Wie pflanze ich Aprikosensamen am besten an?

In diesem umfassenden Blog gehen wir auf die Frage ein: „Wie pflanze ich Aprikosensamen am besten an?“ Wir werden verschiedene Methoden für die Aussaat von Aprikosensamen diskutieren. Welche dieser Methoden ist am sinnvollsten und warum? Außerdem beantworten wir deine Fragen zum Anbau von Aprikosen aus Samen.

Wie pflanze ich Aprikosensamen am besten an?

Es gibt drei weit verbreitete Methoden, um Aprikosensamen zu pflanzen. In diesem Blog werden wir diese Methoden im Detail besprechen. 

Aprikosenbäume werden zwischen 8 und 12 Meter hoch und tragen kleine Früchte, die dem Pfirsich ähneln. Die Früchte sind weich, breiig, aber bei manchen Arten trocken und schmecken süß bis säuerlich. Die Blüten des Aprikosenbaums variieren von weißer bis rosafarbener Färbung.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, Aprikosen in deinem Garten anzubauen, ist das nicht unmöglich, aber es erfordert Geduld und etwas Geschick, um mit dem Pflanzen von Aprikosensamen zu beginnen. Der Baum wird in etwa 3 Jahren wachsen und anfangen zu fruchten. So kannst du auch zu Hause süße Aprikosen genießen.

Samen aus dem Fruchtkern entfernen

Die Samen für die Pflanzung von Aprikosenbäumen können von den im Handel erhältlichen gefrorenen Aprikosen oder den frisch gepflückten Aprikosen aus dem Garten deines Nachbarn stammen. Schneide die Aprikosen auf und entferne die Kerne aus dem Fruchtkern. Spüle die Kerne gründlich mit Wasser ab, damit kein saftiges Sekret am Kern zurückbleibt.

Die Aprikosensamen sollten keimen, sobald sie aus dem Fruchtkern entfernt werden. Je länger es dauert, die Samen zu pflanzen, desto geringer ist die Chance, dass sie keimen. Einige der Methoden, die für die Aussaat von Aprikosensamen verwendet werden, sind:

Methode 1: Das Saatgut direkt in den Boden pflanzen

Bei dieser Methode werden die Samen gründlich gewaschen und ohne jegliche Vorbehandlung in den Boden gepflanzt. Die Samen von gefrorenen Aprikosen werden auf diese Weise gezüchtet, da man davon ausgeht, dass sie ihre Frostperiode im Gefrierschrank verbracht haben, sodass sie direkt in den Boden gesät werden können.

Vorteil: Es ist keine zusätzliche Arbeit erforderlich. Es werden keine zusätzlichen Chemikalien benötigt.

Nachteil: Es gibt Unklarheiten bei der Keimung der Samen. Es ist nicht sicher, ob das Saatgut die erforderliche Frostperiode im Gefrierschrank verbracht hat oder nicht.

Methode 2: Vorbehandlung von Aprikosenkernen

Bei dieser Methode werden die Aprikosenkerne vorbehandelt, bevor sie in den Boden gepflanzt werden. Die Aprikosensamen werden auf einem Schmirgelpapier oder einer rauen Oberfläche gerieben, um die Samenschale aufzulockern. So wird sichergestellt, dass der Samen genügend Wasser für die Keimung aufnimmt. Der Samen wird dann in die Erde gepflanzt. Auf diese Weise kann der Samen die Schale leicht aufbrechen und keimen.

Vorteil: Die Methode stellt sicher, dass das Saatgut keimen kann. Sie erhöht die Chancen der Samenkeimung.

Nachteil: Das Reiben sollte vorsichtig erfolgen, um das Saatgut nicht zu beschädigen. 

Methode 3: Bei dieser Methode wird der mandelähnliche Samen durch Aufbrechen der äußeren harten Samenschale entfernt. Knacke die Samenschale mit einem Nussknacker oder benutze einen Hammer. Achte darauf, dass der Samen nicht beschädigt ist, denn beschädigte Samen keimen nicht. Lege den Samen in die Erde und warte auf die Keimung. Aprikosensamen brauchen einen Monat, um zu keimen. 

Vorteil: Für die Keimung wird das mandelartige Saatgut verwendet, was die Keimzeit verkürzt. Dies sorgt auch für eine hohe Keimrate.

Nachteil: Das Risiko einer Pilzinfektion steigt, wenn das Saatgut äußeren Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Dieses Risiko kann verringert werden, indem das Saatgut unter kontrollierten Umweltbedingungen angebaut wird.

Aprikosensamen pflanzen

Jetzt, wo du mit den Methoden zum Pflanzen von Aprikosensamen vertraut bist, kannst du mit dem Prozess beginnen. Die Pflanzen benötigen bestimmte Wachstumsparameter, die erfüllt sein müssen, damit die Samen keimen und leicht wachsen können.

Topf

Da der Baum Zeit braucht, um sich an die Umgebung anzupassen und einer Reihe von Umweltfaktoren ausgesetzt ist, wird empfohlen, die Samen in Töpfen keimen zu lassen, bevor sie in die Erde gebracht werden. Der Topf muss mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält. Einige Dinge, die vor dem Einpflanzen in einen Topf zu beachten sind, sind:

  • Setze einen Aprikosensamen pro Topf. Die Größe des Topfes sollte keine Rolle spielen. 
  • Die Erde im Topf sollte ausreichend sein, um das Wachstum der Pflanze für mehrere Monate zu unterstützen.
  • Der Topf muss ein Loch am Boden und eine gute Drainage haben.
  • Bedecke den Topf immer mit Frischhaltefolie, um die Feuchtigkeit im Topf zu halten. Achte darauf, die Folie von Zeit zu Zeit zu öffnen, damit die Luft zirkulieren kann. Sie verhindert auch die Bildung von Algen und Pilzbefall.

Wachsende Medien

Da Aprikosensamen Zeit für die Keimung benötigen, sollten sie nicht reichlich mit Nährstoffen versorgt werden. Das am besten geeignete und im Garten verfügbare Wachstumsmedium ist lehmiger Boden. Der lehmige Boden ist gut durchlässig und bildet keine Staunässe für die Samen. 

In der Keimphase der Samen ist der Bedarf an Nährstoffen nicht hoch. Achte also darauf, dass der Boden keine hohe Nährstoffkonzentration enthält. 

  • Verwende immer sterilisierte Erde. So wird sichergestellt, dass die Erde keine Krankheitserreger enthält. 
  • Es kann auch eine Mischung aus Sand- und Lehmboden verwendet werden, da dieser nährstoffarm ist.
  • Achte darauf, dass der Boden eine Mindestmenge an Dünger enthält.

Der Samen hat seine eigene Nahrung in den Keimblättern gespeichert, die er bis zur Keimung verwendet, und sobald der Samen keimt, bereiten die Blätter die Nahrung für die Pflanze vor.

Licht

Die Samen benötigen für die Keimung kein Licht und können den ersten Monat im Dunkeln aufbewahrt werden. Nachdem sich die Wurzeln entwickelt haben, stellst du den Topf an einen Ort, an dem ausreichend Licht vorhanden ist. Wenn sich der erste Trieb entwickelt, ist Licht eine Notwendigkeit, aber stelle ihn nicht in direktes Sonnenlicht.

Fazit

In diesem umfassenden Blog haben wir uns erfolgreich mit der Frage beschäftigt: „Wie pflanze ich am besten Aprikosensamen?“ Wir haben die verschiedenen Methoden besprochen, die heutzutage für die Anpflanzung von Aprikosensamen üblich sind und welche davon am effektivsten ist. Außerdem haben wir einige wichtige Voraussetzungen genannt, die vor der Aussaat von Aprikosensamen erfüllt werden müssen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Aprikosensamen am besten an?

Wie lange dauert es, bis Aprikosen aus Samen wachsen?

Normalerweise dauert es 4 bis 6 Wochen, bis der Samen keimt. Nachdem das erste Blättchen aus dem Samen erschienen ist, wächst die Pflanze schnell, wenn sie mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird.

Kannst du einen Aprikosenbaum aus einem Samen ziehen?

Ja, du kannst einen Aprikosenbaum aus einem Samen ziehen. Du musst diese Schritte befolgen, um einen Aprikosenbaum aus einem Samen zu ziehen.

  1. Entferne die Kerne aus dem Fruchtkern.
  2. Wasche das Saatgut gründlich und lege es über Nacht in warmes Wasser, um die harte Samenhülle zu lösen.
  3. Lege das Saatgut in ungedüngte Erde und warte, bis die Samen gekeimt sind.
  4. Nach ein paar Monaten der Keimung kannst du die Pflanze in den Boden setzen.

Wie keimt man Aprikosensamen am schnellsten?

Der schnellste Weg, um Aprikosensamen keimen zu lassen, ist, ihre Keimruhe zu brechen. Entferne die äußere harte Hülle des Aprikosensamens und lege ihn auf ein mit Wasser angefeuchtetes Papier. Lege den in feuchtes Papier eingewickelten Samen in einen Zip-Lock-Beutel und bewahre ihn für einige Wochen bei 5 Grad im Kühlschrank auf. Kontrolliere immer wieder die Feuchtigkeit der Samen. Die Samen werden innerhalb von 4 bis 6 Wochen keimen. 

Kann man Aprikosenbäume in Töpfen anbauen?

Ja, Aprikosenbäume können in Töpfen wachsen, vorausgesetzt der Platz im Topf und die Wachstumsbedingungen sind angemessen. Dazu gehören eine gute Drainage, Luftzufuhr, Nährstoffversorgung, Feuchtigkeit im Boden und Licht. Zwergaprikosensorten wie „Stark Golden Glo“ und „Stella“ eignen sich gut für den Anbau in Töpfen.

Kann ich eine Aprikose aus einem Stein anbauen?

Ja, du kannst eine Aprikose aus einem Stein ziehen. Lege den Stein einfach in die Erde, lockere die äußere harte Hülle durch Reiben, lege ihn über Nacht in warmes Wasser oder entferne die mandelähnlichen Samen und pflanze sie in die Erde.

Sind Aprikosen einfach zu züchten?

Aprikosen sind einfach anzubauen, sobald sie gekeimt sind. Sie gedeihen gut in gut durchlässigem Boden mit ausreichender Feuchtigkeit.

Referenzen

  • Aprikosenkern pflanzen: Anleitung | Aprikosenbaum ziehen. https://www.plantopedia.de/aprikosenkern-einpflanzen/
  • EL-YAZAL, SAMIR & EI-YAZAL, MOHAMED. (2021). KONTROLLE DER KEIMRUHE UND KEIMUNG VON APRIKOSENSAMEN DURCH BEHANDLUNG MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN. Innovare Journal of Agricultural Sciences. 11-15. 10.22159/ijags.2021.v9i1.40689. 

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar