In diesem kurzen Blog werden wir die Berechnung der Anzahl der Schwangerschaftswochen beschreiben. Außerdem erfahren wir, wie wichtig die Entwicklung des Fötus in der Schwangerschaft Woche für Woche ist. Außerdem geht es um die verschiedenen Phasen und Trimester der Schwangerschaft.
Wie lange dauert die Schwangerschaft?
Deine Schwangerschaft dauert 40 Wochen, das sind 9 Monate. Du denkst, dass du schwanger bist! Aber es kann sehr verwirrend werden, wenn du versuchst, es in Wochen zu zählen. Der Grund dafür ist, dass der Arzt deine „Schwangerschaftswochen“ traditionell von deinem 40-Wochen-Termin aus berechnet.
Ärzte und Hebammen sprechen in der Regel in Wochen und nicht in Monaten über die Schwangerschaft, damit sie die Fortschritte deines Babys und die zu erwartenden Meilensteine während der Schwangerschaft besser einschätzen können.
Man geht davon aus, dass eine durchschnittliche Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen (d.h. 280 Tage) dauert, beginnend mit dem ersten Tag deines letzten Menstruationszyklus (oft als „LMP“ abgekürzt).
Die Schwangerschaft wird in der Regel als „Gestationsperiode“ und nicht als „fötale Altersentwicklung“ bezeichnet. Wenn du dir das genau überlegst, stellt sich heraus, dass die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer nach der Befruchtung nur 38 Wochen beträgt – und somit bist du zum Zeitpunkt des Eisprungs bereits zwei Wochen schwanger. Wie attraktiv?
Um herauszufinden, in wie vielen Wochen du nach der traditionellen Methode schwanger bist, zählst du einfach ab dem ersten Tag deiner letzten Periode.
In wie vielen Wochen ist meine Schwangerschaft – nach dem fötalen Alter (oder dem Eisprung)?
- Manchmal sprechen Ärzte vom „fötalen Alter“ oder verwenden das „Eisprung“-System, um zu bestimmen, in wie vielen Wochen du schwanger bist, denn es ist genauer zu schätzen als nicht zu schätzen, dass dein Eisprung wahrscheinlich etwa 14 Tage nach dem ersten Tag deiner letzten Periode stattfindet.
- Das fetale Alter ist das tatsächliche Alter deines Babys – die Anzahl der Wochen seit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle bei der Empfängnis.
- Dank Techniken wie dem Ultraschall und den immer weiter verbreiteten und genaueren Ovulationstests lässt sich das Alter des Fötus leicht bestimmen und eine bessere Vorstellung davon bekommen, in wie vielen Wochen deine Schwangerschaft ist.
- Wenn dein Menstruationszyklus kürzer oder länger als die standardmäßigen 28 Tage ist, stimmen die „Daten“, die das standardmäßige Empfängnisalter verwenden, nicht mit dem tatsächlichen Stadium deines Babys überein, sodass das fetale Alter genauer sein kann.
- Trimester
Eine Schwangerschaft wird oft in 3 „Trimester“ unterteilt, wobei jedes Trimester 12 Wochen umfasst. Das liegt daran, dass es 3 völlig unterschiedliche Phasen der Schwangerschaft in Bezug auf die Erfahrungen und die Entwicklung deines Babys darstellt, die du als schwangere Frau in einem einzigen Trimester erlebst.
Wie viele Wochen wird deine Schwangerschaft dauern?
Der Hauptgrund, warum die meisten Frauen wissen wollen, in wie vielen Wochen sie schwanger sind, ist, dass sie den Geburtstermin ihres Babys wissen wollen.
Die traditionelle Methode zur Ermittlung des ungefähren Geburtsdatums, das sogenannte Naegalsche Gesetz, besteht darin, 7 Tage zum ersten Tag deiner letzten Periode zu addieren und dann 9 Monate zu dem Monat hinzuzufügen.
