Wie pflanze ich Holunder um?

In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Holunder verpflanzen“. In dem Leitfaden wird der Prozess des Umpflanzens von Holunderbeeren detailliert beschrieben. Wie du den richtigen Zeitpunkt für das Umpflanzen von Holunder auswählst Wie du geeignete Standorte für Holunder auswählst Wir werden auch einige Tipps für das erfolgreiche Umpflanzen von Holunder geben. Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um das Umpflanzen von Holunderbeeren zu beantworten.

Wie verpflanzt man Holunder?

So pflanzt du Holunder erfolgreich um;

  • Wähle die geeignete Pflanze für die Verpflanzung aus.
  • Wähle den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation.
  • Wähle einen geeigneten Standort für die Transplantation.
  • Bereite den Boden an deinem neuen Standort vor.
  • Entferne die Holunderpflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Standort.
  • Bringe die Pflanze an den neuen Standort.
  • Kümmere dich nach der Verpflanzung gut um die Pflanze.

Der Holunder ist berühmt für seine dunkelvioletten Beeren, die zur Herstellung von Sirup, Marmelade und Gelee verwendet werden. Die Pflanze wird auch in der Kräutermedizin verwendet. Die Blüten werden zu Tee verarbeitet oder in Teig getaucht zu Krapfen verarbeitet. Die jüngeren Pflanzen sind leichter zu verpflanzen als die älteren. Wenn du also Holunder verpflanzen willst, befolge die angegebenen Richtlinien;

Schritt 1: Wähle eine geeignete Pflanze für die Transplantation.

Bevor du die Pflanze an einen neuen Standort bringst, prüfe sorgfältig, ob sie für die Verpflanzung geeignet ist oder nicht. Achte auf Anzeichen von Pilzbefall oder Welkeerscheinungen. Wenn die Pflanze nicht infiziert ist oder getrocknete Wurzeln hat, ist sie für die Verpflanzung geeignet. 

Schritt 2: Wähle eine geeignete Transplantationsstelle

Der neue Standort muss über:

  • gut durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden.
  • Der Boden muss leicht sauer sein.
  • Er muss an einem halbschattigen Ort stehen. Er darf kein direktes Sonnenlicht abbekommen.
  • Die Pflanze braucht Windschutz.

Eine Pflanze wird an einen neuen Standort versetzt, wenn sie an ihrem alten Standort nicht richtig wächst. Der neue Standort muss die Wachstumsbedingungen erfüllen, die der Holunder braucht.

Schritt 3: Bestimme einen geeigneten Zeitpunkt für die Transplantation.

Der Frühherbst ist die beste Zeit, um Holunder zu pflanzen. Die Pflanze wirft im Herbst ihre Blätter ab und geht in die Ruhephase. Das ist die Zeit, in der die Pflanzen leicht verpflanzt werden können.

Schritt 4: Grabe ein Loch an der neuen Stelle

Die Größe des Lochs muss 3 bis 4 Zoll größer sein als die Größe des Wurzelballens. Die Wurzeln des Holunders sind nicht tief, sondern eher oberflächlich. Grabe ein Loch mit einer Breite von einem Meter und einer Tiefe von 10 cm. Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens. Wenn der Boden nährstoffarm ist, fülle das Loch mit organischem Kompost und bedecke es mit Erde. Lass es 3 bis 4 Tage stehen. So hat der organische Kompost genügend Zeit, sich zu zersetzen und sich im Boden aufzulösen.

Nimm die Erde aus dem Loch und lege sie beiseite. Die Erde kann verwendet werden, um das Loch zu füllen und die Wurzeln zu bedecken.

Schritt 5: Nimm die Pflanze aus der Erde

Bereite die Pflanze ein paar Tage vor dem Einpflanzen vor. Gieße die Pflanze regelmäßig und lockere den Boden um sie herum auf. Beginne in einem Abstand von 8 cm um die Pflanze herum zu graben. Grabe vorsichtig um die Pflanze herum, um die Wurzeln aus dem Boden zu entfernen. Nachdem du die Wurzeln aus dem Boden entfernt hast, bedecke sie mit einem Stück angefeuchteten Jutesack. Die Feuchtigkeit im Sack verhindert, dass die Wurzeln austrocknen. 

Schritt 6: Setze die Pflanze vorsichtig in das Loch ein.

Setze den Wurzelballen der Pflanze in das Loch. Fülle das Loch mit der Erde, die du in Schritt 4 aus dem Loch entfernt hast, und bedecke die Wurzeln vollständig, damit sie einen guten Halt haben. Gib der Pflanze Wasser, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren. 

Schritt 7: Mulchen

Bedecke den Boden mit einer Schicht aus getrockneten Gartenblättern. Die Schicht kann 2 bis 3 Zoll groß sein. Diese Schicht wirkt wie ein Isolator, der den Wasserverlust des Bodens verhindert. Außerdem zersetzt sie sich langsam und fügt dem Boden Nährstoffe zu. 

Wie pflege ich den Holunder richtig?

  • Die Holunderpflanze muss vor einem Verpflanzungsschock bewahrt werden. Befeuchte den Boden regelmäßig, um zu verhindern, dass er durch den Pflanzensockel verdichtet wird. Zwei Zentimeter Wasser pro Woche reichen aus, um den Boden zu befeuchten.
  • Gib im ersten Jahr der Verpflanzung keinen Dünger hinzu. Das schadet den Wurzeln der Pflanze. 
  • Entferne die abgestorbenen und vertrockneten Blätter oder Zweige von der Pflanze. 
  • Schütze die Holunderpflanze vor Wind.
  • Wenn die Holunderpflanze älter ist, schneide die Seitenzweige der Pflanze vor dem Einpflanzen ab.
  • Der pH-Wert des Bodens darf nicht von einem sauren zu einem alkalischen Medium verändert werden.

Wie wähle ich einen Standort für die Pflanzung von Holunder aus?

Der Holunder bevorzugt einen feuchten, nährstoffreichen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ein lehmiger Boden ist ein gut durchlässiger Boden, der Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern kann. Wenn der Boden nicht sandig ist, füge dem Boden organischen Kompost und Lehm hinzu. Bei lehmigen Böden hingegen solltest du einen guten Anteil Sand und Kompost hinzufügen. 

Wenn der pH-Wert des Bodens unter 5,5 liegt, füge dem Boden Kalk hinzu, um seinen pH-Wert zu erhöhen. Um den pH-Wert zu senken, gibst du Essig in den Boden. Der Standort muss windgeschützt sein. Der Standort muss der nach Norden ausgerichtete Teil des Hauses sein. Der nach Norden ausgerichtete Teil erhält kein direktes Sonnenlicht. Die Pflanze kann zwar in voller Sonne wachsen, darf aber kein direktes Sonnenlicht abbekommen.

Wie wähle ich den richtigen Zeitpunkt für das Umpflanzen des Holunders?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Holunderbeeren ist im Herbst. Da die Pflanze ihre Blätter abwirft und in die Vegetationsruhe geht, eignet sie sich zum Verpflanzen im Herbst. Die Holunderpflanze kann auch im zeitigen Frühjahr verpflanzt werden, wenn der Frost vorbei ist. Die Bodentemperatur ist dann hoch genug, um die Pflanze in Erde zu pflanzen. 

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie pflanze ich Holunder um? Der Holunderstrauch kann im Frühherbst und im Frühjahr verpflanzt werden, wenn die Bodentemperatur nicht zu kalt ist. Die Pflanze darf niemals verpflanzt werden, wenn sie Früchte trägt. Während der Fruchtbildung kann die Pflanze unter Umpflanzungsstress leiden. Dünge den Boden richtig, bevor du die Pflanze an den neuen Standort bringst.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Holunder um?

Wie gräbst du Holunderbeeren aus?

Um eine Holunderpflanze auszugraben, schneide die Äste der Pflanze ab und reduziere ihre Höhe auf nur 3 bis 6 Fuß. Verwende ein Seil, um die Zweige der Pflanze zusammenzubinden. Grabe den Boden etwa 8 Zoll vom Hauptstamm entfernt um. Die Wurzeln der Holunderpflanzen sind flach. Grabe daher den Boden um die Pflanze herum vorsichtig um, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. 

Was ist der beste Ort, um Holunder zu pflanzen?

Am besten pflanzt du Holunderbeeren in feuchten, nährstoffreichen Boden. Der Boden muss gut durchlässig und leicht sauer sein. Der Standort muss Sonnenlicht erhalten, aber direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Er kann auch im Halbschatten wachsen. Außerdem braucht die Pflanze auch Windschutz. 

Haben Holunderbeeren tiefe Wurzeln?

Nein, Holunderbeeren haben flache Wurzeln. Aufgrund ihrer flachen Wurzeln können sie in einem Container angebaut werden. 

Ist es möglich, Holunder zu verpflanzen?

Ja, es ist möglich, Holunderbeeren zu verpflanzen. Du kannst Holunderpflanzen auch selbst verpflanzen, indem du die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise befolgst.

Braucht der Holunder volle Sonne?

Ja, die Holunderpflanze braucht volle Sonne, aber die Pflanze darf kein direktes Sonnenlicht abbekommen. Sie kann auch im Halbschatten überleben. 

Kann ich Holunder im Frühjahr umpflanzen?

Ja, du kannst Holunder im Frühling pflanzen. Solange die Temperatur des Bodens warm genug ist, ist der Feuchtigkeitsgehalt im Boden vorhanden. Die Pflanze bekommt genügend Zeit, um Wurzeln im Boden zu schlagen. So ist die Pflanze bereit, den Sommer zu überleben. 

ReferenzenWie man Holunder verpflanzt. https://homeguides.sfgate.com/transplant-elderberry-45396.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar