Wie pflanze ich einen Fächerahorn erfolgreich um?

In diesem ausführlichen Artikel werden wir versuchen, das Thema „Wie pflanze ich den Fächerahorn erfolgreich um? Wir werden eine detaillierte Vorgehensweise für das Verpflanzen von Fächerahorn besprechen. Wie man den Fächerahorn nach der Verpflanzung pflegt: Außerdem werden wir versuchen, Fragen zur Umpflanzung des Fächerahorns zu beantworten.

Wie pflanze ich einen Fächerahorn erfolgreich um?

Um Fächerahorn umzupflanzen, befolge diese Anweisungen sorgfältig.

  • Wähle eine geeignete Pflanze für die Verpflanzung.
  • Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
  • Wähle den richtigen Zeitpunkt für das Umpflanzen des Fächerahorns.
  • Bereite den Boden am neuen Standort vor.
  • Bringe die Pflanze an den neuen Standort.
  • Sorge für die richtige Pflege der Pflanze.

Der Fächerahorn, der auch als japanischer Ahorn bekannt ist, ist für sein farbenfrohes Laub bekannt. Die Pflanze darf nur dann verpflanzt werden, wenn es unumgänglich ist, sie zu versetzen. In einigen Fällen, in denen es unvermeidlich ist, den Fächerahorn zu verpflanzen, musst du die Pflanze vorsichtig an einen geeigneten Standort versetzen. 

Wir haben Informationen zum Umpflanzen von Fächerahornen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zusammengestellt, damit du den Fächerahorn in deinem Garten retten kannst.

Welche Fächerahorn-Pflanze eignet sich zum Verpflanzen?

Ein Fächerahorn, der nicht mit einer Pilz- oder Viruserkrankung infiziert ist und keine starken Wurzeln gebildet hat, ist zum Verpflanzen geeignet. Wenn die Pflanze bereits mit Krankheitserregern infiziert ist, wird sie die Infektion auf die Nachbarpflanzen übertragen. Um gesunde von infizierten Pflanzen zu unterscheiden, solltest du die Blätter der Pflanze untersuchen. Eine infizierte Pflanze hat Flecken, Streifen und Flecken auf den Blättern. Die Adern der Blätter werden schwarz.

Ein japanischer Ahorn, der 3 Jahre alt ist, kann problemlos an einen neuen Standort verpflanzt werden. Ältere japanische Ahorne erfordern jedoch professionelles Fachwissen, da die Pflanzen gut entwickelte Wurzeln haben. Außerdem wird die Pflanze bis zu 25 Meter hoch. 

Wie wähle ich den Standort für Fächerahorn?

Der Fächerahorn bevorzugt einen gut durchlässigen Boden mit viel organischem Material im Halbschatten. Wenn du ihn an einen neuen Standort im Haus versetzen willst, wähle die Nordseite des Gartens. Dies ist der Bereich, der nicht länger als 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Ein nach Süden ausgerichteter Bereich im Haus darf also nicht gewählt werden. 

Der Boden am neuen Standort muss gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Der Boden muss einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert haben. Sandiger Boden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen ist ebenfalls für den Anbau des Fächerahorns geeignet. Achte darauf, dass der Boden keinen Kalk enthält, da dieser den pH-Wert erhöht und den Boden alkalisch macht. Der Boden muss humusreich sein und an einem schattigen Ort stehen. Er muss eine gute Drainage haben, da sich in nasser Erde der Verticillium-Pilz ansammeln würde. 

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen von Fächerahorn?

Der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Fächerahorn ist im Herbst und im zeitigen Frühjahr. Das ist die Zeit, in der die Pflanze ruht und sich darauf konzentrieren kann, Wurzeln im Boden zu schlagen. In einem heißen Klima müssen die Pflanzen im Herbst umgepflanzt werden, um sich auf den heißen Sommer vorzubereiten. In kalten Klimazonen hingegen ist das Frühjahr die ideale Zeit, um den Fächerahorn zu verpflanzen. Die Pflanzen werden im Frühjahr verpflanzt und verbringen den Sommer und bereiten sich auf den Winterfrost vor. Die Wurzeln sind gut entwickelt.

Wie bringe ich den Ventilator Ahorn an den neuen Standort?

Wenn der Standort und der Zeitpunkt für das Umpflanzen des Fächerahorns feststehen, ist es an der Zeit, die Pflanze an einen neuen Standort zu bringen.

Schritt 1: Bereite den Boden am neuen Standort vor

Überprüfe die Eigenschaften des Bodens, um festzustellen, ob er genügend Nährstoffe enthält oder nicht. Der Boden muss gut durchlässig, sandig und lehmig sein und einen hohen organischen Anteil haben. Wenn der Boden nicht genügend organische Bestandteile enthält, grabe ihn um und füge organischen Kompost hinzu. Bedecke den Kompost mit Erde und lass ihn 3 bis 4 Tage stehen. So können sich die Nährstoffe zersetzen und in den Boden eindringen. Pflüge das Feld um, um den Boden und den organischen Kompost gut zu vermischen. 

Schritt 2: Grabe ein Loch an der neuen Stelle

Im nächsten Schritt machst du ein Loch für die Pflanze. Die Größe des Lochs muss der Größe des Wurzelballens entsprechen. Um die Größe des Wurzelballens zu schätzen, misst du den Durchmesser des Baumstamms. Multipliziere jeden Zoll des Durchmessers mit 12 bis 15 Zoll, um die Größe des Wurzelballens zu erhalten. Grabe ein Loch in den Boden, das genauso groß ist wie das für den Wurzelballen berechnete.

Schritt 3: Nimm den Fächerahorn von seinem ursprünglichen Platz weg.

Um zu verhindern, dass die Pflanze einen Transplantationsschock erleidet, solltest du ein paar Tage vor dem Einpflanzen mit dem Gießen beginnen. Ziehe einen Kreis um die Pflanze, der die gleiche Größe wie der Wurzelballen hat. Grabe die Pflanze im Kreis mit einer Schaufel um. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Sobald die Wurzeln freigelegt sind, schüttelst du die Pflanze leicht. Wenn sich die Wurzeln aus dem Boden gelöst haben, kann die Pflanze leicht von ihrem ursprünglichen Standort entfernt werden. Bedecke die Wurzeln mit einem angefeuchteten Stück Jutesack oder Plastikfolie.

Schritt 4: Platziere den Fächerahorn in seinem neuen Zuhause.

Setze den Wurzelballen der Pflanze in das Loch am neuen Standort. Fülle das Loch mit Erde auf und bedecke die Wurzeln vollständig mit Erde. Gib Wasser in die Erde. In den ersten Wochen ist häufiges Gießen erforderlich, damit die Pflanze keinen Transplantationsschock erleidet.

Wie pflege ich die Fächerahornpflanze am neuen Standort?

Obwohl es nicht einfach ist, den Fächerahorn zu verpflanzen, besteht die eigentliche Aufgabe darin, die Pflanze nach der Verpflanzung zu pflegen. Um zu vermeiden, dass der Fächerahorn einen Transplantationsschock erleidet, solltest du sicherstellen:

  • Die Pflanze wird nicht an einen sonnigen Standort verpflanzt.
  • Die Pflanze erhält ausreichend Wasser. Der Boden darf nicht staunass sein, da dies die Entwicklung der Verticillium-Welke fördert. Die Pilzsporen sammeln sich an und dringen in die Pflanze ein, wobei sie das Gefäßsystem der Pflanze angreifen. 
  • Während der Blütezeit darf der Boden nicht nährstoffarm sein. 

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie pflanze ich einen Fächerahorn erfolgreich um?“ beschäftigt. Der Fächerahorn, der auch als japanischer Ahorn bekannt ist, lässt sich aufgrund seiner Größe nicht so leicht verpflanzen. Der neue Standort muss einen gut durchlässigen, sandigen, lehmigen und organisch reichen Boden haben. Er muss an einem schattigen Standort stehen, da die Pflanze an einem heißen, sonnigen Standort austrocknet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich einen Fächerahorn erfolgreich um?

Kann ein großer Ahornbaum verpflanzt werden?

Ja, große Ahornbäume können verpflanzt werden. Obwohl es nicht einfach ist, große Ahornbäume mit Sorgfalt und wenig Aufwand zu verpflanzen, können große Ahornbäume erfolgreich an einen neuen Standort verpflanzt werden. 

Wie pflanzt man einen Ahornbaum um?

Befolge diese Anweisungen, um einen Ahornbaum neu zu pflanzen:

  • Wähle einen Standort, der halbschattig ist.
  • Wähle einen gut durchlässigen, sandigen Boden, der reich an organischen Bestandteilen ist.
  • Grabe am neuen Ort ein Loch aus. 
  • Entferne die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort, indem du die Erde um den Wurzelballen herum ausgräbst. 
  • Bedecke die Wurzeln des Ahornbaums mit einem angefeuchteten Sack aus Sackleinen oder Plastik.
  • Setze die Wurzeln der Pflanze in das Loch am neuen Standort. 
  • Gieße die Pflanze.

Kannst du einen Graben ausheben, um einen Ahornbaum zu versetzen?

Ja, wenn du einen Ahornbaum ein paar Meter entfernt versetzen willst, kannst du einen Graben ausheben, um den Ahornbaum zu versetzen.

Wie tief sollte das Loch sein, um einen Ahornbaum zu verpflanzen?

Die Tiefe des Lochs muss etwa 25 Zoll betragen. 

Warum sollte ich einen Topfahorn umpflanzen?

Ein Topfahorn muss an einen neuen Standort verpflanzt werden, wenn der Wurzelballen größer wird. Die Nährstoffe im Boden sind aufgebraucht oder die Pflanze wächst nicht regelmäßig. 

Wie hoch kann der Fächerahorn wachsen?

Ein Fächerahorn, der auch als japanischer Ahorn bekannt ist, kann bis zu 25 Meter hoch werden. 

ReferenzenWie man japanischen Ahorn verpflanzt. https://shuncy.com/article/how-transplant-japanese-maple