Wenn also deine letzte Periode am 18. November eingesetzt hat, wäre dein Fälligkeitsdatum der 24. August, also ungefähr in der 40. Nach dem Nagel’schen Gesetz haben Frauen eine Menstruation von 28 Tagen und haben am 14. Tag ihren Eisprung und werden schwanger; die Empfängnis findet also vom Tag des Eisprungs bis zur 38.
Doch so einfach ist es nicht: Nur in 3 bis 5 % der Fälle kommen die Babys am Geburtstermin zur Welt, sehr zum Leidwesen der meisten werdenden Mütter.
Der häufigste Geburtszeitpunkt für Babys ist 40 Wochen und 3 Tage; Geburten nach dem Geburtstermin sind wahrscheinlicher als solche, die früher geboren werden.
Die meisten Fachleute argumentieren, dass gesunde Babys jederzeit zwischen 37 und 42 Wochen nach dem Datum der letzten Menstruation geboren werden können.
Mutter zu werden ist ein freudiges Gefühl. Von diesem Moment an erreicht eine Frau eine andere Welt, wenn sie daran denkt, Mutter zu werden. Wenn eine Frau darüber nachdenkt, schwanger zu werden, muss sie sich zunächst den Menstruationszyklus genau ansehen. Denn der Eisprung ist die Antwort auf viele Probleme im Zusammenhang mit der Schwangerschaft. Die Freisetzung einer Eizelle aus den Eierstöcken einer Frau wird Eisprung genannt. Die Frau durchläuft diesen Prozess jeden Monat während der Ovulationsperiode. Die vom Körper der Frau freigesetzten Eizellen sind in dieser Zeit bereit, auf das Sperma des Mannes zu treffen. In dieser Zeit ist der Körper der Frau am befruchtungsfähigsten, d.h., wer zu dieser Zeit Geschlechtsverkehr hat, kann leicht schwanger werden. Wenn die Frau nicht Mutter werden will, kann eine Schwangerschaft vermieden werden, indem sie in dieser Zeit keinen Sex hat.
Um schwanger zu werden, ist es notwendig, besonders auf den Zeitpunkt des Eisprungs zu achten, denn dieser ist bei jeder Frau anders. Normalerweise findet er um den 14. Tag eines 28-tägigen Menstruationszyklus statt. Aber nicht alle Frauen haben zwangsläufig eine Menstruation von 28 Tagen. Die meisten Frauen im gebärfähigen Alter haben einen Menstruationszyklus, der zwischen 28 und 32 Tagen dauert. Der Eisprung findet normalerweise zwischen dem 10. und 19. Etwa 12 bis 16 Tage vor der nächsten Regelblutung.
Frauen können auch die Symptome des Eisprungs verstehen. Achte zu diesem Zeitpunkt auch auf den Scheidenausfluss. Die Flüssigkeit, die aus der Vagina kommt, wird dicker und ist zähflüssiger als sonst. Außerdem steigt die Körpertemperatur der Frau an. Manche Frauen haben zum Zeitpunkt des Eisprungs einen leichten Schmerz im Unterleib, der einige Minuten oder sogar Stunden anhalten kann.
Deine Schwangerschaft – Woche für Woche
Verfolge deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Babys Woche für Woche. Beobachte, wie dein Baby von einem winzigen Zellklumpen zu einem ausgewachsenen Baby heranwächst. Unser medizinischer Blog zeigt dir, wie dein Baby in der Gebärmutter wächst, während du die gesamte Reise von der Empfängnis bis zu den Wehen und der Geburt verfolgen kannst.
Außerdem erfährst du mehr über die körperlichen und emotionalen Veränderungen, die mit jeder Phase der Schwangerschaft einhergehen, und über die Veränderungen, die dein Leben durchläuft.
Fötale Entwicklung – ein Monat-
Dein Baby ist jetzt ein Embryo mit zwei Schichten von Zellen. Alle Organe und Körperteile des Babys werden sich aus diesen Zellen entwickeln.
Fötale Entwicklung – zwei Monate
Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine Kidneybohne und bewegt sich jetzt ständig. Seine Finger sind deutlich, aber leicht miteinander verbunden.
