Wie mache ich die besten Fotos von Kleinkindern?

Dieser Blogbeitrag beantwortet die Frage „Wie mache ich die besten Fotos von Kleinkindern?“ Wir geben dir die dringend benötigten Anregungen, wie du die besten Fotos von deinem Kleinkind machen und seine Erinnerungen für immer festhalten kannst.

Wie mache ich die besten Fotos von Kleinkindern?

Du kannst die besten Fotos von Kleinkindern machen, wenn du die angegebenen Taktiken zum Umgang mit dem Kind befolgst. Eine der größten Herausforderungen beim Fotografieren von Kleinkindern ist es, sie dazu zu bringen, still zu sitzen. Sicherlich ist es ein schönes Erlebnis, die Kindheitsfotos deines Kindes zu betrachten, aber diese Schnappschüsse erfolgreich zu machen, ist meist ziemlich mühsam.

Abgesehen davon, dass man die Bewegungen des Kindes beobachten muss, kann es auch eine schwierige Aufgabe sein, den richtigen Gesichtsausdruck zu treffen. Eine weitere schwierige Aufgabe beim Fotografieren von Kleinkindern ist es, sie dazu zu bringen, in die Linse der Kamera zu schauen. Es ist ein Mythos, dass man mit Überredung die besten Fotos machen kann. Wenn dein Kind keine Lust hat, Fotos zu machen, kannst du nichts tun, um es dazu zu bringen.

Hier sind also die Vorschläge, die dir helfen sollen, wenn du versuchst, Fotos von Kleinkindern zu machen. 

Hilfe anzunehmen kann nicht schaden

Das Erste, was du dir als Faustregel merken solltest, ist, eine helfende Hand zu haben. Wenn du vorhast, Fotos als Andenken oder für andere wichtige Zwecke zu machen, brauchst du jemanden, der dir hilft, vor allem, weil du es hier mit Kleinkindern zu tun hast. 

Du musst bedenken, dass du es mit Menschen zu tun hast, die in einem Alter sind, in dem sie sich gerne bewegen und erkunden. Deshalb ist es wichtig, dass du einen weiteren Erwachsenen zur Unterstützung dabei hast. 

Das bedeutet nicht unbedingt, dass der andere Erwachsene das Kind in die Hand nimmt und es in die von dir gewünschte Position bringt. Stattdessen geht es vor allem darum, das Kind im Auge zu behalten und Unfälle und Missgeschicke zu verhindern. 

Wie klicke ich die sitzende Pose?

Beim Fotografieren mit einem Kleinkind ist es wichtig, dass du absolut aufmerksam und schnell bist, denn vielleicht gelingt dir die beste Aufnahme, wenn du es am wenigsten erwartest. Bereite also vorher eine Sitzgelegenheit für dein Kind vor – das kann ein Hocker, ein Stuhl oder sogar ein Schaukelpferd sein. 

Unabhängig davon, was es ist, sollte es die Fähigkeit haben, das Kind anzuziehen. Leuchtende Farben helfen dabei, die Aufmerksamkeit des Kindes zu gewinnen und es dazu zu bringen, sich der Requisite zu nähern. Wenn du denkst, dass die Farben für das Foto zu grell sind, kannst du immer noch deine Bearbeitungsfähigkeiten einsetzen, aber du wirst immer noch dein bestes Foto haben, oder?

Wenn dein Motiv ein Kleinkind ist, hast du nur ein paar Sekunden Zeit, um den besten Klick zu machen. Bleib also auf der Hut und schieße, sobald du den Ausdruck und die Pose siehst, nach der du suchst.

Wie kannst du ihre Aufmerksamkeit erregen?

Wie bereits erwähnt, wollen Kinder in diesem Alter die Welt erkunden und das tun sie am besten mit ihren taktilen Erfahrungen. Sie lieben es, Dinge, die sie um sich herum sehen, anzufassen, zu berühren und zu fühlen. Das kannst du zu deinem Vorteil nutzen und ihre Aufmerksamkeit erregen. 

Gib ihnen etwas zum Festhalten. Auch wenn sie für das Foto sitzen, brauchen sie etwas, an dem sie sich festhalten können, damit du das richtige Foto machen kannst. Das kann eine Blume sein (stell sicher, dass sie nicht allergisch darauf reagieren), ein Spielzeug, mit dem sie schon immer gespielt haben, oder ein anderer Gegenstand, mit dem sie vertraut sind. 

Wenn du es ihnen gibst, wirst du feststellen, dass sie ihre ungeteilte Aufmerksamkeit auf dieses Ding richten. Das ist der Moment, in dem du mit der Kamera bereit sein musst, denn es wird nicht lange dauern, bis sie dir ihren besten Blick zuwerfen, um ihre Freude und ihr Erstaunen zu zeigen. Und schon hast du dein bestes Foto!

Wie kann man sie dazu bringen, in die Kamera zu schauen?

Technik 1

Zu diesem Zweck könntest du ein Spielzeug verwenden, das auf deiner Kamera sitzt und für das Kleinkind sichtbar ist. Sie werden neugierig und wollen wissen, was es ist. Dann erfindest du eine Geschichte, die sie glauben lässt, dass das Spielzeug Süßigkeiten gibt, wenn sie es eine Weile anschauen. Nutze deine Chance, wenn das Kind gehorcht, und klicke das Foto deiner Wahl an. Vergiss nicht, dem Kleinkind die versprochene Süßigkeit zu geben!

Technik 2

Du könntest auch ein Stirnband mit Tierohren nehmen, das die Aufmerksamkeit eines Kindes auf sich zieht, es aufsetzen und dein Kleinkind fragen, was du da trägst. In dem Moment, in dem es zu antworten versucht, ist deine Chance, das Foto zu machen.

Technik 3

Ein anderer Trick, der bei Kleinkindern gut funktioniert, ist, ein paar zufällige Fotos von ihnen zu machen, während sie spielen, und ihnen dann das Foto auf dem Bildschirm deiner Kamera zu zeigen. Nutze diese Gelegenheit, um zu sagen, dass du sie/ihn mit der Kamera eingefangen hast. In den meisten Fällen wirst du feststellen, dass sie danach direkt in die Linse schauen, weil sie neugierig sind, wie sie in die Kamera gelangen können.

Technik 4

Die Nachahmungsmethode. Auch diese Methode eignet sich gut für Kinder, die es lieben, andere zu imitieren. Bitte sie, alles nachzumachen, was du tust – zeige zuerst deine Bewegung und wenn sie es geschafft haben, klicke das Foto an. Vergiss nicht, ihr/ihm für ihre/seine Bemühungen zu applaudieren. 

Wie fange ich das beste Lächeln ein?

  • Stell ihnen dumme Fragen, die sie natürlich für richtig halten. Das kann sie oft zum Lächeln bringen.
  • Lustige Gesichter oder Geräusche machen
  • Überrasche sie mit etwas, mit dem sie gerne spielen
  • Ihnen ein Leckerli geben
  • Wenn du sie bittest, ein ernstes oder trauriges Gesicht zu machen und überhaupt nicht zu lächeln. Das bringt sie oft dazu, das süßeste Lächeln zu zeigen, das du dir vorstellen kannst.
  • Das Auffordern zum Rufen kann zwar einige Zeit dauern, aber nach jedem Rufen ist dir ein schönes Lächeln des Kindes sicher.

Ein Kleinkindfoto zu bekommen, kann einfacher sein, wenn du weißt, wie du dich selbst ein bisschen zurechtmachen kannst. Für den Anfang solltest du deine Erwartungen ein wenig zurückschrauben. Je weniger du erwartest, desto weniger Frust hast du und desto gelassener bist du im Umgang mit deinem Kind.

Die Verschlusszeit spielt beim Fotografieren von Kleinkindern eine wichtige Rolle.  Das ist besonders wichtig wegen der schnellen Bewegungen, die die kleinen Knirpse machen. Um das Erlebnis eines Fotoshootings mit Kleinkindern zu verbessern, solltest du unbedingt die Fokustaste verwenden.

Ebenso wichtig ist es, sich auf den Fototermin vorzubereiten. Das hilft dir, dich auf das Kind zu konzentrieren und nicht auf die Posen oder Requisiten, die du verwenden willst. Plane im Voraus, was du willst, schreibe es auf, wenn das hilft, und beginne dann mit dem Shooting. 

Fazit

In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage: „Wie macht man die besten Fotos von Kleinkindern?“ Wir haben verstanden, dass es nicht einfach ist, besondere Momente mit einem Kleinkind einzufangen, aber wenn man es richtig angeht, kann man die besten Fotos machen, die man ein Leben lang in Erinnerung behält.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):Wie mache ich die besten Fotos von Kleinkindern?

Welche Verschlusszeit sollte ich für die Fotos eines Kleinkindes wählen?

Da es schwierig ist, Kinder dazu zu bringen, über einen längeren Zeitraum ruhig zu bleiben, ist es immer besser, eine gute Verschlusszeit zu haben. Die empfohlene Verschlusszeit ist daher mindestens eine 200stel Sekunde. Dies gilt nur, wenn das Kleinkind sitzt. Wenn es rennt oder springt, muss die Geschwindigkeit auf 500stel und 1600stel Sekunden erhöht werden.

Wie bringt man einen 2-Jährigen dazu, für Fotos zu posieren?

Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen, deinen 2-Jährigen dazu zu bringen, für Fotos zu posieren:

  • Verwende attraktive Requisiten wie Spielzeug oder bunte Dinge
  • Beziehe einen Freund oder eine nahestehende Person mit ein, z. B. ein Geschwisterkind
  • Spiel mit ihnen
  • Lass sie sie selbst sein 

Wie mache ich professionelle Fotos mit meinem Kleinkind?

Um mit deinem Kleinkind Fotos in professioneller Qualität zu machen, solltest du folgende Möglichkeiten ausprobieren:

  • Achte genau auf den Aufbau deines Rahmens
  • Achte darauf, wie du das Kind positionierst, damit das Licht am besten ist.
  • Sorge dafür, dass die ablenkenden Elemente in Schach gehalten werden.

Wie macht man Fotos mit Kleinkindern in Innenräumen?

Die folgenden Tipps solltest du befolgen, um genaue Fotos von Kleinkindern in Innenräumen zu machen:

  • Die Blende sollte vergrößert werden
  • Die ISO sollte erhöht werden 
  • Vergewissere dich, dass die Brennweite richtig gewählt ist
  • Die Bildstabilisierung muss eingeschaltet sein
  • Das Objektiv der Kamera sollte absolut sauber sein
  • Das Licht spielt eine sehr wichtige Rolle und sollte mit Bedacht gewählt werden
  • Wenn nötig, sollten Reflektoren verwendet werden.
  • Arbeite tangential zu den Bewegungen

Wie sollten rennende und spielende Kinder fotografiert werden?

Mit den hier aufgeführten Vorschlägen kannst du Fotos von Kindern beim Laufen und Spielen in bester Qualität machen:

  • Da die Android-Handys heutzutage so gut mit hochwertigen Kameras ausgestattet sind, ist es besser, diese anstelle der professionellen Spiegelreflexkameras zu verwenden.
  • Beobachte sie genau und suche nach den besten Aufnahmen, die gemacht werden können
  • Probiere so weit wie möglich alle Winkel aus
  • Lauf mit ihnen mit
  • Ändere die Verschlusszeit immer wieder

Welche Einstellungen sollte ich für das Fotografieren meines Einjährigen verwenden?

Im Folgenden findest du die besten Einstellungen für die Kamera, wenn du dein einjähriges Kind fotografieren willst:

  • Halte die Verschlusszeit auf 200th einer Sekunde
  • Die Blende sollte auf f/4 eingestellt werden, wenn es nur ein Kind gibt. Wenn du eine Gruppe von Kindern fotografierst, solltest du die Einstellung auf f/8 ändern.
  •  Der ISO-Wert sollte so niedrig wie möglich gehalten werden.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar