Wie lernt mein Kind lesen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wann Ihr Kind das Alphabet lernt und welche Verantwortung Sie in diesem Zusammenhang haben. Lass uns also in dieses interessante Thema eintauchen, das dir helfen kann, dein Kind besser zu erziehen.

Wie lernt mein Kind lesen?

Untersuchungen haben ergeben, dass das Kind mit zunehmendem Alter lernt, geschriebene Buchstaben aufzunehmen, sie zu kombinieren und dann in Laute umzuwandeln. Der erste Schritt in diesem Lernprozess ist jedoch das Hören. Deshalb geben die Experten viel an, wenn es um die Phonetik geht, die zu einem schrittweisen Prozess führt, um eine bestimmte Abfolge von Wörtern und Buchstaben zu bilden.

Du bist neugierig darauf, dein Kind Bücher lesen zu sehen? Deine Neugier ist echt und das Warten hat ein Ende, wenn dein Kind 6 bis 7 Jahre alt ist. Kinder mit einem hohen IQ lernen jedoch schon im Alter von 4 Jahren, das geschriebene Alphabet zu lesen und Sätze zu bilden. In manchen Fällen beginnt der Lernprozess eines Kindes spät. Also keine Panik und betrachte das nicht als Zurückgebliebenheit. In diesem Fall würden die meisten Kinder den Rückstand aufholen, wenn sie in die Schule kommen.

book lot on table

Wie lernt dein Baby eine Sprache?

Ist es nicht erstaunlich zu sehen, dass dein Baby deine Muttersprache spricht, obwohl du sie ihm sogar absichtlich beigebracht hast? Das liegt daran, dass das Erlernen einer Sprache ein natürlicher Prozess ist und Kinder hören, wie du mit ihnen und untereinander in dieser Sprache sprichst. So fangen sie an, mit dir in dieser Sprache zu kommunizieren. Außerdem sagen Experten, dass Babys deine Sprache schon bei ihrer Geburt sehr gut kennen, da der Lernprozess bereits im Mutterleib beginnt.

Aber anders als beim Erlernen einer Sprache entwickelt sich die Lesekompetenz nicht von selbst. Du musst sie dir selbst beibringen, denn es ist ein komplexer Prozess.

Welcher Bereich des Gehirns steuert diesen Prozess?

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass es bei einigen Kindern im gleichen Alter einen Zeitunterschied zwischen dem Beginn des Lesens und dem Sprechen von alphabetischen Wörtern gibt. Es kommt sogar vor, dass Zwillingsbrüder ihre Lesegewohnheiten in unterschiedlichem Alter entwickeln. Welche Faktoren spielen also eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieses Wachstumsprozesses? 

Entwicklung des Gehirns

Forschungsstudien haben ergeben, dass die Fähigkeit, Wörter zu erfassen und in einem klaren Satz laut zu sprechen, mit der Entwicklung des spezifischen weißen Bereichs des Gehirns in der linken temporoparietalen Region verbunden ist. Eine Zunahme des Volumens dieser speziellen Gehirnsubstanz ist mit einem allgemeinen Wachstum der kognitiven Fähigkeiten verbunden. Diese Substanz ist eine Art neuronaler Schaltkreis, der dafür sorgt, dass der ständige Informationsfluss in Form von elektrischen Impulsen von verschiedenen Teilen des Gehirns zu den kortikalen Regionen fließt.

 Eine Sache, die den phonologischen Lernprozess und das Wachstum der weißen Substanz miteinander verbindet, ist die Entwicklung dieser Hirnregion zu einem geeigneten Zeitpunkt, nämlich nach dem dritten Lebensjahr. Jede Verzögerung in dieser kritischen Wachstumsphase kann zu kognitiven Funktionsstörungen bei deinen Kindern führen.

Dieser Prozess ist also eine Funktion der Natur und des Förderns.

Wie wichtig ist es, dein Kind gesund zu ernähren?

Wir alle wissen, dass alle Wörter einer Sprache bedeutungslos sind, bis sie in die Symmetrie eines schönen Satzes gebracht werden. Und wie kommt es zu diesem ganzen Prozess des Zusammenfügens und Aussprechens von Wörtern?  Obwohl diese Übung einfach erscheint, erfordert sie eine enorme Anstrengung.

Die Bedeutung der phonemischen Aktivität

Dies ist die erste Phase, in der dein Kind lernt, wie man Wörter bildet. Es versteht, dass gesprochene Sprache in kleine Spracheinheiten zerlegt werden kann. Sie gilt als die wichtigste Phase des Lernens. Deshalb solltest du dir Zeit nehmen, um eine gesunde Gewohnheit zu entwickeln, deinem Kind zuzuhören. Du kannst auch Audio- und Videofilme für ein besseres Verständnis nutzen, was deinem Baby langfristig helfen wird. (1)

Alphabetisches Bewusstsein

Die bloße Kenntnis der Phoneme reicht nicht aus, damit dein Kind einen geschriebenen Satz lesen kann. Jetzt kommt der Prozess des Auswendiglernens. Nach der phonemischen Phase solltest du dafür sorgen, dass das, was dein Kind hört, ihm in Form einer schriftlichen Einheit vor Augen geführt werden muss.

Du kannst dein Kind auch dazu bringen, sich ein bestimmtes Wort zusammen mit einem Bild einzuprägen. Tiernamen, Körperteile und Monatsnamen sind zum Beispiel einzelne konkrete Wörter, die man sich in den ersten Tagen des Lernens leicht merken kann. Deine Bemühungen werden Früchte tragen, wenn dein Kind anfängt, auf bestimmte Dinge zu zeigen und deren Namen laut zu sagen.

Die Kunst der Wortvermischung und Worttrennung

Obwohl sich diese Fähigkeit erst in späteren Altersstufen entwickelt, wird sie als die schwierigste angesehen. Es gibt jedoch einen Tipp für dich, der dir bei der Erziehung deines Kindes helfen kann. Nachdem dein Kind begonnen hat, Wörter zu bilden und zu sprechen, kannst du ihm beibringen, aus einem einzigen Wort weitere Wörter zu bilden. Wenn dein Kind zum Beispiel „fett“ sagt, kannst du ihm beibringen, diesem Wort ein paar weitere Buchstaben hinzuzufügen, damit es „Vater“ wird. Diese Aktivität nennt man Blending und sie ist auch interessant.

 Übertreibe es nicht

Einzelne Buchstaben vorzulesen und sie zu einem Wort zu verbinden, scheint schwierig zu sein, aber mit täglicher Übung wird dein Kind diese Fähigkeit schließlich beherrschen. Aber eines solltest du dabei nicht vergessen: Übertreibe es nicht. Überfordere dein Kind nicht, denn das macht es gereizt und ärgerlich, was den gesamten Lernprozess behindert. 

girl reading book

Wie beeinflussen andere Faktoren den Lernprozess?

Wie wir alle wissen, ist der Lernprozess kein einfacher Prozess. Er ist ein Zusammenspiel komplizierter Mechanismen, die durch deine Bemühungen und den IQ deines Kindes zustande kommen. Welche Faktoren spielen darüber hinaus noch eine wichtige Rolle? Hier sind ein paar aufgelistet:

Gesunde Umwelt

Ein Kind, das in einem literarischen Umfeld aufwächst, lernt schnell neue Wörter, sein Wortschatz ist groß und stark, und innerhalb kürzester Zeit ist es in der Lage, neue Wörter zu unterscheiden und sogar neue Sätze zu bilden. Ein kompetitives Umfeld beeinflusst also die geistige Pflege eines Kindes.

Vermeide die Verwendung zu vieler Gadgets

Heutzutage ist dir vielleicht aufgefallen, dass viele Mütter ihre Zeit für die Erfrischung aufsparen, indem sie ihren Babys Gadgets wie Handys in die Hand geben. So wird die Zeit, die eigentlich in die Förderung deines Kindes investiert werden sollte, mit diesen lahmen Aktivitäten vergeudet, die sogar die Gesundheit deines Babys verschlechtern können.

Entwicklung von Lesegewohnheiten

Wenn du bei deinem Kind das Interesse am Bücherlesen weckst, wirst du dich freuen, wenn es anfängt, die Wörter zu reimen, schwierige Wörter zu erkennen und viele spannende Wortspiele zu machen. (2)

Verschiedene Faktoren

  • Genetik
  • Angeborene Anomalien
  • Familienkrankheiten in der Vorgeschichte

Häufig gestellte Fragen: Wie lernt mein Kind lesen?

Lernt ein Kind das Lesen auf natürliche Weise?

Experten zufolge ist das Erlernen einer Sprache ein natürlicher Prozess, nicht aber das Lesen. Eine Lesefertigkeit entwickelt sich mit der Zeit und du musst dich anstrengen, um sie als produktiv zu erleben.

Was tun, wenn ein Kind sich weigert zu lesen?

Wenn du in diese Situation gerätst, versuche immer zuerst, dein Kind zu trösten. Lies dann ein paar lustige Wörter oder eine interessante Stelle aus einem Buch vor. Das würde sehr helfen.

Zusammenfassung

Die Fähigkeit eines Kindes, neue Wörter zu lernen, hängt also von seinem Vorwissen ab. Das heißt, wenn ein Kind auch nur ein einziges Wort kennt, hilft ihm das, neue Wörter zu lernen. Fange also an, deine Bemühungen in produktive Bahnen zu lenken. 

Wenn du bemerkst, dass sich die Lernfähigkeit und sogar die Sinne deines Kindes verschlechtern, solltest du deinen Arzt aufsuchen, damit eine eventuelle Anomalie sofort diagnostiziert und behandelt werden kann.

https://ekidz.eu/lesen-lernen
https://www.sivakids.de/lesen-lernen/