Wie kannst du Buttermilch in Rezepten ersetzen?

In diesem Blog wird erklärt, wie man Buttermilch in Rezepten ersetzen kann. Wir werden auch darüber sprechen, wie Buttermilch in Rezepten ersetzt werden kann, wofür sie verwendet wird und wie lange sie haltbar ist. Außerdem werden wir ein leckeres Rezept mit Buttermilch vorstellen.

Wie kannst du Buttermilch in Rezepten ersetzen?

Die folgenden Produkte können in einer Vielzahl von Rezepten anstelle von Buttermilch verwendet werden:

  • einfacher Kefir
  • Milch
  • Saure und ungesüßte Sojamilch
  • Buttermilch in Pulverform.
  • Joghurt pur und Milch oder Wasser.
  • Saure und ungesüßte Mandelmilch
  • Weinstein mit Milch.
  • Säure und ungesüßte Kokosnussmilch.
  • Milch oder Wasser mit saurer Sahne.
  • Saure und ungesüßte Cashewmilch
  • Wasser und vegane saure Sahne.

Was ist Buttermilch?

Buttermilch ist eine Art von fermentierter Milch, die mit Joghurt und Kefir identisch ist.

  • Um Buttermilch herzustellen, werden pasteurisierte und frische Milch gelegentlich mit Milchsäurebakterien versetzt. Diese Bakterien sind nicht gefährlich. Nachdem sie in den Molkereien zubereitet wurde, wird sie in Kartons und Flaschen auf dem Markt gelagert.
  • Buttermilch kann sowohl vollfett als auch entrahmt sein.
  • Im Vergleich zu gekaufter Buttermilch ist selbstgemachte Buttermilch weniger dickflüssig, säurehaltig und würzig.
  • Sie fügt dem Rezept mehr Flüssigkeit hinzu.
  • Manche Menschen bereiten Buttermilch zu, indem sie ihr Backpulver hinzufügen, um den Säuregehalt auszugleichen und zu verändern.
  • Wegen seines köstlichen und würzigen Geschmacks, der den Geschmack und die Köstlichkeit der Mahlzeit verbessert, wird er gerne in Gerichten verwendet.

Wie wird Buttermilch in Rezepten ersetzt?

Wenn du keine Buttermilch zur Verfügung hast, kannst du auch Naturjoghurt, Kefir, saure Sahne oder ein anderes Milchprodukt verwenden, das kultiviert wurde.

Die folgenden Zutaten werden in Rezepten durch Buttermilch ersetzt

Joghurt

Buttermilch kann wegen ihres herben und sauren Geschmacks durch Naturjoghurt ersetzt werden. Die flüssige Konsistenz und die dicke, schwere Textur sind vergleichbar mit

  • Sie ist austauschbar mit Buttermilch. das Vorhandensein von wesentlichen
  • Der saure Geschmack von Joghurt ist auf Bifidobakterien zurückzuführen.
  • Wenn du Naturjoghurt als Ersatz für Buttermilch verwendest, mische ihn gründlich mit 40 bis 45 ml Wasser und 3 bis 4 Unzen Naturjoghurt. Dies dient als Ersatz für Buttermilch.

Kefir als Buttermilchersatz

Kefir ist ein säuerliches Getränk, das durch die Fermentierung von Milch entsteht. Er enthält Hefe und Milchsäurebakterien und kann in Rezepten anstelle von Buttermilch verwendet werden. 

Milch

Buttermilch kann durch Sauermilch ersetzt werden, das kann jede Art von normaler Milch sein. Um Milch sauer zu machen, kannst du Essig, Zitronensäure oder Zitronensaft hinzufügen.

500 ml Milch werden mit etwa 2 Esslöffeln Essig vermischt und ein paar Minuten stehen gelassen. Die Milch wird eindicken und zu gerinnen beginnen.

  • Wenn er besonders dick und kraus geworden ist, kann er gesiebt werden. Wenn Zitronensaft, Zitronensäure oder weißer Branntweinessig nicht verfügbar sind, können sie durch Essig ersetzt werden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Saure Sahne

Milchsäurebakterien werden verwendet, um die Sahne zu fermentieren, was ihr auch ihren sauren Geschmack verleiht. Sie kann mit Wasser verdünnt werden, um Buttermilch zu ersetzen, da sie mehr Fett enthält und dicker ist als Buttermilch.

Eine viertel Tasse Wasser wird mit etwa einer halben Tasse saurer Sahne vermengt. Wenn mehr Wasser benötigt wird, wird es zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt, um es in eine Flüssigkeit zu verwandeln.

Saure Milch

Buttermilch kann durch Sauermilch ersetzt werden, da sie cremiger und dicker ist als Buttermilch.

Eine halbe Tasse saure Sahne wird mit Wasser vermischt, bis sie die Viskosität der Flüssigkeit hat. Buttermilch kann beim Backen von Brot, Muffins und Keksen durch saure Milch ersetzt werden.

Buttermilchpulver und Wasser

Buttermilchpulver und Wasser können kombiniert werden, um Buttermilch in Rezepten zu ersetzen.

Wenn das Pulver zur Herstellung von Brot, Keksen usw. verwendet wird, werden die trockenen Bestandteile zunächst mit dem Buttermilchpulver vermischt und dann wird das Wasser hinzugefügt, um einen glatten Teig zu erhalten.

Vegane Alternativen zu Buttermilch

  • Buttermilch kann durch eine Vielzahl von Milchprodukten auf Soja- und Pflanzenbasis ersetzt werden.
  • Ein Esslöffel Apfelessig wird zu etwa 250 ml Sojamilch gegeben und die Mischung wird dann etwa 20 Minuten lang stehen gelassen.
  • Manche Menschen können auch Tofu und Wasser als Buttermilchersatz verwenden.
  • Vegane Buttermilch kann auch mit Sojajoghurt hergestellt werden. Zitronensaft oder Wasser werden mit dem Joghurt vermischt, bevor sie in Rezepten verwendet werden.

Low Carb, Paleo Optionen

Die Paleo-Diät schließt Milchprodukte, Weizen und Hülsenfrüchte aus. Menschen, die die Paleo-Diät befolgen und nicht viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, können die folgenden pflanzlichen Alternativen verwenden. Im Folgenden sind einige Optionen aufgeführt:

  • Diese kann in ungesüßte Cashewmilch umgewandelt und anstelle von Buttermilch verwendet werden, indem du 1/2 Tasse Cashewmilch und 1/2 Teelöffel Essig kombinierst.
  • indem du eine halbe Tasse Kokosnussmilch mit einem halben Teelöffel Essig vermischst
  • Es ist möglich, daraus ungesüßte Kokosmilch herzustellen.
  • Du kannst sie anstelle von Buttermilch verwenden.
  • Indem du eine halbe Tasse Mandelmilch und einen halben Teelöffel Essig kombinierst
  • Daraus kannst du Mandelmilch ohne Zucker herstellen. Du kannst sie anstelle von Buttermilch verwenden.

Wofür wird Buttermilch verwendet?

Verwende Buttermilch, um Waffeln, Pfannkuchen, Muffins, Kekse und Muffins zu backen.

  • Er kann beim Backen verwendet werden, da er Backwaren wie Kuchen und Kekse mit einem dicken, sauren Geschmack versieht.
  • Buttermilch wird in Marinaden verwendet, um Fleisch und Geflügel sauer zu machen und zart zu machen.
  • Anstelle von Essig und Zitrone in Salatdressings und Krautsalat kann auch Buttermilch verwendet werden.
  • Er kann den Geschmack von Gerichten wie Kartoffelsalat und Kartoffelpüree verbessern, indem er ihnen Cremigkeit und einen würzigen Geschmack verleiht.
  • Sie verleiht einigen Smoothie-Rezepten eine dicke Textur und einen sauren Geschmack.
  • Backpulver wird durch Buttermilch aktiviert, die beim Backen Gas freisetzt und den Teig zum Aufgehen bringt. Das kann dazu führen, dass der Teig bröckelig aussieht und sich auch so anfühlt.
  • Viele Smoothie-Rezepte verwenden es, um eine dicke Textur und einen vertrauten Geschmack als Gegenpol zu den Früchten zu erhalten.

Wie lange kann Buttermilch aufbewahrt werden?

Buttermilch kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist lange haltbar, ohne schlecht zu werden. Wenn sie zusammengeschüttelt wird, kann sie sich nach einiger Zeit trennen und dann als gemischte Kombination wieder zusammenkommen.

Sie können sich vorübergehend in Molke und Feststoffe aufspalten, wenn sie eine Zeit lang stehen gelassen werden.

  • Buttermilch kann in Eiswürfelbehältern zum Einfrieren aufbewahrt und eingefroren werden.
  • Je nach Bedarf in bestimmten Rezepten kann es in überschaubaren Mengen eingefroren werden.
  • Bevor du die Buttermilch verwendest, kannst du sie bei Bedarf auftauen. Sie kann in der Mikrowelle bei niedriger Leistung oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie lautet das Rezept für Kartoffelpüree mit Buttermilch?

Im Folgenden findest du ein köstliches und leckeres Rezept für Kartoffelpüree mit Buttermilch,

Zutaten

  • Drei mittelgroße Kartoffeln
  • eine halbe Tasse fettarme Milch 
  • Etwas Dill
  • Salz
  • Ein Teelöffel Schnittlauch
  • Schwarzer Pfeffer

Kochzeit: 15 Minuten

Zubereitungsmethode

  • Durch die Zugabe von Essig wird fettarme Milch in Buttermilch verwandelt.
  • Salz und Kartoffeln in einen großen Topf mit Wasser geben.
  • Bis die Kartoffeln gar sind, bringst du das Wasser zum Kochen.
  • Nachdem du geprüft hast, ob die Kartoffeln fertig sind, gieße das Wasser ab.
  • Verwende eine Küchenmühle oder einen Kartoffelstampfer, um die Kartoffeln zu zerdrücken.
  • Kartoffeln und fettarme Buttermilch sollten miteinander kombiniert werden.
  • Die Mischung mit Dill bestreuen.
  • Gib die Mischung in einen Topf und erwärme sie auf kleiner Flamme.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nach einer kurzen Zeit des Kochens herausnehmen.
  • Mit einer Beilage servieren.

Wie lautet das Rezept für die Zubereitung von Pfannkuchen mit Buttermilchersatz?

Unten findest du das Rezept für ein leckeres Rezept zum Frühstück,

Kochzeit: 20 Minuten.

Zutaten

  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • Zwei große Eier
  • Butter 
  • Eine Tasse Joghurt
  • Ein Teelöffel Backpulver
  • halbe Tasse Zucker
  • Salz
  • Backpulver

Vorbereitungszeit

  • Vermenge in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz, Backpulver) gründlich.
  • Vermenge dann die feuchten Komponenten wie Joghurt, Eier und Butter in einer anderen Schüssel.
  • Mit Hilfe eines Spatels oder Löffels vermengst du die beiden Zutaten an dieser Stelle.
  • Stelle eine Bratpfanne mit mittlerer Flamme auf den Herd.
  • Das Hinzufügen von Butter wird helfen.
  • Gib etwas Teig dazu, um einen Pfannkuchen zu formen.
  • Drehe es um und brate die andere Seite, wenn die erste Seite fertig und gebräunt ist.
  • Koche jeden einzelnen Pfannkuchen.
  • Kombiniere sie mit Ahornsirup, Nutella oder Schokoladensirup.

Fazit

In diesem Blog erklären wir, wie du Buttermilch in Rezepten ersetzen kannst. Wir haben auch darüber gesprochen, wie Buttermilch in Rezepten ersetzt werden kann, wofür sie verwendet wird und wie lange sie aufbewahrt werden kann. Außerdem verraten wir dir ein leckeres Rezept mit Buttermilch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Wie kann man Buttermilch in Rezepten ersetzen?

Trinken Menschen Buttermilch?

Ja, die Leute trinken ihn, weil er ein tolles und schmackhaftes Getränk ist. Er ist eine hervorragende Quelle für Probiotika, die die Verdauung und die Darmgesundheit fördern.

Menschen, die unter Sodbrennen oder Säureproblemen leiden, stellen fest, dass es ihre Magenbeschwerden lindert.

Was ist der Unterschied zwischen Milch und Buttermilch?

  • Das Verfahren zur Herstellung von Buttermilch unterscheidet sich von dem der Kuhmilch.
  • Buttermilch entsteht bei der Herstellung von Butter und ist ein Nebenprodukt.
  • Buttermilch ist keine klare Flüssigkeit und enthält kleine feste Klumpen Sahne.
  • Buttermilch hat einen geringeren Fettgehalt als normale Milch.
  • Er enthält Kalzium, Eiweiß und die Vitamine B5 und B2.
  • Beim Zentrifugieren von Kuhmilch wird die Milch als Buttermilch abgetrennt.

Was sind Milchprodukte?

Milchprodukte sind Lebensmittel, die aus der Milch von Säugetieren wie Ziegen, Schafen, Kühen oder Büffeln hergestellt werden oder diese enthalten. Zu den Milchprodukten gehören Lebensmittel wie,

  • Joghurt
  • Normale Milch
  • Frischkäse,
  • Laktosefreie Milch
  • Butter
  • Saure Sahne
  • Molke
  • Creme
  • Eiscreme

Referenzen

Buttermilch-Ersatz: 9 geniale und einfache Alternativen. https://vegggi.de/buttermilch-ersatz/

Was ist Buttermilch?

https://www.foodnetwork.com/how-to/packages/food-network-essentials/what-is-buttermilk
Was ist Buttermilch? Wo sie herkommt und wie man sie verwendet. https://www.southernliving.com/food/dairy/what-is-buttermilk

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar