes ausgereift?

Das Immunsystem eines Fötus entwickelt sich bereits in der zwölften Woche und hält bis zum Alter von achtzehn Jahren an. Ab dem fünften Lebensjahr beginnt das Immunsystem, mehr wie das eines Erwachsenen zu funktionieren.

Vor welchen Krankheiten schützt das Stillen das Kind?

Langfristiges Stillen schützt das Kind vor Krankheiten wie Typ-1-Diabetes, Fettleibigkeit, Durchfall, Ohrinfektionen, Infektionen der unteren Atemwege und einigen bösartigen Erkrankungen.

Referenzen

Venter C, Eyerich S, Sarin T, Klatt KC. Ernährung und das Immunsystem: Ein komplizierter Tango. Nutrients. 2020 Mar 19;12(3):818.

Ygberg S, Nilsson A. Das sich entwickelnde Immunsystem – vom Fötus bis zum Kleinkind. Acta Paediatr. 2012 Feb;101(2):120-7