In diesem Blog diskutieren wir über „Wie kann ich mein Kind im Straßenverkehr schützen? Wir erklären, warum Kinder im Straßenverkehr einem Verletzungsrisiko ausgesetzt sind und wie man Kinder im Auto schützen kann.
Wie kann ich mein Kind im Straßenverkehr schützen?
Mit deiner Hilfe und genauer Überwachung kann das Kind auf Reisen mit dem Auto in Sicherheit gebracht werden.
- Indem es andere nachahmt und andere beobachtet, lernt das Kind etwas über Verkehrssicherheit.
- Versuche, deinem Kind die Bedeutung von Ampeln, Straßenschildern, Gehsteigregeln und Zebrastreifen zu erklären.
- Auch wenn sie im Kinderwagen, in einem Autositz auf dem Fahrrad, im Auto als Beifahrer oder einfach nur auf der Straße unterwegs sind, sind Kinder immer noch durch Verkehrsunfälle gefährdet. Um das Kind zu schützen, wähle einen geeigneten Auto- und Fahrradsitz mit einem Helm.
Warum sind Kinder im Straßenverkehr besonders verletzungsgefährdet?
Kinder haben ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Das liegt daran, dass Kinder
- Sie haben im Verhältnis größere Köpfe, wodurch sie möglicherweise zu klein für die Schutzausrüstung sind, und sie haben ein besseres Verhältnis von Oberfläche zu Masse.
- Kindern fehlen ausgefeilte motorische Fähigkeiten.
- Der Wachstumsknorpel eines Kindes ist empfindlicher gegenüber Stress.
- Kleinen Kindern fehlt das Gespür für die Straße und sie sind nicht in der Lage, den Abstand und die Geschwindigkeit entgegenkommender Fahrzeuge zu bestimmen.
- Der/die Jugendliche kann nur Aufgaben erfüllen, die seinem/ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechen.
- Wegen der vielen Autos auf der Straße und des lauten Lärms könnte sich das Kleinkind erschrecken.
Das Kleinkind muss jederzeit im Auto gesichert werden, auch bei kurzen Strecken. Ein einfaches plötzliches Anhalten kann für ein Kleinkind, das unbeaufsichtigt im Auto mitfährt, tödlich sein. Du musst immer defensiv fahren.
Wie kann ein Kind sicher im Auto mit der Familie mitfahren?
Sobald sie auf der Straße sind, sind Kleinkinder und Kinder dem Verkehr und Unfällen ausgesetzt. Wenn keine besonderen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, besteht immer noch die Gefahr, dass sie sich beim Fahren verletzen.
- Im Auto müssen Babys sicher gehalten werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich bei einem Autounfall verletzen, ist größer, wenn sie nicht richtig in ihrem Kindersitz angeschnallt sind. Bei Autofahrten ist das Verletzungsrisiko für Kinder unter sechs Jahren höher.
- Studien zufolge sollten Kinder erst ab einem Alter von 12 Jahren und einer Körpergröße von 150 Zentimetern in einem Fahrzeug ohne ein ausreichendes Rückhaltesystem transportiert werden.
- Die Kinder sollten auf allen Wegen angeschnallt sein, egal ob sie kurz oder lang sind, und sie sollten im Auto geschützt werden, indem sie sich einen geeigneten Autositz besorgen und ihn richtig einbauen.
Wie kann ich mein Kind sicher auf ein Fahrrad bringen?
Je älter sie werden, desto mehr wollen sie über die Welt lernen und sie erkunden. Sie wollen ständig Risiken eingehen und sind äußerst neugierig. Da Kinder noch jung sind und die Risiken von schädlichen und harmlosen Dingen nicht verstehen, musst du ihnen Sicherheit und Schutz bieten.
- Nur Kinder unter sieben Jahren, die in einem speziellen Fahrradsitz sitzen, dürfen Fahrrad fahren. Die Person, die das Fahrrad bedient, während ein Kind dabei ist, muss mindestens sechzehn Jahre alt sein.
- Du kannst auch einen Fahrrad-Kinderanhänger benutzen, weil er sicher ist und du damit zwei Kinder transportieren kannst.
- Der Fahrradkindersitz muss gemütlich sein und im Fachhandel gekauft werden. Der Baby- oder Kindersitz hängt auch von der Art des Fahrrads ab, mit dem du fahren willst.
- Dein Fahrrad muss sicher und stabil sein, damit es die Last mit Leichtigkeit tragen kann.
- Um den Kopf des Kindes im Falle eines Sturzes zu schützen, sollte es immer einen altersgerechten Helm tragen. Das Kind wird auch feststellen, dass ein Helm vor Gefahren schützen kann. Er wird für das Kind hilfreich sein, wenn es älter wird und selbst Skateboard oder Fahrrad fährt.
Wie kann die Verkehrssicherheit für Kinder unter fünf Jahren gewährleistet werden?
Sprich mit deinem Kind über das Verkehrsumfeld und für Kinder unter fünf Jahren,
- Lass die Hand deines Kindes nie los, sondern halte sie immer fest. Das gilt besonders, wenn das Kind in der Nähe oder auf der Straße spielt.
- Betone immer, wie wichtig es ist, mit deinem Kind Händchen zu halten.
- Erkläre dem Kind, was auf der Straße passiert, wie Ampeln funktionieren und wann es sicher ist, sich zu bewegen und die Straße zu überqueren.
- Schnalle dich immer an, fahre defensiv, halte dich an die Verkehrsregeln und überquere die Straße sicher, denn dein Kind beobachtet dich jederzeit und wird dein Verhalten nachahmen.
- Sie sollten die Farben der Verkehrssignale kennen und wissen, wann es sicher ist, die Straße zu überqueren.
- Das wird deinem Kind helfen, die Atmosphäre des dichten Verkehrs zu verstehen.
- Vergewissere dich, dass dein Kind weiß, wie wichtig es ist, sichere Spielplätze auszuwählen.
- Sage deinem Kind, dass es gefährlich ist, in Einfahrten zu spielen und erlaube es nicht.
Wie kann ich meinem Kind unter zehn Jahren die Verkehrsregeln verständlich machen?
Kinder brauchen immer deine Hilfe und Anleitung in Bezug auf Verkehrsregeln und die Umwelt.
- Besprich mit deinem Kind Verkehrszeichen, Schilder und Gesetze. Erkläre ihm, dass man die Straße nur an Zebrastreifen überqueren darf und wenn das Signal rot ist.
- Für ihre Sicherheit solltest du deinem Kind beibringen, beim Fahren anzuhalten, zu schauen, zu hören und zu denken.
- Wenn du dein Kind auf dem Ausflug begleitest, solltest du die sichersten Fußwege und Stellen zum Überqueren der Straße nutzen, z. B. Fußgängerüberwege und ausgewiesene Bereiche der Straße.
- Lege den Sicherheitsgurt an, beachte die Verkehrsregeln und überquere die Straße sicher.
Wie soll ich mit meinem Kind auf dem Gehweg gehen?
Wenn du mit deinem Kind auf dem Bürgersteig spazieren gehst, sei sehr vorsichtig und achte auf den Verkehr.
- Der innere Gehweg, der von der Straße entfernt ist, ist der Ort, an dem das Kind laufen sollte.
- Lass ein Kind niemals unbeaufsichtigt auf der Straße zurück
- Schau in beide Richtungen, bevor du eine Straße oder einen Gehweg überquerst. Dann geh.
- Wenn die Fußgängerampel rot ist, ist es nie ratsam, die Straße zu überqueren oder mit einem Kind zu gehen.
- Wähle einen sicheren Weg, wenn du dein Kind zur Schule bringst oder es zu einem Spaziergang mitnimmst.
- Um sicher zu sein, solltest du die Straße oder Kreuzung nur an Zebrastreifen oder in der Nähe von Ampeln überqueren.
- Achte darauf, dass du und dein Kind bei schlechtem Wetter, wie Regen oder Nebel, helle, gut sichtbare Kleidung tragen. Jacken, Mäntel und Kopfbedeckungen in leuchtenden und hellen Farben sind akzeptabel.
- Sei immer ein Vorbild für deine Kinder, indem du die Verkehrsregeln befolgst.
Wie kaufe ich einen geeigneten Autositz für mein Kind?
- Kaufe immer einen Autokindersitz, der Tests bestanden und die notwendigen Zertifizierungen erhalten hat.
- Bei der Auswahl eines Autositzes sollten das Alter und das Gewicht des Kindes berücksichtigt werden.
- Neun Monate alte Babys sollten auf dem Rücken liegend transportiert werden. So sollte das Kind reisen, bis es 18 Monate alt ist. Für sehr kleine Säuglinge werden diese rückwärtsgerichteten Autositze ebenfalls empfohlen.
- Wenn das Kind nicht richtig angeschnallt ist, können seine Halswirbelsäule und seine Muskeln einem Aufprall nicht standhalten.
- Diese nach hinten gerichteten Autositze haben den Vorteil, dass der Körper des Kindes bei einem Aufprall in die Sitzschale gedrückt wird. Selbst bei riskanten Auffahrunfällen, Seiten- und Frontalkollisionen sind Kopf, Nacken und Rücken in dieser Position geschützt.
- Es sollten nur Babytragen mit einer Rückenlehne verwendet werden, die den Kopf des Kindes bedeckt.
- Nur wenn der Beifahrerairbag ausgelöst wurde, werden die Babyschalen und Einsteigsitze verwendet.
- Sitzerhöhungen mit einer Rückenlehne sind für ältere Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren von Vorteil.
Fazit.
In diesem Blog haben wir besprochen, wie ein Kind während der Autofahrt geschützt werden kann, warum Kinder im Straßenverkehr verletzungsgefährdet sind und wie du dein Kind im Auto und beim Mitfahren auf dem Fahrrad schützen kannst.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie kann ich mein Kind im Straßenverkehr schützen?
Warum sind Kinder im Straßenverkehr gefährdet?
Den Kindern fehlt die geistige und körperliche Fähigkeit, die verschiedenen Anforderungen des Verkehrs zu verstehen und zu bewältigen. Das Kleinkind ist klein, kann nicht an den geparkten Autos vorbeisehen und ist nicht in der Lage, die Mechanismen des fließenden Verkehrs zu verstehen.
Wann darf mein Kind alleine Fahrrad fahren?
Erst nach der bestandenen Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse sollte das Kind allein mit dem Fahrrad im Verkehr fahren dürfen. Außerdem hängt es von den Gesetzen des Landes und der Staaten ab, in denen das Kind wohnt.
Kann mein zweijähriges Kind Fahrrad fahren?
Ein Kind kann im Alter von zwei bis drei Jahren mit dem Fahrradfahren beginnen. Wenn das Kind das Fahrrad ausbalancieren kann, sollte das Fahrrad entsprechend der Größe und dem Gewicht des Kindes gekauft werden. Das Kind wird fahren, sobald es das Gleichgewicht halten kann.
Referenzen:
Verkehrssicherheit für Kinder. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Verkehrssicherheit/verkehrssicherheit-kinder.html
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr. https://www.kindergesundheit-info.de/themen/sicher-aufwachsen/sicherheit-im-alltag/verkehrssicherheit/
Bringe den Kindern Verkehrsregeln bei, damit sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.