In diesem Blog gehen wir auf die Frage ein: „Wie kann man ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten?“ Wir werden dich darüber informieren, wie du ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten kannst. Außerdem gehen wir individuell auf die verschiedenen Orchideen ein, die sich für die Bepflanzung eines alten Aquariums eignen.
Wie kann man ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten?
Du kannst ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten, indem du ein feuchtes, warmes Regenwaldklima schaffst. Nicht alle Orchideenarten eignen sich für den Anbau in einem Behälter. Deshalb haben wir eine Liste mit Orchideen zusammengestellt, die sich gut in einem Glasbehälter machen.
Bevor du die Orchideen auswählst, solltest du einen Blick auf die Wachstumsparameter im Aquarium werfen. Das Aquarium ist kompakt und bietet eine feuchte und warme Temperatur. Das bedeutet, dass Orchideen, die an warme und feuchte Bedingungen angepasst sind, dort gut wachsen können.
Der zweite wichtige Faktor ist die Größe der Pflanzen. Nicht alle Orchideen sind klein genug, um in ein Aquarium zu passen. Sie sind so leicht, dass sie weniger als ein Pfund wiegen, und können bis zu 4.000 Pfund schwer sein. Deshalb muss auch die Größe der Orchideen berücksichtigt werden, bevor man sie für das Aquarium auswählt.
Orchideen, die in einem Aquarium wachsen können
Nicht alle Orchideen lassen sich problemlos in Töpfen oder Gewächshäusern züchten, es sei denn, man bietet ihnen die für ihr Wachstum erforderlichen Bedingungen. Die meisten Orchideen brauchen etwa 12 Stunden Licht pro Tag und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80%. Wir haben eine Liste von Orchideen zusammengestellt, die gut in einem Aquarium wachsen können.
- Platanthera-Orchideen: Diese Orchideen sind an ein breites Spektrum von Böden angepasst, von stark basischen bis zu stark sauren Böden. Sie können in einer feuchten Umgebung wachsen. Außerdem entwickeln sie einen farbenfrohen Blütenstand, der in manchen Fällen aus einer einzelnen Blüte, in anderen Fällen aus einer Gruppe von Blüten besteht.
- Bienenorchidee: Bienenorchideen wachsen gut in gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Sie kann auch auf nährstoffarmen Böden wachsen und ist gut an helles und schummriges Licht angepasst. Diese Orchideenpflanze kann gut in halbtrockenem Rasen wachsen.
- Duftende Orchidee: Eine krautige Orchideenpflanze, die in Nordeuropa heimisch ist und bis zu 80 cm lang werden kann. Die Pflanze wächst gut in feuchten, nährstoffarmen Böden. Die Farbe der Blüte variiert von weiß über rosa bis hin zu rosa-violett.
- Pyramidale Orchidee: Diese Orchideenpflanze hat Blütenstände, die pyramidenförmig sind. Sie braucht einen sonnigen Platz zum Wachsen und kann gut in alkalischen, lehmigen oder tonigen Böden wachsen. Die Pflanze kann auch in trockenen Böden wachsen, was bedeutet, dass sie nicht viel Wasser benötigt.
- Das Gefleckte Knabenkraut ist eine blühende Orchidee, die zwischen 10 cm und 60 cm hoch wird. Sie kann auch in kalkhaltigem, alkalischem Boden gut wachsen. Die Pflanze braucht Feuchtigkeit, deshalb musst du auf den Wassergehalt im Boden achten.
Wachstumsbedingungen für Orchideen
Orchideen sind sehr vielfältige Blütenpflanzen mit etwa 30.000 Arten, weil sie sich an jede neue Umgebung anpassen können. Das bedeutet aber nicht, dass sie leicht in Töpfen und Containern zu züchten sind. Orchideenpflanzen werden nicht blühen, wenn die Wachstumsparameter nicht für sie geeignet sind.
Um Orchideen in einem Aquarium zu züchten und zu pflegen, solltest du auf die grundlegenden Wachstumsparameter für Orchideen achten;
Licht: Orchideen sind in tropischen Regionen beheimatet, kommen aber auch in den nördlichen und südlichen gemäßigten Zonen vor. Die meisten von ihnen wachsen in direktem Sonnenlicht, aber einige brauchen auch Schatten, nachdem sie dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt waren. Maximal 12 Stunden Licht sind für die meisten Orchideen wichtig.
Luftfeuchtigkeit: Orchideen können bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-80% gut wachsen. Deshalb verwenden Orchideenzüchter einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu halten.
Temperatur: Der Temperaturbedarf schwankt zwischen 55 F und 75 F in warmen Klimazonen, während er in trockenen und kühlen Klimazonen 80 F bis 90 F benötigt.
Wasser: Während Orchideen bei Staunässe nicht gut gedeihen, können sie in trockenem Boden überleben, solange die Trockenheit nicht zu lange anhält. Wenn die Wurzeln der Orchideen zu lange mit Wasser in Berührung kommen, verbrennen sie und sterben schnell ab.
Nährstoffe: Die meisten Orchideen sind Epiphyten und benötigen eine ausreichende Menge an Nährstoffen. Sie können gut auf Torfmoos, Sphagnum-Moos und auch Kokosnussschalen wachsen.
Altes Aquarium für die Aufzucht von Orchideen vorbereiten
Um Orchideen in ein altes Aquarium zu pflanzen, solltest du:
- Reinige das alte Aquarium gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser.
- Trockne das Aquarium und füge eine Schicht Kies am Boden hinzu.
- Lege dann Torfmoos oder Sphagnum-Moos über den Kies.
- Füge 3-4 Löffel Aktivkohle hinzu, um die Geruchsbildung zu verhindern.
- Fülle das Aquarium mit Erde.
Das alte Aquarium ist jetzt bereit, Orchideen darin zu züchten.
Wie man Orchideen in einem alten Aquarium züchtet
Sobald das Aquarium für die Bepflanzung mit Orchideen bereit ist, stichst du Löcher in die Erde, um die Wurzeln der Orchideenpflanzen einzusetzen. Setze die Orchideenwurzeln in die Erde und bedecke sie dann. Die Anzahl der Pflanzen im Aquarium hängt von der Größe des Aquariums ab.
Du kannst die Orchideen nach den Temperaturen in deiner Region auswählen. Verwende einen Sprühnebel zum Gießen der Pflanzen. Gieße nur einmal in der Woche, denn Orchideen mögen nicht zu viel Feuchtigkeit. Da es schwierig ist, die Erde im Aquarium zu wechseln, mische Dünger in Wasser und gib ihn zu den Pflanzen. So kann er leicht in den Boden einziehen.
Tipps für AnfängerInnen
- Nicht alle Orchideen können gut in Aquarien wachsen. Wenn es dein erstes Mal ist, solltest du versuchen, Vanda, Phalaenopsis, Epidendrum und Paphiopedilum anzubauen.
- Ziehe keine Orchideen aus Samen, denn sie brauchen strenge Wachstumsbedingungen und müssen auf Nährböden gekeimt werden.
- Kaufe eine Orchidee, die bereits blüht, damit du dir ein besseres Bild von der Pflanze machen kannst.
Fazit
In diesem Blog haben wir uns mit der Frage beschäftigt: „Wie kann man ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten?“ Wir haben zusammengefasst, welche Bedingungen für das Wachstum von Orchideenpflanzen in einem alten Aquarium geeignet sind. Außerdem haben wir eine Liste von Pflanzen zusammengestellt, die sich für den Anbau in einem Aquarium eignen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kann ich ein altes Aquarium mit Orchideenpflanzen umgestalten?
Wie kann ich mein altes Aquarium wiederverwenden?
Du kannst dein altes Aquarium wiederverwenden, um ein Terrarium mit Orchideenpflanzen zu bauen. Es gibt ein paar Orchideenpflanzen, die gut in einem Behälter oder Topf wachsen. Sie brauchen ein warmes, feuchtes Klima mit wenig Wasser und Nährstoffen. Außerdem eignet sich ihre Größe auch für den Anbau in einem alten Aquarium.
Kannst du Pflanzen in einem alten Aquarium züchten?
Ja, du kannst Pflanzen in einem alten Aquarium züchten. Wegen der schlechten Drainage und Luftzirkulation gibt es nicht viele Möglichkeiten, Pflanzen in einem alten Becken zu züchten. Einige blühende Pflanzen, wie z.B. Orchideen, können in einem alten Aquarium gezüchtet und gepflegt werden.
Was kannst du mit einem alten Aquarium machen?
Du kannst dein altes Fischbecken in ein Terrarium oder einen Kräutergarten umwandeln.
Wie baue ich ein Orchideenterrarium?
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du ein Orchideenterrarium bauen:
- Reinige das Aquarium gründlich und lass es trocknen.
- Füge eine Schicht Kies als Unterlage für überschüssiges Wasser hinzu.
- Lege eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos aus.
- Gib 3 bis 4 Löffel Aktivkohle hinzu.
- Fülle den Tank mit Erde auf.
- Stelle Pflanzen hinein.
Kann eine Orchidee in einem Terrarium überleben?
Ja, Orchideen können in einem Terrarium gedeihen. Sie brauchen eine warme und feuchte Umgebung. Ein Terrarium schließt die Feuchtigkeit ein und schafft eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Orchideen. Alles, was du brauchst, ist ein altes Aquarium, Steine, Orchideen, Torfmoos und gut durchlässige Erde.
Kannst du Orchideen in einen offenen Behälter pflanzen?
Ja, du kannst Orchideen in einem offenen Container pflanzen. Orchideen brauchen eine feuchte Umgebung und können in einem Container gezüchtet werden.
Referenzen
- Das Terrarium ist ein idealer Unterschlupf für diese Orchideen. https://www.gartenjournal.net/orchideen-terrarium
Orchideen – Strukturelle Vielfalt. https://www.britannica.com/plant/orchid/Structural-diversity#ref73080