Wie kann man garantieren, dass der Lauch Blüten bekommt?

Dieser Blog-Beitrag beantwortet die Frage „Wie garantiere ich, dass der Lauch blüht?“ und zeigt auf, was die wichtigsten Faktoren sind, die du beachten musst, wenn du die Blüte deiner Lauchpflanze garantieren willst, und was du tun kannst, um die richtige Entwicklung deiner Pflanze in dieser wichtigen Phase sicherzustellen.

Wie kann man garantieren, dass der Lauch Blüten bekommt?

Um sicherzustellen, dass der Lauch blüht, musst du die idealen abiotischen Faktoren und gut angepasste Bedingungen für die richtige Entwicklung deiner Pflanze gewährleisten. Wenn dies nicht der Fall ist, hat das Auswirkungen auf die richtige Blüte und schadet folglich dem Wachstum und der Reifung der Pflanze.

Der Blühprozess findet statt, wenn das Stängelmeristem die genetische Information erhält, um ein Blatt in eine Blüte zu verwandeln. Die Blütenknospen an den Zweigen der blühenden Pflanze führen dann zur Produktion neuer Früchte.

Was passiert, wenn der Lauch blüht?

Nach der Produktion der Lauchblüten ist die nächste Phase des Lebenszyklus die Produktion und Reifung der Früchte, die aus den verbleibenden Strukturen der Blüten entstehen. Aus den Blütenknospen entstehen dann nach der Bestäubung neue Früchte.

Lauch ist eine bekannte Pflanze, die zur Gattung der Allium spp. gehört, der gleichen Gattung, die auch ihre ähnlichen Verwandten wie Knoblauch, Zwiebeln, chinesische Zwiebeln und Schnittlauch umfasst. Der wissenschaftliche Name lautet Allium porrum. Die mehrjährige Pflanze gehört zur botanischen Familie der Amaryllidaceae, zu der auch die Zwiebelgewächse gehören. Seine Verwendung als Nahrungsmittel ist mit seinen Blättern verbunden, genauer gesagt mit der weißlichen inneren Schicht, die aus den Hüllen der jungen Blätter besteht.

Bedingungen für Wachstum und Entwicklung von Lauch

Um ein gesundes Lauchwachstum zu gewährleisten, ist es notwendig, in allen Phasen des Wachstums ideale Bedingungen für den allgemeinen Stoffwechsel der Pflanze zu schaffen. Einige notwendige Bedingungen für die richtige Entwicklung und Blüte deines Lauchs sind:

  • Die Wassermenge;
  • Sonnenlicht und Temperatur;
  • Nährstoffe und Boden;
  • Beschneiden.

Menge an Wasser 

Wasser ist ein lebenswichtiger Faktor für jede Pflanze, denn es ist für jede Form von Leben unverzichtbar. Wenn es um die Wassermenge für Lauch geht, solltest du bedenken, dass zu wenig genauso schädlich ist wie zu viel. Zu viel Wasser kann zu Stoffwechselveränderungen führen, die eine Braunfärbung der Blätter und die Vermehrung von Krankheitserregern zur Folge haben, die wiederum Wurzelfäule verursachen. Wassermangel hingegen führt zu Welkeerscheinungen. Ein gestörtes Wasserverhältnis führt zu einer Stoffwechselabweichung in der Pflanze, wodurch Energie verbraucht wird, die für das richtige Wachstum und die Reifung des Lauches gebraucht würde.

Lauch braucht reichlich Wasser und Feuchtigkeit aus der Luft. Außerdem dürfen die Wurzeln nicht aus dem Topf herausragen, sie müssen Platz zum Wachsen haben und ohne dass sich Wasser um sie herum ansammelt, um Fäulnis zu verhindern. Ein gut gepflegter Boden verhindert Wasseransammlungen in den Wurzeln und beugt so deren Fäulnis und dem Auftreten von Krankheitserregern vor, die auch deinem Lauch schaden und den richtigen Blühprozess beeinträchtigen.

Sonnenlicht und Temperatur

Lauch bevorzugt mittlere bis volle Lichtverhältnisse, da er diesen intensiven Kontakt mit seinen Trieben gut verträgt. Wenn du nicht genug Sonnenlicht anbietest, führt das zu verschiedenen Entwicklungsproblemen sowohl bei den Blättern als auch bei den Blüten. Allerdings kann Lauch unter zu viel Sonne und Licht leiden, was sich auf seine Leistung auswirkt und vor allem an den Blättern zu Symptomen führt, die auf Sonnenbrand oder übermäßige Transpiration und Wasserverlust zurückzuführen sind. Die intensiveren Lichtbedingungen sind notwendig, um eine stärkere Beleuchtung während des Fortpflanzungsprozesses zu gewährleisten, da Sonnenlicht für die Produktion neuer Blüten für diese Pflanze unerlässlich ist.

Beachte, dass zu viel Sonne die gesamte Dynamik der Wassernutzung durch die Pflanzen beeinträchtigt und sich vor allem auf den Stoffwechsel der Blätter auswirkt. Ebenso beeinträchtigen Kälteschäden die Wasseraufnahme und die Ankunft von Nährstoffen im oberirdischen Teil der Pflanzen, die über die Wurzeln aufgenommen werden. Darüber hinaus machen sich äußere Schäden durch Symptome auf den Blättern bemerkbar. 

Nährstoffe und guter Boden

Der Boden sollte gut durchlässig, nicht feucht oder schlammig sein und Grünalgenwachstum, Flechten und Moos enthalten. Ideal ist ein Boden, der aus gut genährtem organischem Substrat besteht und in seiner Zusammensetzung einen guten Anteil an porösem Material wie Sand enthält, um den Wasserabfluss bei der Bewässerung deines Lauchs zu erleichtern und zu optimieren. Überschüssiges Wasser ist immer schädlich und die Anzeichen, die deine Pflanze geben wird, werden im oberirdischen Teil erscheinen.

Lauch beschneiden

Damit dein Lauch gut blüht und wächst, solltest du den Zweig mit der alten Blüte aus dem Vorjahr abschneiden, um die neue Verzweigung und die Blütenproduktion zu fördern. Der Rückschnitt ist eines der wichtigsten Anliegen für die Blüte des Lauchs und jeder anderen Pflanze und muss an den ältesten Blättern und Blütenzweigen erfolgen, damit die Nährstoffe optimal verteilt werden.

Die Pflege der Pflanze ist extrem wichtig, vor allem in Bezug auf den oberirdischen Teil, denn die Blätter können viele Symptome aufweisen, wenn die Wachstumsbedingungen für den Lauch nicht richtig eingestellt sind. Wenn du zum Beispiel feststellst, dass die Blätter braun werden, kann das mehrere Ursachen haben. Die wichtigsten sind Sonnenbrand, Wassermangel oder -überschuss und auch Mangelerscheinungen.

Fazi

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Wie kann man sicherstellen, dass der Lauch blüht?“. Wir haben verstanden, dass du die idealen abiotischen Faktoren und gut angepasste Bedingungen für die richtige Entwicklung deiner Pflanze sicherstellen musst, damit der Lauch blüht. Der Artikel beschreibt, was du für die Pflege deiner Pflanze wissen musst, insbesondere in Bezug auf Faktoren wie Wassermenge, Sonnenlicht, Temperatur und Ernährung, damit sich dein Lauch gut entwickeln kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kann ich garantieren, dass der Lauch Blüten bekommt?

Kann man Lauch nach der Blüte essen?

Ja, du kannst Lauchblüten essen, aber sie haben keinen sehr angenehmen, typischen Essensgeschmack, da nur die Blätter in vielen Rezepten kulinarisch verwendet werden. Du kannst die Blüten aber auch anderweitig verwenden, z. B. zur Dekoration von Gärten und deines Hauses, denn ihre Blütenstände sind sehr zart und auffällig und locken bestäubende Insekten zu anderen Pflanzen in der Nähe.

Was kannst du mit Lauchblüten machen?

Wenn du einen Lauch anbauen willst, um seine essbaren Blätter zu verwenden, gibt es keine unmittelbare Verwendung für die Blüten. Du kannst sie bei Bedarf von der Pflanze entfernen, damit der Lauch nicht unnötig Energie für den von den Blüten erzeugten Abfluss verschwendet und in eine bessere Blattentwicklung investiert. Außerdem kannst du die Blüten zu dekorativen Zwecken in deinem Garten oder zur Gestaltung von Pflanzenarrangements verwenden, zu denen auch Lauchblütenstände gehören.

Wie nennt man Lauchblüten?

Die Lauchblüten werden eigentlich als Blütenstände bezeichnet, da es sich um eine Gruppierung von mehreren zusammengesetzten Blüten an derselben Stängelstruktur handelt. Der spezifische Name des Lauchs ist Scape, der sich aus dem Wachstum der langen Blätter entlang des Lauchstrauchs ergibt, einer krautigen Pflanze, die ein paar Meter hoch wächst.

Hat ein Lauch eine Blüte?

Ja, das tun sie. Lauch hat kreisförmige Blütenstände, die wie kleine Zwiebeln mit winzigen und gruppierten Blüten aussehen, die je nach Porree-Sorte verschiedene Farben haben können, wie z.B. gelb, lila oder rosa. Nach der Produktion der Lauchblüten ist die nächste Phase des Lebenszyklus die Produktion und Reifung der kleinen Früchte, die aus den verbleibenden Strukturen der Blüten entstehen. 

Solltest du Lauch ernten, bevor er blüht?

Du musst den Lauch nicht unbedingt vor der Blüte ernten, aber dies ist angezeigt, da die Qualität der Pflanze zu sinken beginnt und der Lauch sich in der Blütephase zu verschlechtern beginnt, da mehr Stoffwechselenergie für die Produktion von Lauchblüten und -früchten aufgewendet wird, was die Erhaltung von Energie und Ressourcen in anderen Verbrauchsorganen wie den Blättern beeinträchtigt.

Referenzen

SILVERTAND, B. C. H. J. et al. Efficient in vitro regeneration of leek (Allium ampeloprasum L.) via flower stalk segments. Plant cell reports, v. 14, n. 7, S. 423-427, 1995. DOI: https://doi.org/10.1007/BF00234047.

ALAN, A. Produktion und Bewertung von gynogenen Lauchpflanzen (Allium ampeloprasum L.). Plant Cell, Tissue and Organ Culture (PCTOC), v. 125, n. 2, S. 249-259, 2016. DOI: https://doi.org/10.1007/s11240-016-0944-2.

NAULT, A. Einige Aspekte der Bestäubungsökologie von Wildporree, Allium tricoccum Ait. Plant Species Biology, v. 2, n. 1-2, S. 127-132, 1987. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1442-1984.1987.tb00039.x.

PEUMANS, W. Lectin und Alliinase sind die vorherrschenden Proteine im Nektar von Lauchblüten (Allium porrum L.). Planta, v. 201, n. 3, S. 298-302, 1997. DOI: https://doi.org/10.1007/s004250050070.
„Lauch“. Abgerufen von: https://www.epicgardening.com/leeks

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar