In diesem Blog erklären wir, wie man die Wehen auf natürliche Weise auslösen kann. Außerdem besprechen wir natürliche Wehenmittel, Weheneinleitung und die Risiken der medizinischen Weheneinleitung.
Wie können die Wehen auf natürliche Weise angeregt werden?
Die natürliche Stimulierung der Wehen kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Der Einsatz medizinischer Behandlungen während der Wehen ist laut Forschung gut dokumentiert, aber über die nicht-medizinischen Methoden, die zur Einleitung der Wehen bei Schwangeren eingesetzt werden, ist weniger bekannt.
Es gibt einige Beweise dafür, dass Methoden zur Geburtseinleitung wie Wasserbad, Akupressur, Massage, Akupunktur und Entspannungstechniken funktionieren.
Gehen ist ein weiterer Stimulator für natürliche Wehen.
- Rizinusöl
- Geschlechtsverkehr.
Wann setzt der Körper der schwangeren Frau die Wehen ein?
In den letzten vier Wochen vor der Entbindung bereiten sich Mutter und Fötus allmählich auf die Geburt vor. Wenn der Geburtstermin näher rückt, richtet sich das Baby in der neuen Position ein und bekommt regelmäßig Wehen, Schmerzen im unteren Rücken und Krämpfe.
Welche natürlichen Wehenmittel und Stimulanzien gibt es?
Die folgenden natürlichen Therapien können nach einer gynäkologischen Beratung angewendet werden:
Geh weiter.
Gehen und Yoga sind zwei sanfte Übungen, die die Wehen auf natürliche Weise anregen. Durch die aufrechte Haltung des Babys und die Wirkung der Schwerkraft drückt der kleine Kopf des Babys gegen den Beckenboden. Die Kopfposition des Babys unterstützt den Beginn der Wehen.
- Das Baby gleitet mit Hilfe von moderaten Bewegungen in die richtige Anfangsposition, und der Druck des mütterlichen Kopfes auf den Gebärmutterhals fördert die Ausschüttung von Oxytocin.
- Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Schwimmen, Schaukeln und eine Runde Hausarbeit sind nur einige der Bewegungen.
- Vermeide Workouts, die viel Anstrengung erfordern und die Mutter erschöpft zurücklassen.
- Für die Wehen und die Geburt braucht die Frau ihre ganze Vitalität.
Ein heißes Bad.
Die Bauchmuskeln können durch ein anregendes Ölbad mit Zimtblättern, Eukalyptus-, Nelken- oder Ingweröl entspannt werden. Ein zehn- bis zwanzigminütiges Bad kann die Bauch- und Beckenmuskeln entspannen und die Gebärmutter für die Wehen stärken.
Das Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern, und das Wasser sollte nicht zu heiß sein.
Eine leichte Bauchmassage
Gebärmutterkontraktionen werden durch Massieren mit Mandelöl, Zimtöl, Nelkenöl, Eisenkrautöl und Ingweröl ausgelöst. Die Muskulatur der Gebärmutter wird durch die Kombination aus Massagedruck und Pflanzenextrakten stimuliert.
Stimulation der Brüste
Bei Frauen, die kurz vor ihrem Geburtstermin stehen und eine regelmäßige, gesunde Periode haben, kann die manuelle Stimulation der Brustwarze helfen, die Wehen einzuleiten.
- Oxytocin, ein Hormon, das Gebärmutterkontraktionen auslöst, wird bei dieser Technik leichter freigesetzt.
- Die Stimulation der Brustwarzen kann von der werdenden Mutter ausprobiert werden, indem sie eine Brustwarze zwischen ihren Fingern rollt, bis eine Wehe eintritt.
- Sie sollte aufhören zu rollen, wenn die Wehe einsetzt, und fünf Minuten warten, bevor sie wieder anfängt.
- Mit dieser Technik kann man eine Stunde verbringen. Rolle nie beide Brustwarzen gleichzeitig, denn das kann bei Frauen zu viele Gebärmutterkontraktionen auslösen.
