In diesem ausführlichen Artikel werden wir versuchen, das Thema „Wie züchte ich Kirschbäume aus Samen?“ zu behandeln. Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Anzucht von Kirschbäumen aus Samen. Wie pflanzt man einen Kirschbaum aus dem Kern an? Welche Bedingungen sind für den Anbau von Kirschbäumen erforderlich? Welche Dinge müssen beim Anbau von Kirschbäumen aus dem Kern vermieden werden? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Anbau von Kirschpflanzen im Kern zu beantworten.
Wie man einen Kirschbaum aus einem Pflanzkern pflanzt
Befolge die angegebenen Schritte, um einen Kirschbaum aus einem Pflanzenkern zu ziehen.
- Kaufe die Früchte eines geeigneten Kirschbaums. Oder kaufe die Samen direkt bei einem Händler in deiner Nähe.
- Lege die Kerne der Kirschfrucht vorsichtig frei.
- Keimt den Kern der Kirschpflanze.
- Ziehe die Pflanzen in kleinen Kisten auf.
- Bringe die Pflanzen auf den Boden.
- Sorge dafür, dass die Pflanze am neuen Ort gut gepflegt wird.
Einen Baum aus Samen zu ziehen ist nicht unmöglich, denn die meisten Bäume um uns herum stammen von den kleinen, weggeworfenen Kernen. Allerdings ist es ein zeitaufwändiger Prozess und erfordert viel Geduld. Außerdem ist es nicht notwendig, dass die Früchte genauso schmecken wie die, die du vorher gegessen und in den Boden gepflanzt hast. Wenn du dich also der Herausforderung stellen willst, Kirschkerne anzubauen, dann wird dir dieser Artikel bestimmt helfen.
Schritt 1: Hol dir den Kirschkern.
Du kannst den Pflanzenkern von im Laden gekauften Kirschen verwenden, aber die Chance, dass diese Samen keimen, ist gering. Besser ist es, die Kerne von frischen Kirschen vom Bauernhof zu verwenden oder die Samen in der Gärtnerei zu kaufen.
Das Fruchtfleisch muss vollständig aus dem Kern entfernt werden. Wasche den Kern gründlich unter fließendem Wasser ab, um die Reste des Fruchtfleischs zu entfernen.
Schritt 2: Den Kern keimen lassen
Gib dem Kern eine Kältebehandlung, um die Keimung einzuleiten und die Keimruhe zu brechen. Dies kann geschehen, indem du die Samen entweder in die Erde legst und sie unter der Erde lässt. Die Samen müssen im Frühherbst gepflanzt werden und den Winter in der Erde überstehen. Oder du nimmst eine Schale, füllst sie mit Erde und stellst sie an einen kühlen Ort. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen.
Die Temperatur darf nicht unter-30o C liegen. Kurz gesagt,
- Setze die Samen einer kalten Temperatur aus.
- Der Kühlschrank ist auch für die Kältebehandlung geeignet.
- Setze den Kern mindestens 3 Monate lang der Kälte aus.
- Das Bodenmedium muss feucht sein, damit die äußere harte Schicht des Samens aufgeweicht wird.
Du kannst die Samen auch in Wasser einlegen, um die äußere Hülle aufzuweichen und die Samen zum Keimen zu bringen. Verwende so viele Samen wie möglich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 3: Säe die gekeimten Samen in den Boden.
Mache ein kleines Loch in die Erde, etwa 2,5 cm. Setze die gekeimten Setzlinge in die Erde. Der Boden muss gut durchlässig, locker und mit Düngemitteln angereichert sein. Wenn du die Samen direkt in den Boden pflanzt, achte darauf, dass du einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den gepflanzten Samen einhältst. Lege die Samen im Frühjahr in die Erde. Wenn die Samen im Herbst ausgesät werden, bedecke den Boden mit einer dicken Sandschicht, um einen Kälteschock zu vermeiden.
Halte den Boden während dieser Zeit feucht und lass die Samen keimen. Die Keimzeit für Kirschkerne ist unterschiedlich lang. Überprüfe jedoch regelmäßig, ob sie die ersten Blätter gebildet haben oder nicht.
Schritt 4: Übertrage das Pflänzchen in die Erde.
Sobald der Kirschkern gekeimt ist und mehrere Blätter gebildet hat, kannst du ihn in den Boden setzen. Der geeignete Standort für die Kirschpflanze muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- gut durchlässigen, fruchtbaren, lehmigen Boden. Er muss die Fähigkeit haben, Feuchtigkeit zu speichern.
- Sie muss mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten.
- Der pH-Wert des Bodens muss im Bereich von 6 bis 7 liegen. Sie bevorzugt leicht saure Böden.
Ein nach Süden ausgerichteter Teil deines Hauses wäre ideal, da er die meiste Sonneneinstrahlung erhält. Wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, füge dem Boden Dünger und organischen Kompost hinzu. Die Pflanze darf in den ersten Jahren nicht unter Nährstoffmangel leiden.
Um das Pflänzchen in die Erde zu bringen,
- Achte darauf, dass die Erde um das Pflänzchen herum ein wenig feucht ist.
- Grabe ein Loch in der Größe des Topfes, in dem sich das Pflänzchen befindet.
- Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf.
- Setze die Wurzeln zusammen mit dem Wurzelballen in das Loch.
- Bedecke die Wurzeln mit Erde, um der Pflanze Halt zu geben.
- Gieße die Pflanze, damit sie ihre Wurzeln in den Boden schlagen kann.
Schritt 5: Richtiges Pflegen der Kirschpflanze
Gieße die Pflanze regelmäßig, um den Boden feucht zu halten. Einmal eingewachsen, brauchen Kirschpflanzen keine regelmäßige Bewässerung. Im ersten Jahr müssen sie jedoch regelmäßig gegossen werden. Der Boden muss eine ausreichende Menge an Nährstoffen enthalten. Bedecke den Boden im Winter mit getrockneten Blättern, um sie vor der Kälte zu schützen.
Vermeidbare Fehler
Einige der Fehler, die du bei der Pflanzung von Kirschkernen vermeiden solltest, sind:
- Verwende niemals zu alte Samen.
- Achte darauf, dass die inneren Samen nicht beschädigt werden.
- Baue mehr Kirschsamen an, um die Chancen auf Keimung zu erhöhen.
- Pflanze die Samen im Sommer nicht in den Boden.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Kirschbäume aus dem Kern pflanzt“ beschäftigt. Ein Kirschbaum kann aus dem Kern gepflanzt werden. Das erfordert jedoch viel Geduld. Die Samen müssen gekühlt und zum Keimen gebracht werden, bevor sie in die Erde gesetzt werden. Der Boden muss gut durchlässig und nährstoffreich sein und mehr als 6 Stunden lang direktes Sonnenlicht erhalten. Wenn du noch Fragen zur Anpflanzung von Kirschpflanzen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich stellen.
Wie man einen Kirschbaum von der Saat bis zum Kern anbaut: Häufig gestellte Fragen
Kannst du einen Baum aus einem Kirschkern wachsen lassen?
Ja, du kannst einen Baum aus einem Kirschkern ziehen. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, Kirschbäume aus Samen zu ziehen, da man nie weiß, ob die daraus entstehende Pflanze die gleichen Früchte trägt oder nicht. Deshalb wird er meist durch Veredelung gezüchtet. Wenn du einen Baum aus einem Kirschkern züchten willst, wird das Verfahren in dem obigen Artikel erklärt. Das wird dir bestimmt helfen.
Wie pflanzt man einen Kirschbaum?
Um einen Kirschbaum zu pflanzen
- Wähle einen geeigneten Zeitpunkt für die Pflanzung des Kirschbaums. Der Herbst ist die beste Zeit, um Kirschbäume zu pflanzen.
- Wähle einen sonnigen, warmen Standort für die Pflanzung.
- Der Boden muss gut durchlässig und reich an Nährstoffen sein.
- Grabe ein Loch in der gleichen Größe wie der Topf, in dem die Pflanze steht.
- Mische den Dünger mit dem Boden.
- Setze die Wurzeln der Pflanze in die Erde.
- Gieße die Pflanze, damit sie ihre Wurzeln in den Boden schlagen kann.
Wie lange dauert es, bis ein Kirschbaum Früchte trägt?
Es dauert ungefähr 4 Jahre, bis ein neu gepflanzter Kirschbaum Früchte trägt. Eine Kirschpflanze, die direkt aus Samen gezogen wird, braucht etwa 7 oder 8 Jahre, um Früchte zu tragen.
Wann beginnt ein Kirschbaum zu blühen?
Die Kirschbäume beginnen Anfang März zu blühen. Das hängt auch von der Region ab, in der die Kirschbäume gepflanzt sind.
Warum ist eine kalte Schichtung für die Pflanzung von Kirschkernen notwendig?
Die Kälteschichtung hilft, die Samenruhe zu brechen und erhöht die Chancen auf Keimung. Die Samen müssen ein paar Tage lang einer kalten Temperatur von mindestens -30 oC ausgesetzt werden. Im Falle von Kirschkernen legst du die Samen für 7 Tage in den Kühlschrank.
Sollte ich den Boden düngen, bevor ich Kirschkerne pflanze?
Ja, du solltest den Boden für die Pflanzung von Kirschkernen mit Dünger versorgen. Das würde der Pflanze helfen, schnell zu wachsen.
Referenzen
- Kirschkerne pflanzen: So lässt man einen Baum wachsen. https://www.plantopedia.de/kirschkerne-einpflanzen/
- Kirschbaum aus den Kernen ziehen: Diese Punkte sind wichtig. https://www.24garten.de/mein-garten/gaertnern/kirschbaum-kerne-ziehen-stratifikation-kaeltereiz-kuehlschrank-samen-keimen-muenchen-90926595.html
- Bildquelle: starkbros.com