Wie man Child Gym/Swiss Ball benutzt

In diesem Blog werden wir über Ballübungen für Kinder sprechen und darüber, wie sie sich auf ihre Gesundheit und ihre Lebensaktivitäten auswirken und sie aktiv halten.

Warum und wie benutzt man den Child Gym/Swiss Ball?

Der Swiss Ball ist ein großer aufgeblasener Ball, den schwangere Frauen in der Regel mitten in der Geburtsvorbereitung benutzen. Dieser Ball hat sich einen Platz in Fitnessstudios erobert und ermöglicht es dir, deine Muskeln zu trainieren.

Fragst du dich, warum und vor allem wie man den Schweizer Ball benutzt? Hier sind unsere Erklärungen und Tipps, damit du das Prinzip des Schweizer Balls besser verstehst.

 Was ist ein Schweizer Ball?

Der Schweizer Ball ist ein großer, in allen Farben aufgeblasener Ball, auf dem wir das Bild einer schwangeren Frau mitten in den Geburtsvorbereitungen haben. Er ist nicht nur für schwangere Frauen, jeder kann einen Schweizer Ball benutzen. Dieser magische Ball hat viele positive Wirkungen.

Der Klein-Ball mit seinem 2. Namen ist ein aufblasbarer Ball, der für die körperliche Rehabilitation in der Physiotherapie, aber auch für das Sporttraining verwendet wird.

Ursprünglich wurde sie für Kinder entwickelt und dann abgewandelt verwendet. Heute ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Pilates-Praxis und entlastet die Lendenwirbelsäule von Schwangeren oder schwachen Menschen.

Die Wahl der richtigen Schweizer Kugel

Es ist wichtig, einen Schweizer Ball in der Größe S, M oder L zu wählen. Die Wahl des Schweizer Balls hängt von deiner eigenen Größe ab.

Wenn du sitzt, sollten deine Beine im Idealfall einen Winkel von 90 Grad bilden. Im Zweifelsfall ist es ratsamer, die Größe des Oberteils zu wählen. Du kannst das ausgleichen, indem du den Ballon etwas weniger aufbläst.

Wo kann man den Schweizer Ball kaufen?

Dieser Ball wird in allen Sportgeschäften zu einem günstigen Preis verkauft. Dank einer kleinen Pumpe kannst du deinen Swill-Ball jederzeit aufblasen und die Luft ablassen. Das ist praktisch, wenn dir der Platz ausgeht.

 Warum den Schweizer Ball benutzen?

Der Schweizer Ball wird vor allem dazu verwendet, deine Haltung und dein Gleichgewicht zu verbessern.

Dank seiner Instabilität aufgrund seiner runden Form wirst du, wenn du ihn benutzt:

  • stärke deine Tiefenmuskulatur;
  • Fehlhaltungen korrigieren;
  • Rückenschmerzen zu verbessern.

Indem du von dir selbst eine muskuläre Anstrengung verlangst, um das Gleichgewicht zu halten, stärkst du deine Bauchmuskeln und fühlst dich nicht nur täglich besser, sondern verbesserst auch deine sportliche Leistung.

Seine Anwendung steigert auch deine Konzentration, denn auf der Suche nach deiner Stabilität entwickeln sich unbewusst die Fähigkeiten deines Gehirns.

Schließlich ermöglicht die Verwendung des Schweizer Balls eine bessere Blutzirkulation, da seine weiche Seite die Blutzirkulation beim Sitzen nicht abschneidet. Das ist eine gute Möglichkeit, um gegen schwere Beine oder Wassereinlagerungen anzukämpfen.

Entspanne dich mit der Schweizer Kugel

Der Swiss Ball ist ein hervorragendes Hilfsmittel für Dehnungsübungen. Er macht es einfach, geeignete Dehnungspositionen einzunehmen. Das Training mit dem Ball verbessert die Flexibilität der Übenden.

Wenn du auf einer nicht harten Oberfläche sitzt, ist das auch sehr entspannend für deine Dehnübungen.

 Welche Übungen kann man mit einem Swiss Ball machen?

Um an der Verstärkung zu arbeiten, stecke deine üblichen Übungen wie Brett oder Liegestütze mit der Schwierigkeit der Instabilität des Balls zusammen.

  • Um deine Bauchmuskeln zu stärken
  • Setze dich mit gebeugten Knien und leicht gespreizten Füßen auf den Ball, um eine stabile Position zu finden;
  • strecke deine Arme vor dir aus, so dass sie einen 90-Grad-Winkel mit der Büste bilden;
  • Positioniere deine Gesäßmuskeln auf der Vorderseite des Balls;
  • indem du deine Bauchmuskeln anspannst (die Füße bleiben während der Übung auf dem Boden), senke den Busen nach hinten, indem du den Ball unter deinen Gesäßmuskeln rollst (bewege den Busen von den Oberschenkeln weg);
  • kehre langsam in die Ausgangsposition zurück, indem du deinen Rücken einwickelst.
  • Bei dieser Übung atmest du aus (leerst die Lungen), indem du die Brust anhebst, und atmest ein (bläst die Lungen auf), indem du mit dem Rücken nach unten gehst.

Um die Muskeln deiner Brust zu stärken

  • Lege dich mit dem Rücken auf den Ball und nimm eine Kurzhantel in jede Hand;
  • Deine Knie sind gebeugt, deine Beine bilden einen rechten Winkel mit den Oberschenkeln, so dass dein Gleichgewicht gesichert ist, indem du die Füße auf dem Boden und leicht auseinander hältst;
  • In der Ausgangsposition sind deine Arme angewinkelt und bilden einen rechten Winkel mit deinen Unterarmen;
  • Spreize die Arme auf beiden Seiten der Brust, indem du den Brustkorb öffnest und die Ellbogen nach hinten bringst;
  • Wenn du die Brustmuskeln anspannst, ziehst du die Unterarme sanft nach hinten zusammen.
  • Bei dieser Übung atmest du aus (entleerst die Lungen), wenn du die Ellbogen nach hinten ziehst, und atmest ein (bläst die Lungen auf), wenn du die Arme spreizt.

 Der Schweizer Ball im Büro

Der Schweizer Ball kann als Bürostuhl verwendet werden. Das ist eine gute Möglichkeit, an deiner Haltung zu arbeiten und dich zu zwingen, während der Arbeit aufrecht und mit flachen Füßen zu stehen.

Dank des Balls ist es unmöglich, die Beine zu kreuzen, weil man sonst ausrutscht, oder den Rücken zu krümmen, weil man sonst ausrutscht.

Ohne es bei der Arbeit zu merken, gewinnst du den ganzen Tag und trainierst deine Bauchmuskeln auf die beste Art und Weise: sanft. Die Muskeln deiner Beine vom Oberschenkel bis zum Knöchel werden ebenfalls beansprucht, um diese Stabilität zu ermöglichen, indem du dich einfach auf sie setzt. Diese Arbeit der Muskeln in der Tiefe ermöglicht es, Cellulite und damit den Orangenhauteffekt zu bekämpfen. Du kannst 30-minütige Sitzungen machen, indem du abwechselnd auf deinem Bürostuhl und deinem Swiss Ball sitzt.

Es ist wichtig, dass du deine Muskeln ausruhen lässt, um Muskelermüdung zu vermeiden und den maximalen Nutzen daraus zu ziehen. Wenn du häufig aufstehen musst, um den Stuhl zu wechseln, ist das auch gut für deine Wirbelsäule.

 Schweizer Ball während der Schwangerschaft

Für Schwangere ist es manchmal schwierig, eine bequeme Sitzposition zu finden oder einen Weg zu finden, die Rückenmuskulatur zu entlasten. Der Schwangerschaftsballon bekommt dann seine volle Bedeutung.

Vom Anfang bis zum Ende deiner Schwangerschaft kannst du mit dem Swiss Ball:

  • Trainiere weiterhin deine Muskeln, die durch die Hormone geschädigt sind;
  • Arbeite an deiner Körperhaltung;
  • entlastet deinen Rücken, indem du das Gewicht des Bauches gut verteilt ablädst,
  • bequem sitzen können.
  • Nach der Geburt hilft dir der Schweizer Ball dabei, an der Rehabilitation des Dammes zu arbeiten.

Er ist rund, er ist groß (mindestens 50 cm im Durchmesser), er schaukelt oder unterhält uns, er erleichtert die Konzentration der Kinder, und seit wir einen Gymnastikball angenommen haben, ist der Alltag fröhlicher!

Hier sind 5 Verwendungsmöglichkeiten für einen Gymnastikball für die Schule und zu Hause.

Konzentration

Kinder müssen sich bewegen. Wenn sie das nicht tun, fällt es ihnen schwer, sich zu konzentrieren. Deshalb ist es klug, einen Ball zu benutzen, an dem das Kind abprallen kann, wenn es seine Hausaufgaben macht oder am Unterricht teilnimmt. Die Konzentration wird größer sein und das Auswendiglernen auch! Komm schon, wir tauschen die Stühle aus!

Das Spiel

Ein Gymnastikball macht vor allem eins: Spaß. Auf dem Bauch oder Rücken rollen, hüpfen, ihn sanft hin- und herschicken, beim Springen darauf tanzen,… ist eine Quelle der Freude.

Eine weitere Spielmöglichkeit: Zeichne seine Augen und einen Mund, erstelle eine Persönlichkeit und erfinde Rollenspiele!

Emotionen (plane 3 Größen von Ballons: klein, mittel, groß)

„Wie ist deine Wut?“ Wenn es fett ist, schnappt sich das Kind den Gymnastikball und hält ihn dicht bei sich (oder lässt ihn abprallen, um seine Gefühle zu beruhigen). Nach und nach werden die Spannungen verschwinden und ein Dialog wird wieder möglich.

Bei dieser Idee ist es auch möglich, Klebeetiketten mit dem Namen der Emotionen auf den Ballon zu kleben.

Liebe

„Ich liebe dich so sehr!“ „Ich biete dir diesen Liebesballon an“

Wir stellen uns die Liebe oft vor und haben dann die Möglichkeit, sie „im echten Leben“ zu visualisieren und mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen.

Bilanz

Das Gleichgewicht auf einem Ballon zu halten, erfordert die Aktivität mehrerer Muskeln, die Synchronisation der Sinne und die Wahrnehmung in einem 3-dimensionalen Raum. Der Körper und das Gehirn werden also gefordert und trainiert, um mit anderen Situationen des Alltags umzugehen.

FAQ

Wie benutzt man den Gymnastikball?

  • Um deine Bauchmuskeln zu stärken
  • Setze dich mit gebeugten Knien und leicht gespreizten Füßen auf den Ball, um eine stabile Position zu finden;
  • strecke deine Arme vor dir aus, so dass sie einen 90-Grad-Winkel mit der Büste bilden;
  • positioniere deine Gesäßmuskeln auf der Vorderseite des Balls

Wie benutzt man den Gymnastikball?

Um deine Bauchmuskeln zu stärken

Setze dich mit gebeugten Knien und leicht gespreizten Füßen auf den Ball, um eine stabile Position zu finden;

strecke deine Arme vor dir aus, so dass sie einen 90-Grad-Winkel mit der Büste bilden;

positioniere deine Gesäßmuskeln auf der Vorderseite des Balls

Wie misst man den Durchmesser eines Ballons?

Berechne 80 % des Durchmessers deines Fitnessballs. Es ist nicht notwendig, auf den nächsten Zentimeter genau zu messen. Da wir einen 75 cm langen Ballon haben, füllen wir ihn auf, bis er etwa 60 Zentimeter erreicht. Verwende das Maßband, um einen Abstand von 60 Zentimetern von der Wand zu messen.

Schlussfolgerungen

In diesem Blog haben wir besprochen, dass Ballsport die Kinder gesund, fit und aktiv für die täglichen Aktivitäten des Lebens hält.

Referenzen

https://www.paradisi.de/bewegung/gymnastik/gymnastikbaelle/fuer-kinder/

https://eatsmarter.de/blogs/ingo-froboese/gymnastikball-als-buerostuhl-gesund-oder-ungesund

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar