In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Wie pflanze ich Grünstreifen?“. Der Artikel enthält detaillierte Informationen über das Anlegen von Grünstreifen im Haus und im Garten. Wie man einen schmalen Pflanzstreifen zum Leben erweckt Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Anpflanzen von Grünstreifen zu beantworten.
Wie pflanze ich grüne Streifen?
Um Grünstreifen zu pflanzen, befolge die angegebenen Richtlinien.
- Bereite den Boden des Landstreifens vor.
- Mach das zur Begrenzung des Streifens.
- Wähle geeignete Pflanzen aus, um sie in dem Streifen anzubauen.
- Lass die Pflanzen in dem Streifen wachsen, damit er grün wird.
- Dekoriere den Streifen mit Lichtern oder Vogelhäuschen.
- Pflege die Blumen in dem Streifen richtig.
Auch die kleinen Grundstücksstreifen am Eingang des Hauses oder um die Fenster herum können mit Grünpflanzen geschmückt werden. Mit der richtigen Planung kann ein schmaler Streifen Land in eine beeindruckende Pflanzenlandschaft verwandelt werden. Wenn du vorhast, die kleinen Grundstücksstreifen in Grün zu verwandeln, wird dir dieser Artikel bestimmt helfen.
Schritt 1: Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten
Es ist besser, die Grenze vorher zu markieren, um den Boden für den Anbau von Pflanzen vorzubereiten. Die meisten Pflanzen bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Der pH-Wert des Bodens kann durch Zugabe von Substanzen, die den pH-Wert des Bodens entweder erhöhen oder senken, angepasst werden. So bereiten Sie den Boden des Pflanzstreifens vor
- Pflüge den Boden bis zu 15 cm tief. Verteile dann organischen Kompost über den Boden.
- Bedecke den organischen Kompost mit Erde und lass ihn 4 bis 5 Tage stehen. So haben die Nährstoffe Zeit, sich im Boden aufzulösen.
- Pflüge den Boden erneut, um die Nährstoffe richtig im Boden zu verteilen.
Du kannst den Nährstoffgehalt des Bodens vorher überprüfen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Schritt 2: Lege die Grenze des Pflanzstreifens fest
Eine richtig gestaltete Begrenzung wird die Schönheit des Pflanzstreifens unterstreichen. Du kannst Ziegel und Zement verwenden, um eine Begrenzung um den Streifen zu bauen. Du kannst aber auch bunte Steine in einem schönen Muster an den Rändern anordnen. Es ist besser, eine dauerhafte Begrenzung zu errichten, damit sie ordentlich und ansprechend aussieht.
Schritt 3: Pflanzen für den Pflanzstreifen aussuchen
Die Auswahl der Pflanzen für den Pflanzstreifen hängt von den Bedingungen ab, die am Streifen vorhanden sind. Sie hängt ab von
- Um welche Art von Boden handelt es sich?
- Wie viel Licht bekommt die Pflanze?
Wenn der Pflanzstreifen im Süden oder Westen liegt, erhält er mehr als 6 Stunden Licht. Der nach Norden ausgerichtete Streifen wird dagegen maximal beschattet. Pflanzen, die volles Sonnenlicht bevorzugen, müssen also in den nach Süden oder Westen ausgerichteten Pflanzstreifen gepflanzt werden. Schatten liebende Pflanzen können dagegen im nach Norden ausgerichteten Pflanzstreifen angebaut werden.
Wenn du außerdem möchtest, dass die Pflanzen länger als ein Jahr wachsen, musst du mehrjährige Pflanzen pflanzen. Eine Liste mit Pflanzen, die sich für den Pflanzstreifen eignen, findest du in diesem Artikel.
Schritt 4: Züchte die Pflanzen in dem Streifen
Du kannst Pflanzen abwechselnd anbauen oder die gleiche Art von Pflanzen in einer Reihe pflanzen. Außerdem kannst du auch Ziergräser zusammen mit blühenden Pflanzen anbauen. Wähle das Design für den Anbau der Pflanzen in der Erde. Grabe Löcher in einem angemessenen Abstand in den Boden. Es ist besser, kleine Setzlinge in der Gärtnerei zu kaufen, als die Pflanzen direkt aus Samen zu ziehen.
Setze die Wurzeln der Pflanzen in das Loch und bedecke sie mit Erde. Gib Wasser in die Erde und halte sie in den ersten Wochen feucht. Das hilft den Pflanzen, ihre Wurzeln in der Erde zu etablieren.
Schritt 5: Grabe ein Loch in den Boden und pflanze einen Laternenpfahl oder ein Vogelhaus.
Ein kleiner Laternenpfahl oder ein Vogelhaus zwischen den Pflanzen wäre eine gute Ergänzung für den Pflanzstreifen. Du kannst sie zwischen den Pflanzen platzieren, um nachts einen schönen Anblick zu erhalten. Ein kleines Vogelhäuschen hingegen würde Vögel anlocken, die mit ihren melodiösen Stimmen singen würden.
Schritt 6: Kümmere dich gut um die Pflanzen im Pflanzstreifen
Nachdem du die Pflanzen in den Streifen gepflanzt hast, bedecke den Boden mit Rindenmulch, um Austrocknung zu verhindern. Das hilft auch dabei, dem Boden langsam Nährstoffe zuzuführen.
- Lass die Pflanzen nicht ohne Pflege.
- Gieße die Pflanzen regelmäßig. Lass den Boden nie ganz trocken oder staunass werden.
- Entferne die abgestorbenen Blätter der Pflanze. Oder wenn eine Pflanze abgestorben ist, entferne sie, um Platz für neue Pflanzen zu schaffen.
- Überprüfe regelmäßig den Nährstoffgehalt des Bodens.
- Verwende Insektenabwehrsprays, um sie von den Pflanzen fernzuhalten.
Wenn du die oben genannten Schritte befolgst, kannst du grüne Streifen selbst anpflanzen. Die kleinen Streifen sehen auch toll aus, wenn sie richtig bepflanzt sind.
Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau in einem kleinen Streifen?
Es gibt verschiedene Pflanzen, die in einem kleinen Streifen angebaut werden können. Die einzige Bedingung ist, dass er geeignete Bedingungen für den Anbau der Pflanzen bietet. Du kannst kleine Sträucher, Sukkulenten, mehrjährige blühende Pflanzen, einjährige blühende Pflanzen oder Kletterpflanzen anbauen. Eine Liste von Pflanzen, die in kleinen Streifen angebaut werden können, sind;
Sukkulenten
- Aloe vera
- Sansevieria
- Sedum Mekoni
- Blaue Perlen-Sedum
- Sedum spathulifolium
- Echeveria
- Anthurium
- Chinse Money Plant
Mehrjährige blühende Pflanzen
- Kegelblume
- Miniatur-Hostas
- Lavendel
- Coreopsis
Einjährige blühende Pflanzen
- Gänseblümchen
- Gänseblümchen (Gaillardia pulchella)
- Ageratum houstonianum (Ageratum houstonianum)
- Buschveilchen (Browallia speciosa)
- Impatiens
- Kap-Gänseblümchen (Dimorphotheca)
Ziergräser
- Zwerg-Mondo-Gras (Ophiopogon spp.)
- Japanisches Waldgras (Hakonechloa macra)
- Ice Dance Japanische Segge (Carex morrowii ‚Ice Dance‘)
- Bunte Liriope (Lirope)
Die oben genannten Pflanzen können einzeln oder in Kombination angebaut werden. Während sich Sukkulenten für den Anbau auf trockenem Boden eignen, bevorzugen mehrjährige und einjährige Pflanzen meist gut durchlässigen Boden. Andererseits können Ziergräser als Bodendecker angebaut werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Begrünung von Streifen“ beschäftigt. Ein kleiner und schmaler Streifen kann durch die Anpflanzung von ein- und mehrjährigen blühenden Pflanzen, kleinen Sträuchern wie Buchsbaum und Ziergräsern begrünt werden. Du kannst auch Sukkulenten in dem kleinen Pflanzstreifen anbauen. Wenn du Fragen zur Bepflanzung von Grünstreifen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Grünstreifen?
Wie pflanzt man Grünstreifen?
Du kannst Grünstreifen anlegen, indem du die angegebenen Richtlinien befolgst.
- Ergänze den Boden um den Grünstreifen.
- Wähle die Pflanzen aus, die für den Anbau auf den Grünstreifen geeignet sind.
- Ziehe die Pflanzen in der Erde auf.
Kann ich blühende Pflanzen in einem Grünstreifen anbauen?
Ja, du kannst blühende Pflanzen in einem Grünstreifen anbauen. Es gibt verschiedene blühende Pflanzen, die sich für den Anbau in einem Grünstreifen eignen.
Wie viel Abstand muss zwischen den Pflanzen in einem Grünstreifen eingehalten werden?
Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Pflanze ab, die du im Pflanzstreifen anbaust. Der Mindestabstand zwischen den Pflanzen kann bis zu 8 Zoll betragen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Anbau von Pflanzen in den Grünstreifen?
Die richtige Zeit für den Anbau von Pflanzen ist der Frühling. Die meisten Pflanzen keimen im Frühjahr aus ihren Samen.
Kann ich Sukkulenten in einem Grünstreifen pflanzen?
Ja, du kannst sukkulente Pflanzen in einem Grünstreifen anbauen. Wenn du den Pflanzstreifen grün und pflegeleicht gestalten willst, sind Sukkulenten die richtige Wahl.
Welche Pflanzen können in dem Pflanzstreifen an der Südseite des Hauses angebaut werden?
Pflanzen, die volles Sonnenlicht zum Wachsen bevorzugen, eignen sich für die Südseite des Hauses.
Referenzen
- 21 kleine Zimmerpflanzen für die Wohnung. https://www.proflowers.com/blog/small-indoor-plants
- Stauden für kleine Gärten: Wähle Blumen und Laub, die auffallen. https://savvygardening.com/perennials-for-small-gardens/
- 76 Arten von einjährigen Blumen (Fotodatenbank von A bis Z) https://www.homestratosphere.com/types-of-annuals/
Kleine Ziergräser-Sorten: Erfahre mehr über beliebte kurze Ziergräser https://www.gardeningknowhow.com/ornamental/foliage/ornamental-grass/small-ornamental-grass-varieties.htm