In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Wie oft sollten Babys gebadet werden?“. Außerdem geht es um die Schritte zum Baden eines Babys. Außerdem geht es um die Tipps und die Vorgehensweise beim Baden eines Babys.
Wie oft sollten Babys gebadet werden?
Babys sollten einmal täglich mit lauwarmem Wasser gebadet werden, um die Hygiene zu erhalten. Das Baby sollte vorzugsweise tagsüber gebadet werden, wenn es warm ist, und du solltest die Wassertemperatur überprüfen, bevor du dein Baby badest. Überprüfe außerdem, ob dein Baby Fieber, Schnupfen, Husten oder andere Krankheiten hat.
Wie badet man ein neugeborenes Baby?
Mütter haben oft Fragen im Zusammenhang mit dem Baden ihres Kleinkindes im Kopf, denn die Gesundheit des Kindes kann durch falsches Baden irgendwo draußen verdorben werden. Deshalb ist es für die Mutter des Kindes wichtig, die Badetipps für Neugeborene zu kennen.
Denn wenn du dein Kind von klein auf nicht magst, dann wird sein Teint mit dem Heranwachsen auch immer klarer und Schmutz setzt sich nicht auf seinem Körper ab,
Übrigens gibt es in der heutigen Zeit viele Schönheitsprodukte zum Baden von Kindern, die überhaupt nicht gut für das Kind sind. Abgesehen davon wurde in alten Zeiten auch Milch zum Baden von Kleinkindern verwendet, weil man glaubte, dass der Teint des Kindes heller wird, wenn es mit Milch gebadet wird.
Heute werden wir dir in diesem Beitrag Tipps zum Baden für Babys geben. Außerdem verraten wir dir Tipps zum gesunden Baden für Kinder, damit du dein Baby gesund baden kannst.
Wie badet man kleine Kinder?
Beim Baden von Kleinkindern müssen viele Dinge beachtet werden, denn schon ein kleiner Fehler kann die Gesundheit des Kindes schwer schädigen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Badetipps für Kinder in Hindi gut kennst. Jetzt musst du das Baby genau so baden, wie wir es dir sagen.
Vergewissere dich über die Zeit der Dusche
Die Zeit ist das Wichtigste beim Baden von Kleinkindern, denn du musst Kleinkinder nach der Zeit baden. Wenn du Kleinkindern zu viel Zeit zum Baden gibst, kann sich ihre Gesundheit sofort verschlechtern. Deshalb solltest du wissen, wann kleine Kinder gebadet werden müssen.
In der Sommerzeit, wenn das Wetter heiß wird, kannst du dein Baby jederzeit zwischen 10:00 und 14:00 Uhr baden. Wenn im Sommer Regenzeit ist, ist es gut, wenn du deine Kinder während der Regenzeit nicht badest, denn während der Regenzeit wird das Wetter kalt und manchmal heiß, was sich schlecht auf die Gesundheit deines Kindes auswirkt. fallen kann.
In der Wintersaison kannst du deine Kleinen zwischen 12:00 und 2:00 Uhr in den Palast bringen, nachdem die Sonne komplett draußen ist. Wenn das Wetter mitspielt, ist es ratsam, in der Zwischenzeit ein Bad zu nehmen.
Nimm kein Bad mit leerem Magen
Viele Frauen lassen ihre kleinen Kinder auf nüchternen Magen baden, woraufhin sich ihre Gesundheit verschlechtert. Wir wollen dir sagen, dass es überhaupt nicht richtig ist, auf leeren Magen zu baden.
Deshalb solltest du deinen Kleinkindern zuerst Milch geben und erst dann baden. Wir sagen dir noch etwas: Das Kind sollte nicht sofort nach dem Füttern gebadet werden, sondern mindestens 30 Minuten nach dem Füttern solltest du damit warten und erst dann sollte das Baby gebadet werden.
Die Temperatur des Wassers aufrechterhalten
Mütter von Kleinkindern sollten beim Baden auch auf die Temperatur des Wassers achten, denn das Baby wird je nach Jahreszeit gebadet, wenn du es bei kaltem Wetter mit kaltem Wasser badest,
Wenn du dein Baby im Sommer mit heißem Wasser badest, kann sich seine Gesundheit ebenfalls verschlechtern, also musst du die Wassertemperatur der Jahreszeit anpassen. Ist.
Ein kleines Kind sollte nie mit normalem Wasser gebadet werden. Wenn das Wetter sommerlich ist, kannst du dein Baby im Sommer mit etwas lauwarmem Wasser baden, im Winter kannst du ein warmes Bad mit normaler Temperatur nehmen. Du kannst dein Baby mit Wasser baden, wobei du darauf achten solltest, dass das Wasser im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß ist.
Beim Baden Babyseife verwenden
Die Haut von Kindern ist um ein Vielfaches empfindlicher als die eines normalen Menschen, deshalb ist es sehr wichtig, die Haut eines Kleinkindes zu pflegen. Wenn du dein Kleines mit normaler Seife badest, kann das zu Hautreizungen führen
Da es einen großen Unterschied zwischen dem pH-Wert der Haut eines älteren Menschen und dem eines Babys gibt, solltest du nur Babyseife zum Baden deines Babys verwenden. Es gibt heute viele gute Seifen auf dem Markt, die speziell für die Haut von Kleinkindern entwickelt wurden.
Keine Seife in die Augen und Ohren stecken
Wenn du dein kleines Kind badest, musst du sehr vorsichtig sein, denn wenn du irgendwo draußen Seife aufträgst, kommst du auch in die Augen, die Nase und die Ohren des Kindes, wodurch die Augen rot werden. Oder sie müssen häufig niesen.
Außerdem können sie aufgrund der Seife, die in ihr Ohr gelangt, Probleme mit dem Gehör haben und auch Ohrinfektionen bekommen.
Verwende ein anderes Shampoo zum Waschen deiner Haare
Du solltest keine Seife verwenden, auch nicht zum Waschen der Haare von Kleinkindern, denn Seife ist zum Auftragen auf die Haut gedacht, nicht zum Auftragen auf die Haare. Deshalb solltest du ein separates Babyshampoo für dein Kleines mitbringen.
Denn von Kindheit an müssen wir uns sehr um die Haare unserer Kinder kümmern. Wenn wir von Kindheit an auf ihre Haare achten, werden sie nicht mit dem Problem des Haarausfalls konfrontiert, wenn sie erwachsen sind.
Wähle das richtige Produkt für das Babybad
Alle Produkte, die zum Baden von Kleinkindern verwendet werden, müssen Originalprodukte sein. Heutzutage gibt es viele Nachahmerprodukte auf dem Markt, die die Haut von Kindern stark schädigen, weil sie voller Chemikalien sind und die Haut des Babys von innen heraus schädigen. Deshalb solltest du keine Rücksicht nehmen, wenn es um dein Baby geht, und nur Originalprodukte für das Baby mitbringen.
Baby vor dem Baden gut massieren
Bevor du deine Kleinen badest, solltest du ihren ganzen Körper 15 bis 20 Minuten lang gründlich massieren. Während du dein Baby massierst, solltest du es so massieren, dass das Öl gut in die Muskeln seines Körpers einzieht. Und wenn du gut massiert hast, gib dem Baby erst nach 15 bis 20 Minuten ein Bad.
Wenn du dein Kind auf diese Weise badest, wird es viel stärker werden als andere Kinder. Wenn du deinem Baby eine gute Massage gibst und dann zu ihm kommst, werden die Knochen und Muskeln deines Babys sehr stark und die Wahrscheinlichkeit, dass es Schmerzen hat, wenn es aufwächst, ist geringer.
Die Kleidung im Winter nicht ausziehen
Laut einer Studie ziehen viele Frauen ihre kleinen Kinder viel früher aus und baden sie 5 bis 10 Minuten später. Wir wollen dir sagen, dass das Kind vielleicht auch friert. Wenn es Winterzeit ist, dann nimm das Kind mit ins Badehaus und zieh ihm die Kleidung aus, wenn du bereit bist, das Badewasser für das Kind vollständig vorzubereiten. Du solltest die Kleidung des Kindes erst ausziehen, nachdem
Nachdem du ein kurzes Bad genommen und den Körper des Kindes mit einem dicken Handtuch gereinigt hast, wickelst du es in ein weiteres dickes Tuch und nimmst es mit nach draußen in den Baderaum. Auf diese Weise wird das Risiko, dass sich dein Kind eine Erkältung einfängt, absolut reduziert.
Milch ins Badewasser geben
Du kannst dein Baby nicht aufziehen, indem du Milch in Wasser mischst, was auch als Milchbad bezeichnet wird. Du hast bestimmt schon oft gehört, dass deine Eltern dir sogar zu Hause erzählen, dass sie dich in deiner Kindheit oft mit Milch gebadet haben, das ist absolut richtig. Denn wenn ein Kind in der Kindheit mit Milch gebadet wird, verbessert sich seine Haut und sie bekommt auch Feuchtigkeit.
Zu guter Letzt kannst du, besonders in der Wintersaison, ein Glas Milch in einen Eimer Badewasser mischen und nachdem du es gut gemischt hast, ein neues Baby mit diesem Wasser mitnehmen, dann wird auf diese Weise die Autofarbe des Kindes hell. Das kommt vor. Außerdem wird das Kind so vor dem Glück des Winters bewahrt, deshalb solltest du deinem Kind auch ein Milchbad geben.
Die Haut beim Baden des Babys nicht reiben
Untersuchungen haben ergeben, dass du die Haut deines Babys beim Baden sanft mit den Händen abreiben solltest. Denn die Haut deiner Kleinen ist sehr empfindlich und es können auch rote Flecken entstehen, wenn du sie reibst. Deshalb solltest du beim Entfernen des Schmutzes auf der Haut deiner kleinen Kinder nicht zu streng sein und dein Baby nur gemütlich baden.
Halte dein Baby beim Baden gut fest
Kleine Kinder sollten während des Badens auf der Bahn gehalten werden. Viele Kinder versuchen, eine Bewegung zu finden oder ihre Hände und Füße zu bewegen, wodurch sie sofort ausrutschen können. Deshalb sollten kleine Kinder beim Baden mit den Händen an der Hüfte gehalten werden, damit sie sich beim Baden nicht verletzen.
Benutze Babypuder nach dem Baden in der Sommersaison
Im Sommer wird die Haut von Kleinkindern kribbelig, wodurch sie sich sehr aufregen und nicht einmal schlafen können. Um dieses Kribbeln loszuwerden, solltest du nach dem Baden deines Babys Babypuder auf die Haut seines Körpers auftragen,
Mit Hilfe von Babypuder kann das Kind die stachelige Hitze loswerden, aber du musst Babypuder von einer guten Firma verwenden, damit es der Haut deines Babys in keiner Weise schadet, denn es gibt auch doppelte Produkte auf dem Markt, die der Haut von Kindern schaden können, also achte auf solche Dinge.
Fazit
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Wie oft sollten Babys gebadet werden?“ Wir wissen, dass es aus hygienischer Sicht wichtig ist, ein Baby einmal am Tag zu baden, und geben Tipps und Hinweise zum Baden.
Referenzen
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/0-12-monate/babys-pflege/baden/
https://www.lillydoo.com/de/magazin/baby-baden-wann-wie-oft-wo-und-wie
https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/babys-erstes-bad
https://www.windeln.de/magazin/baby/pflege-gesundheit/baby-baden.html