Wie kann man mit Progesteron schwanger werden?

In diesem kurzen Blog werden wir das Hormon Progesteron während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Auswirkungen des Progesteronhormons in der Schwangerschaft. Außerdem werden die Ursachen, Symptome und die Behandlung des Progesteronhormons in der Schwangerschaft erwähnt. 

Wie kann man mit Progesteron schwanger werden?

Das Hormon Progesteron ist während der Schwangerschaft für die Gesundheit des Babys und der Schwangeren sehr wichtig.

Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau viele Veränderungen, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu fördern. Zu diesen Veränderungen gehört auch ein erhöhter Hormonspiegel. Ein Hormon, das während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt, ist Progesteron. 

Was ist Progesteron?

Progesteron ist ein weibliches Sexualhormon, das jeden Monat in den Eierstöcken (Ovarien) produziert wird. Dieses Hormon bereitet die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vor. Wenn eine Frau während des Eisprungs schwanger wird, steigt der Progesteronspiegel in ihrem Körper an, um den Prozess der Schwangerschaft zu erleichtern. Wenn ihr Progesteronspiegel jedoch zu niedrig ist, kann dies ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen und das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen.

Welche Rolle spielt das Progesteron in der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft regt das Hormon Progesteron die Entwicklung der Brustdrüsen zur Milchproduktion an, indem es den Blutfluss zwischen der Plazenta und der Gebärmutter erhöht.

Wie kann Progesteron deine Schwangerschaft beeinflussen?

Progesteron ist aus den folgenden Gründen ein sehr wichtiges Hormon während der Schwangerschaft:

  • Sie bereitet die Innenwand der Gebärmutter (die Gebärmutterschleimhaut) auf eine erfolgreiche Einnistung vor.
  • Es reguliert die Körpertemperatur ab dem Ende des Eisprungs und während des gesamten Menstruationszyklus.
  • Es verdickt die Wand der Gebärmutter, um den Erfolg der Schwangerschaft zu gewährleisten.
  • Dieses Hormon erhöht den Fluss von arteriellem Blut und Glykogen zur inneren Wand der Gebärmutter, um sicherzustellen, dass das Baby ausreichend ernährt wird.
  • Das Hormon Progesteron verdickt den Gebärmutterhals und bildet einen Schleimpfropf, der das Eindringen von Bakterien in die Gebärmutter verhindert und vor Infektionen schützt.
  • Es hilft, die Kontraktionen der Gebärmutter zu stoppen.
  • Das Hormon Progesteron steuert auch deinen Menstruationszyklus.

Wie hoch ist der normale Progesteronspiegel?

Nachfolgend findest du die normalen Progesteronwerte während der Schwangerschaft. Um dich besser verstehen zu können, haben wir die Werte für jede Woche und jedes Quartal angegeben. Progesteron ist im ersten Trimester sehr wichtig. Erfahre, wie es in den ersten Wochen der Schwangerschaft ansteigt.

1. In der ersten und zweiten Woche

In den ersten zwei Wochen der Schwangerschaft setzen die Eierstöcke etwa 1 bis 1,5 Nanogramm/ml Progesteron frei. Du bist zwar noch nicht schwanger, aber dein Körper produziert Progesteron, um sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Deine Schwangerschaft wird ab dem letzten Tag deines Menstruationszyklus berechnet, aber du wirst frühestens in der zweiten Woche tatsächlich schwanger sein.

2. In der dritten und vierten Woche

Sobald der Eisprung stattfindet, beginnen die endokrinen Drüsen in deinen Eierstöcken, Progesteron zu produzieren. Während dieser Zeit steigt dein Progesteronspiegel allmählich auf 2 Nanogramm/ml oder mehr an. Dadurch werden die Gebärmutterwände angeregt, sich für die Einnistung der Eizelle zu verdicken. Sobald die Eizelle in der dritten Woche befruchtet ist, steigt dein Progesteronspiegel jeden Tag um 1 oder 2 Nanogramm/ml an.

3. In der fünften und sechsten Woche

Dein Progesteronspiegel kann in dieser Zeit zwischen 10 und 29 ng/ml liegen. Laut Ärzten sollte er in der fünften und sechsten Woche bei mindestens 6 bis 10 Nanogramm/ml liegen. In dieser Zeit hilft das Progesteron in deinem Körper, deine Blutgefäße zu stärken und die Entwicklung des Fötus und der Plazenta zu unterstützen. Das Progesteron sorgt dafür, dass deine Haut während der Schwangerschaft strahlend aussieht. Manchmal kann es aber auch einen Ausschlag oder juckende Haut verursachen.

