In diesem Blog werden wir besprechen, was eine Einnistungsblutung ist, wie sie beginnt und wie lange sie anhält.
Wie lange dauert eine Nidationsblutung normalerweise?
Die Einnistungsblutung tritt nur auf, wenn eine Eizelle befruchtet wurde. Es kann 7 bis 12 Tage nach der Befruchtung dauern, bis die Einnistungsblutung auftritt. Sie äußert sich als hellrote Blutung und hört normalerweise nach 1 bis 2 Tagen auf, wenn es keine Komplikationen gibt.
Implantationsblutung oder Nidation – was ist das genau?
Zunächst einmal ein paar Informationen darüber, was genau bei der Einnistung passiert: Nach der Befruchtung wandert die Eizelle mit Hilfe feiner Flimmerhärchen durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter. Nach sechs bis acht Tagen erreicht sie die Gebärmutterhöhle. Sie ist jetzt zu einer stecknadelkopfgroßen Blastozyste herangereift. In der Gebärmutter findet sie eine dicke, weiche Schleimhautschicht. Sobald die Blastozyste ihren Platz gefunden hat, bildet sich eine Mulde in der Gebärmutterwand, in die der Keim einsinkt. Auf diese Weise heftet sich die Blastozyste an den Körper der Mutter.
Dann bildet sich eine dünne Haut über dem Hohlraum, so dass der Keim vollständig bedeckt ist. Das Eindringen der Eizelle in die obere Schicht der Gebärmutterwand wird auch Einnistung genannt. Die Zellen auf der äußeren Schicht entwickeln sich nun zur Plazenta, die den Embryo bald ernähren wird. Hier kannst du sehr genau und sehr deutlich nachlesen, was im Körper der Frau vom Eisprung bis zur Einnistung passiert.
Wie sieht das Blut während der Implantationsblutung aus?
Es kann hell, aber auch bräunlich aussehen. Helles Blut ist zu sehen, wenn die Blutung akut ist. Braunes Blut bedeutet, dass du schon länger nicht mehr geblutet hast und sich das Blut in der Gebärmutter gesammelt hat, bevor es abfließt.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Implantationsblutung?
Vielleicht bemerkst du um die Zeit der Einnistungsblutung herum Blutstropfen oder hast leichte Krämpfe, die etwa einen Tag lang anhalten – zu diesem Zeitpunkt weißt du vielleicht noch nicht einmal, dass du schwanger bist. Es ist aber auch möglich, dass du keines dieser Anzeichen hast. Es kann sein, dass du andere frühe Anzeichen einer Schwangerschaft wahrnimmst, wie z. B.:
- Übelkeit
- Ermüdung
- Gefühl der Spannung in den Brüsten
- Häufiges Wasserlassen
- Heißhunger auf oder Abneigung gegen Essen
Woran erkenne ich eine Implantationsblutung?
Da die Blutung oft zur gleichen Zeit wie die erwartete Periode auftritt, ist es für viele Frauen schwierig, die Blutungen zu unterscheiden. Hier stellen wir die wichtigsten Merkmale der Implantationsblutung vor und vergleichen sie mit denen der Menstruation.
Dauer der Implantationsblutung:
Die Dauer ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Einnistungsblutung und Periode. Während die Menstruation im Durchschnitt vier bis sieben Tage dauert, hört die Blutung normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen auf. In Ausnahmefällen kann sie aber auch bis zu sieben Tage andauern, was zum Beispiel bei Mehrlingsschwangerschaften der Fall sein kann.
Stärke der Implantationsblutung:
Auch die Stärke der Blutung ist ein klares Unterscheidungsmerkmal. Während die Periode bei den meisten Frauen zunächst leicht ist, dann stärker wird und schließlich abnimmt, bleibt die Implantationsblutung in der Regel konstant auf einem sehr geringen Niveau. Sie ist oft so schwach, dass kein Blut aus der Scheide austritt, weshalb viele Frauen die Blutung gar nicht bemerken. Wie stark die Implantationsblutung ist, variiert von Frau zu Frau. In Ausnahmefällen kann sie sogar die Stärke einer Menstruation annehmen, was auch bei einigen Mehrlingsschwangerschaften beobachtet wurde.
Auftreten von Implantationsblutungen:
Die Regelblutung nimmt im Verlauf der Menstruation oft eine dunkelrote bis bräunliche Farbe an. Auch die Schmierblutungen sind oft bräunlich. Die Einnistungsblutung hingegen ist und bleibt hellrot und wird nicht braun.
Schmerzen während der Implantation Blutungen:
Die Blutung kann von einem leichten, schmerzenden Schmerz begleitet sein, der den leichten bis mittleren Menstruationsschmerzen ähnelt. In vielen Fällen haben sie jedoch keine solchen Nebenwirkungen. Frauen, die sonst unter starken Schmerzen während ihrer Periode leiden, erkennen Implantationsblutungen oft sogar daran, dass sie während der Blutung keine Schmerzen haben. Wie du Implantationsschmerzen genau erkennen kannst, liest du hier.
Warum wird in Fruchtbarkeitsforen so oft über Einnistungsblutungen diskutiert?
Frauen mit Kinderwunsch, die schon lange auf ein Baby warten und vielleicht schon eine Fruchtbarkeitsbehandlung hinter sich haben, sind oft sehr verunsichert. Wenn sie endlich schwanger sind, haben sie in der Regel große Angst, dass der Traum vom Baby sehr schnell vorbei sein könnte. Deshalb ist natürlich auch eine kleine Blutung ein Grund zur Sorge. Da leichte und harmlose Blutungen in der Frühschwangerschaft nicht ungewöhnlich sind, hat sich der Begriff „Einnistungsblutung“ etabliert, um solche harmlosen Blutungen zu erklären.
Implantationsblutung oder Menstruationsblutung?
Manche Frauen berichten, dass sie schwanger sind, obwohl sie ihre Periode haben. Das ist jedoch nicht möglich. In diesen Fällen verwechseln die Frauen die Einnistungsblutung oft mit ihrer Menstruationsblutung. Manche schwangere Frauen geben den Zeitpunkt der Einnistungsblutung auch fälschlicherweise als ihre letzte Periode an, was dazu führen kann, dass der Geburtstermin falsch berechnet wird. Es gibt jedoch einige Merkmale, anhand derer du die beiden Blutungen unterscheiden kannst:
- Timing: Die Menstruation beginnt etwa 14 Tage nach dem Eisprung. Wenn die Blutung früher im Zyklus auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Einnistungsblutung.
- Farbe des Blutes: Hellrötliches Blut deutet auf eine Implantationsblutung hin, während braun bis dunkelrot gefärbtes Blut auf eine Menstruationsblutung hinweist.
- Stärke: Regelblutungen sind normalerweise relativ stark und nehmen mit der Zeit zu. Die Implantationsblutung ist vergleichsweise leicht und wird nicht schlimmer.
- Dauer: Die Menstruationsblutung dauert normalerweise drei bis fünf Tage. Die Implantationsblutung hört nach ein oder zwei Tagen auf.
- Schmerzen: Typische Regelschmerzen wie Krämpfe im Unterleib sind bei Implantationsblutungen selten und normalerweise schmerzlos.
- Achte auch auf andere Symptome: Müdigkeit, Brustspannen oder Übelkeit können ebenfalls eine Schwangerschaft ankündigen.
Was ist zu tun, wenn es zu einer Implantationsblutung kommt?
Eine Einnistungsblutung ist weder für die Frau noch für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft gefährlich. Wenn es Anzeichen für eine Einnistungsblutung gibt, kann ein Schwangerschaftstest oder eine Untersuchung beim Gynäkologen/bei der Gynäkologin klären, ob du tatsächlich ein Kind erwartest.
FAQs
Wie sieht die Einnistungsblutung aus und wann kommt sie?
Timing: Die Menstruation beginnt etwa 14 Tage nach dem Eisprung. Wenn die Blutung früher im Zyklus auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Einnistungsblutung. Farbe des Blutes: Leicht rötliches Blut deutet auf eine Einnistungsblutung hin, während braun bis dunkelrot gefärbtes Blut auf eine Menstruationsblutung hinweist.
Kann die Periode mit einer Einnistungsblutung verwechselt werden?
Die Einnistungsblutung ist und bleibt hellrot und wird nicht braun. Der Grund dafür ist, dass es sich um eine frische Blutung handelt, die schnell nach außen abfließt. Im Gegensatz dazu nimmt die Regelblutung im Laufe der Menstruation eine dunkelrote bis bräunliche Farbe an.
Wie fühlt sich die Implantationsblutung an?
Die meisten Frauen spüren einen ziehenden Schmerz im Unterbauch, zum Beispiel am rechten oder linken Unterbauch. Außerdem kann der Einnistungsschmerz auch im Bereich des Nabels oder in der Leiste zu spüren sein.
Wie ist die Konsistenz der Implantationsblutung?
Sie können als Schmierblutung auftreten, die bräunlich und dick ist, aber auch schwach und leuchtend rot sein kann. In letzterem Fall können sie leicht mit einer Einnistungsblutung verwechselt werden. Eine Einnistungsblutung allein ist kein sicheres Zeichen für eine Schwangerschaft.
Woher weiß ich, ob die Implantation gut verlaufen ist?
Ob die Einnistung stattgefunden hat, kann mit einem Schwangerschaftstest nach einer ausgebliebenen Periode, durchschnittlich 14 Tage später, festgestellt werden. Wenn der Test positiv ist, befindest du dich bereits in der 4.
Fazit
Die Einnistungsblutung hält also nur 1-2 Tage an und ist meist sehr schwach. Die Blutung kann aber auch stärker sein und sogar länger anhalten, wie in einigen Fällen von Mehrlingsschwangerschaften. Deshalb verwechseln manche Frauen ihre Einnistungsblutung oft mit einer normalen Menstruationsblutung. Wie du diese beiden Blutungen unterscheiden kannst, haben wir oben aufgelistet und die am häufigsten gestellten Fragen entsprechend beantwortet.
REFERENZEN
- https://www.eltern.de/kinderwunsch/zyklus/einnistungsblutung
- https://www.familie.de/kinderwunsch/einnistungsblutung/
- https://de.clearblue.com/schwanger/einnistungsblutung
- https://www.pampers.de/schwangerschaft/anzeichen-einer-schwangerschaft/artikel/wichtige-fakten-zur-einnistungsblutung
- https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/einnistungsblutung/
- https://www.elternkompass.de/die-einnistungsblutung/
- https://ovularing.com/zyklus-verstehen/so-erkennst-du-eine-einnistungsblutung-und-unterscheidest-diese-von-der-periode/