In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir auf das Thema „Wie verpflanzt man Kletterhortensien?“ ein. Der Leitfaden enthält eine detaillierte Anleitung zum Umpflanzen von Kletterhortensien. Wie man einen geeigneten Standort für Kletterhortensien auswählt. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kletterhortensien? Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Umpflanzen von Kletterhortensien zu beantworten.
Wie pflanze ich eine Kletterhortensie um?
Um eine Kletterhortensie erfolgreich umzupflanzen, musst du die angegebenen Schritte befolgen.
- Wähle die richtige Pflanze für die Verpflanzung aus.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation.
- Wende den Boden am neuen Standort um, um ihn vorzubereiten.
- Grabe am neuen Standort ein Loch.
- Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
- Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Platz.
- Stelle die Pflanze an ihren neuen Standort.
- Kümmere dich gut um die Pflanze.
Kletterhortensien sind zweifellos eine wunderbare Pflanze für die Süd- und Nordseite des Gartens. Die Pflanze blüht die ganze Saison über und bietet einen guten Schutz für die Mauer. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 50 Fuß, wenn sie ausgewachsen ist. Es ist einfacher, die Pflanze zu versetzen, wenn sie jünger ist, während bei älteren Pflanzen der Wurzelballen vorsichtig entfernt werden muss. Die Pflanze hat ein faseriges Wurzelsystem, daher muss sie vorsichtig entfernt werden, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Du kannst Kletterhortensien erfolgreich verpflanzen, wenn du die angegebenen Richtlinien befolgst.
Schritt 1: Wähle die geeignete Pflanze für die Transplantation.
Die Pflanze muss gesund und jung sein. Sie darf nicht mit viralen oder bakteriellen Krankheiten infiziert sein. Eine infizierte Pflanze kann die Krankheit auf benachbarte Pflanzen übertragen. Eine gesunde Pflanze hat frische grüne Blätter ohne Kräuselungen.
Schritt 2: Wähle einen geeigneten Standort für die Anlage
Der neue Standort für die Kletterhortensie muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- In kühleren Klimazonen müssen die Pflanzen volle Sonne bekommen. In wärmeren Klimazonen braucht die Pflanze nachmittags einen Sonnenschutz.
- gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der die Feuchtigkeit gut speichern kann.
- Der Boden muss einen pH-Wert von bis zu 7,0 oder weniger haben, um sauer zu sein.
Schritt 3: Bestimme einen angemessenen Zeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Kletterhortensien ist im Herbst. Die Bodentemperatur ist warm genug, damit die Pflanze ihre Wurzeln am neuen Standort ausbilden kann. In warmen Klimazonen kann die Pflanze auch im Dezember und Februar umgepflanzt werden.
Schritt 4: Bereite den Boden am neuen Standort vor
Um den Boden am neuen Standort vorzubereiten,
- Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens.
- Pflüge den Boden und streue organischen Kompost darüber. Du kannst auch getrockneten organischen Dünger hinzufügen. Bedecke den organischen Kompost mit der Erde, damit sich die organische Substanz im Boden auflöst. Lass ihn 3 bis 4 Tage stehen.
- Pflüge den Boden nach 4 Tagen erneut, um die Erde und den organischen Kompost gut zu vermischen.
- Um den pH-Wert des Bodens auf 7,0 zu erhöhen, fügst du dem Boden Kalk hinzu, um seinen pH-Wert auf 7 zu erhöhen.
Der Boden muss vorbereitet werden, bevor die Pflanze an ihren neuen Standort gebracht wird.
Schritt 5: Grabe ein Loch am neuen Standort
Die Größe des Lochs hängt von der Größe der Pflanze ab. Größere Pflanzen haben auch größere Wurzelballen. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du ein Loch ausheben, das 1 Fuß breit und 1 Fuß tief ist. Du kannst das Loch vergrößern, nachdem du den Wurzelballen aus der Erde genommen hast.
Schritt 6: Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor
Entferne die Seitenzweige von der Pflanze. Schneide die Pflanze auf 12 bis 24 cm zurück. Gieße den Boden regelmäßig, um die Erde um die Pflanze herum zu lockern. Außerdem wird so der Feuchtigkeitsbedarf der Pflanze gedeckt.
Schritt 7. Entferne die Pflanze aus ihrer ursprünglichen Position.
Um die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort zu entfernen, lockere den Boden um sie herum. Benutze eine Schaufel, um die Pflanze umzugraben. Achte darauf, dass der Wurzelballen intakt ist, damit du die Kletterhortensie erfolgreich umpflanzen kannst. Die Wurzeln der Pflanze sind empfindlich, also achte darauf, dass der Wurzelballen ausreichend mit Erde bedeckt ist. Nachdem du die Erde umgegraben hast, schiebst du die Schaufel unter den Wurzelballen und nimmst die Pflanze auf.
Ziehe die Pflanze nicht an den Zweigen. Nimm den Wurzelballen vorsichtig aus der Erde.
Schritt 8: Ziehe die Pflanze an einen neuen Standort um.
Setze den Wurzelballen in das Loch am neuen Standort. Fülle das Loch mit einem Teil Kompost und drei Teilen Erde, um Lufteinschlüsse zu entfernen und die Wurzeln gut mit Erde zu bedecken, damit sie einen starken Halt haben. Gib Wasser in die Erde, um sie feucht zu halten und Austrocknung zu vermeiden.