4. 7 bis 14 Wochen

Ab der siebten Woche beginnt das Progesteron, sich in der Plazenta und nicht mehr im Eierstock zu bilden. Dadurch sinkt der Progesteronspiegel. Gegen Ende des ersten Quartals wird er jedoch wieder ansteigen. Während dieser Zeit kann dein Progesteronspiegel zwischen 15 und 60 g/ml liegen. Dieser Wert kann bei Frauen, die ein Zwillingspaar oder mehrere Babys bekommen haben, höher sein. Das Hormon Progesteron hilft deinen Muskeln, sich in dieser Zeit zu entspannen und erleichtert es deinem Körper, sich auf das wachsende Baby einzustellen. Außerdem verhindert es Wehen in den ersten Tagen der Schwangerschaft. Allerdings kann ein sehr hoher Progesteronspiegel in dieser Zeit Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Verstopfung oder Hämorrhoiden verursachen.

Progesteronspiegel vierteljährlich

Im Folgenden sind die Progesteronwerte in der Schwangerschaft aufgeführt:

1. Erstes Quartal

Dein Progesteronspiegel im ersten Trimester kann zwischen 9 und 47 ng/ml liegen.

2. Zweites Quartal

Dein normaler Progesteronspiegel im ersten Trimester kann zwischen 17 und 147 ng/ml liegen.

3. Drittes Quartal

Der Progesteronspiegel im dritten Trimester liegt zwischen 55 und 300 ng/ml.

Was bedeutet ein niedriger Progesteronspiegel?

Der Progesteronspiegel wird im ersten Trimester berücksichtigt, um eine Eileiterschwangerschaft oder eine Fehlgeburt zu erkennen. Der Progesteronspiegel fällt um die sechste Schwangerschaftswoche herum von 6 auf 10 ng/ml. 

Was sind die Nebenwirkungen eines erhöhten Progesteronspiegels?

Wenn der Progesteronspiegel während der Schwangerschaft ansteigt, kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:

1. Stimmungsschwankungen

Ein erhöhter Progesteronspiegel kann zu Stimmungsschwankungen und Depressionen führen.

2. Verstopfte Nase

Da Progesteron für die Entspannung der Muskeln während der Schwangerschaft verantwortlich ist, können Schwankungen dieses Hormons auch die Nasenmuskeln entspannen. Das führt dazu, dass sich die Nase verstopft anfühlt.

3. Kopfschmerzen

Ein erhöhter Progesteronspiegel erhöht die Durchblutung des Gehirns. Das kann bei Frauen zu Migräne oder starken Kopfschmerzen führen.

4. Verstopfung

Progesteron entspannt die Muskeln des Darms, wodurch die Nahrung nur schwer in den Darm gelangen kann und Verstopfung verursacht.

5. Schmerzen in den Brüsten

Das kann zu Schmerzen, Schwellungen und Empfindlichkeit in deinen Brüsten führen.

6. Müdigkeit

Da Progesteron das zentrale Nervensystem beeinflusst, kann es extreme Müdigkeit und Schläfrigkeit verursachen.

Behandlung von niedrigem Progesteron während der Schwangerschaft

Ein niedriger Progesteronspiegel kann es für eine Frau schwierig machen, schwanger zu werden. Wenn du schwanger bist, solltest du versuchen, einen gesunden Spiegel des Hormons Progesteron aufrechtzuerhalten, da es sonst zu einem Abbruch der Schwangerschaft kommen kann. Wenn dein Progesteronspiegel niedrig ist, wird dir dein Arzt verschiedene Behandlungsmethoden vorschlagen. Einige gängige Mittel gegen einen niedrigen Progesteronspiegel in der Schwangerschaft sind im Folgenden aufgeführt.

  • Hormontherapie – Diese wird den Frauen verabreicht, um die Innenwand der Gebärmutter auf das erforderliche Niveau zu bringen und die Chancen für das Baby zu erhöhen.
  • Der Arzt kann auch die Anwendung von Cremes und Gelen vorschlagen. Einige Cremes können vaginal angewendet werden, aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt.
  • Wenn ein niedriger Progesteronspiegel zu Fruchtbarkeitsproblemen führt, können Ärzte Zäpfchen empfehlen. Vaginalzäpfchen sind Medikamente, die mit einem speziellen Applikator in die Vagina eingeführt werden. Sie sollten jedoch nur verwendet werden, wenn sie vom Arzt/von der Ärztin verschrieben werden.
  • Es können auch Vaginalringe mit Hormonfreisetzungsmechanismen verwendet werden. Diese setzen Hormone langsamer frei als orale Medikamente.
  • Pillen wie Provera können auch eingenommen werden, aber nur, wenn sie von einem Arzt verschrieben wurden.
  • Laut der Studie ist es wichtig, dass du keine rezeptfreien Medikamente zur Erhöhung des Progesteronspiegels einnimmst, da dies den Rat eines Arztes erfordert. Außerdem ist es ratsam, mehr Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen.