Fötale Entwicklung – drei Monate
Zu diesem Zeitpunkt ist dein Baby etwa 7 bis 8 cm groß. (3 Zoll) groß und wiegt jetzt etwa
Fötale Entwicklung – vier Monate
Dein Baby ist jetzt etwa 13 cm groß und wiegt 140 Gramm. Die Struktur seiner Knochen wird jetzt von flexiblen und weichen Knochen (Knorpel) zu harten Knochen wie Gummi.
Fötale Entwicklung – fünf Monate:
Die Augenbrauen und Wimpern deines Babys sind jetzt ausgebildet. Wenn die Beine deines Babys gestreckt sind, ist dein Baby jetzt 27 cm groß. (10,5 Zoll) groß.
Fötale Entwicklung – sechs Monate
Das Gewicht deines Babys liegt jetzt bei 660 Gramm. Durch die Zunahme des Körperfetts wird seine faltige Haut langsam flach und glatt.
Fötale Entwicklung – sieben Monate
Jetzt ist dein Baby 40 cm. (15 Zoll) lang. Es kann seine Augen öffnen und schließen und vielleicht Dinge um dich herum sehen.
Fötale Entwicklung – 8 Monate
Das Gewicht des Babys wird jetzt 2,1 kg betragen. Die Fettschichten machen seinen Körper voll, was ihn pummelig macht. Auch seine Lunge ist jetzt gut entwickelt.
Fötale Entwicklung – 9 Monate
Der Geburtstermin deines Babys ist fast da. Bei der Geburt ist ein durchschnittliches Baby von Kopf bis Fuß 51 cm (20,5 Zoll) groß. Außerdem wiegt es etwa 3,3 Kilogramm, aber Babys können in diesem Stadium sehr unterschiedlich groß sein.
Alle Eltern wollen wissen, an welchem Tag ihr Kind geboren wird, aber neue Daten zeigen, dass sich das angegebene Geburtsdatum oft als falsch erweist.
Laut einer Studie wird der Zeitpunkt der Geburt eines Kindes ermittelt, indem 280 Tage oder 40 Wochen zum Tag der letzten Menstruation addiert werden.
Danach wird der Termin anhand der Größe des Fötus per Ultraschall bestimmt.
Wenn es in beiden Fällen einen Unterschied von einer Woche oder mehr beim „Babydatum“ gibt, wird das Ultraschallbild als richtig angesehen.
Diese Methode wird in Großbritannien und den meisten entwickelten Ländern verwendet, um das Geburtsdatum zu bestimmen.
Nach den Daten der NGO Perinatal Organization erweist sich das angegebene Geburtsdatum kaum als korrekt. Nur in vier Prozent der Fälle wurde das Kind an dem angegebenen Datum geboren.
Das ungefähre Datum ist sehr wichtig
Selbst wenn man die unausgereiften und komplexen Fälle zusammenfasst, kann man diese Zahl nur auf 4,4 % aufstocken.
Untersuchungen haben ergeben, dass es für die Eltern von Vorteil ist, weil es ihnen eine Vorstellung von der Zeit der Betreuung gibt, teilt die Perinatal Society mit.
Der allgemeine Rat an die Mutter des Kindes lautet, dass das Baby in der Regel zwischen 37 Wochen (259 Tage) und 42 Wochen (294 Tage) ist. Zu diesem Zeitpunkt ist das Kind voll ausgereift.
Anstatt „Datum der Geburt“ sollte es heißen „Voraussichtliches Datum der Geburt“.
Die meisten Mütter werden unnötig aufgeregt und unruhig, wenn sie sich auf das „Datum des Babys“ verlassen. Es ist besser, wenn wir ihnen nur ein ungefähres Datum nennen, damit sie die Probleme während der Schwangerschaft richtig angehen können.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie lange dauert eine Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter in der Entwicklung während der Schwangerschaft sehr wichtig ist. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und während der verschiedenen Trimester und Phasen der Schwangerschaft einige Vorsichtsmaßnahmen befolgst. Dieser Artikel beschreibt Woche für Woche die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/wie-lange-dauert-eine-schwangerschaft/
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwangerschaft