Wie man Lampionblumen zu dekorativen Zwecken verwendet

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Singen Sie Lampionblumen für dekorative Zwecke?“ Der Blog enthält detaillierte Informationen über die Verwendung von Lampionblumen zu dekorativen Zwecken. Was ist eine Lampionblume und wie verwendest du die Lampionblume zu Dekorationszwecken? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Verwendung von Lampionblumen zu dekorativen Zwecken zu beantworten.

Wie man Lampionblumen zu dekorativen Zwecken verwendet

Die bekannte Lampionblume, die einzige Physalis-Art, die auch in Europa vorkommt, wird vor allem wegen ihrer schönen Blüten, die sich im Herbst leuchtend verfärben, als Zierstrauch angebaut. Die fünf Kelchblätter der recht zarten weißen Blüte verleihen der Lampionblume ihre mäßige Größe. 

Die Beere, die im Vergleich zur Andenbeere klein ist und sich im Herbst in eine leuchtende, schillernde orangerote Variante verwandelt, wird von der Laterne umschlossen. Daher ist die Lampionblüte fantastisch geeignet für eine Vielzahl von Gründen wie;

  • Getrockneter Blumenstrauß
  • Lichterkette
  • Tischdekoration
  • Hängende Girlande

Die Lampionblüten werden getrocknet und zu dekorativen Zwecken verwendet. Die Blüten der Lampionblume sind orangefarben. Die Blütenblätter der Lampionblumen umgeben die Beeren. Sie ist eine mehrjährige blühende Pflanze, die auch als Japanische Lampe, Erdbeergrundkirsche, Winterkirsche und Bodenkirsche bekannt ist

Wie man die Laternenblume zu dekorativen Zwecken zubereitet

Die leuchtenden Farben der Lampionblumen müssen durch entsprechendes Trocknen der Blüten sortiert werden. Wenn man die Blüten an der Pflanze lässt, verblasst die Farbe nach ein paar Tagen und die Blüte verfault. Deshalb müssen sie getrocknet werden, denn getrocknete Blumen können länger verwendet werden. Die getrockneten Blumen können über Tage und Wochen verwendet werden. Die Blumen werden auf zwei Arten getrocknet:

  • Einzelne Blüten werden getrocknet.
  • Die Blüten werden auf Stängeln getrocknet.

Um einzelne Blumen zu trocknen, pflückst du die Blüten und breitest sie auf einem Tablett aus. Lege die Blumen in direktes Sonnenlicht oder in einen Ofen, damit sie schnell trocknen.

Um die Lampionblüten am Stiel zu trocknen, schneide den unteren Stiel mit den Blüten von der Pflanze ab. Lege den Stängel mit den Blüten in einen Ofen oder lege sie auf ein Tablett. Stelle das Tablett in die direkte Sonne, damit die Blüten trocknen können. 

Die einzelnen Blüten können für die Herstellung von Ketten verwendet werden, während die gestielten Blüten für die Herstellung von Sträußen verwendet werden können. 

Wie kann man ein Haus mit Lampionblumen dekorieren?

Wenn es darum geht, mit Blumen zu dekorieren, sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Alles, was du tun musst, ist kreativ zu werden und so viele Designs auszuprobieren, wie du willst. Du kannst eine kleine kreisförmige Blumengirlande, einen Blumenkranz, einen kleinen Strauß aus Lampionblumen oder sogar Ketten machen. Jede Idee mit einem ordentlichen Abschluss würde dir ein gutes Ergebnis bescheren. 

Eine kreisförmige Girlande mit Lampionblumen

Die beste Dekorationsidee für Lampionblumen ist eine kreisförmige Girlande. Du brauchst

  • Kleber
  • Dünne Drähte
  • Lampionblumen
  • Künstliche Blätter mit Zweigen.
  • Thema
  1. Trockne die Lampionblüten vorsichtig einzeln wie oben beschrieben. 
  2. Nimm die Drähte und forme sie in die Form eines Kreises. Nachdem du den Kreis geformt hast, ist es an der Zeit, die künstlichen Blätter um den Draht zu wickeln. 
  3. Wickle die künstlichen Zweige vorsichtig um den Draht. Verwende Faden, um die künstlichen Blätter richtig um den Draht zu befestigen. 
  4. Klebe dann die getrockneten Blumen auf die Girlande. Füge 3 Lampionblumen zusammen und befestige sie dann an der runden Girlande. 
  5. Wiederhole den Vorgang, um so viele Girlanden zu machen, wie du für die Dekoration brauchst. 

Ein getrockneter Blumenstrauß aus Lampionblumen

Ein getrockneter Strauß Lampionblumen kann in der Mitte des Tisches platziert werden. Um einen getrockneten Lampionblumenstrauß zuzubereiten, brauchst du

  • Getrocknete Lampionblumen
  • Künstliche Blätter
  • Farbband
  1. Nimm mindestens 10 getrocknete Lampionblütenstängel. Halte die Größe der Blütenstängel auf 30 cm.
  2. Verbinde die Blumenstängel mit einem starken Faden miteinander. 
  3. Umgib die getrockneten Lampionblumen mit den künstlichen Blättern. 
  4. Befestige nun 10 weitere Stängel getrockneter Lampionblumen und umrande die künstlichen Blätter. 
  5. Bedecke den Stiel der getrockneten Lampionblumen mit weiteren künstlichen Blättern, so dass die Blätter nach außen hin abstehen. 
  6. Benutze ein Band, um die Lampionblumen zusammenzubinden. Der Strauß kann in der Mitte des Tisches platziert werden.

Eine hängende Dekoration aus Lampionblumen

Die Lampionblüten können auch als hängende Dekoration für eine Wand verwendet werden. Dazu ist es notwendig

  • Getrocknete Lampionblumen
  • Künstliche Blumenreben
  • Kleber
  • Starker Faden
  1. Hol die getrockneten Lampionblumen. Befestige die getrockneten Lampionblumen an den künstlichen Blumenstöcken.
  2. Du kannst die frischen Reben auch für eine kürzere Dauer verwenden. 
  3. Hänge die Kletterreben mit den Lampionblumen an die Wand. 

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Lampionblumen zu dekorativen Zwecken verwendet“ beschäftigt. Die Lampionblume trägt wunderschöne orangefarbene Blüten, die die Beeren umgeben. Die Beeren werden so entfernt, dass die Blütenblätter unversehrt bleiben. Dann werden die Blüten einzeln oder am Blütenstiel getrocknet. Die getrockneten Lampionblüten können zu dekorativen Zwecken verwendet werden. 

Wenn du noch weitere Fragen zur Verwendung von Lampionblumen zu Dekorationszwecken hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie man Lampionblumen zu dekorativen Zwecken verwendet

Wann wechseln die Laternenblumen ihre Farbe?

Von Mai bis Juli entwickeln sich die Lampionblüten zu winzigen, weißen Blüten. Daraus entstehen die ersten grünen Laternen, die sich schließlich orange färben.

Was kann ich mit Lampionblumen machen?

Die Physalis alkekengi, oft auch als Laternenblume bekannt, ist ein Teil der farbenfrohen Herbstsaison. Sie kann für Dekorationen zu Halloween verwendet werden. Wenn sie gut getrocknet sind, eignen sie sich hervorragend als Herbstdekoration. Du kannst die Lampionblumen trocknen und sie für Girlanden, Sträuße und Wanddekorationen verwenden. Außerdem kann man mit den Laternenblumen auch die Tische dekorieren. 

Kannst du Lampionblumen trocknen?

Ja, du kannst Lampionblumen trocknen. Die Lampionblumen können einzeln oder auf Stängeln getrocknet werden. Die Blumen können bei langsamer Hitze im Ofen getrocknet werden oder du kannst sie in die direkte Sonne legen. Es ist besser, die Lampionblumen zu trocknen, da sie verrotten, wenn sie an der Pflanze bleiben. Außerdem verblasst die Farbe der Blüten, wenn sie lange an der Blume bleiben. 

Ist die Laternenpflanze giftig?

Ja, die Beeren der Lampionblume sind giftig. Selbst unter Fachleuten herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Beeren gefährlich sind oder nicht. Einigen Experten zufolge können die Früchte in Maßen verzehrt werden, aber nicht von kleinen Kindern oder Menschen mit empfindlichem Magen. Andere sind der Meinung, dass jede Menge gefährlich sein kann. 

Das Problem ist, dass die grünen Teile der Pflanzen Bitterstoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Bittere Lebensmittel und Getränke können Erbrechen oder Durchfall verursachen, indem sie den Magen und den Darm reizen.

Wie konserviert man chinesische Lampionblumen?

Um die chinesischen Lampionblumen zu konservieren, lässt du die Schoten stehen, schneidest aber die Stängel ab und entfernst die Blätter. Die Stängel sollten aufrecht an einem trockenen, offenen Ort aufbewahrt werden. Die Schoten behalten nach dem Trocknen ihre Farbe und Form.

Kann ich die Beeren der Lampionblumen zur Dekoration verwenden?

Nein, du solltest die Beeren von Lampionblumen nicht zur Dekoration verwenden. Die Beeren der Lampionblumen sind giftig und eignen sich daher nicht zur Dekoration. 

Sind chinesische Lampionblumen giftig zum Anfassen?

Nein, die Blüten der chinesischen Lampionblume sind nicht giftig bei Berührung. Die Beeren der chinesischen Lampionblume sind giftig und müssen daher weggeworfen werden. 

Referenzen

Bastle deine eigene Herbstdekoration aus Lampionblumen. https://www.sophiesgarten.de/lampionblume-pflege-und-ueberwinterung/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar