In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben, wie man nach der Schwangerschaft abnimmt, ohne zu stillen. Außerdem geht es um den richtigen Weg, um nach der Schwangerschaft abzunehmen. Er erzählt auch von der gesunden Ernährung, verschiedenen Übungen und Änderungen im Lebensstil, um nach der Schwangerschaft ohne Stillen abzunehmen.
Wie kann ich nach der Schwangerschaft abnehmen, ohne zu stillen?
Neben dem Stillen kann dir eine gesunde Ernährung mit Bewegung und viel Schlaf helfen, nach der Schwangerschaft Gewicht und unerwünschtes Fett zu verlieren.
Mutter zu werden ist die größte Chance im Leben einer jeden Frau. Es wird angenommen, dass an diesem Tag auch die zweite Geburt der Mutter zusammen mit dem Kind stattfindet. In den 9 Monaten der Schwangerschaft wächst der Bauch und damit auch das Glück der Mutter.
Gleichzeitig vergisst die Mutter nach der Geburt des Kindes, sich um das Kind zu kümmern, und vergisst dabei, sich um sich selbst zu kümmern. In einer solchen Situation wird der Körper einer Frau, die Mutter wird, dick und unförmig. Vor allem ihr Bauch wird auch nach der Schwangerschaft nicht kleiner, sondern nimmt im Gegenteil zu und die Haut des Bauches wird auch locker. Dann fühlt sich der dicke Bauch, der die Mutter während der Schwangerschaft glücklich macht, nach der Schwangerschaft schlecht an.
In einer solchen Situation gibt es keine andere Möglichkeit, als die schlaffe Haut des Bauches unter der Kleidung zu verstecken. Für alle frischgebackenen Mütter, die mit diesem Problem zu kämpfen haben, haben wir einige solcher Tipps und Hausmittel zusammengestellt, mit deren Hilfe du deinen Bauch auch nach der Schwangerschaft leicht verkleinern kannst und ein schönes Mädchen mit einer schlanken Figur wie früher wirst. Aber bedenke, dass man nach einem Kaiserschnitt nie überstürzt Gewicht oder Bauch verlieren sollte.
Gönne dir erst einmal eine gute Erholung und denke dann über eine Verkleinerung des Bauches nach. Bevor wir wissen, wie man den Bauch nach der Schwangerschaft verkleinert, sollten wir wissen, was die Gründe für einen wachsenden Bauch nach der Schwangerschaft sind.
Gründe für die Zunahme des Bauches nach der Schwangerschaft – Gründe für die Gewichtszunahme nach der Schwangerschaft
1 – Nachdem eine Frau Mutter geworden ist, verändert sich ihr Körper in vielerlei Hinsicht. Das führt dazu, dass das Gewicht zunimmt und damit auch das Bauchfett.
2 – Während der Schwangerschaft isst die Mutter zusätzliche Nahrung, um das Kind zu ernähren. Das wird im Körper als Fett gespeichert. Nach der Schwangerschaft dauert es eine Weile, bis das angesammelte Fett wieder abgebaut ist, weshalb das Bauchfett zunimmt.
3- Während und nach der Schwangerschaft nimmt das Bauchfett aufgrund der geringeren körperlichen Arbeit zusammen mit dem Gewicht zu.
4- In manchen Fällen verursacht die Schilddrüse auch eine Gewichtszunahme und einen Bauch.
Hausmittel zur Magenverkleinerung nach der Schwangerschaft – Nach der Entbindung Gewichtsverlust Hausmittel
Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem normalen Menschen, der seinen Bauch verkleinert, und dem Bauch einer Frau nach der Schwangerschaft. Auch die Mittel, die dagegen eingesetzt werden, sind unterschiedlich. Nach einer normalen Entbindung beginnt der Bauch allmählich zu schrumpfen, aber bei einer Kaiserschnittentbindung ist besondere Vorsicht geboten.
Bevor du ein Medikament zum Abnehmen nimmst, solltest du daher einen Arzt aufsuchen. Hier verraten wir dir einige solcher Hausmittel, mit deren Hilfe du deinen vergrößerten Bauch nach der Schwangerschaft reduzieren kannst.
Fenchelsamen Wasser
Fenchelsamenwasser ist sehr nützlich, um den Magen nach der Schwangerschaft zu verkleinern. Dazu gibst du ein Glas Wasser und einen Esslöffel Karomsamen in einen Topf und kochst es auf dem Gas. Wenn es lauwarm oder trinkbar wird, filterst du es und trinkst es. Das reinigt deinen Magen auch von innen und hilft dabei, deinen Magen zu verkleinern.
Zimt und Nelken
Zimt und Nelken sind sehr nützlich, um Bauchfett nach der Schwangerschaft abzubauen. Dazu kochst du 2-3 Nelken und einen halben Teelöffel Zimt und trinkst das Wasser lauwarm. Dieses Mittel wird den Bauch bald verkleinern. Wenn du dieses Mittel ein bis zwei Monate lang ausprobierst, wird der Magen wieder funktionieren.
Grüner Tee
Grüner Tee ist ein Kraut, das für jeden Magen nützlich ist, egal ob es sich um ein gewöhnliches Mädchen oder eine Frau handelt, die nach einer Schwangerschaft mit einem vergrößerten Bauch zu kämpfen hat. Grüner Tee ist sehr nützlich, um das Gewicht zu reduzieren. Er ist reich an Antioxidantien. Außerdem schadet er nicht nur der Gesundheit des Kindes und der Mutter, sondern reduziert auch das Gewicht.
Bockshornkleesamen
Bockshornklee hat viele Vorteile, einer davon ist die Reduzierung des Bauches nach der Schwangerschaft. Bockshornkleesamen sind sehr hilfreich, um den Bauch zu verkleinern. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Hormone der Frau im Gleichgewicht bleiben, und reduzieren so den Bauch. Koche nachts 1 Teelöffel Bockshornkleesamen in einem Glas Wasser auf. Trinke dieses Wasser dann, wenn es lauwarm ist. Der Magen wird sich bald zurückbilden.
Mandeln und Rosinen
Mandeln und getrocknete Weintrauben sind eine der besten Möglichkeiten, um Bauchfett während der Schwangerschaft zu reduzieren. Vor allem Mandeln enthalten die Eigenschaften von Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin B2 und Vitamin E. Außerdem sind darin Magnesium, Zink und Kalzium enthalten. Wenn die Geburt normal verlaufen ist, dann mahle 10 Mandeln und 10 trockene Rosinen ohne Kerne in einem Mixer. Und nach der Entbindung mischst du diese Paste in einer Tasse warmer Milch und trinkst sie mindestens 10 Tage lang. Dadurch wird dein zusätzliches Bauchfett nicht zunehmen.
Tee mit Honig, schwarzem Pfeffer und Ingwer
Diese drei Dinge sind auch sehr hilfreich, um den Bauch nach der Schwangerschaft zu verkleinern. Dafür mischst du einen Teelöffel Honig, einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer und einen halben Teelöffel Ingwersaft in einem Glas lauwarmem Wasser und trinkst es morgens auf nüchternen Magen. Mit diesem Hausmittel wird nicht nur das Bauchfett reduziert, sondern auch der Körper gestärkt.
Muskatnuss und Milch
Trinke einen viertel Teelöffel Muskatnusspulver in einer Tasse warmer Milch eine Stunde vor dem Schlafengehen. Das beruhigt den Magen ungemein.
Bewegung und Yoga zur Gewichtsabnahme nach der Geburt
Egal, ob es sich um eine normale Entbindung oder einen Kaiserschnitt handelt, du solltest den Bauch durch Yoga und Übungen zusammen mit Hausmitteln reduzieren. Hier erzählen wir dir von einigen solchen Yoga- und Bewegungsübungen, die nach der Schwangerschaft sowohl dein Bauchfett als auch dein Gewicht reduzieren. Das Besondere daran ist, dass du für diese Übungen nicht einmal ins Fitnessstudio gehen musst, sondern sie ganz einfach zu Hause machen kannst. Aber denk daran: Wenn du per Kaiserschnitt entbunden hast, solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du die Maßnahmen zur Reduzierung von Bauchschmerzen nach einem Kaiserschnitt anwendest.
Joggen oder Morgenspaziergang zur Gewichtsabnahme
Nach der Entbindung solltest du keine Übungen machen, die deine Gesundheit beeinträchtigen. Es wäre besser, wenn du mit leichtem Sport anfängst, und was kann dafür besser geeignet sein als Joggen. Geh jeden Morgen und Abend spazieren und joggen. Beginne erst nach zwei bis drei Monaten mit Übungen zum Abnehmen.
Pranayama zur Gewichtsabnahme
Apropos Yoga: Pranayama ist das Beste für einen solchen Zustand. Dadurch wird dein Bauchfett langsam aber sicher für immer reduziert und du bekommst die perfekte Form.
Heel Slide Übung
Du kannst Fersenschieber-Übungen machen, um nach der Schwangerschaft abzunehmen. Mach diese Übung täglich 20 bis 30 Minuten lang, wie in der Abbildung unten gezeigt, und werde dein Bauchfett los.
