In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Wie pflanze ich Gurken im Freiland? Der Artikel beschreibt detailliert, wie du Gurken im Freiland pflanzen kannst. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Gurken zu pflanzen und wie findest du einen geeigneten Standort für die Anpflanzung von Gurken im Freiland? Wir werden die häufigsten Gurkenkrankheiten und ihre Vorbeugung besprechen. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Anpflanzen von Gurken im Freiland zu beantworten.
Wie pflanze ich Gurken im Freien an?
Gurken können erfolgreich im Freien gepflanzt werden, wenn du die angegebenen Richtlinien befolgst.
- Wähle eine resistente Gurkensorte aus.
- Wähle einen geeigneten Standort im Garten.
- Bereite den Boden am neuen Standort vor.
- Lass die Samen keimen.
- Lass die Pflanzen in der Erde wachsen.
- Gieße die Pflanze regelmäßig.
- Halte Schadinsekten von den Pflanzen fern.
Die Gurke ist eine pflegeleichte Pflanze und kann unter geeigneten Bedingungen im Freien angebaut werden. Die Pflanze produziert frische, saftige Früchte, die eine sommerliche Delikatesse sein können. Wenn du eine kleine Fläche in deinem Garten hast, kannst du dort Gurken anbauen. In diesem detaillierten Leitfaden findest du alle notwendigen Informationen für den Anbau von Gurken im Freien.
Schritt 1: Wähle einen geeigneten Standort
Die Gurkenpflanze bevorzugt sonnige Plätze und mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Du kannst einen nach Süden oder Westen ausgerichteten Bereich des Gartens wählen. Es ist besser, Gurken als Begleitpflanzen zu pflanzen. Die Wurzeln der Gurkenpflanze wachsen 36 bis 48 Zentimeter tief, deshalb darf sie nicht in der Nähe von Bäumen gepflanzt werden.
Der Boden an diesem Standort muss gut durchlässig, nährstoffreich und pH-neutral sein. Der Boden muss die richtige Fähigkeit haben, Feuchtigkeit zu speichern.
Schritt 2: Den Boden für die Gurkenpflanzung vorbereiten, Schritt 2
Bevor du Gurken pflanzt, solltest du den pH-Wert und den Nährstoffgehalt des Bodens überprüfen. Du kannst den pH-Wert des Bodens mit dem Kit überprüfen. Der Nährstoffgehalt kann in einem nahe gelegenen Labor getestet werden. Wenn der Boden nicht den Anforderungen entspricht, musst du den Boden verbessern. So bereitest du den Boden vor,
- Entferne das Unkraut aus dem Boden. Um eine ordnungsgemäße Entfernung des Unkrauts zu gewährleisten, muss das Unkraut von Hand gepflückt werden und nicht mit Herbiziden.
- Pflüge den Boden und streue organischen Kompost darüber. Du kannst auch getrockneten Tiermist verwenden.
- Bedecke den organischen Kompost mit der Erde, damit er sich im Boden auflösen kann. Lass die Erde 3 bis 4 Tage lang ruhen.
- Pflüge den Boden erneut, um den organischen Kompost gut zu mischen.
- Füge Kalk hinzu, um den pH-Wert des Bodens auf 7 zu erhöhen. Wenn der pH-Wert bereits alkalisch ist, hilft Kompost, den pH-Wert auf einen neutralen Wert zu senken.
Schritt 3: Wähle die passende Sorte
Wenn du im Freien pflanzt, wählst du am besten krankheitsresistente Gurkensorten. Einige dieser Gurkensorten sind:
- Ashley
- Gurke in Scheiben schneiden
- Angeber
Du kannst auch nach dem in deiner Gärtnerei verfügbaren Saatgut fragen oder es online bestellen. Außerdem können Gurken als Busch oder als Kletterpflanze wachsen. Wenn du Platz hast, kannst du dich für einen Strauch entscheiden, und für Kletterpflanzen solltest du ein Spalier verwenden.
Schritt 4: Die Samen pflanzen
Die Samen können in den Boden gepflanzt werden, wenn die Temperatur über 21 Grad steigt. Befeuchte zunächst den Boden, indem du ihn mit Wasser besprühst. Lege die Samen etwa einen Zentimeter tief in die Erde. Halte einen Abstand von etwa 36 cm zwischen den Samen ein. Wenn sich die Wurzeln der Pflanze ausbreiten, sorge dafür, dass die Nachbarpflanzen Platz haben. Es dauert 3 bis 10 Tage, bis die Gurkensamen gekeimt sind. Behalte in dieser Zeit den Boden im Auge, um sicherzustellen, dass er nicht trocken bleibt.
Im Gegenteil, die Samen können in Saatschalen gekeimt werden, bevor sie draußen in die Erde gepflanzt werden.
Schritt 5: Gieße deine Pflanzen regelmäßig.
Gurken brauchen eine gute Wasserversorgung und 6 Stunden Sonne. Achte darauf, dass der Boden feucht gehalten wird, damit die Pflanze gut wächst und süße, saftige Früchte produziert. Der Boden muss bis zu 5 cm feucht, aber nicht nass sein. Gurken, die in einem Boden mit Wassermangel angebaut werden, sind bitter und klein in der Größe.
Schritt 6: Mulchen
Mulchen wird gemacht, um die Pflanze vor Austrocknung zu schützen. Verteile trockene Gartenblätter und Strohhalme über den Boden. Hacke die Größe der Blätter und des Strohs in kleine Stücke. Sie helfen, die Feuchtigkeit effizient zu speichern. Außerdem wirkt es wie eine Schutzschicht, die den Wasserverlust aus dem Boden verhindert.
Schritt 7: Spalierstütze bauen
Die Gurkenpflanze wächst als Ranke und muss vertikal gestützt werden, um ausreichend Sonnenlicht zu bekommen. Du baust ein Spalier aus Bambusstäben. Besorge dir 3 bis 4 Bambusstäbe. Stecke zwei Stöcke senkrecht um die Enden der Reihe, in der die Gurken gepflanzt werden. Stütze den Bambusstab am oberen Ende ab. Lege die Bambusstange waagerecht über die seitliche Stütze.
Nimm ein leichtes Seil und lege es waagerecht um die Bambusstäbe. Hänge die Gurkenzweige über die Stütze, damit sie um die Stütze herum wachsen.
Schritt 8: Schutz um die Pflanze herum einrichten
Verschiedene Schädlinge befallen die Gurkenpflanze. Diese Insekten fügen der Gurkenpflanze schweren Schaden zu und übertragen auch schwere Krankheitserreger. Baue einen Rahmen aus Netz um die Pflanze, um sie vor Insekten und Wildtieren zu schützen. Feiner Maschendraht eignet sich zum Schutz von Jungpflanzen. Sobald die Pflanzen gewachsen sind, kann das Netz entfernt werden.
Schritt 9: Gurken ernten
Gurken werden 60 bis 70 Tage nach der Pflanzung produziert. Sobald die Gurke produziert ist, musst du sie von der Pflanze entfernen. Die Größe der Gurke hängt von der Sorte ab, die du angebaut hast. Die mediterrane Sorte produziert dicke und lange Gurken, während die asiatischen Gurken schlank und lang sind. Wenn die Gurken die richtige Größe erreicht haben, solltest du nicht lange auf sie warten.
Verwende eine Gartenschere, um die Gurken zu schneiden. Je mehr die Gurken abgeschnitten werden, desto mehr Früchte werden produziert.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Gurken im Freien zu pflanzen?
Die richtige Zeit, um Gurken zu pflanzen, ist Ende April. Die Bodentemperatur ist über 21 Grad gestiegen. Das ist die richtige Zeit für die Keimung der Samen. Gurken lieben es, an sonnigen Plätzen zu wachsen, und das ist die richtige Zeit, um Gurken zu pflanzen.
Was sind die häufigsten Gurkenkrankheiten?
Zwei der häufigsten Krankheiten bei Gurken sind:
Fungus
Der Pilz befällt die Pflanze, indem er unregelmäßige braune Flecken auf den Blättern bildet. Meist sind die reifen Blätter betroffen. Die Blätter vertrocknen und sterben ab, wodurch die Früchte dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die Krankheit kann durch den Einsatz von Fungiziden und das Abräumen der infizierten Blätter bekämpft werden. Das Abräumen der Blätter verhindert die Ausbreitung der Infektion.
Bakterielle Blattflecken
Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht und erzeugt sichtbare kleine, bräunliche, eckige oder kreisförmige Flecken. Manchmal haben die Blätter gelbe Ränder oder schwarze Flecken. Es gibt keine Behandlung für die Krankheit, wenn sie sich erst einmal ausgebreitet hat. Wähle also eine gesunde Pflanze, wenn du Pflanzen im Freien anbaust.
Konfusion
In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Gurken pflanzen im Freien“ beschäftigt. Gurkenpflanzen sind einfach anzubauen und mit ein wenig Pflege kannst du frische Gurken aus deinem Garten genießen. Sie können Ende April gepflanzt werden, wenn die Temperaturen warm genug sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Gurken im Freien?
Was ist der beste Boden für den Anbau von Salatgurken?
Der beste Boden für den Anbau von Gurken ist gut durchlässiger Lehmboden. Der Nährstoffgehalt des Bodens kann erhöht werden.
Kann ich Gurken in meinem Garten anbauen?
Ja, du kannst Gurken in deinem Hausgarten anbauen. Die genaue Vorgehensweise wird in diesem Artikel erklärt.
Wie viele Stunden Sonnenlicht sind für den Anbau von Gurken erforderlich?
Mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht sind für den Anbau von Gurken im Freien erforderlich.
Welche Faktoren beeinflussen das Wachstum von Gurken?
Die Faktoren, die das Wachstum von Gurkenpflanzen beeinflussen, sind:
- Qualität des Bodens
- pH
- Licht
- Feuchtigkeit
Wenn die Pflanze nicht richtig wächst, muss sie einen Nährstoffmangel haben.
Warum werden die Blätter von Gurken gelb?
Wenn sich in den Blättern eine große Menge an Abfallprodukten ansammelt, werden sie gelb. Die Blätter fallen ab, und das ist ein Zeichen für den Herbst. Wäre es ein Anzeichen für eine Krankheit, wären unregelmäßige Flecken auf den Blättern zu sehen.
Kann die Gurkenpflanze in alkalischem Boden wachsen?
Nein, sie wächst nicht in alkalischem Boden. Der pH-Wert des Bodens muss neutral oder leicht sauer sein.
Referenzen
- Eine Anleitung zum Gurkenanbau findest du unter https://www.wikihow.com/Grow-Cucumbers.
Wie man häufige Gurkenkrankheiten erkennt und behandelt. https://dengarden.com/gardening/Plant-Diseases-that-Affect-Cucumbers-and-How-to-Treat-Them