Dieser Blogbeitrag beantwortet die Frage „Wie rettet man eine Palme?“ und zeigt auf, was man tun kann, um eine Palme vor dem Absterben zu bewahren, was die Hauptgründe dafür sind und wie man die Palme gesund erhält.
Wie kann man eine Palme retten?
Du kannst eine Palme retten, indem du einige Maßnahmen ergreifst, die vom Zustand deiner Zimmerpflanze abhängen. Bevor du eine Palme retten kannst, musst du die wahrscheinlichen Gründe für das Sterben deiner Palme prüfen. Einige Gründe dafür sind im Folgenden aufgeführt:
- Nicht genug Wasser;
- Minderwertiger Dünger;
- Der Dünger ist zu nah an den Wurzeln;
- Boden von geringer Qualität;
- Du schneidest die Palmwedel ab, bevor sie abgestorben sind;
- Du beschneidest während der Hurrikansaison;
- Du pflanzt deine Handfläche in der falschen Tiefe ein;
- Es sind nicht genügend Nährstoffe vorhanden;
- Das Sonnenlicht ist zu viel oder zu wenig.
Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um deine Palme richtig zu pflegen, damit sie immer gesund bleibt und gut aussieht. Um eine Palme zu retten, befolge die folgenden Schritte:
Gibst du deiner Palme die richtige Menge an Wasser?
Wenn du die Palme zu nass machst, werden die Blätter entweder dunkler oder sie fallen von der Pflanze ab, bevor sie stirbt. Um das zu verhindern, kann dem Boden etwa 30 Prozent Sand beigemischt werden, der für eine hervorragende Drainage sorgt und überschüssiges Wasser verhindert.
Wenn du hingegen nicht die richtige Menge an Wasser gibst, wird deine Palme verdorren und ihre Blätter werden ebenfalls welk und braun. Es ist wichtig zu beachten, dass Palmen aufgrund der Wetterbedingungen im Winter weniger und im Sommer mehr gegossen werden sollten.
Verwende immer einen hochwertigen Dünger
Es ist äußerst wichtig, dass die Palme eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden erhält und dass diese von den Wurzeln aufgenommen werden können. Wenn das nicht der Fall ist, wird die Palme schwach und weniger kräftig, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie anfälliger für Krankheiten wird. Der effizienteste Weg, dieses Problem zu umgehen, ist, der Palme die Nährstoffe zu geben, die sie für eine gesunde Entwicklung und ein gesundes Wachstum braucht.
Dazu kannst du einen hochwertigen Langzeitdünger kaufen, der verhindert, dass die Nährstoffe durch Regen oder Gießen weggespült werden. Achte darauf, den Dünger nicht zu nah an die Wurzeln zu bringen, um sie nicht zu verbrennen. Halte den Dünger immer mindestens 60 cm von den Wurzeln entfernt.
Verwende immer eine hochwertige Erde
Ein hochwertiger Boden ist für deine Palme extrem wichtig, damit sie nicht ungesund wird. Achte darauf, dass du den richtigen Boden für deine Palme verwendest, der die richtige Feuchtigkeit und Drainage bietet, um kräftig zu wachsen. Überprüfe immer den Zustand des Bodens. Zu trockene Erde führt zu einem ausgetrockneten Baum.
Schneide die Wedel erst, wenn sie vollständig abgestorben sind.
Dies ist ein wichtiger Schritt. Schneide die Palmenblätter nicht ab, wenn du merkst, dass die Spitzen braun werden. Wenn du die Blätter zu früh schneidest, gehen Nährstoffe verloren und deine Palme kann anfällig für Krankheiten werden. Wenn du zu früh schneidest, verhindert das neues Wachstum. Du kannst deine Palme retten, indem du ihre Blätter erst schneidest, wenn sie komplett abgestorben oder braun sind.
Nicht während der Hurrikansaison beschneiden
Achte darauf, dass du deine Palme nicht während der Hurrikansaison beschneidest. Manche Baumpfleger sagen, dass du deine Palme vor einem Hurrikan oder Monsun beschneiden solltest, um zusätzliches Gewicht loszuwerden. Sei vorsichtig, denn das stimmt nicht und du könntest deine Palme noch mehr belasten, wenn du ihre Wedel entfernst. Die Wedel bieten nämlich Schutz vor dem Wind.
Palmen auf der richtigen Höhe pflanzen
Damit deine Palme gesund wächst, musst du sicherstellen, dass du sie auf der richtigen Höhe pflanzt. Wenn du eine neue Palme pflanzt, ist es ratsam, nur so tief zu pflanzen, dass die Wurzel des Baumes bedeckt ist. Einige Arten wie die Palme können jedoch 4-5 Fuß tiefer als die Wurzel eingegraben werden. Das ist ein großer Vorteil für Landschaftsgärtner, die die Höhe der Bäume angleichen und ein besseres ästhetisches Erscheinungsbild gewährleisten wollen.
Stelle sicher, dass es die richtigen Nährstoffe enthält
Achte darauf, dass deine Palme nicht nur die richtige Menge, sondern auch die richtigen Elemente hat. Es ist wichtig, deine Palme vor allem mit ausreichend Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen zu versorgen. Ohne diese Nährstoffe kann deine Pflanze einen Mangel erleiden und eine ganze Reihe von Problemen bekommen. Ein Nährstoffmangel kann zu einigen Symptomen führen:
- Die Blätter bekommen Flecken, wenn ein Kaliummangel vorliegt;
- Bei Kalziummangel werden die Blätter deformiert und verkümmern;
- Bei Magnesiummangel haben die Blätter gelbe Streifen, die am Rand der Wedel entlanglaufen;
- Bei Eisenmangel haben die Blätter gebrochene Enden, grüne Flecken und dünne grüne Adern.
Sonnenlicht erhöhen oder einschränken
Sei vorsichtig mit der Lichtmenge für deine Palme. Neue Palmen können einen Sonnenbrand bekommen, wenn sie im direkten Sonnenlicht stehen. Andererseits können die Blätter braun werden, wenn zu wenig Sonnenlicht vorhanden ist. Wenn deine Palme schon lange im Schatten steht, hat sie sich wahrscheinlich an diese Lichtmenge gewöhnt, also ist das kein Problem.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie kann man eine Palme retten?“. Wir haben verstanden, dass es viele Dinge gibt, die man tun kann, um eine Palme vor dem Absterben zu bewahren. Der Artikel beschreibt die Hauptgründe dafür und welche Lösungen es gibt, um deine Palme gesund zu erhalten und ihren Tod zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kann man eine Palme retten?
Kannst du eine tote Palme retten?
Es kommt darauf an. Um eine absterbende Palme wiederzubeleben, braucht es unter Umständen ein Gutachten eines Spezialisten, um die richtige Hilfe zu leisten, die sich nach dem tatsächlichen Ausmaß des Schadens richtet. In Fällen, in denen nur ein Teil des Laubes abgestorben ist, hat deine Palme immer noch gute Chancen, sich zu erholen.
Wenn du denkst, dass deine Palme tot ist, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Um eine Palme zu retten, kannst du sie richtig gießen, beschneiden und düngen.
Warum stirbt meine Palme?
Es gibt viele Gründe, warum deine Palme absterben könnte. Wie bereits erwähnt, kann eine Palme aufgrund der falschen Menge an Wasser, Sonnenlicht, Dünger, Nährstoffmangel, nicht angemessenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sterben. Außerdem können Krankheiten und Krankheitserreger die Pflanze schädigen und Löcher in den Stämmen hinterlassen, was zu Blattfall und einer Veränderung der Blattfarbe führt. Wenn du nützliche Maßnahmen ergreifst, kannst du deine Palme wahrscheinlich noch rechtzeitig retten.
Woran erkenne ich, dass meine Palme stirbt?
Du kannst erkennen, dass deine Palme stirbt, wenn du die folgenden Probleme bemerkst:
- Die Mitte des Baumes ist braun;
- Junge Wedel sind verfärbt und fallen ab;
- Die Wedel werden welk, vergilben oder werden braun;
- Es gibt Löcher im Stamm, die durch Krankheitserreger oder Krankheiten verursacht werden.
Du kannst das Absterben deiner Palme verhindern, indem du dafür sorgst, dass sie ein ideales Umfeld vorfindet. Eine Palme sollte in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 85 ºF wachsen, der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein und eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 % aufweisen.
Wie kann ich meine Palme wieder zum Wachsen bringen?
Eine Palme wie eine Königspalme, Areca-Palme, Majesty-Palme oder Kokospalme kann sich nicht selbst heilen, wenn du den Stamm abschneidest. Wenn du eine Palme am Stamm abschneidest, wird sie nicht nachwachsen.
Palmen wachsen nur an der Spitze des Stammes, die auch Kronenschaft genannt wird, und das Abschneiden dieser Spitze tötet die Pflanze.
Wie belebt man Palmenblätter wieder?
Du kannst ein sterilisiertes Werkzeug, z.B. eine Klinge, verwenden, um die abgestorbenen Blätter oder beschädigten Wedel von der Krone abzuschneiden. Du kannst auch die abgestorbenen Teile abschneiden, wenn der Wedel teilweise grün ist. Gelbe Blätter können Teil des natürlichen Wachstumsprozesses einer Palme sein.
Solange die gelben Blätter nur im unteren Teil der Baumkrone sind und der obere Teil noch grün ist, ist deine Palme gesund. Wenn hingegen die braunen Wedel komplett abgestorben sind, werden sie nicht wieder grün werden.
Referenzen
Müller, Sabine; Quednau, Andreas. Rette die Palme. Le Journal Spéciale’Z. Paris, 2011. Ausgabe 3, Seiten 46-59,172.
Aroonsrimorakot, Sayam; Bhaktikul, Kampanad; Metadilogkul, Orapun. Palmyra Palm und der Schutz vor Erdrutschen entlang des Kanals. Naresuan University Journal: Science and Technology, [S.l.], v. 29, n. 1, S. 121-131, 2020. Verfügbar unter: <https://www.journal.nu.ac.th/NUJST/article/view/Vol-29-No-1-2021-121-131>. DOI: https://doi.org/10.14456/nujst.2021.10.
M., Alaguraj. Notwendigkeit und Bedeutung der Erhaltung der Palmyra-Palme, des Staatsbaums von Tamil Nadu. IJMTES | International Journal of Modern Trends in Engineering and Science.Volume: 04 Issue: 03 2017.