Wie pflanze ich Weigela um?

In diesem Blog werden wir lernen, wie man Weigela verpflanzt. Wir geben dir eine detaillierte Anleitung, welche Methode du beim Umpflanzen anwenden musst, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und welche Bodenbedingungen für ein gutes Wachstum der Pflanzen erforderlich sind.

Wie pflanze ich Weigela um?

Das Umpflanzen der Weigela erfolgt in den folgenden Schritten.

  • Das Umpflanzen erfolgt, wenn die Pflanzen jung sind.
  • Die Wurzeln dürfen nicht beschädigt werden.
  • Verwende die Pflanze, die einen großen Wurzelballen hat, als Flachwurzler.
  • Grabe ein entsprechend großes Pflanzloch.
  • Lockere die Erde im Pflanzloch auf.
  • Gib etwas Kompost hinein.
  • Pflanze die Weigela-Stecklinge in das ausgehobene Loch.
  • Fülle die Erde ein und drücke sie leicht an, damit sie fest wird.

Standort und Bodenverhältnisse

Die Weigelapflanze gedeiht gut in direktem Sonnenlicht. Damit die Blumen blühen, brauchen sie optimales Sonnenlicht, denn im Schatten blühen sie kaum. Der Boden sollte leicht feucht und reich an Humus sein. Mit der richtigen Nährstoffversorgung kann die Weigela in einem Jahr kräftig wachsen. Beim Umpflanzen an einen neuen Standort wird also ein großer Platz benötigt.

Was beim Umpflanzen von Weigela zu beachten ist

  • Die Weigela hat flache Wurzeln und einen großen Wurzelballen. Sie sollte nicht allzu sehr beschädigt werden. 
  • Am Verpflanzungsort sollte das gegrabene Loch viel größer sein als der Wurzelballen. 
  • Füge etwas Kompost hinzu, nachdem du den Boden im Loch gelockert hast. Das ist hilfreich für die Weigela, wenn sie am neuen Standort wächst.
  • Der neue Standort sollte hell und sonnig sein. Es sollte anfangs genug Wasser zur Verfügung stehen, damit die Pflanze wachsen kann. 

Wie pflanze ich eine Weigela um?

Die Weigelas sollten so jung wie möglich verpflanzt werden. Die Weigelas werden nur bis zu vier Jahren verpflanzt, danach wird sie nicht mehr bevorzugt. Auch wenn die Pflanzen winterhart sind, wird erst nach dem ersten Winter der Pflanze umgepflanzt. 

Ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen einer Weigela ist im Frühjahr oder Herbst. Für das Umpflanzen wird ein bedeckter und nicht zu warmer Tag gewählt.

Der Prozess des Umpflanzens von Weigela wird unten im Detail beschrieben:

  • Grabe die Weigelapflanze vorsichtig aus, ohne den Wurzelballen zu beschädigen. 
  • Grabe das Loch am neuen Standort etwa zweimal so groß wie der Durchmesser des Wurzelballens. 
  • Lockere die Erde im Loch auf. Füge eine Schicht Kompost in das Loch ein, um Nährstoffe zu liefern. 
  • Setze die Weigela in das Pflanzloch. Achte darauf, dass der Wurzelballen vollständig im Loch sitzt. 
  • Bedecke das Loch mit Erde und ebne es bis zur Bodenoberfläche ein. 
  • Klopfe die Erde sanft fest und mache sie fest. 
  • Gib nach dem Pflanzen der Weigela Wasser. 
  • Kümmere dich in den ersten Jahren nach dem Umpflanzen um die Pflanzen, indem du sie regelmäßig gießt und Kompost hinzufügst. 

Warum muss die Weigela verpflanzt werden?

Die Weigelapflanze wird als Unkraut eingestuft. Auf landwirtschaftlichen Flächen wird sie invasiv und muss ausgepflanzt werden. Andere Gründe sind.

  • Sehr dichtes Wachstum der Pflanze in einem Gebiet.
  • Gartenumgestaltung.
  • Auflockerung der Strukturen.

Weigela-Vermehrung durch Stecklinge

Die Weigelapflanze kann auch in ein neues Gebiet eingeführt werden, indem ein Ableger der Mutterpflanze gepflanzt wird. Der neue Trieb muss nach der Blüte der Mutterpflanze abgeschnitten werden. Im Winter werden die Blätter abgeworfen. Dann werden lange, widerstandsfähige, verholzte Triebe abgeschnitten und gepflanzt. Diese Pflanzen treiben im Sommer aus, nachdem sie die Frostperiode überstanden haben. 

Wie pflegt man eine Weigelapflanze?

Es gibt vier wichtige Methoden, um eine Weigelapflanze in deinem Garten zu pflegen. 

Bewässerung

Die Bewässerung muss regelmäßig erfolgen. Wenn der Mutterboden trocken ist, sollte die Pflanze Wasser bekommen. Auch an heißen Tagen und während der Blütezeit ist der Wasserbedarf höher. 

Düngemittel

Die Düngung erfolgt vor dem Austrieb und der Blüte. Zur Zeit der Blüte benötigt die Pflanze die meisten Nährstoffe. Diese werden durch eine geeignete Düngung bereitgestellt. Eine Mischung aus Hornspänen und Kompost wird der Pflanze gegeben. Chemische Dünger sollten viel Stickstoff und Kalium enthalten. 

Transplantation

Das Umpflanzen der Weigela an nährstoffreiche Standorte sichert ihr Wachstum. Das Umpflanzen kann erfolgen, bis die Pflanze vier Jahre alt ist. Beim Umpflanzen muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht beschädigt wird.

Mulch

Die Mulchschicht unter der Pflanze hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Außerdem hilft sie der Pflanze, die Frostperiode im Winter zu überstehen. 

Fazit

In diesem Blog haben wir untersucht, wie man Weigelapflanzen verpflanzt. Wir haben auch den Standort und die Bodenanforderungen für das Verpflanzen besprochen.  Wir haben auch gelernt, warum die Weigelapflanze umgepflanzt werden muss. 

Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich einen Weigala um?

Was sind die verschiedenen Weigela-Arten?

Dies sind einige der vielen Weigelasorten, die in allen Klimazonen gut wachsen:

  • Bristol Ruby: rote glockenförmige Blüten; zweimal blühend
  • Red Prince: rote Blüten; zweimal blühend
  • Schneeflocke: viele weiße, glockenförmige Blüten
  • Nana Variegata: rosa glockenförmige Blüten
  • Purpurea: Zwergstrauch; dunkelrosa Blüten, rotes Laub
  • Gold Weigela: viele blassgelbe Blüten

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen die Weigelapflanzen?

Junge Pflanzen sind anfällig für Blattläuse. Die Pflanzen werden von der Pilzkrankheit Blattfleckenkrankheit befallen, die keine großen Schäden verursacht. Die Weigelapflanzen sind in der Regel resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge, da sie im Wesentlichen Unkraut sind.

Wie lange blühen die Weigelapflanzen?

Weigela produziert weiße bis blassrosa Blüten. Die Blüten sind trichterförmig und 2-3 cm lang.  Sie blühen von Ende April bis Anfang Mai und halten bis Mitte Juni an.  

Zitate

https://guterboden.de/weigelie-umpflanzen

https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/weigelie/liebliche-weigelie

https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/weigelie-umpflanzen.58212/

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/weigelie-schneiden-und-vermehren-tipps-zu-sorten-und-bluetezeit-p3046

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar