Wie kann ich den Zervixschleim auf den Eisprung überprüfen?

In diesem kurzen Blog werden wir den Zervixschleimausfluss für den Eisprung beschreiben. Er spricht auch über Eisprung und Schwangerschaft. Außerdem erfährst du, wie du den Zervixschleim bei einer Schwangerschaft ausstoßen und wie du ihn feststellen kannst.

Wie kann ich den Zervixschleim auf den Eisprung überprüfen?

Wenn es Zeit für deinen Eisprung ist, wird die Konsistenz deines Zervixschleims anders sein als an normalen Tagen. Wenn du die Veränderungen deines Zervixschleims verfolgst, kannst du herausfinden, ob du schwanger bist. Wenn du nicht schwanger bist, musst du wieder körperlichen Kontakt mit deinem Partner aufnehmen, um bald schwanger zu werden.Wenn du und dein Partner ein Baby planen, wollt ihr alles tun, um schwanger zu werden. Du solltest wissen, dass sich der Zervixschleim einer Frau während ihrer Periode verändert. Lies weiter, um zu erfahren, wie der Zervixschleim helfen kann, deine Schwangerschaft zu erkennen.

Was ist Zervixschleim?

Zervixschleim ist eine Flüssigkeit, die von einer Drüse in der Nähe des Gebärmutterhalses abgesondert wird, der sich oberhalb des Vaginaltunnels befindet. Der Fortpflanzungszyklus einer Frau ändert sich auch aufgrund von hormonellen Veränderungen. Er variiert auch vor und während der Schwangerschaft. Zervixschleim wird auch als „Leukorrhoe“ bezeichnet. Obwohl Leukorrhoe für alle Arten von Vaginalausfluss verwendet wird, wird der Begriff eher für den Vaginalausfluss während der Schwangerschaft verwendet. Vaginaler Ausfluss schmiert die Vagina, reinigt sie und trägt dazu bei, ein gesundes Scheidenmilieu zu erhalten. Die Menge, Dicke und Farbe des Vaginalausflusses hängt von der Periode ab. Daher ist er ein guter Indikator für den Eisprung und die Fruchtbarkeit. Im Durchschnitt hat jede Frau jeden Tag etwa 4 ml Vaginalausfluss.

Zervixschleim ist die wässrige Substanz, die von deinem Gebärmutterhals in verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus produziert wird. Jede gesunde Frau produziert je nach Zyklustag viele verschiedene Arten von Zervixschleim. Die Menge, Qualität und Beschaffenheit des Zervixschleims während des Eisprungs kann ein guter Indikator für die Gesundheit und den Körper einer Frau sein und auch dafür, ob es ein guter Zeitpunkt ist, mit deinem Partner Geschlechtsverkehr zu haben, um schwanger zu werden. .

Es gibt zwar ausgefeiltere und genauere Methoden zur Feststellung des Eisprungs, aber die Verwendung deines Zervixschleims als Indikator ist eine einfachere, weniger zeitaufwändige und kostenlose Methode. Der Zervixschleim ist nicht nur ein Mittel, mit dem du deinen Körper für den Eisprung besser verstehen kannst, sondern er gibt dir auch die Möglichkeit, informierte Entscheidungen über dein Sexualleben, eine Schwangerschaft und die Familienplanung zu treffen.

Bevor wir den Zusammenhang zwischen Zervixschleim und Eisprung und die verschiedenen Arten von Zervixschleim verstehen, wollen wir zunächst ein wenig über den Eisprung und den Zervixschleim erfahren.

Eigenschaften des Zervixschleims

Zervixschleim ist eine klebrige, wässrige, gelartige Substanz, die von Drüsen im Gebärmutterhals (dem halsartigen Teil unterhalb der Gebärmutter, der sie mit der Scheide verbindet) abgesondert wird. Der Zervixschleim erfüllt hauptsächlich folgende Funktionen:

  • Es schmiert den Gebärmutterhals.
  • Es hält den Gebärmutterhals feucht und schützt ihn vor Austrocknung.
  • Direkt nach dem Eisprung dient der Zervixschleim als Transportmedium für die Spermien, damit sie die Gebärmutter erreichen und so die Chance haben, die Eizelle zu befruchten.
  • Im gleichen Zeitraum verlängert Schlemm auch die Lebensdauer der Spermien.
  • In den anderen Phasen des Menstruationszyklus wirkt der Zervixschleim als Barriere für die Spermien und verhindert, dass sie die Gebärmutter erreichen.

Zervixschleim und Eisprung

Der Eisprung ist der Vorgang, bei dem der Eierstock eine reife Eizelle in die Gebärmutter abgibt. Der Eisprung findet normalerweise in der Mitte des Menstruationszyklus statt. Wenn eine Frau innerhalb von 72 Stunden nach dem Eisprung ungeschützten Geschlechtsverkehr hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie schwanger wird, größer.

Eisprung und Schleim stehen in engem Zusammenhang. Diese Tatsache wird genutzt, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, denn die Zusammensetzung des Zervixschleims ändert sich im Laufe des Menstruationszyklus. Das bedeutet, dass eine Frau durch die Untersuchung des Schleims, der von ihrem Körper produziert wird, genau feststellen kann, ob sie den Prozess des Eisprungs durchläuft.

Der Menstruationszyklus wird von 4 Hormonen gesteuert – dem follikelstimulierenden Hormon (FSH), dem luteinisierenden Hormon (LH), dem Östrogen und dem Progesteron. Je nachdem, wie sich der Spiegel dieser Hormone verändert, tritt der Körper der Frau in verschiedene Phasen des Menstruationszyklus ein.

Zervixschleim während der Schwangerschaft

Manche Frauen berichten von einem vermehrten Scheidenausfluss in den ersten Tagen der Schwangerschaft. In den Tagen nach der Schwangerschaft erscheint dieser Ausfluss cremig oder klar und klebrig. Er kann jedoch nicht als eindeutiges Zeichen für eine Schwangerschaft angesehen werden. Auch wenn du Brustschmerzen und andere Veränderungen wie häufiges Wasserlassen spürst, die ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein können, gilt dies nicht als sicherer Weg, um eine Schwangerschaft zu bestätigen. Ist.

Die Menge des Zervixschleims variiert während der Schwangerschaft. Die Produktion von Zervixschleim steigt während der Schwangerschaft aufgrund des erhöhten Östrogens und des Blutflusses in den Vaginalbereich. Allerdings tritt er erst in der achten Woche auf. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft baut sich der Zervixschleim auf und bildet einen Schleimpfropf, der als Barriere zur Gebärmutter dient. So wird verhindert, dass es zu einer Infektion kommt. Nachdem sich der Schleimpfropf während der Schwangerschaft gebildet hat, nimmt der Scheidenausfluss ab. Er hört jedoch nicht ganz auf und nimmt in den späteren Phasen der Schwangerschaft wieder zu. In den späten Stadien der Schwangerschaft, wenn der Zervixschleim dünner wird und dich auf die Geburt vorbereitet, löst sich der Schleimpfropf. Er kann in größerer Menge oder in geringerer Menge aus der Scheide austreten.

Wie kannst du Zervixschleim testen?

Der beste Weg, deinen Zervixschleim zu überprüfen, ist, deine Periode zu verfolgen und die Tage zu notieren, an denen du deinen Eisprung hast. Es gibt drei Möglichkeiten, deinen Zervixschleim zu überprüfen. Wasche dir jedoch vor und nach der Anwendung der unten genannten Methoden gründlich die Hände.

  • Toilettenpapier: Wische deine Vagina vor dem Urinieren mit einem weißen Toilettenpapier ab. Achte auf die Farbe des Ausflusses auf dem Papier und seine Konsistenz und versuche ihn zu berühren.
  • Unterwäsche: Bei dieser Methode überprüfst du einfach, ob du Ausfluss in deiner Unterwäsche hast. Du wirst feststellen, dass dein Scheidenausfluss zunimmt, wenn du deinen Eisprung hast. Für den Rest des Tages gibt dir diese Methode allerdings nicht viel Aufschluss.
  • Finger: Auf diese Weise erhältst du die genauesten Informationen. Reinige deine Hände zuerst gründlich. Führe zwei Finger in deine Vagina ein und prüfe die Farbe, Konsistenz und Viskosität des Ausflusses.

Nachfolgend sind die Ergebnisse aus den verschiedenen Zeiträumen aufgeführt:

  • Keine Farbe und meist trocken: Das kannst du schon bald nach dem Ende deiner Periode feststellen. Es wird für ein paar Tage komplett trocken sein und du wirst während dieser Zeit keinen Ausfluss sehen.
  • Dick und trüb: Du wirst bis zu einer Woche nach dem Zyklus einen dicken und trüben Ausfluss bemerken. Zu diesem Zeitpunkt näherst du dich dem Eisprung.
  • Das Eiweiß ist dann klar, weniger klebrig und voluminöser: Das ist die beste Zeit für einen Empfängnisversuch.
  • Dick, klebrig und trüb: Das ist ähnlich wie der Ausfluss kurz vor dem Eisprung. Das passiert normalerweise in der dritten Woche deiner Periode. Das ist die Zeit, in der Frauen versuchen, herauszufinden, ob sie tatsächlich schwanger geworden sind oder nicht, aber es gibt nur einen Weg, wie sie es wissen können, und das ist jede Veränderung des Zervixschleims. zu überprüfen.

Was ist, wenn du rosa oder braunen Zervixschleim bemerkst?

  • Manche Frauen bemerken rosa oder braune Flecken zwischen dem 6. und 12. Dies wird als „Einnistungsblutung“ bezeichnet. Es wird vermutet, dass dieser Prozess durch das Anhaften der befruchteten Eizellen an der Gebärmutterwand entsteht. Der Grund dafür ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. normalerweise ein brauner Ausfluss
  • Brauner Ausfluss tritt normalerweise auf, wenn sich die Periode dem Ende zuneigt und altes Blut abtransportiert wird. Rosa-brauner Ausfluss kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und eine Schwangerschaft kann einer davon sein.

Was ist, wenn du vor deiner Periode vermehrt Ausfluss siehst?

Laut einer Studie ist der Scheidenausfluss nach dem Eisprung normalerweise geringer. Viele Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, und bei denen der Ausfluss nach dem Eisprung zunimmt, halten dies für ein Zeichen einer Schwangerschaft. Dafür kann es jedoch viele verschiedene Gründe geben. Wenn er wässrig und klar ist, bereitet sich dein Körper nur auf die Periode vor. Allerdings wird dein Zervixschleim nach dem Eisprung nicht klar und dünn sein, wenn du schwanger bist. Es ist selten, dass es in der Frühschwangerschaft keinen Ausfluss oder trockenen Zervixschleim gibt. Wenn die Empfängnis erfolgreich war, ist es wahrscheinlicher, dass du vor und nach dem Eisprung dicken, klaren oder cremigen Zervixschleim siehst.

Wann sollte man bei Zervixschleim einen Arzt aufsuchen?

Wenn du deinen Zervixzyklus monatelang überwacht hast, um schwanger zu werden, aber einen abnormalen Ausfluss bemerkst, solltest du sofort deinen Arzt aufsuchen. Ein abnormaler Ausfluss kann ein Zeichen für eine Infektion sein, und wusstest du, dass er deinen Schwangerschaftsprozess behindern kann? Deshalb solltest du in den folgenden Situationen deinen Arzt aufsuchen:

  • Wenn du gelben oder grünen Schleimausfluss bemerkst
  • Wenn du einen Ausfluss riechst
  • Wenn du ein brennendes Gefühl in deiner Vagina spürst

Wenn du die Veränderungen des Scheidenausflusses über ein paar Monate hinweg verfolgst und mal mehr, mal weniger bekommst, kannst du die Veränderungen des Zervixschleims während der Schwangerschaft genau beobachten. Allerdings sind Veränderungen des Zervixschleims kein eindeutiges Anzeichen für eine Schwangerschaft und man kann sich nicht vollständig darauf verlassen. Der beste Weg, eine Schwangerschaft festzustellen, ist ein Schwangerschaftstest, der deine Schwangerschaft vollständig bestätigt.

Wenn du einen Monat lang die Qualität und Quantität des Zervixschleims verfolgst, den dein Körper produziert, kannst du herausfinden, wann du deinen Eisprung hast. Diese Informationen sind sehr nützlich, wenn du versuchst, schwanger zu werden. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie kann man den Zervixschleim auf den Eisprung überprüfen?“ Wir haben verstanden, dass der Zervixschleimausfluss dabei hilft, das Datum des Eisprungs zu bestimmen. Der Artikel beschreibt, wie man den Zervixschleimausfluss beim Eisprung für eine Schwangerschaft überprüfen kann 

Referenzen

https://www.swissmom.ch/de/kinderwunsch/zyklus-und-zeugung/kann-man-den-eisprung-spueren-13464

https://www.hallo-eltern.de/kinderwunsch/zervixschleim/

https://www.lifeline.de/leben-und-familie/kinderwunsch/fruchtbarkeit-zeugung/zervixschleim-id47593.html

https://www.eltern.de/kinderwunsch/fruchtbarkeit/zervixschleim.html

https://www.cyclotest.de/zervixschleim/

https://www.9monate.de/kinderwunsch-familienplanung/zyklus-fortpflanzung/zervixschleim-id94268.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar