Wie pflanze ich einen Zitronenbaum um?

In diesem Blog werden wir die Frage beantworten, wie man einen Zitronenbaum verpflanzt. Wir werden das richtige Wachstum und die richtige Ernährung für das Pflanzen von Zitronenbäumen besprechen. Wir werden im Detail erklären, wie man den Zitronenbaum erfolgreich verpflanzt. 

Wie pflanze ich einen Zitronenbaum um?

Im Folgenden findest du die Schritte zum Verpflanzen eines Zitronenbaums mit seinem Wurzelballen:

  • Lockere den Wurzelballen und damit auch etwas Erde vorsichtig auf. 
  • Überprüfe das Pflanzloch.
  • Die Zitronenpflanze sollte nicht zu tief in die Erde gesetzt werden. Überprüfe das Loch und fülle es mit der erforderlichen Menge an Kompost oder Erdmischung. 
  • Setze den Wurzelballen in das Loch. Die Oberseite des Wurzelballens sollte 2 cm unter der Bodenoberfläche liegen. 
  • Wenn du in einen Container pflanzt, solltest du unten Blähton hinzufügen, um das überschüssige Wasser abzuleiten.
  • Nachdem du die Pflanze eingesetzt hast, bedeckst du die Oberfläche mit Erde und drückst sie leicht an. 
  • Gieße die neue Pflanze regelmäßig.

Boden und Ernährung

Zitruspflanzen sind in tropischen Regionen beheimatet. Sie bevorzugen durchlässige, lockere Böden, die das Wasser lange speichern können. Der Boden für Zitruspflanzen sollte humos und reich an Mineralien wie Ton oder Kalkstein sein. Um den Pflanzen die richtigen Nährstoffe zu geben, kann auch eine Mischung mit grobem Sand, Kies oder Ton in die Blumenerde gegeben werden. 

Auch wenn sie viel Wasser brauchen, vertragen Zitruspflanzen keine Staunässe. Wenn du die Pflanzen in einem Topf anbaust, ist es wichtig, dass der Topf mit Entwässerungslöchern versehen ist. Der untere Teil des Topfes wird mit Tonscherben ausgelegt, damit die Erde beim Gießen der Pflanze nicht weggespült wird. 

Zitronenbäume können mit zusätzlichen Düngemitteln versorgt werden, indem sie einige Wochen nach der Pflanzung mit dem Bewässerungswasser gemischt werden. Dies wird regelmäßig in der Wachstumsperiode von April bis September gemacht. 

Die erste Düngung wird vier bis sechs Wochen nach dem Umtopfen der Zitrone durchgeführt. In dieser Zeit hat der Zitronenbaum neue Wurzeln entwickelt und sich im neuen Topf etabliert. 

Der richtige Zeitpunkt für die Transplantation

Der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen eines Zitronenbaums ist das Frühjahr. Wenn die Wurzeln an der Erdoberfläche im Pflanzgefäß sichtbar sind und aus den Drainagelöchern herausragen, ist das ein Hinweis darauf, dass die Pflanze an einen neuen Ort umgepflanzt werden sollte. Am besten ist es, die Zitrone nach dem Winterfrost umzupflanzen, damit der Sommer genug Zeit für das Erscheinen der neuen Triebe bietet. 

Der Zitronenbaum sollte ab Ende Mai draußen in der Sonne stehen, um Spätfröste zu vermeiden. Das fördert die Bildung neuer Triebe und Blätter an der Pflanze. 

Wie oft sollte man einen Zitronenbaum umpflanzen?

Wenn du einen neuen Zitronenbaum kaufst, wird er normalerweise in einem kleinen Topf geliefert. Die erste Verpflanzung kann sofort erfolgen, indem du sie aus dem alten, kleineren Topf in einen größeren umsetzt, damit die Wurzeln genug Platz haben, um üppig zu wachsen. Junge Pflanzen können alle zwei Jahre umgepflanzt werden. Eine ältere Pflanze kann nach 3 oder 4 Jahren umgepflanzt werden. Abgehärtete alte Bäume vertragen keinen Ortswechsel. Solche Pflanzen bekommen nur alle paar Jahre einen Bodenwechsel. 

