In diesem Blog werden wir erklären: „Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren?“ Wir werden erörtern, warum Kinder ihre Motivation verlieren und was man tun kann, um das Kind zum Lernen und Studieren zu motivieren.
Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren?
Du kannst dein Kind motivieren, indem du eine aktive Rolle einnimmst und die Ursache dafür findest, dass es das Interesse am Lernen verliert.
Lerne die Gründe kennen, warum Menschen die Motivation zum Lernen fehlt.
- Erstelle gemeinsam einen Lernplan.
- Versuche, das Lernen für sie einfacher zu machen
- Mache Pausen zwischen den Aufträgen.
- Diskutiere und entwickle ein System von Belohnungen
- Hobbys fördern
- Sprich mit ihnen, um ihre Ängste und Spannungen zu lindern.
- Versuche, sie in Bewegung zu halten, indem du Sport treibst und sie mit einer gesunden Ernährung und Mahlzeiten versorgst.
- Bring sie dazu, sich zuerst auf das Lernen und dann auf die Ausführung zu konzentrieren.
- Motiviere sie, sich erreichbare Ziele zu setzen
Es ist wichtig, das Kind zum Lernen zu ermutigen, anstatt es unter Druck zu setzen. Es wird sich ärgern, wenn es zum Lernen oder Studieren gezwungen wird, was das Lernen für es noch schwieriger macht. Untersuchungen haben ergeben, dass dein Kind durch positive Bestärkung lebenslange gute Gewohnheiten entwickeln kann.
Warum verlieren Kinder die Motivation zum Lernen?
Kinder lieben es zu lernen, doch die meisten von ihnen verlieren relativ früh das Interesse am Lernen. Der Stress und der Leistungsdruck, der auf den Jugendlichen lastet, sind die Hauptursachen für den Motivationsverlust.
Je älter ein Jugendlicher wird, desto mehr Verantwortung wird ihm für das Lernen, das Erledigen der Hausaufgaben und das gute Abschneiden bei Prüfungen übertragen. Während es einigen Schülern leicht fällt, zu lernen und ihre Aufgaben zu erledigen, fällt es anderen schwer und sie verlieren ihren Elan.
Was kann ich tun, um mein Kind zum Lernen und Studieren zu motivieren?
Du kannst dein Kind mit den unten aufgeführten Maßnahmen ermutigen:
Ein positives Lernumfeld schaffen
Ein gesundes Umfeld ermutigt Kinder, neue Dinge zu lernen, und macht sie bereit, dies zu tun.
- Begrüße dein Kind am Morgen immer mit einem Lächeln, einer freundlichen Bemerkung und einer fröhlichen Einstellung. Gib dem Kind ein leckeres und gesundes Frühstück und bereite ihm ein leckeres und nahrhaftes Mittagessen für die Schule zu.
- Das Kind braucht einen erholsamen Schlaf, um erfrischt aufzuwachen.
- Die Menge an Schlaf, die das Kind braucht, sollte sich nach seinem Alter richten. In einer sicheren Umgebung wird das Kind gerne lernen und sich konzentrieren.
Finde die Ursache für mangelnde Motivation heraus.
Das Kind könnte aus verschiedenen Gründen nicht so motiviert sein. Wenn du die Ursache herausfindest, ist es für dich und dein Kind einfacher, über die Probleme zu sprechen, zu diskutieren und sie zu lösen, die seine Motivation mindern und seine Lernfähigkeit beeinträchtigen. Zu den Motiven gehören,
- Angst beim Arbeiten und Lernen.
- Der Jugendliche ist weniger selbstbewusst.
- Unzureichendes Verständnis des Studienmaterials.
- Ihr Lernstil wird in der Aufgabe nicht berücksichtigt.
- Die Schularbeiten des Kindes sind nicht schwer.
Erstelle gemeinsam mit deinem Kind einen Plan zum Lernen und Studieren.
Erstelle mit deinem Kind einen Plan zum Lernen oder Studieren. Plane deine täglichen Aktivitäten, deine Ziele und deine Belohnungsstrategie. Das Kind kann die Ziele jeden Tag markieren. Diese Ermutigung wird dazu beitragen, die Motivation deines Kindes zu steigern.
Beziehe dein Kind in die Erstellung eines Tagesplans für die Erledigung der Hausaufgaben und anderer Aufgaben ein. Das Kind wird davon profitieren, denn es hilft ihm, seine Zeit einzuteilen und sich auf seine Schularbeiten und Tests zu konzentrieren. Das fördert die Motivation und das Engagement deines Kindes für den Lernplan. Du kannst dich vorbereiten.
- Wie lange wird es dauern, die Schularbeiten zu erledigen?
- Wann wird das Kind seine Hausaufgaben machen?
- Wie sollen die Hausaufgaben der Reihe nach erledigt werden?
- Wie oft werden sie eine Pause machen, während sie an ihren Hausaufgaben arbeiten?
Setze dir kleine, erreichbare Ziele mit deinem Kind.
Ein Kind wird zum Erfolg getrieben, wenn es kleine, erreichbare Ziele hat, auf die es hinarbeiten kann. Das Selbstvertrauen des Kindes wird wachsen, wenn die Ziele einfach und überschaubar sind. Beispiele dafür sind das Lesen einer Seite eines Buches oder eine bestimmte Anzahl von Rechenaufgaben pro Tag.
Versuche, dich auf das Lernen zu konzentrieren und Spaß zu haben.
Damit dein Kind es liebt, solltest du ihm beibringen, sich zu konzentrieren. Vermeide es, dich auf die Noten zu konzentrieren, denn das kann dein Kind unter Stress setzen. Wenn dein Kind Freude an seiner Arbeit hat, wird es mehr lernen und motiviert bleiben. Sei fröhlich und lobe dein Kind, wenn es ein Ziel erreicht hat.
Belohne das Kind mit Lob.
- Wenn dein Kind eine kleine Aufgabe erledigt, z. B. seine Hausaufgaben pünktlich abgibt oder alle Matheaufgaben richtig löst, lobe es. Wenn es dieses Lob hört, wird es sich ermutigt fühlen, noch härter zu arbeiten.
- Schaffe ein kleines Anreizsystem, damit dein/e Jugendliche/r etwas hat, worauf er/sie sich freuen kann, wenn er/sie seine/ihre Aufgabe erledigt hat.
- Einfache Belohnungen, wie z.B. Fahrrad fahren nach dem Zieleinlauf oder ein Lieblingssnack, sind in Ordnung.
- Der/die Jugendliche gewinnt dadurch an Selbstvertrauen und erfährt auch ein Gefühl der Wertschätzung durch dich.
- Erkenne die Stärken des Kindes an und vermittle ihm das Gefühl, etwas zu leisten, was im Klassenzimmer vielleicht fehlt.
- Gib ihnen immer den Selbstvertrauensschub, der entsteht, wenn sie wissen, dass sie es schaffen können.
- Informiere deine/-n Jugendliche/-n über ihre/seine aktuellen Fähigkeiten und rate ihr/ihm bei Bedarf zu einem zweiten Versuch.
- Erlaube dem Kind, in seinem eigenen Tempo zu lernen und Fortschritte zu machen.
- Gib dem Kind die Freiheit, selbst zu experimentieren.
Spannungen abbauen und ein Hobby unterstützen
Um dem Kind effektiv zu helfen, sprich und kommuniziere mit ihm, um seine Sorgen und Ängste zu lindern. Ermutige dein Kind immer dazu, seine Bedenken, Ängste und Sorgen zu äußern, damit eine Lösung gefunden werden kann.
- Sorge dafür, dass dein Kind einen Zeitvertreib oder eine Tätigkeit ausübt, die ihm hilft, sich zu entspannen. Nach der Arbeit oder in den Lernpausen können sie das tun.
- Sie können jeder Aktivität nachgehen, die ihnen Spaß macht, wie zum Beispiel Sport treiben, Fahrrad fahren, malen oder lesen.
- Damit Kinder hart arbeiten und gesund bleiben, müssen sie Aktivitäten machen, die ihre Ausdauer fördern.
Fördern Sie kurze Lernpausen.
Auch wenn das Kind alle Aufgaben auf einmal erledigen möchte, solltest du kurze Lernpausen einlegen, während es seine Aufgaben erledigt. So bleibt das Gehirn des Kindes aktiv und konzentriert.
Nachdem sie dreißig bis vierzig Minuten mit ihren Hausaufgaben verbracht haben, dürfen die Jugendlichen kurze Pausen von zehn bis fünfzehn Minuten machen. Wenn die Lernpause vorbei ist und sie die restlichen Arbeiten erledigen müssen, können sie einen Timer als Erinnerung einstellen.
Ermutige dein Kind dazu, verschiedene Lernmethoden zu nutzen.
Jedes Kind lernt die Dinge auf seine eigene Art und Weise. Probiere einen anderen Ansatz aus, wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, bestimmte Dinge zu verstehen. Besonders in Mathe lernen manche Kinder besser, wenn das Lernen mit Geschichten, einem Puzzle oder einem Spiel kombiniert wird.
- Es kann sein, dass der/die Jugendliche sich schwer tut, mit einer Methode zu lernen, was ihn/sie frustriert und seinen/ihren Antrieb überfordert.
Ermutige zu gesunder Ernährung und Bewegung.
- Ermutige dein Kind zu körperlicher Aktivität und gesunden Mahlzeiten. Das hilft ihnen, motiviert zu bleiben, und sorgt dafür, dass sie sich wohlfühlen. Bewegung hilft deinem Kind, seine Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, baut Stress ab und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
- Eine Aktivität an der frischen Luft wie ein Spaziergang oder eine Fahrradtour wird dir helfen, dich weniger frustriert und ängstlich zu fühlen.
Sei hartnäckig
Es ist wichtig, geduldig zu sein, sonst wird das Kind die Motivation verlieren und unzufrieden werden. Auch das ehrgeizigste Kind kann mal einen schlechten Tag haben. Es ist wichtig, dem Kind zu erklären, dass Misserfolge als Lektion fürs Leben dienen.
- Lernen ist ein dynamischer Prozess, der Höhen und Tiefen unterworfen ist.
- Der Weg zum Erfolg ist steinig mit Höhen und Tiefen; es gibt keinen eindeutigen Weg dorthin.
- Die Motivation des Kindes wird sinken, wenn es unter Stress und Druck steht.
- Wenn das Kind das Ziel erreicht, sollte es geliebt werden und angemessenes Lob und Belohnungen erhalten.
Überstürze es nicht, Hilfe zu leisten.
Je mehr sich die Eltern einmischen, desto schlechter sind nachweislich die schulischen Leistungen. Die Leistungen des Kindes sinken, je mehr sich die Erwachsenen einmischen.
- Die Eltern sollten die Jugendlichen die Arbeit erledigen lassen, ohne sie zu drängen, um Hilfe zu bitten. Das wirkt sich auch auf ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation aus.
- Die Bemühungen des jungen Menschen verdienen Anerkennung.
- Wenn du den Jugendlichen regelmäßig hilfst, verlieren sie nach und nach ihre Motivation und ihr Selbstvertrauen und werden abhängig. Infolgedessen wird es dem Erwachsenen an Selbstvertrauen mangeln.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie ich mein Kind zum Lernen motivieren kann. Außerdem haben wir besprochen, warum Kinder ihre Motivation verlieren und was man tun kann, um sie zum Lernen und Studieren zu motivieren. Versuche immer, die Aufgaben an die Fähigkeiten deines Kindes anzupassen, und lobe es immer für seine Leistungen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren?
Wie kann ich dem Kind helfen und ihm die Lernzeit erleichtern, damit es motiviert bleibt?
Ein ruhiger und geräuscharmer Raum erleichtert dem Kind die Lernzeit. Ablenkungen werden aus dem unmittelbaren Umfeld des Kindes entfernt.
Sorge dafür, dass dein Kind alle notwendigen Lernmittel hat, z. B. Buntstifte, ein Lineal, einen Radiergummi und einen Bleistift. Gib dem Kind vor dem Lernen einen Snack und etwas Wasser, damit es nicht hungrig ist.
Wie kann ich mein Kind zu mehr Motivation und Ehrgeiz ermutigen?
Indem du ihnen Komplimente machst, Vergleiche mit anderen Kindern vermeidest und ihnen hilfst, überschaubare Ziele zu erreichen, kannst du dein Kind zu Ehrgeiz anspornen. Außerdem kannst du es ermutigen, indem du es positiv bestärkst, ihm erlaubst, neugierig zu sein und Fragen zu stellen, und ihm hilfst, Selbstvertrauen zu entwickeln.
Referenzen
https://www.researchgate.net/publication/281156084_How_to_motivate_your_child_for_school_and_beyond
Wie man Kinder motiviert: Wissenschaftsbasierte Ansätze für Eltern, Betreuer/innen und Lehrer/innen. https://developingchild.harvard.edu/resources/how-to-motivate-children-science-based-approaches-for-parents-caregivers-and-teachers/