Ball-Roll-out-Übung –
Diese Übung ist sehr effektiv, um den Bauch zu trainieren, und es ist nicht nötig, viel Kraft darauf zu verwenden.
Aerobic zur Gewichtsabnahme
Wenn du das Fett in der Taille und am Bauch reduzieren willst, was ist besser als Aerobic? Damit wird dein Bauch von innen heraus gestrafft und auch die Figur bleibt erhalten.
Es wäre besser, wenn Frauen, die ins Büro gehen, die Treppe statt den Aufzug benutzen. Wenn du eine Hausfrau bist, solltest du während der Schwangerschaft deine Hausarbeit selbst erledigen, denn das ist auch eine Art von Sport.
Tipps zum Abnehmen nach der Schwangerschaft
Abgesehen von Hausmitteln und Übungen gibt es viele Dinge, die du in deine tägliche Routine einbauen solltest oder auf die du besonders achten solltest. Erfahre einige wichtige Tipps.
Mach keine Diät oder faste – Vermeide Diäten
Laut einer Studie wirkt sich deine Ernährung nach der Schwangerschaft auch auf dein Baby aus. Wenn du dein Baby nicht stillst, solltest du nichts essen, was schlecht für die Gesundheit deines Babys ist, um Bauchfett zu verlieren oder abzunehmen. Mach keine Diät und faste auch nicht.
Trinke heißes Wasser
Nach der Geburt solltest du nur heißes Wasser trinken, denn heißes Wasser verkleinert nicht nur den Magen, sondern schützt den Körper auch davor, dick zu werden.
Nimm sie in die Ernährung auf
Erhöhe den Anteil von Obst und Gemüse in deiner Ernährung. Damit kannst du den Mangel an Kalzium und Eiweiß im Körper nach der Schwangerschaft ausgleichen. Nimm als Gemüse Kürbis, Karotten, Bohnen, Brokkoli, Rüben usw. zu dir. Bei den Früchten solltest du Trauben, Orangen, Guaven, Erdbeeren usw. essen. Außerdem solltest du dich von Konserven fernhalten und stattdessen frische, zu Hause gekochte Lebensmittel essen.
Reichlich Schlaf
Wir wissen, dass du nach der Geburt eines Kindes wenig oder gar keinen Schlaf hast. Babys sind meist nachts wach und schlafen tagsüber durch. In einer solchen Situation fängt sie, sobald ihr Kind schläft, an, ihre Hausarbeit zu erledigen und bleibt auch in der Nacht wach, um sich um das Kind zu kümmern. Unser Rat: Wann immer du tagsüber Zeit hast, solltest du auch mit dem Baby schlafen. Teile dir außerdem einen Teil der Verantwortung für die nächtliche Betreuung des Kindes mit deinem Mann oder einem anderen Mitglied des Hauses, damit du Zeit zum Schlafen bekommst und du deinen Schlaf nachholen kannst.
Falsche Ernährung
Untersuchungen haben ergeben, dass dies einer der Hauptgründe ist, warum Frauen nach der Geburt nicht abnehmen. Es stimmt, dass eine Frau nach der Entbindung zusätzliche Kalorien braucht. Aber achte darauf und iss gesunde, selbst gekochte Mahlzeiten, um nach der Schwangerschaft abzunehmen.
Fragen und Antworten zur Verkleinerung des Bauches nach der Schwangerschaft – FAQ’s
Frage: Wie viel Gewicht verliert man kurz nach der Schwangerschaft?
Antwort: Das hängt vor allem vom Gewicht deines neugeborenen Babys ab. Übrigens, normalerweise verliert eine Frau nach der Schwangerschaft 4 bis 5 kg Gewicht.
Frage: Wie lange dauert es, bis sich der Körper einer Frau nach der Geburt wieder normalisiert?
Antwort: Dieser Prozess dauert zwar 1 Woche, aber es dauert etwa 4 bis 6 Wochen, bis du dich vollständig erholt hast.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Wie kann man nach der Schwangerschaft abnehmen, ohne zu stillen?“ Wir wissen, dass eine gesunde Gewichtsabnahme nach der Schwangerschaft für Mutter und Kind sicher ist. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen mit einem gesunden Lebensstil befolgst, um nach der Schwangerschaft abzunehmen, ohne zu stillen
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/abnehmen-nach-geburt/
https://www.sat1.de/ratgeber/abnehmen/gesund-abnehmen/so-purzeln-die-pfunde-nach-der-geburt
https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/ernaehrung/abnehmen-nach-der-schwangerschaft/
https://www.familie.de/schwangerschaft/abnehmen-nach-schwangerschaft/
https://www.gofeminin.de/baby/abnehmen-nach-der-schwangerschaft-s1558273.html