In diesem Blog werden wir besprechen, wie wir den ersten Tag des weiblichen Menstruationszyklus identifizieren und von anderen Ursachen für vaginale Blutungen unterscheiden können.
Wie kannst du den ersten Tag deiner Periode bestimmen?
Ein neuer Zyklus beginnt am ersten Tag deiner Menstruation, d.h. Tag 1 deiner Regelblutung ist auch Zyklustag Nr. 1. 1. Doch was sich so einfach anhört, ist manchmal nicht leicht zu bestimmen. Frauen können auch andere Arten von vaginalen Blutungen bekommen, die zwar der Menstruationsblutung ähneln, aber keine sind. Diese Blutungen nennt man intermenstruelle Blutungen oder Schmierblutungen. Meistens sind diese Blutungen eher bräunlich und haben eine schmierige, schleimige Konsistenz oder sind viel heller als du es von deiner Menstruation gewohnt bist. Sie halten nicht sehr lange an und dauern selten länger als 1-2 Tage.
Diese Menstruationsblutung kann leicht mit anderen Arten von Blutungen verwechselt werden, die im Folgenden beschrieben werden.
Dauer des Zeitraums
Die Menstruation ist so individuell wie deine Stimme, dein Aussehen oder du selbst. Sie kann unregelmäßig sein, obwohl sie auch als „Regel“ bezeichnet wird. Und es hilft dir nicht, wenn du weißt, dass die durchschnittliche Menstruationsdauer zwischen 4 und 5 Tagen liegt, deine eigene aber 3 Tage hat – denn dann können 3 Tage normal sein.
Die Länge der Periode hängt von verschiedenen körperlichen Prozessen ab. Wenn die Dauer der Menstruation jedoch konstant weniger als 3 Tage oder mehr als 6 Tage beträgt, solltest du einen Gynäkologen aufsuchen. Dort kannst du abklären, ob es sich um eine krankhafte Störung des Hormonhaushalts handelt.
Zyklustag und Zyklusbeginn: Welche Tage zählen als Menstruation? Und wann endet sie?
Die Periode beginnt und endet mit frischem Blut. Daher zählt jeder Tag mit frischem Blut als eine Periode. Manche Frauen haben auch nach der Menstruation noch Schmierblutungen. Diese können in der App als Schmierblutungen vermerkt werden. myWay unterscheidet nur zwischen der Menstruation und Blutungen zwischen den Perioden. Letztere hat keinen Einfluss auf die Auswertung, kann also, muss aber nicht vermerkt werden. Mit dem daysy werden nur die Tage mit frischem Blut als Menstruation bestätigt, nicht aber Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Perioden.
Bei der natürlichen Verhütung ist es jedoch in der Regel nicht so wichtig, wie lange deine Periode dauert. Denn die Länge hat keinen Einfluss auf die Auswertung. Wichtiger ist es jedoch, den ersten Tag des Zyklus richtig zu erfassen – auch ohne zu messen.
Erste Menstruationsblutung
Die erste Regelblutung, die sogenannte Menarche, stellt einen wichtigen Wendepunkt im Leben eines Mädchens dar. Sie findet normalerweise zwischen dem 10. und 16. Lebensjahr statt und wird in vielen Kulturen als Übergang vom Mädchen zur Frau gesehen und gefeiert.
Schmierblutung vs. Menstruation
Ein neuer Zyklus beginnt am ersten Tag deiner Menstruation, d.h. Tag 1 deiner Regelblutung ist auch Zyklustag Nr. 1. 1. Doch was sich so einfach anhört, ist manchmal nicht leicht zu bestimmen. Frauen können auch andere Arten von vaginalen Blutungen bekommen, die zwar der Menstruationsblutung ähneln, aber keine sind. Diese Blutungen nennt man intermenstruelle Blutungen oder Schmierblutungen. Meistens sind diese Blutungen eher bräunlich und haben eine schmierige, schleimige Konsistenz oder sind viel heller als du es von deiner Menstruation gewohnt bist. Sie halten nicht so lange an und dauern selten länger als 1-2 Tage. Hier stellen wir dir einige dieser Blutungsarten vor, die leicht mit der Menstruation verwechselt werden können.
Was ist Spotting?
Wenn du wie die meisten Frauen bist, kannst du es kaum erwarten, dass deine Periode vorbei ist, damit du einen weiteren Monat ohne Slipeinlagen auskommst, deine normale Unterwäsche anziehen kannst und wieder zur Tagesordnung übergehen kannst. Aber ist dir das auch schon mal passiert? Gerade als du denkst, dass du fertig bist, siehst du ein paar Blutflecken – natürlich in deiner Lieblingsunterhose.
Schmierblutungen – leichte vaginale Blutungen zwischen den Perioden – treten bei vielen Frauen auf und sind normalerweise kein Grund zur Sorge. Aber es schadet nicht, zu wissen, warum sie auftreten und wann man sich Sorgen machen muss. Die meisten Fälle sind harmlos und erfordern keinen medizinischen Eingriff, aber in manchen Fällen ist eine professionelle Beratung und Behandlung notwendig.
Mögliche Ursachen für Schmierblutungen vor der Periode
Es gibt verschiedene Ursachen für Fleckenbildung – dies sind einige der häufigsten:
- Hormonelle Verhütungsmittel. Wenn du ein hormonelles Verhütungsmittel verwendest (egal ob Pille, Pflaster, Injektion oder etwas anderes), kann es in den ersten drei Monaten der Anwendung zu Schmierblutungen kommen. Gesundheitsexpertinnen und -experten nennen das „Durchbruchblutung“ und es könnte mit den Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut zusammenhängen, die durch die Hormone in deiner Pille verursacht werden.
- Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Chlamydien. STIs werden in vielen Teilen der Welt immer häufiger und können sich schnell verbreiten, da sie oft keine Symptome verursachen. Neben Schmierblutungen können STIs auch abnormalen Scheidenausfluss, Unterleibsschmerzen mit Fieber und Schmerzen beim Urinieren oder beim Sex verursachen. Wenn du aus irgendeinem Grund glaubst, dass du eine STI hast, musst du dich im Interesse deiner Gesundheit und der deines Partners sofort testen lassen.
- Gebärmuttermyome oder Polypen. Das sind gutartige (nicht krebsartige) Tumore, die in der Gebärmutterschleimhaut oder im Muskel der Gebärmutter wachsen. Polypen verursachen starke Regelblutungen, unregelmäßige Perioden mit unterschiedlichen Mustern und Stärken und erschweren es, schwanger zu werden. Geschwülste sind mit Schmerzen, Verstopfung und Problemen beim Wasserlassen verbunden.
- Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) . Die Eierstöcke von Frauen, die an dieser Krankheit leiden, geben ihre Eizellen nicht normal ab, weil sie von flüssigkeitsgefüllten Säcken umgeben sind. Bei PCOS steigt der Spiegel der männlichen Hormone (Androgene) in deinem Körper an, weshalb du Schmierblutungen hast. PCOS erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck und Diabetes zu erkranken.
- Krebs in den Fortpflanzungsorganen. Dazu gehört auch Gebärmutterkrebs. Diese Krebsarten treten häufiger bei Frauen nach der Menopause auf, aber sie können auch jüngere Frauen betreffen. Wenn du über 40 bist und Schmierblutungen zwischen deinen Perioden bemerkt hast, solltest du einen Arzt aufsuchen, damit er dich entsprechend untersuchen kann.
- Perimenopause . Wenn du dich der Menopause näherst, verändert sich der Hormonspiegel in deinem Körper, und infolgedessen verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut. Dadurch kann es schwieriger werden, vorherzusagen, wann deine Periode kommt. Es kann auch zu Schmierblutungen und anderen Symptomen kommen.
Denke daran, dass die meisten Frauen, die Schmierblutungen haben, sich keine Sorgen machen müssen und keine ärztliche Hilfe benötigen. In einigen wenigen Fällen ist die Schmierblutung jedoch auf eine ernstere Grunderkrankung zurückzuführen, die untersucht werden muss.
Wenn du dir wegen einer der oben genannten Krankheiten oder aus anderen Gründen Sorgen über Schmierblutungen machst, zögere nicht, einen Termin mit deinem Arzt zu vereinbaren.
