Dieser Blog-Beitrag beantwortet die Frage „Wie teile ich eine Yucca-Palme?“ und zeigt auf, wie man die Yucca-Palme am besten teilt und wie man diesen Prozess richtig durchführt, um bessere Ergebnisse zu erzielen und deine neuen Setzlinge gesund zu halten.
Wie kann man eine Yucca-Palme teilen?
Die beste Art, die Yucca zu teilen, sind Rhizome, bei denen keine Samen verwendet werden müssen und jede ursprüngliche Pflanze aus Wurzelteilen in mehrere andere geteilt werden kann. Jeder neue Teil hat das Potenzial, sich zu einem neuen Setzling zu entwickeln.
Wenn du eine Zimmerpflanze wie Yucca, Yucca rostrata, Yucca filamentosa oder Yucca elephantipes hast, ist es wichtig zu wissen, wie du deine Pflanze gesund hältst, damit du sie durch Teilung des Stammes in mehrere Setzlinge vermehren kannst. Dieses Verfahren ist sehr effektiv, um neue Pflanzen zu erzeugen, wenn es richtig gemacht wird, ohne die ursprüngliche Pflanze zu beschädigen.
Vorbereitungsschritt
Vergewissere dich, dass du mit Schutzkleidung und Handschuhen ausgerüstet bist, bevor du die Wurzelstöcke von einer ausgewachsenen Yucca abschneidest, denn die scharfen Stacheln können Verletzungen verursachen. Außerdem musst du alle notwendigen Gartengeräte wie Gartenscheren oder Sägen dabei haben und das Substrat und den Topf, den du zum Umpflanzen der Rhizome verwenden wirst, bereitstellen. Die Rhizome sind widerstandsfähiger, du brauchst also keine Angst zu haben, mit ihnen umzugehen, wie du es bei empfindlicheren Wurzeln tun solltest.
Yucca-Rhizome abtrennen
Verwende eine Säge oder ein anderes Werkzeug, mit dem du das Hauptrhizom durchtrennen kannst. Möglicherweise liegen die Zweige bereits an der Basis deiner Ausgangspflanze frei, da sie von Natur aus austreten. Du musst sie nur abschneiden, ohne die kleinen Nebenwurzeln zu beschädigen, und sie von der Mutterpflanze trennen. Danach solltest du sie bis zum Einpflanzen an einem trockenen und belüfteten Ort, fern von Licht und sehr starken Temperaturen, stehen lassen. Wenn du die Zweige an der Basis nicht finden kannst, musst du eventuell die gesamte Pflanze aus dem Topf nehmen und nach kleineren Zweigen suchen.
Yucca-Rhizome pflanzen
Dieser Vorgang sollte im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, damit die ursprüngliche Pflanze und ihre Rhizome nicht so sehr unter den Witterungsbedingungen leiden. Nachdem du die Rhizome abgetrennt hast, setze die Mutterpflanze zurück in ihren ursprünglichen Topf, bedecke sie mit Erde und gib ihr ausreichend Wasser. Pflanze die abgetrennten Zweige in neue Erde, die gut durchlässig sein muss. Beobachte die Pflanzbedingungen etwa 6 Wochen lang. Das ist die durchschnittliche Zeit, in der sich die Rhizome zu neuen Setzlingen entwickeln. Dann kannst du sie in einen neuen, dauerhaften Topf mit den gleichen Wachstumsbedingungen wie die Mutterpflanze verpflanzen.
Vermehrung von Yucca Palmen Samen
Eine andere Möglichkeit, Yucca zu vermehren, sind Samen. Nachdem du die Samen gesammelt hast, musst du sie aus den Schoten lösen und sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren, der nicht in der Sonne liegt und keine Feuchtigkeit in der Nähe hat. Die Lagerung der Samen ist eine notwendige Vorbereitung, damit sie zum richtigen Zeitpunkt kräftig keimen können, wenn es mehr Feuchtigkeit und ausreichend Wärme für ihre Entwicklung im Boden gibt, wie es im Frühjahr und Frühsommer der Fall ist.
Die Samen brauchen durchschnittlich etwa 5 Wochen, um zu keimen. Du kannst versuchen, den Prozess zu beschleunigen, indem du die Samen in Papier mit Wasser anfeuchtest, kurz bevor du sie in den Boden pflanzt. Der nächste und letzte Schritt ist dann die Keimung in der Erde. Achte darauf, dass du genügend Samen in die Erde steckst, denn der Keimprozess ist unregelmäßig und nicht alle Samen können lebensfähig sein.
Wachstumsbedingungen der Yucca-Palme
Wenn du deine Pflanze gesund erhalten willst, vergiss nicht, sie ausreichend mit Wasser zu versorgen, damit sie weder zu wenig noch zu viel Wasser bekommt, denn die Pflanze hat die Fähigkeit, Wasser in ihrem Gewebe zu speichern. Sorge außerdem für einen Boden in gutem Zustand, der sowohl die für das Wachstum notwendigen Nährstoffe als auch eine gute Drainage enthält, um Wasseransammlungen in den Wurzeln zu verhindern. Ein weiterer Faktor ist ausreichendes Licht und Temperatur, besonders wenn du die Yucca-Teilung durchführst, denn die Yucca-Palme ist an Regionen mit heißem Klima angepasst.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie teilt man eine Yucca-Palme?“. Wir haben verstanden, dass die beste Methode zur Teilung der Yucca-Palme die Rhizomteilung ist, bei der keine Samen verwendet werden müssen und jede ursprüngliche Pflanze aus Wurzelabschnitten in mehrere andere geteilt werden kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen Prozess richtig durchführst und bessere Ergebnisse erzielst, damit deine neuen Setzlinge gesund bleiben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie wird eine Yucca-Palme geteilt?
Wie teilst du eine große Yucca-Pflanze?
Bei größeren Yuccas solltest du beim Teilen vorsichtig sein und eher eine Bügelsäge als eine einfache Baumschere verwenden. Es kann auch schwierig sein, kleine Rhizome an der Basis der Yucca zu finden. Dazu werden mehrere Wurzelabschnitte deiner ursprünglichen Yucca-Pflanze in mehrere Teile geteilt, aus denen ein neuer individueller Setzling entsteht, den du direkt in die Erde pflanzen kannst. In bis zu 4 Wochen entwickeln sich diese neuen Teile zu einem unabhängigen Wurzelsystem, dessen genetisches Material mit dem der ursprünglichen Pflanze identisch ist.
Kannst du Yucca schneiden und neu anpflanzen?
Ja, das kannst du. Das ist eine praktische Methode, um neue Yucca-Setzlinge aus einer Originalpflanze zu gewinnen. Du solltest eine geeignete Vase wählen und den Schnitt mit einer Gartenschere oder einer Säge vornehmen. Nachdem du das Stück Stängel erhalten hast, vergewissere dich, dass es Wurzeln gebildet hat. Andernfalls solltest du es in Wasser legen, um es zu bewurzeln, bevor du es in die Erde setzt.
Der Boden muss in gutem Zustand sein, wichtige Nährstoffe für das Wachstum enthalten und eine gute Drainage aufweisen, um Wasseransammlungen in den Wurzeln zu verhindern. Ein weiterer Faktor, auf den du achten solltest, sind viel Sonnenlicht und wärmere Temperaturen, die für das Wachstum deines Yucca-Setzlings geeignet sind.
Wie vermehren sich Yuccas?
Die beiden wichtigsten Arten der Vermehrung von Yucca sind Samen und Rhizome. Um eine Yucca-Pflanze aus Samen zu ziehen, musst du die Samen aus den Schoten sammeln, alle Samen entfernen, die leere Kapsel entsorgen und sie dann ein paar Zentimeter tief in leicht feuchte Erde setzen.
Eine andere Möglichkeit, die Yucca zu teilen, sind Rhizome, bei denen die Samen nicht verwendet werden müssen und jede ursprüngliche Pflanze aus Wurzelabschnitten in mehrere andere geteilt werden kann. Jeder neue Teil hat das Potenzial, sich zu einem neuen Setzling zu entwickeln.
Was passiert, wenn du die Spitze einer Yucca abschneidest?
Wenn du die Spitze deiner Yucca abschneidest, bringst du ihr Wachstum wieder in Schwung, vor allem, wenn sie beschädigte, braune, trocken aussehende Blätter aufweist. Der Rückschnitt ist unerlässlich, um deine Yucca zu retten und gesund zu halten.Du solltest die braunen Blätter von deiner Yucca-Pflanze entfernen. Dadurch verbesserst du das allgemeine Aussehen deiner Yuccapalme und ihre Gesundheit wieder.
Dadurch kann deine Yucca auch besser wachsen und neue Blätter entwickeln, weil sie mehr Energie für die Produktion neuer Blätter hat, anstatt sie zu verschwenden, um die beschädigten Blätter zu reparieren. Du kannst auch die Blätter deiner Yuccapalme beschneiden, weil dann mehr Licht einfallen und von den physiologischen Prozessen der Pflanze genutzt werden kann. Um eine Yucca-Palme zu retten, kannst du sie richtig gießen (aber nicht zu viel), beschneiden und düngen und ihr genügend Sonnenlicht und die richtige Temperatur geben.
Soll ich die toten Blätter von meiner Yucca abschneiden?
Ja, du solltest die abgestorbenen Blätter von deiner Yucca-Pflanze abschneiden. Dadurch verbesserst du das allgemeine Aussehen deiner Yuccapalme und ihre Gesundheit wieder. Außerdem kann deine Yucca dadurch besser wachsen und neue Blätter entwickeln, weil sie mehr Energie für die Produktion neuer Blätter hat, anstatt sie für den Versuch zu verschwenden, die beschädigten Blätter zu retten. Du kannst auch die Blätter deiner Yucca-Palme beschneiden, weil dann mehr Licht in die Pflanze eindringen und von ihrem physiologischen Prozess genutzt werden kann.
Referenzen
WELSH, Stanley L. et al. Division Magnoliophyta-Class Liliopsida. Great Basin Naturalist Memoirs, v. 9, n. 1, S. 11, 1987.
DEMASON, DARLEEN A. Stängelverdickung bei einkeimblättrigen Pflanzen. Wachstumsmuster bei Gefäßpflanzen. Dioscorides, Portland, Oreg, S. 288-310, 1994.
WEBBER, John Milton. Yuccas of the Southwest. US Department of Agriculture, 1953.
„Wie man eine Yucca-Pflanze teilt“. Abgerufen von: https://www.hunker.com/13426594/how-do-i-divide-yucca-plants.
„Yucca-Pflanzenpflege“. Abgerufen von: https://anselandivy.com/blogs/plant-care/yucca.