In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Wie man Blumenkästen überdacht“. Wir geben detaillierte Informationen darüber, wie man Blumenkästen überdacht. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zu beantworten, die mit der Überdachung von Blumenkästen zusammenhängen.
Wie kann man Blumenkästen überdachen?
Um eine Abdeckung für Blumenfüchse zu machen, müsstest du
- Transparente, doppelt verglaste Platte
- Drähte
- Häkchen
- Nägel
- Hammer
- Bohrmaschine
- Hölzerne Stöcke
Pflanzen in Blumenkästen müssen vor Regen geschützt werden. Das starke Regenwasser bespritzt die zarten Stängel der Pflanzen. Die Pflanze wird dadurch beschädigt und bildet möglicherweise keine Blätter mehr aus. Außerdem sammelt sich das Regenwasser in den Blumenkästen und verursacht Staunässe. Durch die Staunässe gelangen die Pflanzen nicht mehr richtig an Sauerstoff, was ihr Wachstum beeinträchtigt.
Manchmal muss der Blumenkasten auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Direkte Sonneneinstrahlung erhöht die Verdunstungsrate und somit den Wasserverlust bei direktem Licht. Um Wasserverluste zu vermeiden, kann eine Überdachung angebracht werden.
Bau eines Regenschutzes für Blumenkästen
Der Regenschutz für einen Blumenkasten muss etwa 3 bis 4 cm höher sein als die Höhe der Pflanze im Blumenkasten.
- Miss die Höhe der Pflanze vom Kasten aus und markiere sie auf den Holzstäben.
- Schneide die Holzstöcke ab. Die Länge der Stöcke sollte so gehalten werden, dass die beiden Stöcke länger sind als die anderen.
- Befestige die Holzstäbchen mit Hilfe von Nägeln am Blumenkasten.
- Benutze einen Hammer, um die Nägel in den Holzstab zu schlagen.
- Miss die Länge und Breite des Blumenkastens.
- Miss und markiere die Maße auf der Verglasungsfolie. Füge 2 bis 4 Zoll auf jeder Seite der Länge und Breite hinzu.
- Schneide die doppelt verglaste Platte entsprechend der festgelegten Größe zu.
- Befestige nun die Doppelglasscheibe mit Kleber an den Stäben oder benutze Faden, um die Scheibe am Stab zu befestigen. Rolle den Faden einfach um die Glasscheibe.
- So entsteht ein schräges Dach für den Blumenkasten. Das schräge Dach lässt das Wasser nicht über den Pflanzen stehen. Das Regenwasser kann leicht abfließen und bleibt nicht im Blumenkasten.
Auch die Überdachung von Blumenkästen kann mit Folie hergestellt werden. Die Folie reflektiert an einem sonnigen Tag ebenfalls das Sonnenlicht und schützt die Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung. Eine einfache Plastikfolie ist für die Verwendung als Sonnenschutz nicht zu empfehlen.
Bau eines Regenschutzes für die Blumenkästen auf dem Balkon
Der Bau eines Regenschutzes für den Balkon würde eine Menge Arbeit bedeuten. Da die Pflanzen außerdem direkt dem Regen ausgesetzt sind und es viele Pflanzen und Blumenkästen auf dem Balkon gibt, ist es besser, alle Blumenkästen auf dem Balkon abzudecken. Die Regenabdeckung auf dem Balkon kann abnehmbar gemacht werden, so dass sie nur bei Regen über die Blumen gestülpt wird. Befolge diese Schritte, um einen Regenschutz für die Blumenkästen auf dem Balkon herzustellen:
- Nimm zwei Bambusstäbe. Die Stöcke dürfen nicht zu schwer sein, damit sie bei Bedarf leicht über den Balkon gelegt werden können.
- Befestige die Haken mit Hilfe von Nägeln an der Wand gegenüber des Balkons.
- Miss die Maße des Balkons. Füge 2 bis 4 Zoll zur Länge und Breite der Maße hinzu.
- Kaufe die Kunststoffdachbahn in der gewünschten Größe auf dem Markt. Die Größe der Dachbahn muss vorher festgelegt werden, um die genaue Größe des Daches zu erhalten. Anstatt die Folie selbst zuzuschneiden, solltest du das vom Lieferanten erledigen lassen.
- Befestige die Haken an zwei Ecken des Bettlakens und an einer Seite. Diese Seite wird dann an den Haken an der Wand befestigt.
- Am anderen Ende befestigst du das gebogene Plastik mit Nägeln oder Kleber.
- Das gebogene Ende wird als Stütze für den Bambusstab verwendet.
- Halte einfach die Bambusstäbe fest und hebe den Regenschutz an, indem du die Dachplane anhebst.
Dies ist ein einfacher Regenschutz, der die Blumenkästen und Pflanzen auf dem Balkon definitiv schützen wird. Sie bietet einen einfachen Ausweg aus dem Wasserfluss. Sie kann abgenommen werden, wenn sie nicht benötigt wird.
Wenn die Dachabdeckung als Sonnenschutz verwendet werden soll, streiche die Dachfolie grün an.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Dachschutzvorrichtungen. Wenn du dir einen zulegen willst, kannst du ihn auch benutzen. Einige dieser Abdeckungen für Blumenkästen sind:
Beckmann Regenschutz für Balkonkästen
Der Regenschutz ist einfach an den Blumenkästen zu montieren. Er wird auch mit Hagelschutz geliefert. Der Regenschutz lässt sich leicht auf dem Blumenkasten anbringen. Er deckt eine Fläche von ca. 90 cm x 52 cm ab. Er wird mit einem Selbstmontagesystem geliefert, so dass es nicht schwierig ist, ihn am Blumenkasten zu befestigen. Da der Regenschutz keine seitlichen Befestigungen hat, kann er auch über dicht nebeneinander stehenden Kästen angebracht werden.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir die Frage „Wie kann man Blumenkästen überdachen?“ erfolgreich beantwortet. Wir haben einige DIY-Möglichkeiten vorgestellt, wie man ein Dach für Blumenkästen am Fenster und auf dem Balkon bauen kann. Die Ideen sind leicht und einfach zu Hause umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kann man Blumenkästen überdachen?
Kannst du Dachpappe für Pflanzkästen verwenden?
Nein, du kannst keinen Dachdeckerzement für die Pflanzkästen verwenden. Zement kann das Holz vor Wasserschäden schützen. Aber Zement beginnt sich zu zersetzen und fügt dem Boden Chemikalien zu, die den Pflanzen im Blumenkasten schaden würden. Wenn die Pflanzen essbar wären, wäre das wirklich problematisch.
Kann ich eine durchsichtige Plastikfolie für die Überdachung der Blumenkästen verwenden?
Ja, du kannst transparente Plastikfolien für die Überdachung verwenden. Da die Kunststofffolie wasserdicht ist, lässt sie den Regen nicht auf ihr stehen. Die Plastikfolie ist sparsam im Verbrauch und bietet über einen längeren Zeitraum Schutz.
Bieten Kunststoffdächer Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung?
Nein, Kunststoffüberdachungen bieten keinen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Gegenteil: Kunststoffdächer halten die Wärme des Sonnenlichts im Inneren der Pflanze fest und erhöhen so die Temperatur der Pflanze. Das verschlimmert die Situation, wenn die Pflanze keine hohen Temperaturen bevorzugt. Verwende die Plastiküberdachung also nur, um den Blumenkasten vor Regen zu schützen. Aber für Pflanzen, die direktes Sonnenlicht bevorzugen und im Schatten stehen, wird die Plastiküberdachung ihr Wachstum und ihre Entwicklung fördern.
Kann ich Alufolie für die Überdachung der Blumenkästen verwenden?
Ja, du kannst Alufolie für die Überdachung der Blumenkästen verwenden. Alufolie ist preiswert und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf dem Blumenkasten anbringen. Außerdem reflektiert sie das Licht und erhöht nicht die Temperatur der blühenden Pflanzen unter ihr. Die Alufolie reflektiert das Licht, so dass die Lichtstrahlen die Temperatur nicht erhöhen.
Wie kann ich die Kräuter in meinem Blumenkasten vor Hagel schützen?
Durch die Verwendung eines Regenschutzes kannst du die Kräuter im Blumenkasten vor Hagel schützen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Regenschutzvorrichtungen, die die Pflanzen auch vor Hagel schützen. Du kannst dir aber auch einen zu Hause basteln. Wenn du etwas Doppelglas zu Hause hast, kannst du das Glas verwenden, um einen Regenschutz für den Blumenkasten zu bauen.
- Nimm zwei kleine Klammern, die du an den Seiten der Doppelverglasung befestigst.
- Befestige die Klemmen an den Stahlstangen.
- Befestige nun die Stahlstangen an der Seite des Blumenkastens.
Warum muss ich die Pflanzen auf dem Balkon vor Regen schützen?
Die Pflanzen brauchen keinen Schutz vor Regen, wenn er langsam ist. Aber wenn es anfängt zu hageln, werden die Pflanzen beschädigt. Um die Pflanzen vor Schaden zu bewahren, müssen sie vor starken Regenspritzern geschützt werden.
Referenzen
- Regenschutz für Balkonkästen – Bauanleitung für ein Dach. https://www.helpster.de/regenschutz-fuer-balkonkaesten-bauanleitung-fuer-eine-ueberdachung_26679