In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir versuchen, das Thema „Wie man Lavendelpflanzen erfolgreich selbst verpflanzt“ zu behandeln. Der Leitfaden enthält eine detaillierte Anleitung zum Verpflanzen von Lavendelpflanzen. Wie man einen geeigneten Standort für das Umpflanzen auswählt. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen von Lavendel? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Umpflanzen von Lavendel zu beantworten.
Wie pflanze ich eine Lavendelpflanze erfolgreich um?
So pflanzt du Lavendelpflanzen erfolgreich selbst um,
- Wähle die richtige Pflanze für die Verpflanzung aus.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation.
- Bereite den Boden am neuen Standort vor.
- Grabe am neuen Standort ein Loch.
- Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
- Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Platz.
- Stelle die Pflanze an ihren neuen Standort.
- Kümmere dich gut um die Pflanze.
Die Lavendelpflanze, die für ihre Verwendung in aromatischem Tee bekannt ist, wird häufig im Garten angebaut. Die Pflanze hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 20-30 Jahren, wenn sie in Gartenerde wächst. Eine Topfpflanze kann jedoch nur bis zu 8 Jahre alt werden. Daher muss eine Topfpflanze gelegentlich in größere Töpfe umgepflanzt werden. Eine Lavendelpflanze kann zu jeder Jahreszeit umgepflanzt werden, aber das hat Auswirkungen auf die Anzahl der Blüten, die die Pflanze produziert.
Du kannst Lavendelpflanzen erfolgreich umpflanzen, wenn du die angegebenen Richtlinien befolgst.
Schritt 1: Wähle die geeignete Pflanze für die Transplantation.
Die Pflanze muss gesund und jung sein. Sie darf nicht mit viralen oder bakteriellen Krankheiten infiziert sein. Eine infizierte Pflanze kann die Krankheit auf benachbarte Pflanzen übertragen. Eine Lavendelpflanze im Topf muss 2 bis 3 Jahre alt sein, damit sie erfolgreich verpflanzt werden kann.
Schritt 2: Wähle einen geeigneten Standort für die Anlage
Der neue Standort für den Lavendel muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- In kühleren Klimazonen müssen die Pflanzen volle Sonne bekommen. In wärmeren Klimazonen braucht die Pflanze nachmittags einen Sonnenschutz. Je weniger Licht der Lavendel bekommt, desto weniger blüht er.
- Sie braucht einen gut durchlässigen, nährstoffarmen Boden mit einer ausreichenden Menge an Kies oder Sand.
- Der Boden muss einen pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 haben.
Schritt 3: Bestimme einen angemessenen Zeitpunkt
Die richtige Zeit zum Umpflanzen von Kletterlavendel ist das zeitige Frühjahr und der frühe Herbst. Die Pflanze wird im Sommer blühen, so dass sie genügend Zeit hat, sich an die neue Umgebung anzupassen.
Schritt 4: Bereite den Boden am neuen Standort vor
Um den Boden am neuen Standort vorzubereiten,
- Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens.
- Der Boden muss zu 30% aus Sand und zu 70% aus Erde bestehen. Die Pflanze bevorzugt nicht viel Feuchtigkeit oder Nährstoffe im Boden. Du brauchst also keine Nährstoffe in den Boden zu geben.
- Halte den pH-Wert unter 8,0, da die Pflanze nicht gerne in alkalischem Boden wächst.
- Wenn der Boden am neuen Standort lehmig ist, gib eine ausreichende Menge organischen Kompost in den Boden.
Der Boden muss vorbereitet werden, bevor die Pflanze an ihren neuen Standort gebracht wird.
Schritt 5: Grabe ein Loch am neuen Standort
Grabe ein Loch, das ungefähr den zweifachen Durchmesser des Wurzelballens hat. Grabe das Loch früher, bevor du die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort entfernst.
Schritt 6: Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor
Gib der Pflanze ausreichend Wasser, damit sie beim Herausnehmen eine beträchtliche Menge an Erde mit sich führt. Eine Pflanze, deren Wurzeln mit Erde bedeckt sind, leidet weniger unter einem Transplantationsschock.
Schritt 7. Entferne die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort.
Verwende eine Gartengabel, um die Pflanze von ihrem ursprünglichen Platz zu entfernen. Eine Gartengabel ist besser geeignet, da sie die Wurzeln nicht schneidet oder beschädigt. Lockere die Erde um die Pflanze herum sanft auf und hebe die Pflanze mit der Gabel auf.
Schritt 8: Ziehe die Pflanze an einen neuen Standort um.
Setze den Wurzelballen in das Loch am neuen Standort. Die Pflanze muss sich im Loch auf derselben Höhe befinden wie an ihrem ursprünglichen Standort. Drücke die Erde um die Pflanze herum leicht an, um sie zu stützen. Gib Wasser in die Erde, um sie feucht zu halten und Austrocknung zu vermeiden.
Wie pflege ich die Lavendelpflanze am neuen Standort richtig?
Um der Lavendelpflanze zu helfen, sich am neuen Standort zu etablieren,
- Achte darauf, dass der pH-Wert des Bodens unter 8,0 liegt.
- Gib nicht zu viel Wasser in den Boden. Die Pflanze braucht gut durchlässigen Boden, damit sie auch bei niedrigem Wasserstand überleben kann.
- Schütze die Pflanzen vor Schadinsekten.
- Entferne vorsichtig das Unkraut um die Pflanzen herum. Das Unkraut konkurriert mit den Pflanzen um Nahrung, Platz und Wasser. Das hat negative Auswirkungen auf die Lavendelpflanze.
Wie wähle ich den richtigen Standort für eine Lavendelpflanze?
Die Lavendelpflanze braucht einen gut durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Er wächst am liebsten an einem Ort, der etwa 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Der Boden darf weder zu sauer noch zu alkalisch sein. Die Pflanze kann nicht in Lehmboden wachsen, da Lehmboden das Wasser nicht gut ableitet. Allerdings kann der Lehmboden für den Anbau von Lavendel verändert werden, indem eine ausreichende Menge organischen Komposts hinzugefügt wird.
Je nach pH-Wert des Bodens darf er nicht zu viel Kalk enthalten. Der pH-Wert muss in einem Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen. Liegt der pH-Wert nicht in diesem Bereich, musst du den pH-Wert anpassen, indem du Stoffe hinzufügst, die den pH-Wert des Bodens entweder erhöhen oder senken.
Die Pflanze bevorzugt 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Sie kann zwar auch Schatten vertragen, aber die Pflanze, die im Schatten wächst, wird nicht allzu viele Blüten hervorbringen. Daher sind die nach Süden und Westen ausgerichteten Regionen des Gartens für den Anbau der Lavendelpflanze geeignet.
Fazit
In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Lavendel erfolgreich selbst verpflanzt“ beschäftigt. Eine Lavendelpflanze kann im zeitigen Frühjahr oder im Herbst verpflanzt werden. Achte darauf, dass die Pflanze keine Zwiebeln hat, wenn sie an einen neuen Standort verpflanzt wird. Die Pflanze muss an einen Standort verpflanzt werden, der die erforderlichen Wachstumsbedingungen bietet. Wenn du Fragen zum Umpflanzen von Lavendel hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich eine Lavendelpflanze erfolgreich um?
Wie alt ist eine Lavendelpflanze, die verpflanzt werden kann?
Eine Lavendelpflanze, die bereits 5 Jahre alt ist und in einem Topf gezogen wurde, kann verpflanzt werden. In Gartenerde gezogene Lavendelpflanzen können dagegen bis zu 12 Jahre alt werden, bevor sie verpflanzt werden können. Das Durchschnittsalter einer Lavendelpflanze in Töpfen liegt bei 7 bis 8 Jahren. Eine in Gartenerde gezogene Lavendelpflanze kann dagegen bis zu 20 Jahre alt werden.
Wie kann man die Wurzeln der Lavendelpflanze so wenig wie möglich beschädigen?
Um die Wurzeln der Lavendelpflanze so wenig wie möglich zu beschädigen, gib ausreichend Wasser in den Boden. Hebe die Wurzeln mit einer Gartengabel an, damit sie möglichst wenig Schaden nehmen. Durch die Zugabe von Wasser wird sichergestellt, dass möglichst viel Erde an den Wurzeln haftet, was den Transplantationsschock verringert.
Der Boden in meinem Garten hat einen pH-Wert von fast 8,0. Wie kann ich den Boden verbessern, um Lavendel anzubauen?
Gib organischen Kompost oder Essig in den Boden, um den pH-Wert des Bodens zu senken. Organischer Kompost verbessert die Drainage und senkt außerdem den pH-Wert. Auch synthetischer Essig ist nicht schädlich für die Pflanze und senkt den pH-Wert der Pflanze.
Als ich Lavendel eingepflanzt habe, hat er im ersten Jahr keine Blüten gebildet. Was habe ich falsch gemacht?
Die Pflanze produziert im ersten Jahr nach der Verpflanzung wenig oder keine Blüten. Mach dir keine Sorgen, der Pflanze geht es gut. Sie wird im nächsten Jahr in vollem Umfang Blüten produzieren.
Was ist der beste Dünger für Lavendel?
Lavendel ist kein Starkzehrer. Die Pflanze kann angebaut werden, indem man dem Boden organischen Kompost zuführt.
Die Lavendelpflanze, die ich im Sommer eingepflanzt habe, konnte nicht überleben. Warum war das so?
Der Sommer ist nicht der richtige Zeitpunkt, um Lavendel umzupflanzen. Die Pflanze steht in voller Blüte und verträgt keinen Standortwechsel.
ReferenzenWie man Lavendel verpflanzt https://akgardenexpert.com/how-to-transplant-lavender/