Wie kann Neurodermitis ohne Kortison behandelt werden?

In diesem Blog wird erklärt: „Wie kann Neurodermitis ohne Kortison behandelt werden? Wir werden auch über Neurodermitis, ihre Ursachen, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung und Komplikationen sprechen.

Wie kann Neurodermitis ohne Kortison behandelt werden?

Die folgenden Maßnahmen können Neurodermitis behandeln,

  • Medikamente, die den Juckreiz lindern, wie Antihistaminika.
  • N-Acetylcystein
  • Lichttherapie. 
  • Medizinische Pflaster.
  • Psychotherapie. 
  • Medikamente gegen Angstzustände. 
  • OnabotulinumtoxinA-Injektion. 

Was ist Neurodermitis?

Es ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung, bei der die Haut dick und hart wie Leder wird, sticht und die Haut reizt, bevor sie sich ausbreitet.

  • Das vorherrschende Symptom der Krankheit, die auch als Lichen simplex chronicus bezeichnet wird, ist Juckreiz und Kratzen der Haut. Unter bestimmten Umständen kommt es zu ständigen und wiederholten Juckreiz-Episoden, aber die Krankheit kann auch schubweise auftreten.
  • Neurodermitis kann an jeder Stelle des Körpers auftreten. Meistens treten die Symptome auf, wenn eine Person entspannt und bereit zum Einschlafen ist. Der Patient wacht auf, weil er sich juckt und das lästig ist.

Was sind die Symptome von Neurodermitis?

Im Folgenden findest du einige Beispiele für Symptome und Anzeichen von Neurodermitis:

  • Zu den betroffenen Körperteilen gehören der Nacken, die Schultern, der Kopf, die Beine, die Knöchel, die Handgelenke, die Kopfhaut, die Genitalien und die Rückseite des Halses.
  • Es können eine oder mehrere Hautregionen der Person betroffen sein.
  • Wenn du sie anfasst, fühlt sich die betroffene Stelle schuppig oder ledrig an.
  • Eine Person, die sporadisch oder ständig unter Juckreiz leidet, kratzt sich vielleicht im Schlaf.
  • Die roten Stellen können rauer und auffälliger sein als der Rest der Haut der Person.

Was ist die Ursache für Neurodermitis?

Die genaue Ursache von Neurodermitis ist unklar. Ein Insektenstich kann zunächst die Haut der betroffenen Person reizen, was zu Juckreiz führt und sie dazu veranlasst, die Stelle zu reiben und zu kratzen. Dieser Kreislauf setzt sich mit der Zeit fort: Je mehr die Stelle wächst, desto mehr kratzt und juckt sie.

  • Sie kann durch chronische Hauterkrankungen wie Ekzeme, trockene Haut oder Schuppenflechte ausgelöst werden.
  • Patienten mit Neurodermitis kratzen und jucken sich mehr, wenn sie gestresst oder aufgeregt sind.

Was sind die Risikofaktoren für Neurodermitis?

Mehrere Faktoren, darunter die folgenden, können das Risiko einer Neurodermitis erhöhen.

  • Im Vergleich zu Männern haben Frauen häufiger Neurodermitis.
  • Grundlegender Stress oder Ängste können den Juckreiz und das Kratzen einer Person verursachen oder verschlimmern.
  • Menschen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren sind häufiger von den Symptomen betroffen.

Wie wird Neurodermitis diagnostiziert?

Der Forschung zufolge wird der Hautarzt die juckende Stelle untersuchen, um andere Hautprobleme wie Schuppenflechte und Ekzeme auszuschließen und nach roten Flecken, blutenden Läsionen und infizierten Stellen zu suchen und nach roten Stellen zu suchen. Die Ärztin oder der Arzt kann sich nach dem Beginn des Ausschlags, der Dauer, der Persistenz, dem Vorhandensein eines Juckreizes und früheren Behandlungen erkundigen. 

Sie können auch auftreten.

  • Hautabstrich.
  • Patch-Tests 
  • Bluttests
  • Pilztests 
  • Hautbiopsie 

Wie wird Neurodermitis behandelt?

Nach der Untersuchung des Patienten kann der Arzt Medikamente verschreiben, um die zugrunde liegende Ursache zu bekämpfen, den Juckreiz zu behandeln und zu verhindern, dass sich die Krankheit durch Kratzen und Jucken weiter ausbreitet.

Medikamente, die den Juckreiz lindern, sind einige mögliche Therapien.

Der Arzt wird Antihistaminika verschreiben, die das Kratzen und den Juckreiz bei Neurodermitis lindern können.

Medikamente zur Behandlung des Juckreizes.

Der Arzt kann Medikamente verschreiben, die lokal aufgetragen werden, um den Juckreiz und das Kratzen zu lindern. Er kann entweder eine Kortikosteroidcreme oder eine nichtsteroidale Anti-Juckreiz-Creme empfehlen.

  • Der Arzt kann empfehlen, Tacrolimus-Salbe auf die betroffene Stelle aufzutragen, wenn die Genitalien betroffen sind.
  • Andere Medikamente, die das Kratzen oder den Juckreiz lindern können, sind Capsaicin-Creme, Kohlenteerpräparate oder Doxepin-Creme.

Therapeutische Pflaster.

  • Wenn die Reizung nicht abklingt, kann der Arzt gelegentlich Capsaicin oder Lidocain zur äußerlichen Anwendung empfehlen.

Spritzen mit Kortikosteroiden.

  • Der Arzt oder die Ärztin kann gelegentlich eine Injektion mit Kortikosteroiden in die betroffene Stelle verabreichen, um die Heilung zu unterstützen und den Juckreiz und das Kratzen zu lindern.

Medikamente, die Ängste reduzieren

  • Medikamente gegen Angstzustände können dabei helfen, Juckreiz zu vermeiden und das Kratzen zu minimieren, denn es wurde festgestellt, dass unterschwellige Angstzustände und Stress den Juckreiz und das Kratzen bei Patienten mit Neurodermitis verschlimmern.

Medizin zur Behandlung von Hautverletzungen.

  • Der Arzt kann die Einnahme bestimmter Medikamente vorschlagen, die die Heilung der Haut unterstützen. Die Beteiligung der äußeren Hautschicht führt dazu, dass die offene Haut, in der sich Nerven befinden, stärker juckt. Durch die offene Wunde und die unbehandelte Haut verschlimmert sich der Juckreiz des Patienten.
  • Der Arzt könnte dir raten, eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Juckreiz und Knötchenbildung zu verhindern.
  • Um die Schmerzen, die Reizung, das Unbehagen und den Juckreiz an diesen Stellen zu lindern, kann der Arzt dem Patienten vorschlagen, die betroffenen Stellen, insbesondere die Genitalien, einzuweichen.
  • Die Patientin/der Patient sollte die Feuchtigkeitscreme weiterhin verwenden, da sie dazu beiträgt, die Haut feucht zu halten und Infektionen durch Juckreiz und Kratzen zu verhindern.

Andere Behandlungen

  • Wenn du mit einem Psychiater sprichst, der Verhaltensänderungen durchführt und bei Juckreiz und Kratzen hilft, können Neurodermitiker Verbesserungen erfahren.
  • Die Stellen können gelegentlich mit bestimmten Lichtarten bestrahlt werden, um den Juckreiz und das Kratzen zu lindern.

 N-Acetylcystein kann in manchen Fällen auch dazu verwendet werden, den Juckreiz und das Kratzen zu lindern.

  • Manche Menschen mit Neurodermitis haben nach der Anwendung von Tacrolimus-Salbe weniger Juckreiz.
  • OnabotulinumtoxinA, eine Botox-Injektion, die Menschen mit Neurodermitis unter die Haut gespritzt wird, kann einigen von ihnen helfen, indem sie die Symptome des Juckens und Kratzens reduziert.
  • Patienten mit Neurodermitis können Antibiotika erhalten, wenn es Hinweise auf eine Infektion an bestimmten Stellen gibt.

Was sind Hausmittel zur Behandlung von Neurodermitis?

Einige Selbsthilfemaßnahmen, die helfen können, Neurodermitis in den Griff zu bekommen, sind,

  • Kühle, feuchte Kompressen können auf die betroffenen Stellen gelegt werden, um sie zu beruhigen und das Kratzen zu verringern, was den Juckreiz lindert. Außerdem helfen sie dabei, dass die Lotionen gut von der Haut aufgenommen werden.
  • Die betroffene Stelle sollte nicht gekratzt werden, um eine Infektion und ein erneutes Auftreten zu vermeiden.
  • Um den Juckreiz beim Schlafen zu minimieren, ist es besser, die betroffenen Stellen in Verbände zu wickeln und vorher eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, damit die Haut feucht bleibt.
  • Eine Anti-Juckreiz-Creme oder -Lotion wird auf die betroffene Stelle aufgetragen, um das Kratzen und den Juckreiz zu lindern.
  • Antihistaminika oder Steroidcremes können helfen, das Kratzen und den Juckreiz zu lindern.
  • Ein orales Antihistaminikum kann eingenommen werden, um das Kratzen und den Juckreiz zu lindern und den Schlaf der betroffenen Person zu verbessern. Außerdem verringert es das Kratzen und den Juckreiz.
  • Nach dem Bad sollte die betroffene Stelle nicht massiert, sondern trocken getupft werden und eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden.
  • Die Nägel sollten immer kurz gehalten werden, um Kratzer zu vermeiden.
  • Lange Bäder sollten vermieden werden, weil sie die Haut austrocknen.
  • Von der Anwendung von Seifen, Lotionen und anderen Cremes wird ohne Rücksprache mit einem Arzt abgeraten.
  • Die Person sollte lockere Baumwollstoffe tragen, um die Luft durchzulassen und Hautreizungen zu vermeiden.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, wie Neurodermitis ohne Kortison behandelt werden kann. Außerdem haben wir über Neurodermitis, ihre Ursachen, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung und Komplikationen gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Wie kann Neurodermitis ohne Kortison behandelt werden?

Was sind die Komplikationen von Neurodermitis?

Durch häufiges und anhaltendes Jucken und Kratzen der Haut kann der Patient eine Wunde entwickeln.

  • Der Farbton der Haut kann sich verändern.
  • Es könnte sich eine durch Bakterien verursachte Hautinfektion entwickeln.
  • Die Lebensqualität der Person wird beeinträchtigt.
  • Es besteht die Möglichkeit einer lebenslangen Narbenbildung.
  • Der Schlaf wird negativ beeinträchtigt und stark gestört.

Wie geht es einer Person mit Neurodermitis?

Das Leiden muss vom Arzt behandelt werden und ist mit der richtigen Pflege und Behandlung heilbar. Wenn sie vernachlässigt wird, wird die Haut ledrig, rau und anfällig für Infektionen.

Der Arzt oder die Ärztin wird verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, um festzustellen, welche Behandlungen für den Patienten oder die Patientin am besten geeignet sind. Eine Feuchtigkeitscreme ist notwendig, um die Haut feucht zu halten, und jeder Auslöser

Referenzen

Heckmann M, Heyer G, et al. „Botulinumtoxin Typ A-Injektion bei der Behandlung von Lichen simplex: eine offene Pilotstudie“. J Am Acad Dermatol. 2002 Apr;46(4):617-9.

Juarez MC, Shawn G Kwatra SG. „Eine systematische Übersicht über evidenzbasierte Behandlungen für Lichen simplex chronicus“. J Dermatolog Treat. 2020 Mar 6;1-9.

Liao YH, Lin CC, et al. „Erhöhtes Risiko für Lichen simplex chronicus bei Menschen mit Angstzuständen: Eine landesweite bevölkerungsbasierte retrospektive Kohortenstudie“. Br J Dermatol. 2014 Apr;170(4):890-4.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar