In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir auf die Frage ein: „Wie kann man Pflanzen in einem Blumenkasten für das Fenster anbauen?“ Wir geben dir Informationen darüber, welche Pflanzen in Blumenkästen für das Fenster angebaut werden können. Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um die Bepflanzung von Blumenkästen für Fenster zu beantworten.
Wie pflanze ich Pflanzen in einem Blumenkasten für das Fenster?
In einem Blumenkasten am Fenster lassen sich verschiedene Pflanzen anbauen. Die Art der Pflanze, die in einem Blumenkasten am Fenster wachsen soll, hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Die Richtung des Fensters
- Die Höhe des Fensters
- Die Geschwindigkeit des Windes am Fenster
Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster wird während der meisten Stunden des Tages beschattet. Pflanzen, die Schatten bevorzugen, können in einem Blumenkasten in der Nähe des nach Norden ausgerichteten Fensters gepflanzt werden. Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster, das direktes Sonnenlicht erhält, eignet sich für Pflanzen, die direktes Sonnenlicht benötigen. Die Höhe des Fensters ist wichtig, denn sie entscheidet darüber, ob es einfach ist, die Pflanze zu pflegen oder nicht. Ein Fenster in dieser Höhe würde zusätzliche Pflegestunden erfordern, daher sollte es mit Pflanzen bepflanzt werden, die wenig Pflege benötigen.
Die Windgeschwindigkeit wirkt sich direkt oder indirekt auf die Pflanzen aus, indem sie die Stabilität der Pflanzen beeinträchtigt. Ein Fenster in der Höhe empfängt den Wind mit einer höheren Geschwindigkeit. Deshalb muss der Blumenkasten in großer Höhe mit Pflanzen bepflanzt werden, die einen starken Stamm haben.
Wie bereite ich einen Blumenkasten vor und stelle ihn in ein Fenster?
Ein Blumenkasten muss vorbereitet werden, bevor er in ein Fenster gestellt werden kann. Du kannst einen Blumenkasten wie folgt für die Bepflanzung vorbereiten:
- Wähle einen Blumenkasten. Es kann ein rechteckiger Blumenkasten aus Holz, ein quadratischer Holzkasten, ein Tontopf oder ein PVC-beschichteter Blumenkasten sein.
- Achte beim Kauf eines Blumenkastens darauf, dass der Kasten mehrere Löcher für die Entwässerung hat. Die Drainage ist notwendig, um überschüssiges Wasser aus dem Boden zu entfernen. Wenn der Blumenkasten keine Drainagelöcher hat, kannst du die Löcher auch selbst machen.
- Lege den Blumenkasten mit einer Unterlage aus, damit die Löcher nicht durch Erde verstopft werden. Die Auskleidung kann aus durchsichtigem Plastik, einem Stück Landschaftsstoff oder einem Jutesack bestehen.
- Füge nun eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen hinzu, die 3 bis 4 Zoll groß sind. Die kleinen Steine bieten Platz, damit das überschüssige Wasser aus dem Boden abfließen kann.
- Lege eine dünne Schicht Sphagnum- oder Torfmoos über die Steinschicht. Das Sphagnum- oder Torfmoos verhindert, dass die Erde zu den Steinen hinunterfällt. Außerdem dient es als Feuchtigkeitsspender und versorgt den Boden mit Wasser, wenn er austrocknet. Das Moos saugt überschüssiges Wasser aus dem Boden auf.
- Füge 3 bis 4 Löffel Aktivkohle hinzu. Aktivkohle verhindert die Bildung von Gerüchen.
- Du kannst auch selbstbewässernde Rohre verlegen. Diese Rohre haben geschlossene Enden und Gewinde, die es ihnen ermöglichen, Wasser aus dem Rohr in den Boden zu leiten.
- Fülle den Blumenkasten mit Erde. Setze die Pflanzen in die Erde.
- Gib Flüssigdünger in den Boden. Flüssigdünger muss den Pflanzen zu Beginn zugeführt werden, damit die Nährstoffe für sie leicht verfügbar sind.
Der Blumenkasten ist bereit, ins Fenster gestellt zu werden. Egal, ob du die Blumenkästen draußen oder drinnen aufstellst, du brauchst eine Stütze für sie. Wenn die Fensterbank außen Wände hat, befestige eine Edelstahlstange als Stütze. Die Edelstahlstange verhindert, dass der Blumenkasten herunterfällt. Die Stange kann auch zum Aufhängen der blühenden Pflanzen verwendet werden.
Wie wähle ich Pflanzen für einen Blumenkasten für ein Fenster aus?
Verschiedene Pflanzen können in einem Blumenkasten gezogen und vor das Fenster gehängt werden. Einige der Pflanzen, die sich für einen Blumenkasten im Innen- oder Außenbereich eignen, sind:
Sukkulenten
Sukkulenten sind gut an verschiedene Klimazonen angepasst. Es gibt verschiedene Sukkulenten, die Blüten tragen und sowohl innen als auch außen am Fenster stehen können. Einige der Sukkulenten, die du in einem Blumenkasten anbauen kannst, sind Jadepflanzen, Weihnachtskakteen, Orchideenkakteen, Kalanchoe, Steinkarpfen, Lithops und Dornenkronen. Sie tragen schöne Blütenpflanzen und können im Haus angebaut werden. Sukkulenten können auch an der Außenseite des Fensters angebaut werden. Einige der Sukkulenten, die draußen an den Fenstern wachsen können, sind Aloe, Jadepflanze, Elefantenohr und Geleebohne.