Verpflanzen eines Zitronenbaums: Die Schritte

Das Umpflanzen des Zitronenbaums ist nicht kompliziert, wenn du die einfachen Schritte richtig befolgst. Im Folgenden findest du eine detaillierte Anleitung:

  • Löse die Pflanze aus dem bestehenden Topf, indem du sie von allen Seiten aus der Erde lockerst. 
  • Entferne die angehängten Wurzeln aus dem Boden. 
  • Ziehe den Wurzelballen vorsichtig aus der Erde, ohne ihn zu beschädigen. 
  • Entferne die alte Erde so weit wie möglich aus dem Wurzelballen. 
  • Wähle den neuen Topf für die Bepflanzung. 
  • Erstelle Entwässerungslöcher am Boden.
  • Lege eine Schicht aus Tonscherben und Blähton auf den Boden. Das verhindert, dass die Erde beim Gießen abläuft. 
  • Füge eine neue Erdmischung hinzu. Im Handel ist eine spezielle Erdenmischung namens Zitruserde erhältlich, die verwendet werden kann. Du kannst die Erdenmischung auch zu Hause zubereiten, indem du normale Blumenerde mit organischem Kompost und mineralhaltigem Dünger mischst. Sie sollte auch Humus enthalten. 
  • Setze die Pflanze mit dem Wurzelballen in die Mitte. Er sollte nicht zu tief eingepflanzt werden. Die Erdoberfläche sollte fast mit der Oberseite des Wurzelballens übereinstimmen. 
  • Fülle die restliche Erde in die Umgebung ein und klopfe sie vorsichtig fest. 
  • Nachdem du den Boden abgeklopft hast, solltest du die Pflanze gut wässern. 
  • Nach ein paar Tagen, wenn sich die Erde gesetzt hat, kannst du eine weitere Schicht oben auftragen. 

Größe des Topfes

Welche Art von Topf du wählst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Pflanze, dem Standort und der Notwendigkeit des Umpflanzens. Tontöpfe speichern die Feuchtigkeit, aber große Tontöpfe sind schwer zu handhaben. Für eine einfache Handhabung, Pflege und den Transport an verschiedene Orte sind leichte Kunststoffbehälter besser geeignet. Die ideale Größe des Topfes sollte dreimal so groß sein wie der Wurzelballen der Pflanze. Der Abstand zwischen der Mitte des Wurzelballens und den Rändern des Topfes sollte die Breite einer Handfläche oder einer Handbreite betragen. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die Frage „Wie pflanze ich einen Zitronenbaum um?“ beantwortet. Wir haben die Wachstumsanforderungen des Zitronenbaums besprochen. Wir haben auch erklärt, wann der richtige Zeitpunkt für das Umtopfen ist und wann der Zitronenbaum umgepflanzt werden sollte. Außerdem haben wir die Schritte zum Umpflanzen des Zitronenbaums erklärt. 

Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich einen Zitronenbaum um?

Wie gieße ich meinen Zitronenbaum richtig?

Zitronenbäume brauchen ausreichend Wasser für ihr Wachstum. Im Sommer brauchen sie mehr Wasser. Aber es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht dauerhaft nass ist. Feuchtigkeit im Boden kann bei Zitronenbäumen dazu führen, dass die Wurzeln schnell faulen. Deshalb sollte der Boden vor jeder Bewässerung immer trocken sein. 

Was ist der beste Standort für einen Zitronenbaum?

Im Container wächst die Zitronenpflanze gut auf dem Balkon oder im Hausgarten. Der Balkon bietet Schutz vor wechselnden Wetterbedingungen. Sie wächst sowohl im Schatten als auch in der vollen Sonne gut. Allerdings sollte die Pflanze nach dem Winter nicht in der direkten Sonne gehalten werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. 

Wie pflegt man den Zitronenbaum im Winter?

Zitronenbäume sind empfindlich gegenüber Winterfrost. Wenn im Herbst der erste Frost einsetzt, sollte der Zitronenbaum an einen warmen Ort im Haus gebracht werden. Der Zitronenbaum verträgt keine Minustemperaturen. Die Pflanze sollte nur sehr wenig gegossen werden, um Frostschäden zu vermeiden. Die Wurzeln können im Herbst trocken gehalten werden. 

Zitate

https://www.obi.de/magazin/garten/pflanzen/zitruspflanzen-umtopfen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar