In diesem Blog geht es um das Thema „Wie kann ich mit meinem Kind die Natur entdecken?“ Wir können dir helfen, diese Reise mit deinem Kind spannend und angenehm zu gestalten, indem wir dir ein paar Tipps und Anregungen geben.
Wie kann ich mit meinem Kind die Natur entdecken?
Gemeinsam die Natur zu erkunden, ist eine tolle Sache, wenn sich das Kind weiterentwickelt und seine Neugierde und Fragen vertieft. Dazu müsst ihr viele Aktivitäten im Freien einplanen, die sich nach den verschiedenen Jahreszeiten und dem örtlichen Wetter richten. Wenn du einen Garten und einen Hinterhof hast, kannst du mit Aktivitäten im Freien beginnen.
- Grabe die Erde um und pflanze Samen im Garten.
- Verschiedene Steine und Felsen bemalen
- Wenn das Wetter schön ist, zeltest du im Hinterhof.
- Genieße ein Picknick
- Lange Wege oder begehbare Parks
- Beobachte den Strand
- Sammle Blätter und springe dann auf sie.
- Nimm die Früchte von den Bäumen.
- Ein Strandbesuch würde Spaß machen
- Ein Besuch auf einem Bauernhof, im Zoo oder in einem öffentlichen Park
- Öffentliche Parks und Zoos können mit dem Kind besucht werden.
Welche Vorteile hat die Natur für Kinder?
Wenn du Zeit mit deinen Kindern verbringst, während sie die Natur erkunden, fördert das ihre geistige, körperliche, emotionale und soziale Entwicklung.
Physikalische Vorteile der Naturentdeckung
Der Aufenthalt im Freien hat enorme Vorteile, denn er ermöglicht den Kindern eine körperliche Betätigung, die ihren Körper stärkt. Außerdem sind die Kinder dem Sonnenlicht ausgesetzt, das wichtig für die Aufnahme von Vitamin D ist, das für gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem notwendig ist.
Durch den Aufenthalt im Freien und Spiele im Freien halten die Kinder auch ihr Gewicht, sind körperlich fitter und verbrennen mehr Kalorien. Die Gelegenheit, Zeit mit dem Kind und den Eltern zu verbringen, ist da.
Zu den Dingen, die Kinder erreichen können, gehören einige der folgenden:
- joggen und mit Freunden herumlaufen
- Auf einen Baum klettern und dabei beaufsichtigt werden
- Klettere auf einem Klettergerüst oder fahre auf einer Parkrutsche
- Fahre mit dem Fahrrad durch den Park.
- Fußball spielen
Diese körperlichen Aktivitäten fördern auch die Entwicklung des Kindes und den Erwerb neuer Fähigkeiten.
Intellektuelle Vorteile für das Kind.
Dein Kind wird eine Vielzahl von Geräuschen, Anblicken, Gerüchen und Texturen in der freien Natur erleben, während es sich bewegt, weil es sich in der Entwicklungsphase befindet und neue Meilensteine erreicht.
Die Kinder lernen neue Dinge über die natürliche Welt, wie Bäume, Blätter in allen Größen und Formen, Früchte und Insekten. Außerdem erforschen sie den Himmel und seine Bewohner, wie die Wolken, die Sonne, den Mond, die Sterne und den Regen.
Indem sie entscheiden, wie sie einen Ball fangen, verbessern sie auch ihre Koordination.
Einige Aktivitäten, die Kinder machen können, sind:
- Achte auf die verschiedenen Gerüche.
- Sammle Steine in verschiedenen Farben und Formen.
- Betrachte die Wolken und den Himmel.
- Überwinde Wasserpfützen durch Springen.
- Erschaffe irgendetwas im Schlamm, der im Spielbereich vorhanden ist.
- Beobachte, wie sich die Insekten bewegen.
Sozialleistungen
Die Kinder werden Freunde finden und mit neuen Kindern spielen, wenn sie draußen Spaß haben. Sie lernen zu teilen, aufeinander aufzupassen und gemeinsam Spaß zu haben und gewinnen so an Empathie.
Sie nehmen an ihren eigenen erfundenen Spielen teil, die ihnen die Möglichkeit geben, Strategien zu entwickeln, zu planen und ihre eigenen Regeln aufzustellen. Sie beginnen, mehr Verantwortung zu übernehmen und lernen, Urteile zu fällen.
Emotionale Vorteile
Kinder genießen es, draußen in der Natur zu sein, und es hilft ihnen, ihre Gefühle auszuleben. Sie können springen, rennen, schreien, Lärm machen, einem Käfer nachjagen und einer Katze folgen – all das hilft ihnen, sich zu entspannen und Spannungen oder Unruhe abzubauen.
Die Ängste von Kindern können auch durch Spaziergänge und den Aufenthalt in der Natur abgebaut werden.
Vorteile für die Umwelt.
Wir ermutigen unsere Kinder, die Natur zu lieben, indem wir sie nach draußen bringen, um sie zu erkunden und etwas über sie zu lernen. Das lehrt die Kinder Einfühlungsvermögen und wie sie ihre Umwelt sauber halten können.
Was kann ich tun, um mit meinem Kind die Natur zu entdecken?
Die Familie kann viele Dinge mit dem Kind draußen machen und einige davon sind:
Spazierengehen im Park
Am besten ist es, wenn du dich anziehst und mit deinem Kind das Haus verlässt.
So werden die Kinder ermutigt, die Natur zu erkunden und sich für die Pflanzen, Tiere und Gegenstände in der Umgebung zu interessieren.
Sie nehmen Farben, verschiedene Gerüche und Umgebungsgeräusche auf. Außerdem treffen sie auf Menschen, wenn sie unterwegs sind, und lernen, wie sie mit Kindern und Erwachsenen kommunizieren können.
Samen im Garten pflanzen
Lege mit deinem Kind einen Samen in den Garten und gieße ihn jeden Tag. Sie werden beobachten, wie sich der Samen allmählich in eine Pflanze verwandelt. Außerdem lernt das Kind, sich selbst um die Pflanze zu kümmern.
Der Jugendliche kann den Boden vorbereiten, den Samen in einen Topf pflanzen und ihn auf den Balkon stellen, damit er Sonnenlicht bekommt.
Besuche Parks, Zoos und Gärten
Es ist eine gute Idee, das Kind in einen Zoo oder Wildpark mitzunehmen, wenn es alt genug ist, um Tiere zu beobachten und ihre Geräusche zu lernen. Sie können sie beobachten, ihre Geräusche hören und, wenn sie die Erlaubnis dazu haben, sogar einige Tiere füttern.
- Sie werden feststellen können, dass sich Fische ständig bewegen und im Wasser leben.
- Du kannst Kinder in Gärten mitnehmen, damit sie die Bäume erforschen, verschiedene Früchte auswählen und probieren, kleine Insekten und Schmetterlinge bestaunen, die verschiedenen Blattfarben sehen und an den schönen Blumen riechen können.
- Sie werden die Prozesse beobachten, die mit dem Anbau, der Pflege, der Ernte und der Auslieferung an die Märkte verbunden sind.
Sprich mit deinem Kind über die Natur
Sprich mit deinem Kind und beantworte alle Fragen, die es hat, während ihr draußen seid. Viele Fragen, zum Beispiel woher der Regen und der Schnee kommen, werden sie beschäftigen. Wie kommt es, dass die Sonne gelb ist? Wo verbringen die Vögel die Nacht? Wo ist das Zuhause der Käfer?
- Es gibt keinen Grund zur Panik, wenn du die Antwort auf ihre Frage nicht weißt. Das ist ganz normal. Du kannst deinem Kind vorschlagen: „Lass uns die Antwort gemeinsam herausfinden“, und nachdem du dich mit dem Thema beschäftigt hast, kannst du deinem Kind die Lösung anhand eines Buches oder einer Kinderenzyklopädie erklären.
Warum ist die Natur in der frühen Kindheit wichtig?
Das Säuglings- und Kleinkindalter ist eine wichtige Zeit, um die Natur zu entdecken und zu erleben, denn es fördert die Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Junge Menschen entwickeln ihr neugieriges Gehirn, indem sie lernen, kritisch zu denken, Hypothesen aufzustellen und Fragen zu stellen.
Fazit
In diesem Blog ging es darum, wie du mit deinem Kind die Natur entdecken kannst und welche Vorteile es hat, wenn Kinder Zeit im Freien verbringen. Draußen in der Natur zu spielen hilft, die Kreativität eines Kindes zu fördern und stärkt außerdem sein Selbstvertrauen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.
Häufig gestellte Fragen:(FAQ) Wie kann ich mit meinem Kind die Natur entdecken?
Wie kann das Kind motiviert werden, draußen zu spielen?
Wenn du die Tür öffnest und die Kinder rauslässt, um die Natur zu erforschen und zu entdecken, ist das der einzige Weg, um ihnen zu helfen, sich wohlzufühlen und die Natur zu lieben.
- Im Allgemeinen folgen Kinder ihren Eltern, wenn du also rausgehst, werden sie dir folgen.
- Wenn du ihnen sagst, dass ihr in einen Park geht, um die Vögel zu beobachten, wird sie das inspirieren. Du könntest sogar eine Schatzsuche für sie und ihre Freunde im Garten organisieren.
- Wenn du den Kindern einen Anreiz bietest, werden sie ihn zweifelsohne annehmen und dich nach draußen begleiten.
Kann ich mit meinem Kind in der Stadt die Natur entdecken?
Ja, es gibt viele Orte in der Stadt, an denen du die Natur entdecken kannst. Ihr könnt ein Picknick machen und städtische Parks, Freizeitgebiete, Aquarien, Zoos, botanische Gärten und Strände besuchen. Du lernst die Natur kennen und vertiefst die Liebe deines Kindes, indem du Zeit mit ihm verbringst und an pädagogischen Aktivitäten teilnimmst.
Wie wirkt sich die Natur auf das emotionale Wohlbefinden meines Kindes aus?
Die Emotionen des Kindes werden positiv beeinflusst, wenn es draußen in der Natur, in der Sonne und an der frischen Luft ist. Kinder, die in der Natur zur Ruhe kommen, sind weniger angespannt, wütend und ängstlich, und ihre Stimmung, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen steigen.
Referenzen:
Cooper, Allen. „Die Natur und die Lernumgebung im Freien: Die vergessene Ressource in der frühkindlichen Bildung“. International Journal of Early Childhood Environmental Education 3.1 (2015): 85-97.
Torquati, Julia, et al. „Die Wahrnehmung von Erzieherinnen und Erziehern in Bezug auf Natur, Wissenschaft und Umwelterziehung“. Frühkindliche Bildung & Entwicklung 24.5 (2013): 721-743.
Ein Spaziergang in einem Park