Wie pflanze ich Hamamelis um?

In diesem Blog beantworten wir die Frage „Wie pflanze ich Hamamelis um?“. Wir besprechen die geeigneten Methoden zum Verpflanzen der Zaubernusspflanze sowie die richtige Pflege und den Nährstoffbedarf für das Wachstum der Pflanze. 

Wie pflanze ich Hamamelis um?

Nachfolgend sind die Schritte zum Umpflanzen der Hamamelispflanze aufgeführt:

  • Grabe ein großes Pflanzloch
  • Füge Kompost oder Dung in das Loch, um den Boden für die neue Pflanze vorzubereiten
  • Entwurzle die Hamamelispflanze richtig, ohne die Wurzeln an ihrem vorherigen Standort zu beschädigen.
  • Setze die Pflanze vorsichtig in das neu gegrabene Loch. 
  • Bedecke den Spross mit der restlichen Erde auf der Bodenschicht.
  • Tupfe es sanft ab und wässere es gründlich. 
  • Achte darauf, dass du regelmäßig gießt, bis die Pflanze Wurzeln geschlagen hat. 

Die Zaubernusspflanze

Die Zaubernusspflanze (Hamamelis) gehört zur Familie der Hamamelidaceae. Die Gattung umfasst sechs Arten, die in Nordamerika und Ostasien heimisch sind. Die chinesische und die japanische Zaubernuss (Hamamelis mollis und Hamamelis japonica) sind für ihre frühe und lange Blütezeit von Januar und Februar bis zum Frühlingsanfang bekannt. Die zahlreichen Hybridsorten der gekreuzten Arten werden unter dem botanischen Namen Hamamelis x intermedia geführt. Die herbstblühende Virginia-Hamamelis (Hamamelis virginiana) ist weniger verbreitet, weil das Laub ihre Blüten teilweise verdeckt. 

Pflege, Boden und Ernährung

  • Die Zaubernusspflanze wächst gut an sonnigen, schattigen und geschützten Standorten. 
  • Der Boden sollte tiefgründig, fruchtbar und locker sein, genügend Feuchtigkeit aufweisen und einen pH-Wert zwischen sauer und neutral haben. 
  • Verdichtete Bodenflächen, Staunässe, Trockenheit oder Kalk wirken sich ungünstig auf die Pflanzenwurzeln aus. Lehmige Lehmböden sowie trockene Sandböden sollten entsprechend verbessert werden.
  • Die Zaubernuss leidet unter dem hohen Wurzeldruck durch stärkere Nachbarpflanzen.
  • Eine Mulchschicht aus Kompost wird hinzugefügt, um Nährstoffe in den Boden zu bringen. Das ist vor allem bei sandigen Böden notwendig, da sie nicht genügend Nährstoffe speichern können. 
  • Bei armen oder kargen Böden werden Hornspäne zusammen mit Dünger zugegeben. Auch die Mulchschicht wird jedes Jahr hinzugefügt, ohne tiefere Löcher zu machen, um Wurzelverletzungen an der Pflanze zu vermeiden.
  • Die jungen Triebe der Zaubernuss brauchen einen Frostschutz, der durch ein frostfestes Vlies gewährleistet wird. Die Blüten müssen vorsichtig behandelt werden. 
  • In extrem trockenen und frostigen Jahreszeiten ist die Blüte schwach. Auch der Zeitpunkt der Blüte ist verzögert. 
  • Die beste Zeit zum Umpflanzen der Zaubernuss ist im Herbst.
  • Es kann sein, dass die Pflanze nach dem Umpflanzen mehrere Jahre lang nicht blüht, da sie viel Zeit braucht, um sich an einen neuen Bodenbereich anzupassen. 
  • Auch die Vermehrung der Hamamelis ist schwierig. Es kann Jahre dauern, bis die Samen keimen. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Knospung im Spätsommer und Veredelung im Spätwinter. 
  • Die Zaubernuss ist nicht sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es sind nur einige Krankheiten bekannt. 

Blühende

Die Zaubernuss hat eine prächtige Blüte. Die Blüten sind leuchtend gelb bis rot und blühen im Winter. Auch die Blätter färben sich im Herbst gelb bis rötlich. Die Blüten wachsen an kurzen Seitentrieben und haben schmale, fadenförmige Blütenblätter, die sich bei Frost zusammenrollen und in diesem Zustand sogar Temperaturen von -10 Grad Celsius unbeschadet überstehen. Sorten wie ‚Pallida‘ duften auch nach Primeln. Die frühen Blüten sind wichtige Nahrung für Bienen und Hummeln, weshalb die Zaubernuss auch oft als Bienenweide in Naturgärten gepflanzt wird.

Früchte

Die Früchte der Zaubernusspflanze werden Kapseln genannt. Die Kapsel ist hart und holzig. Sie reift im Spätherbst. Die Früchte platzen auf und geben schwarze Samen frei. 

Wie pflanze ich die Hamamelis um?

Hamamelis verträgt keine Verpflanzung. Daher sollte sie nur verpflanzt werden, wenn es unbedingt notwendig ist und die Pflanze noch sehr jung ist. Im Folgenden wird das Umpflanzen der Zaubernuss genau beschrieben:

  • Die Verpflanzung sollte im Herbst erfolgen. 
  • Dafür wird ein ausreichend großes Loch gegraben. Die Wurzeln der alten Pflanze dürfen bei der Verpflanzung nicht beschädigt werden. 
  • Auch organischer Dünger wie Kompost sollte dem Boden zugefügt werden, damit sich die Pflanzenwurzeln an den neuen Boden anpassen können. 
  • Es muss eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet sein, um die Bewegung von Nahrung und Wasser im Pflanzenkörper zu erleichtern. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die Frage beantwortet: „Wie pflanze ich eine Zaubernusspflanze um? Wir haben über die Herkunft, die richtige Pflege, die Ernährung und die Bodenanforderungen für die Entwicklung der Pflanze gesprochen. Außerdem haben wir den Prozess des Umpflanzens der Zaubernusspflanze und die damit verbundenen Faktoren besprochen. 

Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich Hamamelis um? 

 

Welche Arten von Hamamelis gibt es?

In den meisten Gärten gibt es keine reinrassigen Arten. Die meisten Gartenpflanzen sind Hybriden der Hamamelis- und Intermedia-Sorten. Einige von ihnen werden im Folgenden genannt: 

  • Hamamelis ‚Arnold Promise‘ – kleinere Sorte mit leuchtend gelben und gekräuselten Blüten
  • Hamamelis ‚Diane‘ – mittelgroße Zaubernuss mit leuchtend roten Blüten
  • Hamamelis ‚Jelena‘ – breite, aufrecht wachsende Sorte mit kupfer-orangen Blüten
  • Hamamelis ‚Pallida‘ – locker gekrönte und großblütige Sorte mit schwefelgelben, intensiv duftenden Blüten
  • Hamamelis ‚Rubi Glow‘ – langsam wachsende, breitbuschige Hamamelis mit intensiv rotem Herbstlaub und dunkelroten Blüten

Wozu wird Hamamelis verwendet?

In der Naturmedizin ist die Zaubernuss als adstringierendes, entzündungshemmendes und beruhigendes Mittel bekannt. Blätter, Zweige und Rinde werden bei der Herstellung von Kosmetika wie Cremes und Salben verwendet. Sie wird zur Behandlung von Hautproblemen wie Neurodermitis, Hautentzündungen, Hautverbrennungen und Hautverletzungen eingesetzt. Als Spülung hilft sie auch gegen Entzündungen des Zahnfleisches, des Rachens und der Schleimhäute. Die Zaubernuss ist eine attraktive Hecke, deren Blüten im Herbst in vielen verschiedenen Farben blühen. 

Ist Hamamelis bienenfreundlich?

Aufgrund ihrer frühen Blütezeit ist die Zaubernuss eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Das macht sie zu einem beliebten Strauch für insektenfreundliche Gärten.

Zitate

https://guterboden.de/zaubernuss-umpflanzen

https://www.baldur-garten.de/onion/content/pflege-tipps/ziergeh%C3%B6lze/zaubernuss

https://www.hausgarten.net/pflanzen/gehoelze/zaubernuss.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar