In diesem Blog werden wir die Akne eines Babys besprechen, wie sehr sie das Baby reizt, wie man sie behandelt, die Faktoren, die die Reizung verschlimmern und auch die Faktoren, die sie lindern, die Produkte, die für eine gesunde Haut unerlässlich sind und was man tun kann, um die Haut des Babys mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie lange hält die Baby-Akne an?
Meistens verschwindet die Kinderakne nach ein paar Wochen wieder, ohne dass eine besondere Behandlung erforderlich ist. In den allermeisten Fällen ist sie jedoch nicht ernsthaft. Das gilt besonders für die Säuglingsakne, von der fast jedes zweite Kleinkind betroffen ist. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über Akne bei Kleinkindern wissen musst und wie du die Haut deines Babys am besten pflegst.
Akne bei Kleinkindern: Was tun, wenn ein Baby Pickel hat?
Akne bei Säuglingen ist eine häufige und gutartige Erkrankung, aber viele Eltern machen sich Sorgen über das Auftreten von kleinen Pickeln im Gesicht ihres Kindes. Die Entdeckung von Pickeln auf dem Gesicht deines Babys ist für dich als Eltern immer ein Grund zur Sorge.
Was ist Akne bei Kindern?
Kinderakne zeichnet sich durch ein Aufflackern von roten, rosa oder weißen Pickeln aus, die sich auf verschiedene Gesichtspartien konzentrieren:
- auf der Vorderseite
- auf den Wangen
- am Kinn
Diese Pickel treten seltener am Rumpf und am Rücken auf.
Babyakne unterscheidet sich stark von der Akne, die ein Teenager oder Erwachsener haben kann. Da die Haut von Babys zerbrechlich und empfindlich ist, benötigen diese Läsionen auch nicht die gleiche Pflege.
Die Läsionen, die durch die Akne des Babys verursacht werden, zeigen sich normalerweise in den ersten Lebenstagen. Diese Läsionen sind nicht schmerzhaft und sie jucken das Baby nicht.
Ursachen für Akne beim Baby
Bei Säuglingen steht Akne in direktem Zusammenhang mit dem starken Hormonschub, den die Mutter am Ende der Schwangerschaft erlebt.
Da das Baby selbst mit Hormonen geschwängert wird, reagiert sein Körper auf diesen Hormonschub. Die Talgdrüsen des Säuglings produzieren plötzlich zu viel Talg, daher die fettige Haut und die Pickel. Die gleichen Umwälzungen können auch ein Anschwellen der Brustdrüsen erklären, bei kleinen Mädchen sogar einen leichten Verlust.
Was man nicht tun sollte
Es gibt kein Wundermittel gegen Säuglingsakne. Um die Akne deines Neugeborenen nicht zu verschlimmern, ist es jedoch notwendig, die Haut deines Babys zu pflegen, behutsam und geduldig zu sein und vor allem bestimmte Gesten zu vermeiden.
Es wird nicht empfohlen, Toilettenmilch oder eine fettige Feuchtigkeitscreme auf die Haut des Säuglings aufzutragen. Umgekehrt solltest du keine Waschmittel verwenden, da diese für die Problemhaut von Jugendlichen oder Erwachsenen reserviert sind.
Um die Haut deines Babys nicht noch mehr zu reizen, solltest du die Pickel auf seinem Gesicht nicht reiben oder kneifen. Wenn du die Haut deines Babys angreifst, kann sich die Akne verschlimmern und sogar Infektionen verursachen.
Schließlich raten wir dir davon ab, das Gesicht mit ätherischen Ölen zu befeuchten.
Dermatologische Auffälligkeiten in den ersten Wochen
Nach der Geburt des Babys können bestimmte Auffälligkeiten auf der Haut des Neugeborenen auftreten. Diese dermatologischen Auffälligkeiten sind oft risikolos, aber sie verdienen deine Aufmerksamkeit.
Milium-Körner
Miliumkörner sind kleine, harte weiße Punkte, die mit der Unreife der Schweißdrüsen zusammenhängen. Sie sind meist im Gesicht sichtbar, aber absolut gutartig und erfordern keine Pflege.
Wenn diese kleinen weißen Punkte im Gesicht deines Kindes erscheinen, solltest du sie nicht aufstechen. Diese kleinen Pickelchen verschwinden nach ein paar Wochen von selbst. Wenn jedoch über den dritten Monat hinaus Milium-Körner bestehen bleiben, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Toxische Erytheme bei Neugeborenen
Toxisches Erythem ist ein erschreckender Name für einen Ausschlag aus roten Flecken und Pickeln, der sicherlich beeindruckend ist, aber keine Schwere hat. Mehr als jedes zweite Kind hat diese Läsionen, die sich vor allem auf das Gesicht und den Rumpf konzentrieren und ohne Behandlung im ersten Monat verschwinden.
Wenn diese roten Flecken und Pickel bestehen bleiben, raten wir dir, einen Arzt aufzusuchen.
Milchkrusten
Milchkrusten sind weißlich-gelbliche Flecken, die auf der Haut der Kopfhaut kleben. Sie sind unansehnlich, aber gutartig. Es gibt geeignete Behandlungen zum Zeitpunkt der Haarwäsche, die das Verschwinden der Milchkrusten bei Kleinkindern beschleunigen.
Symptome einer 3-Monats-Kolik
Es ist ganz natürlich, dass du dich auf die Entwicklung deines Neugeborenen konzentrierst – und verständlicherweise noch nicht den Unterschied zwischen Koliken und normalem Weinen kennst. Anzeichen für 3-Monats-Koliken können sein, wenn dein Baby:
- streckt seine Beine aus oder zieht sie an seinen Bauch.
- windet sich oder überstreckt sich beim Weinen.
- wirft seine Arme und Beine herum, während er weint.
- ein gerötetes Gesicht hat, wenn er weint?
- ballt seine Fäuste, während er weint.
- sieht aus, als ob es Schmerzen hat.
- einen aufgeblähten Bauch und oft Blähungen hat?
Wie man 3-Monats-Koliken verhindert
Viele Eltern verzweifeln an einem schreienden Baby, fühlen sich isoliert und wünschen sich Hilfe. Bitte zögere nicht, Menschen von außen um Rat zu fragen. „Schreiambulanzen“ zum Beispiel sind spezielle Beratungsstellen für Eltern mit genau diesem Problem. Sprich mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt darüber.
Es gibt ein paar Dinge, die du im Vorfeld versuchen kannst, um dein Baby zu beruhigen:
- Halte dich nicht an einen festen Fütterungsplan. Füttere dein Baby, wenn du dich hungrig fühlst.
- Lass dein Baby nach jeder Fütterung ein Bäuerchen machen. Dazu hältst du es über seine Schulter und klopfst ihm sanft auf den Rücken.
- Halte dein Baby beim Stillen oder Füttern mit Ersatzmilch so aufrecht wie möglich, um zu verhindern, dass es Luft schluckt.
- Wenn du dein Baby mit der Flasche fütterst und es unter 3-Monats-Koliken leidet, wechsle die Flasche oder das Mundstück – manchmal hilft das, die Luftmenge zu reduzieren, die dein Baby schluckt.
Wie du dein weinendes Baby beruhigst
Wenn eine Kolik auftritt, können diese Tricks helfen:
- Schaukle dein Baby oder setze es in eine Schaukel oder Wiege.
- Biete deinem Baby einen Schnuller an – das Nuckeln hat eine beruhigende Wirkung.
- Geh mit ihm in einer Babytrage spazieren oder halte es an deine Brust. Beides, Bewegung und Körperkontakt, sind gut für dein Baby.
- Übe sanft und vorsichtig Druck auf seinen Bauch aus. Eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn hilft dabei, Luft und Stuhlgang zu entleeren.
- Mach das Radio leise an oder schalte einen Ventilator oder Staubsauger ein. Denn „leiser Lärm“ kann helfen.
- Sie singen.
- Nimm es mit ins Auto. Die Fahrbewegung und das Geräusch des Motors können eine beruhigende Wirkung haben.
- Bade dein Baby warm.
- Gib ihm Platz. Viele Babys genießen es, nackt auf dem Wickeltisch unter der Wärmelampe zu strampeln und kommen dabei zur Ruhe.
Denke daran, dass dein Baby manchmal weinen wird, egal was du tust. Experimentiere: Wenn eine Beruhigungsmethode nicht funktioniert, versuche eine andere.
Hilfe für Eltern von Kolikbabys
Wenn dein Baby unter 3-Monats-Koliken leidet, ist es wichtig, auf deinen eigenen emotionalen Zustand zu achten. Ein Baby mit Koliken kann anstrengend sein und viele Eltern sind verängstigt und gestresst. Aber egal wie frustriert du bist, schüttele niemals ein Baby! Das Schütteln eines Säuglings kann Hirnblutungen und dauerhafte Schäden verursachen oder sogar zum Tod führen.
Wenn du merkst, dass du die Kontrolle verlierst und dir alles zu viel wird, bitte einen vertrauenswürdigen Erwachsenen, sich um dein Baby zu kümmern. So kannst du dich entspannen und tief durchatmen. Wenn du allein mit dem Kleinen bist, leg ihn ins Kinderbett oder an einen anderen sicheren Ort und verlasse den Raum, um eine kurze Pause zu machen. Box in ein Kissen oder lass kaltes Wasser über dein Gesicht und deine Hände laufen.
Ruf eine Person an, die dir zuhört und dich unterstützen kann. Wenn du das Gefühl hast, dass du öfter in solche Ausnahmesituationen gerätst, solltest du dir unbedingt professionelle Hilfe holen. Eine erste Anlaufstelle kann deine Hebamme oder der Kinderarzt sein.
FAQ
Wann hört die Akne bei Kindern auf?
Meistens verschwindet die Kinderakne nach ein paar Wochen, ohne dass eine besondere Behandlung erforderlich ist.
Wie entfernt man Akne beim Kind?
Reinige Aknepickel 2 Mal am Tag mit Watte oder Gaze, die mit Mineralwasser oder Kochsalzlösung getränkt ist.
Zögere auch nicht, tagsüber, wenn das Baby erbricht oder sabbert, es mit ein wenig Mineralwasser zu reinigen und gut abzutrocknen.
Verursacht Milch Pickel?
Milchprodukte sind reich an Fettsäuren, die die überschüssige Talgproduktion der Haut fördern. Fettige Haut ist die Ursache für das Auftreten von Pickeln und kann die bereits vorhandenen Unvollkommenheiten noch verstärken.
Warum hat mein Baby so viele kleine Pickel?
Was verursacht Akne bei Kindern? Die Entwicklung kleiner roter Pickel auf dem Gesicht deines Kindes entspricht Hautläsionen aufgrund von Entzündungen. Wenn die Pickel weiß sind, gibt es einen Überschuss an Talg in den Poren der Haut.
Fazit
In diesem Blog haben wir darüber gesprochen, dass Akne bei Säuglingen eine häufige und gutartige Erkrankung ist, aber viele Eltern machen sich Sorgen über das Auftreten von kleinen Pickeln im Gesicht ihres Kindes. Die Entdeckung von Pickeln auf dem Gesicht deines Babys ist für dich als Eltern immer ein Grund zur Sorge.
Referenzen
https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/babyakne
https://www.netdoktor.at/krankheiten/neugeborenenakne/
https://www.9monate.de/baby-kind/babypflege/babyakne-gesicht-nur-mit-wasser-reinigen-id113313.html