In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie du selbst einen Gipsabdruck von einem Babybauch machen kannst. Außerdem geht es um die Materialien, die für den Gipsabdruck und das Modellieren eines Babybauchs benötigt werden. Außerdem wird erklärt, wie man einen Gipsabdruck für den Babybauch herstellt.
Wie kann man einen Gipsabdruck vom Babybauch selbst machen?
Es gibt spezielle Kits wie Belly Art, die alles enthalten, was du brauchst, aber du kannst deinen schwangeren Bauch auch auf sehr einfache Weise und für wenig Geld modellieren. Wir zeigen dir verschiedene Schritte, mit denen du einen Gipsabdruck für einen Babybauch machen kannst.
Im Idealfall hilft dir jemand dabei, aber mit einer guten Portion Geduld kannst du das auch selbst machen. Es wird empfohlen, dies zu tun, wenn die Schwangerschaft schon weit fortgeschritten ist, damit die Größe des Bauches deutlicher zu erkennen ist, aber wenn du möchtest, kannst du eine Reihe von Skulpturen machen, während der Bauch wächst. Du kannst auch nur den Bauch, den ganzen Torso oder, wie du oben siehst, den Bauch, die Brust und eine Schulter wählen.
Deine Schwangerschaft in einer Skulptur zu verewigen, kann eine tolle Erinnerung an den Moment sein, in dem du lebst.
Welche Techniken gibt es für Gipsabdrücke von Babybauch?
Grundsätzlich gibt es zwei Techniken, mit denen du deinen schwangeren Bauch modellieren kannst: in Gips oder auf Pappmaché.
Für die Herstellung von Gipsformen
Du brauchst ein Set aus Babyöl, Pflaster und Gaze. Tupfe das Babyöl mit sauberer und trockener Haut auf die Stellen, auf die du später das Pflaster auftragen wirst. So wird es nicht klebrig und die Form lässt sich leicht ablösen
Sobald dies geschehen ist, musst du eine Schicht vorbereiteten Gips auftragen, dann Bandagen und wieder Gips, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Denke daran, die Seiten frei zu lassen, um ihn zu entfernen.
Man muss geduldig sein und warten, bis die Form getrocknet ist, um sie zu entfernen. Dann musst du die Ränder bearbeiten, mit einer Schere schneiden und mit sehr feinem Schleifpapier glätten. Und schon bist du bereit zum Dekorieren.
So machst du Formen aus Pappmaché
Papiermach ist eine weit verbreitete altorientalische Technik für Handarbeiten. Sie ist einfach zu machen und hat eine lange Lebensdauer.
Zuerst musst du das Papiermaché vorbereiten: Löse den Kleber in heißem Wasser auf und füge handgeschnittene Zeitungsstücke hinzu.
Bevor du beginnst, musst du deinen Torso mit Frischhaltefolie umwickeln, damit der Kleister nicht klebt und sich leicht aus der Form lösen lässt. Dann legst du die Präparationsschichten an, idealerweise zwischen 3 und 5 Schichten. Sobald sie getrocknet ist, entfernst du sie.
Zum Schluss muss die Oberfläche retuschiert werden, indem du sie mit einer Schere ausschneidest und feines Schleifpapier aufträgst.
Egal, für welche Technik du dich entscheidest, sobald die Form erstellt ist, kannst du sie bemalen, ein Gedicht schreiben, mit Decoupage bekleben oder nach Belieben verzieren. Das sind zwei sehr einfache und kostengünstige Möglichkeiten, deinen schwangeren Bauch zu formen. Du musst nur geduldig sein und warten, bis die Form getrocknet ist.
Das Ergebnis ist eine hohle Darmform, die die Schwangere für immer als Erinnerung an diese besonderen Monate behalten kann.
Welche Materialien und Geräte werden für den Formenbau benötigt?
Bevor du mit der Herstellung von Gips beginnst, musst du dich mit ein paar Werkzeugen und Vorräten eindecken.
- Zum Arbeiten brauchst du einen Tisch mit einer absolut ebenen Fläche, denn das Dekor darauf friert ein, und schon die kleinste Schieflage führt zur Heirat.
- Eine dichte Folie zum Schutz des Tisches und der umliegenden Objekte, da trockener Gips sehr staubig ist und Silikon dazu neigt, an Oberflächen zu haften
- Ein Satz Spachtel und Werkzeuge für die Bildhauerei (Pfahl, Messer), schmaler Pinsel, Schreibwarenmesser
- Lineal oder Maßband, Messbecher
- Knete, besser zum Bauen, oder Ton
- Pariser Gips, Leim,
- Silikon und Silikonöl oder Babyöl würden reichen
- Kleiner Zement
Wenn du noch keine Erfahrung im Modellieren, Formen und Stuckieren hast, dann musst du zuerst üben, kleine Elemente aus Stuck zu formen: wie Blumen, und dann die Kunst des
Wie wird der Gips an der Bauchplastik geformt?
Die fertige Form wird sorgfältig mit einem Trennmittel bestrichen, da Gips an offenen Stellen an der Skulptur haften kann, damit er die Form nicht beschädigt.
Erst danach wird der Gips vorbereitet. Du solltest bedenken, dass er sehr schnell aushärtet und in 2 bis 3 Minuten praktisch seine Fließfähigkeit und in 7 bis 8 Minuten seine Plastizität verliert, deshalb muss er aufgelöst und schnell in die Form gegossen werden. Wenn du den Gips mit warmem Wasser verdünnst, wird er noch schneller hart.
Wie bereitet man Gips vor?
Um Gips zuzubereiten, werden 10 Volumenteile des trockenen Materials in kleinen Portionen zu 7 Teilen Wasser gegeben und schnell gemischt, am besten mit einer Bohrmaschine mit Rühraufsatz. Eine kleine Menge Leim, die vorher in Wasser aufgelöst wurde, macht die Mischung plastischer und der fertige Gips wird nicht reißen. Die Konsistenz der Mischung sollte dick und fließend sein.
Der fertige Schlamm wird in die vorbereitete Form gegossen, wobei der Gips mit rüttelnden Bewegungen gleichmäßig verteilt wird. Dies geschieht, um eingeschlossene Luftblasen freizusetzen, und wird mit einem breiten Spachtel eingeebnet. Der Gips trocknet innerhalb von 15 Minuten aus.
Das getrocknete Gipselement lässt sich leicht aus der Form entfernen, wenn es vorher gründlich mit einem Trennmittel bestrichen wurde.
Skizze
Laut der Studie musst du, bevor du mit der Herstellung von Babybauchleisten beginnst, über das Design und die Maße entscheiden. Um eine Inspirationsquelle zu finden, kannst du dich im Internet, in Designbüchern oder in der Geschichte umsehen. Das Design und die Form der Stuckelemente sollten sich harmonisch in den allgemeinen Stil einfügen und in einem ausgewogenen Zustand sein. Die Größe sollte so gewählt werden, dass die Dekoration nicht sperrig wirkt und sich nicht mit Ausläufen und anderen Strukturen überschneidet.
Die ausgewählte Skizze solltest du in voller Größe ausdrucken und damit, aus Knete oder Ton, ein Modell des zukünftigen Elements ein wenig größer darstellen. Wer sich seine Fähigkeiten zutraut oder eine künstlerische Ausbildung hat, kann eine Skizze für das Abformen des Babybauchs auch ganz allein anfertigen.
Wenn die Erfahrung nicht ausreicht, kannst du Polyurethan-Stuckformteile verwenden, die im Handel erhältlich sind. Mit nur einem Element kannst du eine beliebige Anzahl von Gipsteilen selbst herstellen. Außerdem lässt sich das Polyurethan-Muster leicht verändern, indem du Überschüsse abschneidest oder Teile mit Knetmasse zusammenfügst.
Formular
Wenn das Modell fertig ist, kannst du damit beginnen, eine Form für den Guss des zukünftigen Stuckes herzustellen. Zu Hause ist es optimal, Formen aus Silikon herzustellen. Sie kosten zwar etwas mehr, sind aber leicht zu verarbeiten.
Laut Forschung werden für die Formen Silikon und Silikonöl gemischt, um die Elastizität zu erhöhen. Dann wird das Silikon mit einem Pinsel auf das Modell aufgetragen. Dabei sind Lücken zu vermeiden und alle Vertiefungen und Löcher zu verschmieren. Die Striche sollten glatt und weich sein, damit keine Luftblasen unter dem Silikon zurückbleiben. Luftblasen führen dazu, dass Vertiefungen auf der Form zurückbleiben, die in Zukunft das ganze Babybauchabformen ruinieren werden.
Nachdem die erste Schicht Silikon aufgetragen wurde, musst du die Form verstärken, zum Beispiel mit Gaze. Sie sollte eng anliegen, aber nicht zu eng.
Nach dem Trocknen trägst du einige weitere Schichten auf und lässt sie jeweils 2-3 Stunden lang trocknen. Die Dicke der Silikonschichten sollte etwa 3 mm betragen. Die Silikonschichten sollten dicker gemacht werden.
Große, komplexe und massive Elemente brauchen einen Gipssockel, damit die Form ihr beabsichtigtes Aussehen behält.
Wie kann man Gipselemente ausbessern?
Wenn die Gipsformteile beginnen, sich weiß zu verfärben, kannst du die Qualität der Arbeit überprüfen und mit der Feinabstimmung beginnen. In diesem Stadium kannst du kleinere Fehler korrigieren, Unebenheiten und Rauigkeiten mit feinem Schleifpapier ausgleichen und kleine Kreise ausfüllen.
Was sind die Vorteile von Gips?
Gips hat viele Vorteile – er ist ein natürliches, umweltfreundliches Material, das keine Schadstoffe abgibt und resistent gegen Schimmel ist, so dass seine Produkte im Haus verwendet werden können.
Wie du eine schöne Schwangerschaftsbauch-Skulptur selbst formst –
Der antike, klassische und barocke Stil erfordert filigrane Details wie Stuckleisten. Sie werden von professionellen Bildhauern hergestellt und sind unglaublich schön, aber auch sehr teuer. Mit einfachen Werkzeugen, Materialien und ein wenig künstlerischer Erfahrung kannst du diese Schwangerschaftsbauchskulptur auch selbst herstellen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag geht es um das Thema „Gipsabdruck für den Babybauch selbst machen“. Wir haben verstanden, dass es darum geht, verschiedene Elemente und Materialien zu verwenden, um einen Gipsabdruck für den Babybauch zu machen, der deine Schwangerschaft markiert. Außerdem wird erklärt, wie du den Gipsabdruck für den Babybauch zu Hause anfertigen kannst.
Referenzen
Gipsabdruck vom Babybauch – So wird es gemacht (Anleitung) – 9monate.de
Gipsabdruck Babybauch selbst machen – eine Anleitung (mommyandbaby.de)
Babybauch-Gipsabdruck: Anleitung, Tipps und kreative Inspiration (familie.de)
Babybauch Gipsabdruck: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung (gofeminin.de)
Gipsabdruck vom Babybauch selber machen (familienleben.ch)
Gipsabdruck selbst machen – BabyBellyDesign | Gipsabdruck vom Babybauch | Babybauchabdruck
Gipsabdruck selbermachen – Anleitung & AbdruckSets (babybauch-abdruecke.de)