In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du einen Birnbaum (Pyrus) verpflanzt und behandelst Themen wie den richtigen Zeitpunkt zum Verpflanzen eines Birnbaums, das Verhindern eines Verpflanzungsschocks, schrittweise Abläufe und Tipps zur Erhaltung eines gesund wachsenden Baums.
Wie verpflanzt man einen Birnbaum?
Du kannst einen Birnbaum verpflanzen, indem du die folgenden Schritte befolgst:
- Birnen brauchen volle Sonne, also wähle einen Platz, der mindestens sechs bis acht Stunden Sonnenlicht bietet.
- Achte darauf, dass das Loch doppelt so groß ist wie der Wurzelballen des Baumes
- Um die Äste nicht zu verletzen, binde sie vorsichtig zusammen.
- Beginne am alten Standort mit dem Ausgraben eines Bereichs, der doppelt so groß ist wie der geschätzte Wurzelballen. Arbeite weiter, bis der Baum vollständig gelockert ist.
- Hebe den Baum hoch, indem du ihn am Stamm festhältst und daran ziehst.
- Schneide die restlichen Wurzeln ab, wenn du sie nicht hochheben kannst.
- Setze den Baum in das Loch und bedecke das Loch mit vorbereiteter Erde am neuen Standort.
Um eine erfolgreiche Verpflanzung zu gewährleisten, ist es außerdem wichtig zu wissen, wie man einen guten Standort auswählt, den besten Zeitpunkt zum Verpflanzen eines Birnbaums kennt und einen Verpflanzungsschock verhindert.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Verpflanzung eines Birnbaums?
Der beste Zeitpunkt für das Umpflanzen eines Birnbaums ist, wenn er noch in der Ruhephase ist, d.h. nachdem die Blätter gefallen sind und bevor er neues Laub bildet. Das Frühjahr, gleich nachdem der Schnee in deiner Gegend getaut ist, ist ein guter Zeitpunkt, um mit der Arbeit zu beginnen.
Wie wähle ich einen guten Standort, um einen Birnbaum zu verpflanzen?
Während du nach einem guten Standort suchst, solltest du wissen, dass Birnbäume eine „Fremdbestäubung“ (Bestäubung durch eine andere Blüte oder die Blüte einer anderen Pflanze) benötigen, um gut zu gedeihen.
Wenn die Pflanze also keine andere Sorte hat, mit der sie sich kreuzen kann, wird sie nicht genügend Früchte tragen. Daher ist es am besten, Birnbäume in Gruppen zu pflanzen oder zumindest zwei verschiedene Sorten in der Nähe zu haben, um einen guten Ertrag zu erzielen.
Einige Birnbäume können auch in Kübeln gezogen und zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Achte beim Kauf darauf, dass du speziell nach Sorten fragst, die für Container gezüchtet wurden. Diese sind eine gute Wahl, wenn der Platz knapp ist.
Da ein ausgewachsener Baum bis zu vierzig Meter hoch werden kann, werden Bäume, die an schlechten Standorten gepflanzt wurden, wahrscheinlich leiden, wenn sie nicht an einen Ort versetzt werden, an dem sie ausreifen können.
Was ist ein Transplantationsschock?
Wenn Bäume aus dem Boden gehoben werden, können sie einen Großteil ihrer Wurzeln verlieren. Das unterbricht das Kontinuum, in dem sich das Wasser zur Pflanze darüber bewegt. Wenn
die neuen Wurzeln nicht schnell genug
wachsen und dieses Kontinuum nicht schnell genug wiederhergestellt wird, kommt es zu einem Transplantationsschock.
Wenn die Wurzeln aufgrund von Schock oder Sauerstoffmangel nicht zu wachsen beginnen, verbrauchen junge Bäume ihre Reserven an Nährstoffen, Kohlenhydraten und Hormonen und es bilden sich kleine Blätter. Diese Blätter welken und vertrocknen dann, was schließlich zum Tod führen kann.
Birnbäume und einige andere Obstbäume sind besonders anfällig für einen Transplantationsschock.
Tipps zur Vermeidung eines Transplantationsschocks beim Verpflanzen eines Birnbaums
Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um den Transplantationsschock zu minimieren und deinen Bäumen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen:
- Suche nach qualitativ hochwertigen Bäumen mit einem guten Wurzelsystem.
- Bereite deinen Boden gut vor, indem du ihn krümelig machst, und bringe bei Bedarf Kalk, Gips oder Superphosphat auf.
- Es ist wichtig, dass der Boden gut entwässert wird.
- Baue ein gut geplantes Bewässerungssystem auf, bevor du die Bäume pflanzt.
- Baue ein Spalier auf, bevor du die Bäume pflanzt, um sie zu stützen.
- Es ist eine gute Idee, die Baumwurzeln in Wasser einzuweichen, bevor du sie einpflanzt.
- Decke die Bäume mit einer Plane ab, wenn sie transportiert werden.
- Schneide die Wurzeln nicht ab, wenn du die Bäume pflanzt.
- Wenn du pflanzt, darfst du den Boden nicht durch Stampfen mit deinen Stiefeln verdichten, denn das würde den Boden zu sehr verdichten und den Sauerstoffgehalt verringern.
- Schneide die Federn auf kurze Stümpfe zurück, da dies das seitliche Wachstum fördert.
- Achte immer darauf, dass du die Bäume wässerst, auch wenn es geregnet hat und der Boden nass ist. Mit einem Tensiometer kannst du feststellen, ob der Boden zu nass ist.
- Bringe keinen Stickstoffdünger aus, bevor die neuen Triebe nicht mindestens fünf Zentimeter lang sind.
- Um die Wurzeln zu lockern, solltest du den Baum vor dem Umpflanzen 2-3 Tage lang wässern.
- Achte genau auf Anzeichen von Krankheiten auf den Blättern und Schädlingen.
- Warte mit dem Mulchen der Bäume, bis sie ein wenig gewachsen sind.
Nachdem du nun die entscheidenden Informationen zur Vorbereitung der Bäume erhalten hast, wollen wir uns einige Tipps zum Verpflanzen von Birnbäumen ansehen.
Was du wissen und beachten solltest, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten
- Birnbäume sind sommergrün, das heißt, sie blühen im Frühling und Sommer. Sei nicht beunruhigt, wenn du feststellst, dass die Bäume im Winter ihre Blätter verlieren, denn das ist völlig normal.
- Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Bäume im Jahr der Verpflanzung wachsen oder Früchte tragen, da es ein Jahr oder länger dauert, bis sie sich an ihrem neuen Standort eingelebt haben.
- Entferne im ersten Jahr alle Blüten, um eine solidere Basis und einen gesunden Baum zu erhalten.
- Beschneiden: Schneide alle langen Äste, die länger als einen Meter sind, nach dem ersten Jahr auf die Hälfte zurück.
- Birnbäume benötigen außerdem etwa 800 Kühlstunden (Stunden unter dem Gefrierpunkt), die wichtig sind, damit die Bäume für das nächste Jahr tauglich sind. Wenn du in einem Gebiet mit kürzeren Wintern wohnst, solltest du Sorten mit etwa 400 Froststunden wählen.
FAQs: Wie man einen Birnbaum verpflanzt
Wie tief muss das Loch sein, um einen Birnbaum einzupflanzen?
Das Loch, das du aushebst, sollte idealerweise 20 – 25 cm tief und etwa zweieinhalb Mal so breit wie der Wurzelballen sein.
Erholen sich Bäume vom Transplantationsschock?
Ja. In den meisten Fällen brauchen Birnbäume etwa ein Jahr, um die Stresssymptome loszuwerden. Manchmal kann es sogar bis zu 5 Jahre dauern, bis sich die Bäume vollständig erholt haben. Das Ausmaß der Schäden kann durch Maßnahmen zur Begrenzung des Transplantationsschocks verringert werden
Kann man einen neu gepflanzten Birnbaum überbewässern?
Die Bewässerung hängt von Faktoren wie Jahreszeit, Bodendrainage, Regen usw. ab. Neu gepflanzte Birnbäume brauchen die richtige Menge Wasser, um neue Wurzeln zu bilden, aber eine Überwässerung kann die Wurzeln ertränken und sie leicht abtöten. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck ein Tensiometer zu verwenden.
Was ist der beste Ort, um einen Birnbaum zu pflanzen?
Ein gut durchlässiger Standort mit sandigem Lehmboden (pH-Wert von 6,5) in voller Sonne sorgt für das beste Wachstum. Achte außerdem darauf, dass du am neuen Standort auf Frosttaschen achtest, da diese die Bäume schädigen können.
Referenzen:
- Lies mehr auf Gardening Know How: Pflege von Birnbäumen: Anbau und Pflanzung von Birnen im Hausgarten https://www.gardeningknowhow.com/edible/fruits/pear/growing-pear-trees.htm
- Wissen über Gartenarbeit – https://www.gardeningknowhow.com/edible/fruits/pear/growing-pear-trees.htm
Plant me Green – https://www.plantmegreen.com/pages/pear-tree-guide#:~:text=Wenn%20ein%20Standort%20ausgewählt%20wird,wird%20durch%20unzeitgemäßen%20Frost%20geschädigt.