Andere Arten von Blutungen, die mit der Menstruation verwechselt werden können
Ovulationsblutung
Wie der Name schon sagt, ist die Ovulationsblutung eine Blutung, die um den Eisprung herum auftritt. Diese Blutung kann durch den schnellen Abfall des Östrogenspiegels nach dem Eisprung verursacht werden und kann von einem leichten, schmerzhaften Schmerz begleitet sein. Im Grunde ist das kein Grund zur Sorge. Wenn sie jedoch häufiger oder sogar regelmäßig auftritt, solltest du einen Arzt aufsuchen, um chronische Ursachen auszuschließen.
Die Einnistungsblutung
Die Einnistungsblutung tritt etwa 4-6 Tage nach der Empfängnis auf und kann eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft sein. Wie der Name schon sagt, steht die Blutung im Zusammenhang mit der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut. Bei diesem Vorgang kann es zu kleinen Verletzungen der Blutgefäße in der Gebärmutter kommen, die Blutungen verursachen können. Die Schwere dieser Blutung kann sehr unterschiedlich sein. Manche Frauen bluten überhaupt nicht, während andere etwas mehr bluten, was zu Verwirrung darüber führen kann, ob es sich um eine Menstruationsblutung handelt. Es gibt 2 Hauptfaktoren, die zu beachten sind:
- Punkt der Zeit
- die Konsistenz
Wie die Ovulationsblutung ist auch die Einnistungsblutung in der Regel viel schwächer als die Menstruationsblutung. Allerdings ist die Einnistungsblutung meist röter und verursacht keine Schmerzen. Es kann zu einem leichten Temperaturanstieg kommen.
FAQs
Welcher Tag ist der erste Tag der Periode?
Der erste Tag des Zyklus ist der Beginn der Menstruation (wenn die Blutung stark ist).
Ist die Schmierblutung der erste Tag deiner Periode?
Dein Scheidenausfluss sieht ein bisschen wie Schmierblutungen aus, aber laut Vorhersage sollte heute der erste Tag deiner Regelblutung sein. Bist du sicher, dass du statt deiner Periode Schmierblutungen hast und nicht deine eigentliche Periode? Die Menstruation ist ein natürlicher Blutungsprozess.
Wie stark ist die Periode am ersten Tag?
Normalerweise verlassen zwischen 5 ml und 80 ml (das sind bis zu sechs Esslöffel) Menstruationsflüssigkeit deinen Körper während einer Menstruation (10). Die stärkste Menstruationsblutung tritt normalerweise in den ersten Tagen deines Zyklus auf (etwa an Tag 1 und 2).
Wann beginnt die Frist?
Kommt es zu keiner Schwangerschaft, d.h. wird die Eizelle nicht befruchtet, löst sich die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut und wird zusammen mit Blut aus der Scheide ausgestoßen. Periode , auch bekannt als Menstruation oder Regelblutung.
Was sagt die Stärke der Periode aus?
Wenn 40 bis 50 Milliliter Blut (das entspricht etwa drei bis vier Esslöffeln) innerhalb von vier bis sieben Tagen ausgeschieden werden, ist alles in Ordnung: Diese Blutungsstärke ist absolut normal.
Fazit
Der erste Tag der Periode ist normalerweise durch starke Blutungen gekennzeichnet. Manchmal können auch abnormale Blutungen auftreten, wie z.B. Schmier-, Ovulations- oder Implantationsblutungen. Wie du diese von normalen Menstruationsblutungen unterscheiden kannst, haben wir oben zusammen mit den am häufigsten gestellten Fragen besprochen.
REFERENZEN
- https://helloclue.com/de/artikel/blutung/was-ist-normal-menge-und-staerke-der-menstruationsblutung
- https://wearetheladies.de/1-zyklustag-und-zyklusstart/
- https://de.clearblue.com/menstruationszyklus/menstruationszyklen-und-eisprung
- https://www.cyclotest.de/ratgeber/menstruation/
- https://de.daysy.me/wissenswertes/zykluswissen/schmierblutung-vs-menstruation/#:~:text=Mit%20dem%20ersten%20Tag%20Deiner,zwar%20%C3%A4hneln%2C%20jedoch%20keine%20ist.