Schritt 9: Mulchen
Bedecke den Boden rund um die Pflanze mit einem Zentimeter Gartendünger. Diese Schicht hilft bei der Feuchtigkeitsspeicherung, verhindert das Wachstum von Unkraut und führt dem Boden Nährstoffe zu.
Wie man die Kletterhortensie nach der Verpflanzung richtig pflegt
Die Kletterhortensie muss an ihrem neuen Standort gut gepflegt werden, indem du die angegebenen Richtlinien befolgst;
- Schütze die Pflanze vor der Sonne. Wenn die Tagestemperatur der Pflanze über 70 Grad Fahrenheit steigt, bekommt sie einen Sonnenbrand.
- Die Pflanze muss auch vor Winterfrost geschützt werden. Wenn die Pflanze einen Winterfrost bekommt, wird sie in der nächsten Wachstumsperiode keine Blüten bilden.
- Im ersten Jahr, in dem die Pflanze eingepflanzt wird, darf sie nicht beschnitten werden. Wenn die Pflanze kräftig wächst, kann sie beschnitten werden.
- Lass die Kletterhilfe bei der Pflanze, damit die Pflanze volles Sonnenlicht bekommt.
- Wenn die Bodentemperatur steigt, ist häufiges Gießen erforderlich. Der Boden muss bis zu 1 bis 2 Zoll befeuchtet werden.
Wie wähle ich den richtigen Ort für die Transplantation?
Der neue Standort für die Kletterhortensie muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der pH-Wert des Bodens muss leicht sauer bis neutral sein. Du kannst den pH-Wert des Bodens anpassen, wenn er über 7 liegt.
- Die nach Süden ausgerichtete Gartenmauer ist für den Anbau von Kletterhortensien geeignet, da die Pflanze einen sonnigen Standort bevorzugt.
- Der Boden muss gut durchlässig, nährstoffreich und sehr gut feuchtigkeitshaltend sein. Der lehmige Boden hat die Fähigkeit, Nährstoffe und Feuchtigkeit zu speichern.
Um zu prüfen, ob der Boden lehmig ist oder nicht, bereite eine Mischung aus Erde und Wasser vor. Wenn der Boden nicht klebrig wird und seine Form behält, gilt er als lehmig.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kletterhortensien?
Der Herbst ist die richtige Zeit, um die Kletterhortensie zu verpflanzen. Solange die Bodentemperatur warm genug ist, kann die Pflanze erfolgreich an ihren neuen Standort verpflanzt werden. In dieser Zeit geht die Pflanze in die Ruhephase und wirft ihre Blüten ab. Die Pflanze ist also leicht zu verpflanzen.
- Pflanze die Pflanze im November, wenn der Boden noch nicht gefroren ist, in kalte Klimazonen um.
- In heißen Klimazonen kann die Pflanze zwischen Dezember und Februar ausgepflanzt werden.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Wie pflanze ich eine Kletterhortensie selbst um?“ Die Pflanze hat ein faseriges Wurzelsystem und muss im November vorsichtig umgepflanzt werden. Der Boden muss gut durchlässig und reich an organischen Nährstoffen für eine nach Süden ausgerichtete Gartenmauer sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Kletterhortensien selbst um?
Welcher Säuregehalt ist am besten für Hortensien?
Der pH-Wert des Bodens kann für den Anbau von Hortensien niedriger als 7 sein. Die Hortensie ist sowohl an saure als auch an alkalische Böden angepasst. Die Pflanze produziert rosa Blüten, wenn sie in saurem Boden wächst. Der Boden darf jedoch nicht unter einem pH-Wert von 3,0 liegen.
Brauchen Kletterhortensien Sonne oder Schatten?
Die Kletterhortensie braucht volle Sonne zum Wachsen, aber sie kann auch Halbschatten vertragen.
Kann man eine Kletterhortensie beschneiden?
Ja, die Kletterhortensie kann zurückgeschnitten werden. Die Pflanze entwickelt sich zu einem Busch, deshalb muss sie beschnitten werden.
Ist es möglich, Kletterhortensien in sandigem Boden anzubauen?
Ja, du kannst die Kletterhortensie auch in sandigen Böden anbauen, aber sie braucht viel Pflege und Aufmerksamkeit. Deshalb ist es besser, die Pflanze in einem gut durchlässigen Boden zu pflanzen.
Kann ich Kletterhortensien im Sommer umpflanzen?
Nein, die Pflanze kann nicht im Sommer verpflanzt werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann die Pflanze einen Transplantationsschock erleiden.
Ist der Winter zum Umpflanzen von Kletterhortensien geeignet?
Nein, der Winter ist nicht geeignet, um die Kletterhortensie zu verpflanzen. Die Bodentemperatur ist zu kalt.
Referenzen
- Wie man Kletterhortensien verpflanzt https://www.gardenguides.com/123875-transplant-climbing-hydrangea.html
- Hortensiensträucher versetzen: Wie und wann man Hortensien verpflanzt
- https://www.gardeningknowhow.com/ornamental/shrubs/hydrangea/transplanting-hydrangea-bushes.htm
Wie man eine Kletterhortensie anbaut https://www.southernliving.com/garden/flowers/climbing-hydrangea#