Eine Beziehung haben
In diesem Stadium der Schwangerschaft ist sexuelle Aktivität zwar unangenehm, aber die Spermien enthalten Prostaglandine, eine hormonähnliche Substanz, die den Gebärmutterhals weicher macht und den Beginn der Wehen unterstützt. Außerdem wird beim Sex das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das die Wehen fördert.
Nahrungsaufnahme
Einige Lebensmittel, darunter Kräuter und Gewürze wie Basilikum, Oregano, Thymian, Minze, Nelken, Ingwer, Muskatnuss und Kardamom, helfen nachweislich bei der Einleitung der Wehen.
geräuchertes Fleisch
- Ein Enzym in frischer Ananas hilft, den Gebärmutterhals zu erweichen.
- Die Wehen können eine Woche vor dem Geburtstermin durch Termine eingeleitet werden.
- Das in Bananen enthaltene Kalium ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Muskelfunktion. Der Beginn der Wehen kann durch einen niedrigen Kaliumspiegel verzögert werden.
Reiben der Füße
Die Hebamme kann eine Fußmassage durchführen, weil sie die Fußregionen kennt, die die Wehen einleiten können. Durch den Druck auf bestimmte Reflexzonen wird die Gebärmutter stimuliert und die Durchblutung des Beckens verbessert.
Kräutertees konsumieren
Kräutertees mit Himbeerblättern, Zimt, Ingwer, Zitronenverbene und Gewürznelken regen die Gebärmuttermuskulatur an und helfen so, die Wehen einzuleiten.
Was sollte die Mutter im letzten Monat der Schwangerschaft tun?
Die Mutter sollte in den letzten vier Wochen Folgendes getan haben:
- Nimm eine gesunde, leicht aufnehmbare Ernährung zu dir. Für die Wehen, die Geburt und das Stillen braucht der Körper Energie.
- Nimm viel Flüssigkeit zu dir, damit du nicht durstig wirst.
- Ein Löffel Leinsamenpulver kann die Verdauung fördern und Verstopfung ab der 34. Schwangerschaftswoche vermeiden. Leinsamen unterstützen den Ausscheidungsprozess und die Bildung des Schleims, der für die Geburt notwendig ist, ebenso wie das Trinken von ausreichend Wasser.
- Körperliche Aktivität und Spaziergänge an der frischen Luft helfen bei der Verdauung, dem Schlaf und der Linderung von Problemen in der Spätschwangerschaft, einschließlich Wassereinlagerungen.
- Sorge dafür, dass du ausreichend Schlaf bekommst. Der Körper setzt im Schlaf wehenfördernde Chemikalien frei, weshalb viele Frauen abends und nachts Wehen erleben.
- Da die Mutter in den kommenden Wochen keine Zeit haben wird, sorgt leichte Hausarbeit präventiv für Ordnung im Haushalt. Allerdings sollten Mütter darauf achten, sich nicht zu überanstrengen und nicht auf Stühle und Leitern zu steigen.
Was versteht man unter Geburtseinleitung?
Um eine vaginale Geburt zu erreichen, müssen die Wehen eingeleitet werden – auch Weheneinleitung genannt -, indem die Gebärmutterkontraktionen während der Schwangerschaft stimuliert werden. Aus verschiedenen Gründen kann ein Arzt oder eine Ärztin eine Geburtseinleitung vorschlagen, am häufigsten, wenn die Gesundheit der Mutter oder des ungeborenen Kindes gefährdet ist. Unter den folgenden Umständen,
- Eine Schwangerschaft nach der Geburt und die Wehen haben nicht spontan eingesetzt.
- Die Eihäute sind vor den Wehen geplatzt, aber die Wehen haben noch nicht eingesetzt.
- Fötale Wachstumsbeschränkung
- Schwangerschaft Blutdruckprobleme.
- Chorioamnionitis.
- Schwangerschaftsdiabetes.
- Fettleibigkeit
- Das geschätzte Gewicht des Babys, das unter der 10. Perzentile des Gestationsalters liegt.
- Oligohydramnion
- Plazentaabbruch
- Nierenerkrankung
Was sind die Risiken einer medizinisch eingeleiteten Weheneinleitung?
Im Folgenden sind einige Gefahren aufgeführt, die mit medizinisch eingeleiteten Wehen verbunden sind: Die Sauerstoffversorgung des Babys wird reduziert, die Herzfrequenz des Babys wird gesenkt, und die niedrige Herzfrequenz des Babys kann auf Oxytocin oder Prostaglandin-induzierte fehlerhafte oder übermäßige Wehen zurückzuführen sein.
- Das Infektionsrisiko für Mutter und Kind kann durch verschiedene Techniken der Geburtseinleitung, wie z.B. das Zerreißen der Membranen, erhöht werden. Eine lang anhaltende Unterbrechung der Membranen macht eine Infektion wahrscheinlicher.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Uterusatonie, die nach der Geburt zu starken Blutungen führen kann, steigt mit der Geburtseinleitung. Eine Gebärmutteratonie tritt auf, wenn sich die Gebärmuttermuskeln nach der Geburt nicht ausreichend zusammenziehen.
- In etwa 75 % der Fälle kommt es zu einer fehlgeschlagenen Einnistung.
- Ein seltenes, aber tödliches Problem, die sogenannte Uterusruptur, tritt auf, wenn die Gebärmutter entlang der Narbe eines früheren Kaiserschnitts oder einer größeren Gebärmutteroperation aufplatzt.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Uterusatonie, die nach der Geburt zu starken Blutungen führen kann, steigt mit der Geburtseinleitung. Eine Gebärmutteratonie tritt auf, wenn sich die Gebärmuttermuskeln nach der Geburt nicht ausreichend zusammenziehen.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie die Wehen auf natürliche Weise angeregt werden können. Außerdem haben wir über natürliche Wehenmittel, Weheneinleitung und die Risiken der medizinischen Weheneinleitung gesprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie können die Wehen auf natürliche Weise angeregt werden?
Können Frauen Rizinusöl verwenden, um die Wehen einzuleiten?
Zu den unangenehmen Nebenwirkungen von Rizinusöl gehören Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Rizinusöl ist gefährlich, und es gibt keine Garantie dafür, dass es die Wehen einleiten kann. Bevor du diese oder andere natürliche Methoden zur Weheneinleitung anwendest, sprich am besten mit deinem Arzt.
Kann eine Frau während der Schwangerschaft Rizinusöl trinken?
Vor der 40. Schwangerschaftswoche wird von der Anwendung von Rizinusöl abgeraten, da es zu Wehen und vorzeitigen Wehen führen kann. Da Rizinusöl ein starkes Abführmittel ist, sollte es nicht zur Behandlung von Verstopfung während der Schwangerschaft verwendet werden.
Referenzen
Kozhimannil KB, Johnson PJ, Attanasio LB, Gjerdingen DK, McGovern PM. Nutzung nicht-medizinischer Methoden zur Weheneinleitung und Schmerzbehandlung bei Frauen in den USA. Birth. 2013;40(4):227-236. doi:10.1111/birt.12064.
Gholami F, Neisani Samani L, Kashanian M, Naseri M, Hosseini AF, Hashemi Nejad SA. Einsetzen der Wehen in der Spätschwangerschaft durch Kamille. Iran Red Crescent Med J. 2016;18(11):e19871. Veröffentlicht 2016 May 14. doi:10.5812/ircmj.1987.
Lee SL, Liu CY, Lu YY, Gau ML. Wirkung von warmen Duschen auf Wehenschmerzen und Geburtserfahrungen während der ersten Wehenphase. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. 2013 Jan-Feb;42(1):19-28.