Blühende Pflanzen
Blühende Pflanzen brauchen mehr Pflege als Sukkulenten. Aber die blühenden Pflanzen lassen das Außenfenster auf jeden Fall schön aussehen. Verschiedene blühende Pflanzen können in einem Blumenkasten vor dem Fenster gepflanzt werden. Einige der blühenden Pflanzen, die außerhalb des Fensters wachsen können, sind Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Tulpen, Lavendel, Petunien, Geranien und Kamille. Sie können sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten angebaut werden, sodass sie sowohl auf Nord- als auch auf Südbalkonen in Blumenkästen gepflanzt werden können.
An einem nach Norden ausgerichteten Fenster solltest du Begonien, Impatiens, Blutweiderich, Immergrün, Kletterhortensien, Vergissmeinnicht und Coleus pflanzen. Diese Pflanzen wachsen auch im Schatten gut. Für einen nach Süden ausgerichteten Balkon sind Lantana, Stiefmütterchen, Bougainvilleea, Gänseblümchen und Astern eine gute Wahl für blühende Pflanzen.
Kletterreben für den Blumenkasten
Manchmal können die Fenster zum Anbau von Pflanzen genutzt werden, die Schatten spenden. Für solche Fenster können Kletterpflanzen gezüchtet werden, wobei das Gewicht, das die Fensterbank tragen kann, berücksichtigt werden muss. Einige der am besten geeigneten Kletterpflanzen sind der Englische Efeu, die Morgenlatte und die Schwarzäugige Susan. Dies sind einige der Kletterpflanzen, die in einem Blumenkasten angebaut werden können.
Wie pflanzt man Kräuter in einem Blumenkasten für ein Fenster an?
Der Küchengarten kann in einem Blumenkasten angelegt werden, der vor dem Küchenfenster aufgestellt wird. Zu den Kräutern, die du in einem Küchengarten anbauen kannst, gehören Minze, Koriander, Petersilie, Salat und Zitronengras. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass du frische Bio-Kräuter bekommst.
Wie platziert man einen Blumenkasten an einem Fenster?
Ein Blumenkasten kann auf diese drei Arten an einem Fenster angebracht werden:
- Stelle den Blumenkasten auf die äußere Fensterbank.
- Aufhängen des Blumenkastens an der Fensterbrüstung.
- Stelle den Blumenkasten auf die Innenseite des Fensterbretts.
Fazit
In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit der Frage beschäftigt: „Wie pflanze ich Pflanzen in einem Blumenkasten für das Fenster?“ Wir sind auf die Einzelheiten der Bepflanzung eines Blumenkastens für ein Fenster eingegangen. In einem Blumenkasten können verschiedene Pflanzen gezüchtet und ins Fenster gestellt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Pflanzen in einem Blumenkasten für das Fenster?
Welche Blumen sind gut für Blumenkästen?
Sowohl einjährige als auch mehrjährige blühende Pflanzen können in Blumenkästen angebaut werden. Einige der Pflanzen, die sich für Blumenkästen eignen, sind Zinnien, Portulak, Eisenkraut, Impatiens, Margold, Hortensien, Stiefmütterchen und Gänseblümchen.
Wie baut man einen Blumenkasten fürs Fenster?
Einen Blumenkasten für das Fenster kannst du einfach herstellen, indem du fünf Holzbretter mit Nägeln zusammenfügst. Es ist besser, Blumenkästen in Form von rechteckigen Kästen herzustellen.
Was ist ein Blumenkasten?
Ein Blumenkasten ist ein Behälter, der für den Anbau von blühenden Pflanzen verwendet wird. Er kann sowohl für den Anbau von Blütenpflanzen als auch von Kräutern verwendet werden.
Wie platziert man einen Blumenkasten an einem Fenster?
Ein Blumenkasten kann drinnen oder draußen am Fenster aufgestellt werden. Kleine Blumenkästen können vor das Fenster gehängt werden.
Welche Arten von Pflanzen können in Blumenkästen am Fenster angebaut werden?
In einem Blumenkasten für ein Fenster können verschiedene Pflanzenarten wie Sukkulenten, Blütenpflanzen, Kräuter und Kletterpflanzen angebaut werden.
Referenzen
- 15 einfache blühende Sukkulenten für den Innenbereich. https://www.hortzone.com/blog/flowering-succulents/
- Die 18 besten Pflanzen für Balkongärten mit Nordausrichtung https://balconygardenweb.com/plants-for-north-facing-balcony-garden/
- Südlich ausgerichtete Balkongartenpflanzen https://balconygardenweb.com/south-facing-balcony-garden/