Hausmittel

Hier sind einige Hausmittel, die du ausprobieren kannst, um deinen Progesteronspiegel zu erhöhen.

1. Erhöhe den Anteil von Vitamin B6 und Vitamin C in der Ernährung

Die Leber braucht Vitamin B6, um Östrogen abzubauen. Ein Mangel an Vitamin B6 verlangsamt den Abbau von Östrogen und erhöht dessen Spiegel im Körper. Das kann zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen. Um dem entgegenzuwirken, kannst du Lebensmittel essen, die reich an Vitamin B6 sind, wie Meeresfrüchte, Walnüsse, Vollkornprodukte, mageres rotes Fleisch, Geflügel, Bohnen, Spinat und Kartoffeln. Außerdem musst du Vitamin C zu dir nehmen. Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 750 mg Vitamin C über sechs Monate hinweg den Progesteronspiegel im Körper deutlich erhöhen kann. Nimm es jedoch in Maßen zu dir, denn zu viel von allem kann zu Komplikationen führen. Außerdem solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du deinen Verzehr von Lebensmitteln erhöhst, die reich an Vitamin B6 und Vitamin C sind.

2. Iss Lebensmittel, die reich an Zink sind

Zink ist wichtig, um die Produktion von Progesteron im Körper zu erhöhen. Dies veranlasst die Hypophyse, Hormone freizusetzen, die die Follikel in den Eierstöcken stimulieren. Dies führt zum Eisprung und zur Produktion von Östrogen und Progesteron. Zink ist in guten Mengen in Lebensmitteln wie magerem rotem Fleisch, Wassermelone, dunkler Schokolade, Weizen, Kürbis, Kichererbsen, Kürbiskernen usw. enthalten.

3. Iss Lebensmittel, die reich an Magnesium sind

Magnesium ist auch wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Menge an Progesteron im Körper, da es das hormonelle Gleichgewicht fördert. Du kannst Lebensmittel wie schwarze Bohnen, Kürbis, Okra, Spinat, Nüsse usw. in deine Ernährung aufnehmen, da sie reich an Magnesium sind. Du kannst auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Einige andere Möglichkeiten zur Erhöhung des Progesteronspiegels

Neben diesen Behandlungen gibt es noch einige andere Methoden, um den Progesteronspiegel zu erhöhen, und zwar folgende:

1. Stress reduzieren

Untersuchungen haben ergeben, dass langfristiger Stress die Nebennieren beeinträchtigt und die Produktion des Hormons Cortisol verringert. Stresshormone können die Nieren dazu veranlassen, das Hormon Progesteron in Cortisol umzuwandeln. Ein Anstieg des Cortisols kann schlecht für deine Gesundheit sein. Deshalb solltest du versuchen, Stress zu vermeiden. Gehe Aktivitäten nach, die den Stress in deinem Alltag reduzieren. Du kannst Stress abbauen, indem du liest, Musik hörst oder meditierst.

2. Das Gewicht ausbalancieren

Wenn du übergewichtig bist, produziert dein Körper mehr Östrogen, was den Progesteronspiegel in deinem Körper aus dem Gleichgewicht bringen kann. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Wie kann man mit dem Progesteronhormon schwanger werden?“ Wir haben verschiedene Symptome und Ursachen des Progesteronhormons in der Schwangerschaft verstanden. Außerdem wird erwähnt, wie man den Progesteronspiegel in der Schwangerschaft erhöhen kann.

Referenzen

So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch | Folio-Familie

Progesteron: Tabletten kurbeln Hormon bei Kinderwunsch an (familie.de)

Hormonbehandlung – Kinderwunschzentrum

Progesteron beim Kinderwunsch und in der Schwangerschaft (babyartikel.de)

Progesteron in der Schwangerschaft und Kinderwunschbehandlung – Gynäkologie & Geburtshilfe Obermenzing (gyn-obermenzing.de)

Utrogest bei Kinderwunsch einsetzen: Was Sie darüber wissen sollten | BUNTE.de

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar