Wie kannst du deine eigene Topfpflanzenerde mischen?

In diesem ausführlichen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Wie kannst du deine eigene Topfpflanzenerde mischen?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Zubereitung von Blumenerde für Pflanzen zu Hause. Wie du die besten Ergebnisse erzielst, wenn du die Blumenerde selbst herstellst. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Mischen deiner eigenen Blumenerde für Pflanzen zu beantworten. 

Wie kannst du deine eigene Topfpflanzenerde mischen?

Du kannst die Kübelpflanzenerde je nach Bedarf der Pflanze mit anderen Komponenten mischen. Manche Pflanzen haben einen hohen Nährstoffbedarf, andere wiederum einen geringen Nährstoffbedarf. Je nach diesen Faktoren kann die Blumenerde mit anderen Bestandteilen gemischt werden. Eine Blumenerde muss alle Eigenschaften besitzen, die für das Wachstum einer Pflanze auf kleinstem Raum erforderlich sind. Auf dem Markt sind verschiedene Blumenerden erhältlich, die sich für den Anbau verschiedener Blütenpflanzen und Gemüse eignen. Sie sind jedoch teuer, und der Dünger in der Erde reicht nur für die ersten Wochen aus. Du müsstest der Erde also erneut Nährstoffe zufügen. 

Es wird daher empfohlen, dass du deine eigene Blumenerde zubereitest. Die Blumenerde, die du vorbereitest, muss die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Biete ein geeignetes Medium für das Wachstum der Pflanzen.
  • Es muss torffrei sein
  • ist sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich.
  • Der pH-Wert ist je nach den Anforderungen der Pflanze einstellbar.

Um Blumenerde für Pflanzen selbst herzustellen, musst du

  • Boden (je nach den Pflanzen, die du anbaust, kann er lehmig, sandig oder lehmig sein).
  • Organischer Kompost (fügt dem Boden Nährstoffe zu)
  • Perlit (verbessert die Bodendrainage)
  • Vermiculit (sorgt für gute Luftzirkulation)
  • Düngemittel (verbessern den Nährstoffgehalt des Bodens)
  • Kokosnuss-Schale
  • Torfmoos

Torfmoos ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenerde und kann die Qualität des Bodens verbessern. Am häufigsten wird es als Startmedium für Samen verwendet. Es ist leicht und hilft, die Feuchtigkeit gut zu speichern. Wenn der Boden trocknet, wird die Feuchtigkeit langsam an die Pflanze abgegeben. Die Verwendung von Torf wird jedoch aufgrund seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt nicht empfohlen. 

Anstelle von Torf kann man also Kokosnussschalen als Alternative verwenden. Kokosnussschalen sind außerdem leicht und verbessern das Wasserhaltevermögen des Bodens. Abgesehen von diesen Grundbestandteilen sind einige der Bodenlockerungsmittel:

  • Hackschnitzel
  • Sägemehl
  • Calcium

Wie stellt man Blumenerde her?

Nachdem du alle Komponenten, die du für die Zubereitung der Blumenerde benötigst, gesammelt hast, ist es an der Zeit, die Blumenerde vorzubereiten. 

  • Die Blumenerde muss Erde enthalten. Du kannst dafür Gartenerde verwenden. Befreie die Erde aber gründlich von Kräutern und anderen Insekten. Es ist nicht notwendig, die Erde in diesem Stadium zu sterilisieren. Du kannst die Blumenerde sterilisieren, sobald sie zum Einpflanzen bereit ist. Die Erde muss 70 % der Gesamtmischung ausmachen. Nehmen wir an, du möchtest 3 kg Blumenerde ansetzen. Dann brauchst du 2,1 kg Erde. 
  • Im nächsten Schritt gibst du organischen Kompost in den Boden. Der organische Kompost muss 28% der Gesamtmischung ausmachen. Meistens liegt er zwischen 25 und 30. Füge 0,84 kg organischen Kompost in den Boden ein. Der organische Kompost muss trocken sein, wenn du ihn in den Boden gibst.
  • Anschließend wird der Erde Perlit in einem Anteil von 1 bis 2 % zugesetzt. Für 3 kg Blumenerde fügst du 300 g Perlit oder Vermiculit hinzu. Perlit und Vermiculit werden je nach Verfügbarkeit zugegeben.
  • Gib Kokosnussschalen, fein gemahlene Baumrinde und Kalzium in die Erde. 
  • Mische die Bestandteile der Erde gründlich, damit sie sich gut verteilen. Die Erde wird dann in einem Ofen bei 210 °C erhitzt, um sie zu sterilisieren. Dadurch werden alle Arten von Bakterien und Mikroorganismen in der Erde abgetötet und der Geruch beseitigt. 
  • Füge dem Boden kleine Körner hinzu, um seine Qualität und Textur zu verbessern. 

Wie man den pH-Wert der Blumenerde aufrechterhält

Der pH-Wert der Blumenerde kann wie folgt gehalten werden:

  • Gib Kalk in den Boden, wenn die Pflanze einen alkalischen pH-Wert bevorzugt.Die Zugabe von Kalk erhöht den pH-Wert des Bodens. In der Regel nimmst du einen Becher und bestimmst den pH-Wert des Bodens mit Streifen. Miss die Menge an Erde ab, zum Beispiel 300 g, und gib einen Teelöffel Kalk hinzu. Miss den pH-Wert erneut. Berechne die Veränderung des pH-Werts. Mit dieser Methode kannst du bestimmen, wie viel Kalk du dem restlichen Boden hinzufügen musst, um den pH-Wert auf den gewünschten Wert anzuheben. 
  • Um den pH-Wert des Bodens zu senken, füge Aluminiumsulfat oder Schwefel hinzu. Diese Stoffe sind in Gartengeschäften in der Nähe erhältlich. Schwefel wird nicht häufig verwendet, da er sich in Schwefelsäure verwandeln würde, die die Blätter schädigt. Wenn Schwefel verwendet wird, muss man ihm also genügend Zeit geben, um sich abzubauen und abzuwaschen. 

Der organische Kompost senkt auch den pH-Wert des Bodens, indem er Huminsäure hinzufügt. Allerdings wird der pH-Wert nicht in nennenswertem Umfang gesenkt. Andererseits kannst du auch Essig hinzufügen, um den pH-Wert des Bodens zu senken. 

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie kannst du deine eigene Blumenerde mischen?“ beschäftigt. Blumenerde kann man zu Hause zubereiten, indem man ein paar wichtige Zutaten mischt, die die richtigen Bedingungen für das Pflanzenwachstum schaffen. Es ist besser, die Blumenerde zu Hause vorzubereiten, da du die Zusammensetzung der Erde bestimmen kannst. Außerdem kannst du die Erde je nach den Bedürfnissen der Pflanze anpassen. Wenn du Fragen zum Mischen von Blumenerde hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kannst du deine eigene Blumenerde mischen?

Wie stellst du die Blumenerde zu Hause her?

Du kannst die Blumenerde zu Hause selbst herstellen, indem du die angegebenen Schritte befolgst.

  • Nimm Gartenerde und entferne große Steine und Unkraut.
  • Gib organischen Kompost in den Boden. 
  • Gib Vermiculit oder Perlit in die Erde.
  • Füge dann Kokosnussschalen zu der Blumenerde hinzu. 
  • Gib fein gemahlene Baumrinde und Kalzium in die Erde.
  • Mische die Komponenten gründlich miteinander, um eine gleichmäßige Verteilung der Erde zu erreichen.
  • Erhitze die Erde auf 210 oC, um sie zu sterilisieren. 

Wie mischst du Blumenerde für Pflanzen selbst?

Die Blumenerde für Pflanzen muss die folgenden Bestandteile enthalten:

  • Der Boden dient als Unterlage für die Pflanzen.
  • Organischer Kompost erhöht den Nährstoffgehalt des Bodens.
  • Kaffeesatz und Hornspäne erhöhen den Mineralstoffgehalt.
  • Perlit und Vermiculit erhöhen die Wasserhaltefähigkeit des Bodens und sorgen für eine gute Luftzirkulation.
  • Kokosnussschalen verbessern die Bodenqualität und das Wasserrückhaltevermögen. Außerdem sorgt sie für eine gute Struktur des Bodens.

Alle diese Komponenten werden in der richtigen Konzentration gemischt, um die beste Blumenerde für zu Hause zu erhalten.

Ist es wirtschaftlich, Blumenerde zu Hause vorzubereiten?

Ja, es ist wirtschaftlich, Blumenerde zu Hause herzustellen. Einige der Bestandteile sind möglicherweise teuer und nur selten erhältlich, was die Gesamtkosten der Blumenerde erhöhen könnte. Du kannst jedoch Alternativen zu diesen Bestandteilen verwenden, um günstige Blumenerde zu Hause herzustellen. 

Kann ich Blumenerde für Pflanzen online kaufen?

Ja, du kannst Blumenerde für Pflanzen online kaufen. Es gibt mehrere Unternehmen, die Blumenerde online verkaufen. Diese Erden werden auf der Grundlage der Wachstumsanforderungen der Pflanzen zubereitet. Du kannst eine Vielzahl von Topfpflanzen bekommen, z. B. solche, die für den Anbau von Gemüse und Blütenpflanzen geeignet sind.

Kann ich Küchenabfälle verwenden, um die Blumenerde für Pflanzen vorzubereiten?

Ja, du kannst Küchenabfälle verwenden, um Blumenerde für Pflanzen herzustellen. Die Küchenabfälle dürfen kein verrottetes Gemüse oder Schalen enthalten. Sie dürfen keine gekochten Lebensmittel oder Fleisch enthalten. Die Küchenabfälle müssen ordnungsgemäß zu organischem Kompost verarbeitet und dann zur Herstellung von Blumenerde verwendet werden.

Ist es eine gute Idee, Kaffeeabfälle in die Blumenerde zu geben?

Ja, es ist eine gute Idee, Kaffeesatz in die Blumenerde zu geben. Kaffeesatz fügt der Erde Kalium zu und erhöht den Mineralgehalt der Erde.

Referenzen

Ändere den pH-Wert deines Bodens. https://hgic.clemson.edu/factsheet/changing-the-ph-of-your-soil/#

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar