In diesem Blog wird erklärt, wie man Stillen und Flaschennahrung beim Baby kombinieren kann. Außerdem besprechen wir einige Probleme, mit denen das Baby konfrontiert wird, wie man die Flasche einführt und die Saugverwirrung bei der Kombination von Stillen und Flaschennahrung.
Wie kann man Stillen und Flaschennahrung beim Baby kombinieren?
Nach der Geburt braucht der Säugling einige Zeit, um sich an das Stillen zu gewöhnen, aber sowohl das Baby als auch du werden sich schnell beruhigen und das Stillen genießen. Auf diese Weise können du und dein Kind eine tiefe emotionale Bindung entwickeln und aufrechterhalten.
Du kannst sechs bis acht Wochen warten, nachdem sich das Baby eingelebt hat, bevor du ihm Muttermilch oder sogar eine Flasche abgepumpte Milch gibst.
Welche Probleme gibt es für Babys, wenn sie Stillen und Flaschennahrung kombinieren?
Die meisten Babys haben Probleme, wenn sie versuchen, Brust- und Flaschennahrung zu kombinieren. Sie kämpfen und haben Schwierigkeiten, zwischen den verschiedenen Methoden des Saugens an der Flasche und an der Mutterbrust zu wechseln.
- Das Baby ist verwirrt, wenn es Milch aus der Flasche oder von der Brust trinkt, da dies eine andere Kiefer- und Zungenbewegung erfordert.
- Achte zu Beginn der Flaschenfütterung immer auf die Nippelform der Flasche. Bei einer Form, die näher an der Mutter liegt, treten weniger Probleme auf.
- Die Mütter müssen sich Zeit nehmen, um eine Brustwarze auszuwählen, an die sich das Kind leicht gewöhnen kann; es gibt viele verschiedene Größen und Formen auf dem Markt.
- Mütter sollten beim Kauf vorsichtig sein, denn die längeren Flaschennippel führen gelegentlich dazu, dass der Säugling beim Füttern würgt.
- Am besten ist es, eine Brustwarze zu kaufen und auszuprobieren, die der der Mutter am Anfang ähnelt, in der Hoffnung, dass das Baby sich für diese entscheiden wird.
- Babys können Schwierigkeiten haben, an der Brustwarze zu saugen, was es für sie schwierig macht, sie zu benutzen,
Beeinträchtigt das kombinierte Stillen und Füttern mit der Flasche den Fluss der Muttermilch?
Wenn ein Neugeborenes sowohl Mutter- als auch Flaschenmilch erhält, hört die Produktion der Muttermilch nicht auf. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Muttermilchproduktion zurückgeht.
Damit sich das Baby nach der Geburt gut beruhigen kann, sollte es zunächst nur Muttermilch bekommen. Nach 6 bis 8 Wochen kann der Säugling eine Milchflasche bekommen. Dann kann der Säugling mit einer Mischung aus Mutter- und Flaschenmilch gefüttert werden.
Die Versorgung mit Muttermilch wird nicht wesentlich beeinträchtigt, wenn die Flaschenfütterung verschoben wird, bis das Kind etwas älter ist.
Wie kann ich meine Milchmenge aufrechterhalten, wenn ich die Brust mit der Milchnahrung kombiniere?
Wenn ein Baby sowohl mit Muttermilch als auch mit Säuglingsnahrung gefüttert wird, sollte die Muttermilch immer vor dem Schlafengehen gegeben werden. Da der Spiegel der milchproduzierenden Hormone nachts höher ist, hilft dies, den Milchfluss aufrechtzuerhalten.
- Um eine konstante Versorgung mit Muttermilch zu gewährleisten, kann die Mutter bestimmte Still- und Flaschenfütterungszeiten vereinbaren.
- Wenn eine Stillzeit verpasst wird, beginnt auch die Versorgung allmählich zu sinken.
- Mütter, die arbeiten müssen, können ihr Kind morgens füttern, bevor sie zur Arbeit gehen, und auch abends und nachts, wenn sie zurückkommen. Für das Baby können sie auch Milch abpumpen und sie zurücklassen.
- Wenn das Baby älter wird, sinkt der Bedarf an Milch und die Beikost wird im Alter von etwa sechs Monaten eingeführt.
- Das Baby kann zu den Mahlzeiten Milch in einer Schnabeltasse bekommen, sobald es eine Tasse halten kann.
Warum Brust- und Flaschennahrung kombinieren?
Wenn es möglich ist, möchten manche Mütter Stillen und Flaschennahrung kombinieren.
- Sie mussten das Baby zu Hause lassen, um zur Arbeit zu gehen.
- Sie müssen für eine Weile weggehen, um sich mit Freunden oder der Familie zu treffen.
- Stillende Mütter möchten die abgepumpte Milch ihres Kindes mit der Flasche füttern.
- Obwohl sie gerne stillen würden, ziehen es viele vor, ein- oder zweimal täglich ein Fläschchen anzubieten, um sich wohler zu fühlen.
- Manche Mütter, die ihre Kinder mit der Flasche ernähren, möchten wieder mit dem Stillen beginnen.
Untersuchungen haben ergeben, dass bei einer sehr frühen Einführung der Flasche weniger Muttermilch produziert wird. Der Säugling wird Schwierigkeiten haben, die Muttermilch anzunehmen, wenn er zuerst eine Flasche Milch bekommt.
Babys gewöhnen sich an das Trinken von Flaschenmilch und haben keine Lust mehr, Muttermilch zu trinken. Muttermilch ist für den Anfang der Folgemilch vorzuziehen, weil sie gesünder für das Baby ist.
Wie führt man das Baby an die Milchnahrung heran?
In diesem Fall, wenn du beabsichtigst, Säuglingsnahrung einzuführen.
- Da das Baby Zeit braucht, um sich umzustellen und anzupassen, sollte dies sehr behutsam geschehen.
- Der Körper der Mutter braucht auch Zeit, um sich darauf einzustellen, dass das Baby auf Muttermilch umgestellt wird, so dass die Milchmenge allmählich zurückgehen kann. Wenn die Milchproduktion nicht zurückgegangen ist, kann sie sich in der Brust stauen, verstopfen, schmerzen und im Extremfall zu einer Infektion führen.
- Wenn die Mutter nach dem Mutterschaftsurlaub an ihren Arbeitsplatz zurückkehren muss, kann sie dem Kind schon vor der Rückkehr zur Arbeit Muttermilch geben. So kann sich das Kind leichter daran gewöhnen und einen zufriedenstellenden Zeitplan für die Flaschennahrung und das Stillen aufstellen.
- Der Säugling kann tagsüber aus der Flasche und abends und nachts aus der Muttermilch trinken.
- Wenn das Baby älter wird, kann ihm die Milch in einem Becher statt in einer Flasche gegeben werden, weil das einfacher ist.
- Aufgrund der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile für Mutter und Kind sollte das Neugeborene zuerst gestillt werden.
Wie gibt man dem Baby die erste Flasche?
Das Kind braucht einige Zeit, bevor es aus der Flasche trinken kann. Das Kind sollte nicht dazu gezwungen werden, das Fläschchen zu nehmen; es sollte erst damit beginnen und es ihm geben, wenn es ruhig und entspannt ist.
- Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Baby an das Trinken von Milch aus der Flasche gewöhnt hat, weil es eine andere Kieferbewegung hat.
- Um eine Verwechslung der Brustwarzen beim Baby zu vermeiden, sollte der Sauger für die Flaschenmilch der gleiche sein wie der Brustsauger.
- Du kannst eine andere Fütterungsposition einnehmen, wenn du das Kind mit der Flasche fütterst.
- Der Sauger der Flasche sollte klein sein, damit das Kind sich etwas anstrengen muss, um daraus zu trinken. Ähnlich wie beim Stillen wird das sein.
Was ist eine Saugverwirrung beim Baby?
Wenn ein Baby sich weigert, Muttermilch zu sich zu nehmen und sie nicht richtig trinken kann, kommt es zu einer Saugverwirrung.
- Das kann vorkommen, wenn das Baby bald nach der Geburt an die Flaschennahrung gewöhnt wird.
- Erst dann kann das Baby anfangen, aus der Flasche zu trinken und die Muttermilch abzulehnen.
- Das kann daran liegen, dass es für das Baby einfacher ist und weniger Anstrengung erfordert, die Milch aus der Flasche zu trinken.
- Die Größe des Flaschensaugers kann die Ursache dafür sein. Der Milchfluss ist größer und das Baby muss sich weniger anstrengen, um die Milch zu trinken, wenn die Öffnung größer ist.
Wie kann ich das Stillen verstärken und die Zufuhr von Muttermilch reduzieren?
Die Mutter muss sich mehr anstrengen, um die Stillfrequenz zu erhöhen oder das Stillen wieder aufzunehmen.
- Häufiger Haut-zu-Haut-Kontakt mit dem Baby und Zuneigung zu ihm sind hilfreiche Tipps. Das hilft bei der Milchproduktion und stärkt die Bindung zwischen den beiden.
- Die Muttermilch kann stimuliert und in größeren Mengen produziert werden, wenn sie häufig abgepumpt wird. Dies kann entweder mit einer Milchpumpe oder durch körperliche Arbeit geschehen.
- Lege den Säugling mehrmals täglich an die Brust, um ein gutes Anlegen zu fördern.
- Es ist akzeptabel, wenn das Baby über einen längeren Zeitraum die Muttermilch verweigert. Nach einiger Zeit kannst du es dann wieder füttern.
- Füttere das Baby immer in einem ruhigen und entspannten Moment.
- Die Anzahl der Flaschenfütterungen kann schrittweise reduziert werden, wenn der Milchvorrat der Mutter wächst und der Säugling eine ausreichende Menge erhält.
Kann Folgemilch bei Babys Verstopfung verursachen?
Ja, Säuglingsverstopfung kann durch Muttermilch verursacht werden. Bereite die Säuglingsmilch immer nach den Anweisungen auf der Packung zu. Die Zugabe von zusätzlichem Milchpulver kann dem Baby schaden, z. B. durch Austrocknung und Verstopfung.
Wie lautet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zum Stillen?
Die Weltgesundheitsorganisation rät, Babys in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen, und zwar innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt. Daraus folgt, dass sie nur mit Milch versorgt werden sollten und ihnen keine andere Nahrung oder Wasser angeboten werden darf.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie man Stillen und Flaschennahrung beim Baby kombiniert. Wir haben auch über einige Probleme gesprochen, mit denen das Baby konfrontiert wird, wie man die Flasche einführt und über die Saugverwirrung bei der Kombination von Stillen und Flaschennahrung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ). Wie kann man Stillen und Flaschennahrung beim Baby kombinieren?
Wie schwierig ist der Übergang vom Stillen zum Flaschennähren?
Einigen Säuglingen fällt der Übergang vom Stillen zur Flaschennahrung leicht, für andere ist die Umstellung eine größere Herausforderung. Manche Säuglinge nehmen die Flasche erst, wenn sie sechs Monate lang feste Mahlzeiten gegessen haben, andere hingegen schon.
Wenn das Kind die Flasche verweigert, musst du abwarten. Bei der Umstellung auf Flaschennahrung kannst du mit verschiedenen Flaschensaugern und Muttermilch experimentieren. Wenn ein anderer Verwandter oder eine andere Betreuungsperson das Kind mit der Flasche vertraut macht, kann es sein, dass es diese gelegentlich annimmt.
Inwiefern ist es für die Mutter hilfreich, Stillen und Flaschenfütterung zu kombinieren?
Durch das Stillen gibt die Mutter ihrem Kind alle wichtigen immunologischen Komponenten, die in der Muttermilch enthalten sind. Außerdem können sich die Frauen etwas Freiraum verschaffen, während der Vater oder eine andere Betreuungsperson sich um das Kind kümmert.
Warum fühlt sich das Baby nach dem Füttern mit der Flasche unwohl?
Beim Füttern mit der Flasche verbraucht der Säugling Luft und fühlt sich unwohl. Nach dem Füttern sollte der Säugling sanft auf der Schulter aufgerichtet werden. Um dem Baby beim Aufstoßen zu helfen und die gespeicherte Luft herauszulassen, wird es sanft am Rücken gestreichelt.
Referenzen:
Wie man Stillen und Flaschennahrung kombiniert. NHS. https://www.nhs.uk/conditions/baby/breastfeeding-and-bottle-feeding/bottle-feeding/combine-breast-and-bottle/
Muttermilch: Häufige Fragen. NHS. https://www.nhs.uk/conditions/baby/breastfeeding-and-bottle-feeding/bottle-feeding/formula-milk-questions/
Grundlagen der Flaschenfütterung. American Academy of Pediatrics 2012. https://www.healthychildren.org/English/ages-stages/baby/feeding-nutrition/Pages/Bottle-Feeding-How-Its-Done.aspx