In diesem kurzen Blog beschreiben wir wichtige Methoden, um den übel riechenden Stuhlgang von Babys zu neutralisieren. Außerdem erfährst du, welche Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten wichtig sind, um den übel riechenden Stuhl deines Babys zu neutralisieren. Außerdem wird erwähnt, wie wichtig es ist, den Stuhlgang deines Babys zu überwachen.
Wie neutralisiert man den Stuhlgeruch bei Babys?
Der beste Weg, um stinkenden Stuhlgang zu neutralisieren, ist, die Ursache für Stuhlgeruch bei Babys zu beseitigen und einige wirksame natürliche Lösungen zur Reinigung des Darms anzuwenden.
Es mag überraschen, aber Eltern verbringen tatsächlich einen großen Teil ihrer Zeit damit, den Stuhlgang ihres Babys zu beobachten! Es ist ganz normal, dass Eltern sich Sorgen machen, wenn der Stuhl ihres Babys eine andere Farbe hat, dünn oder fest ist oder das Baby mehr oder weniger häufig Stuhlgang hat.
Das Wichtigste zuerst: Was für dein Baby normal ist, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab
- Wie alt ist das Baby?
- Das Baby wird gestillt oder mit der Flasche gefüttert
- Ob das Baby bereits feste Nahrung zu sich genommen hat
Von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr des Babys verändert sich sein Stuhlgang sehr stark. Es ist auch möglich, dass ihr Stuhl heute von einer anderen Sorte ist und er sich schon am nächsten Tag verändert! Du wirst bald erkennen, wie der Stuhlgang deines Babys normalerweise verläuft.
Wenn der Stuhlgang deines Babys gleich bleibt, das Baby wie gewohnt aktiv ist und stetig an Gewicht zunimmt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn du jedoch plötzliche Veränderungen oder Anzeichen dafür bemerkst, dass sich dein Baby unwohl oder unzufrieden fühlt, sprich mit deinem Arzt.
- Der Stuhlgang deines Babys (Audio)
- Hier erfährst du, was bei Baby-Stuhl normal ist und was nicht!
Wie wird der Stuhlgang meines Neugeborenen riechen?
In den ersten ein bis zwei Tagen nach der Geburt scheidet dein Baby Mekonium in Form von Stuhl aus. Mekonium ist grünlich-schwarz, klebrig und teerähnlich. Es besteht aus Schleim, Fruchtwasser und allem, was das Baby im Mutterleib verschluckt hat.
Es kann schwierig sein, das Mekonium aus dem winzigen Gesäß deines Babys zu wischen, aber es ist ein Zeichen dafür, dass der Darm deines Babys normal funktioniert.
Wenn ich stille, wie wird der Stuhl meines Babys riechen?
- Deine erste Milch, das Kolostrum, wirkt als Abführmittel und hilft dabei, das Mekonium aus dem Körper des Babys zu entfernen. Nach etwa drei Tagen wird sich der Stuhlgang deines Babys allmählich verändern, wenn deine Brüste anfangen, eine gute Menge Milch zu bekommen. Jetzt würde es so aussehen:
- Mindestens so groß wie eine Münze.
- Die Farbe wird etwas heller und wechselt von einem grünlich-braunen zu einem senfgelben und hellen Farbton. Von diesem gelben Stuhl kann auch ein leicht süßlicher Geruch ausgehen.
- Leicht dünnflüssige Konsistenz. Der Stuhl deines Babys kann körnig aussehen und manchmal auch flüssige Milch enthalten.
- In den ersten Wochen kann dein Baby während oder nach dem Stillen jedes Mal Stuhlgang haben. In der ersten Woche wird es im Durchschnitt etwa viermal am Tag Stuhlgang haben. Bald wird der Stuhlgang deines Babys zur Routine werden. Danach wirst du feststellen, dass dein Baby jeden Tag zur gleichen Zeit Stuhlgang hat.
Nach den ersten Wochen haben manche gestillte Babys nur noch einmal pro Woche Stuhlgang. Wenn der Stuhlgang des Babys weich ist und leicht geht, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Der Stuhlgang deines Babys kann sich aus den folgenden Gründen verändern:
- Wenn du mit der Einführung fester Nahrung für dein Baby beginnst
- Wenn es ihr nicht gut geht
- Wenn er seltener Milch trinkt
Beeinträchtigt Muttermilch den Stuhlgang deines Babys?
- Wenn du dein Baby mit künstlicher Säuglingsnahrung ernährst, kann sein Stuhl anders aussehen als der eines gestillten Babys. Du wirst feststellen, dass sein Stuhl:
- Die Konsistenz ist etwas fester (wie die von Zahnpasta) als bei gestillten Babys. Das liegt daran, dass Muttermilch nicht vollständig verdaut werden kann wie Muttermilch.
- Blassgelbliche oder gelblich-braune Farbe
- Starker fauliger Geruch, z. B. von Erwachsenenfäkalien
Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, leiden häufiger unter Verstopfung als gestillte Babys. Wenn du glaubst, dass dein Baby ein Problem hat, sprich mit deinem Arzt.
Verändert sich der Stuhlgang des Babys, wenn es nicht mehr gestillt wird und stattdessen Formula-Milch trinkt?
Ja, er wird sich verändern. Du wirst feststellen, dass der Stuhl deines Babys jetzt dunkel gefärbt und breiartig ist. Mehr davon kann auch schlecht riechen.
Wenn du versuchst, von Muttermilch auf Milchnahrung umzusteigen, solltest du langsam beginnen, am besten über mehrere Wochen.
So hat das Verdauungssystem deines Babys Zeit, sich an die Muttermilch zu gewöhnen und Verstopfung zu vermeiden. Außerdem verringert sich dadurch das Risiko von schmerzhaften, geschwollenen Brüsten und Mastitis.
Sobald sich dein Baby an die Flaschennahrung gewöhnt hat, kann sich sein Stuhlgang komplett verändern!
Wie sieht der Stuhlgang deines Babys nach fester Nahrung aus?
Wenn ein Baby beginnt, feste Nahrung zu essen, hat das große Auswirkungen auf seinen Stuhlgang. Du wirst feststellen, dass die Nahrung, die dein Baby isst, die gleiche Art von Stuhlgang hat. Wenn du ihm Karottenpüree fütterst, wird sein Stuhl leuchtend orangefarben sein.
Du wirst feststellen, dass ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kidneybohnen, Erbsen und Rosinen ganz aus dem Stuhl des Babys ausgeschieden werden. Das Baby hat sie noch nicht verdauen können. Das wird sich ändern, wenn dein Baby wächst und in der Lage ist, Ballaststoffe besser zu verdauen.
Wenn das Baby allmählich anfängt, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen, wird auch sein Stuhl dicker, dunkler und übel riechender.
Welche Art von Stuhlgang ist nicht normal?
Diarrhöe
Die folgenden Symptome können ein Anzeichen für Durchfall bei einem Baby sein, zum Beispiel
dein Baby sehr dünnen Stuhlgang hat
Stuhlgang häufiger oder in größeren Mengen als gewöhnlich
Fäkalien werden explosionsartig oder spontan ausgeschieden
Wenn du dein Baby stillst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Durchfall bekommt, geringer. Das liegt daran, dass deine Milch das Wachstum von Bakterien verhindert, die Durchfall verursachen.
Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, haben ein höheres Infektionsrisiko, deshalb ist es wichtig, dass sie eine Milchflasche und andere Ausrüstung dabei haben.
Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, sind anfälliger für Infektionen, deshalb ist es wichtig, Flaschen und andere Geräte zu sterilisieren. Wasche dir auch immer gründlich die Hände.
Wenn dein Baby Durchfall hat, kann das eine der folgenden Ursachen haben
- Eine Infektion, wie zum Beispiel eine Gastroenteritis
- Zu viel Obst oder Fruchtsaft
- Reaktion auf ein Medikament
- Überempfindlichkeit oder Allergie gegen ein Lebensmittel
Wenn du dein Baby mit der Flasche fütterst, kann es sein, dass die von dir verwendete Milchmarke nicht für dein Baby geeignet ist. Bevor du die Milchmarke wechselst, solltest du jedoch mit deinem Arzt sprechen, da die Gründe dafür unterschiedlich sein können.
Wenn dein Baby zahnt, kann sein Stuhlgang dünner sein als sonst. Das kann aber nicht die Ursache für den Durchfall sein. Wenn dein Baby Durchfall hat, nimm nicht an, dass es am Zahnen liegt, sondern dass es sich um eine Infektion handeln könnte.
Durchfall bei einem älteren Baby kann auch ein Zeichen für schwere Verstopfung sein. Es kann sein, dass eine kleine Menge frischen Stuhls aus der harten Stuhlblockade austritt.
Der Durchfall sollte ohne Behandlung innerhalb von 24 Stunden abklingen. Wenn nicht, solltest du mit deinem Baby zum Arzt gehen, denn es besteht die Gefahr, dass es dehydriert.
Wenn dein Baby in den letzten 24 Stunden sechs Mal dünnen Stuhlgang hatte, solltest du sofort deinen Arzt aufsuchen.
Verstopfung
Viele Babys sind beim Stuhlgang hellrot gefärbt und pressen kräftig, um den Stuhlgang zu bewältigen. Das ist normal. Verstopfung tritt auf, wenn:
Dem Baby fällt es sehr schwer, Stuhlgang zu haben
Sein Stuhlgang ist sehr leicht trocken. Manchmal kann er immer konkreter werden.
Sein Bauch fühlt sich bei Berührung sehr eng an
Frisches Blut ist in seinem Stuhl sichtbar. Diese Härte ist auf das leichte Einreißen der Haut beim Stuhlgang zurückzuführen, auf Englisch heißt das Analfissur.
Gestillte Babys sind weniger anfällig für Verstopfung als mit Muttermilch ernährte Babys. Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe, die den Stuhl des Babys weich halten.
Wenn du bei der Zubereitung der Milch zu viel Pulver hinzufügst, kann das auch zu Verstopfung führen. Befolge daher bei der Zubereitung der Milch die angegebenen Anweisungen. Achte darauf, dass du das Wasser bis zu der in der Flasche angegebenen Menge auffüllst, bevor du das Milchpulver hinzufügst.
Es kann auch andere Ursachen für Verstopfung geben, wie z.B:
- Fieber
- Wassermangel im Körper (Dehydrierung)
- Veränderung der Flüssigkeitsaufnahme
- Veränderung der Ernährung
- Bestimmte Medikamente oder Behandlungen
Manchmal bekommen ältere Babys auch Verstopfung, weil sie versuchen, die Schmerzen zu vermeiden. Es kann zum Beispiel sein, dass die Haut um die Öffnung des Anus einreißt (Analfissur). Das kann ein merkwürdiger Kreislauf sein. Dein Baby hat keinen Stuhlgang, was die Verstopfung noch verstärkt. Wenn es in einer solchen Situation Stuhlgang hat, sind die Schmerzen dann noch stärker.
Wenn dein Baby Verstopfung hat, vor allem wenn es Blut im Stuhl sieht, solltest du es immer zum Arzt bringen. Er wird alle möglichen Gründe dafür untersuchen.
Wahrscheinlich wird man dich bitten, deinem Baby viel Flüssigkeit zu geben. Wenn dein Baby bereits feste Nahrung zu sich nimmt, kann es sein, dass man ihm auch empfiehlt, mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Manche Mütter finden es gut, wenn sie ihrem Baby getrocknete Rosinen oder Aprikosen geben.
Verstopfung kann auch durch eine gesundheitliche Störung verursacht werden, aber das ist eher selten.
Grüner Hocker
Wenn du stillst, ist ein gelegentlicher grüner Stuhlgang kein Grund zur Sorge.
Laut einer Studie bedeutet grüner Stuhl, dass das Baby wahrscheinlich zu viel Vormilch (fettarme Muttermilch) trinkt, die in der Muttermilch zuerst kommt. Es bekommt nicht genug von der fettreichen Milch, die später kommt. Ändere deine Stilltechnik und stelle sicher, dass du dein Baby erst nach dem Stillen an einer Brust an der anderen Brust fütterst.
Wenn dein Baby aber weiterhin explosiven grünen Stuhlgang hat, könnte das daran liegen, dass es zu oft gefüttert wird. Wenn der Milchfluss ihren leeren Magen erreicht, entstehen Luftblasen, die die Verdauung verlangsamen.
Stille dein Baby in der halblustigen Position. Dies ist eine bequeme Position zum Stillen deines Babys und hilft, den Milchfluss zu kontrollieren, auch wenn es stark abfällt.
Wenn du dein Baby mit Milchnahrung fütterst, kann es sein, dass diese Milchmarke den Stuhl deines Babys grün färbt. Du kannst auf Anraten deines Arztes eine andere Milchmarke wählen und sehen, ob das einen Unterschied macht.
Wenn die Symptome länger als 24 Stunden andauern, solltest du dein Baby einem Arzt vorstellen. Das kann folgende Gründe haben:
- Überempfindlichkeit gegenüber einem Lebensmittel
- Die Nebenwirkungen des Medikaments, die Eisenergänzung, können dazu führen, dass der Stuhl des Babys dunkel gefärbt ist.
- Die Fütterungsroutine des Babys besichtigen
- Mageninfektion
Wenn die Symptome länger als 24 Stunden andauern, solltest du dein Baby einem Arzt vorstellen.
Stark verfärbter Stuhlgang
Stark verfärbter Stuhl kann ein Anzeichen für Gelbsucht sein, die bei Neugeborenen recht häufig auftritt. Gelbsucht führt dazu, dass die Haut und das Weiße der Augen deines Neugeborenen gelb werden. Sie bessert sich normalerweise innerhalb weniger Wochen nach der Geburt.
Wenn dein Baby jedoch an Gelbsucht leidet, solltest du das unbedingt dem Arzt oder der Ärztin mitteilen, auch wenn die Gelbsucht schon fast zu Ende ist.
Untersuchungen haben ergeben, dass verfärbter und kalkweißer Stuhl ein wichtiges Anzeichen für eine Lebererkrankung ist, daher solltest du deinen Arzt darauf ansprechen, auch wenn dein Baby keine Gelbsucht hat. ältere Kinder
Wie neutralisiert man den Stuhlgeruch bei Babys?
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie neutralisiert man den Stuhlgeruch bei Babys?“ Wir wissen, dass die Überwachung des Stuhls eines Babys im Hinblick auf die Ernährung wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile einer gesunden Ernährung und der Zufuhr von Milch für die Neutralisierung von stinkendem Stuhl bei Babys.
Referenzen
https://www.refinery29.com/de-de/klogefluester-die-unangenehme-geruchsfrage
https://www.geberit.de/inspirationen/wissenswertes/frische-luft-fuer-alle/