Wie pflanze ich Wurzeln?

Dieser Blog beantwortet die Frage „Wie pflanze ich Wurzeln? Wir werden die verschiedenen Aspekte des Anpflanzens von Baumwurzeln im Garten besprechen und welche Vorteile die Verwendung von Baumstümpfen im Garten hat. 

Wie pflanze ich Wurzeln?

Eine Baumwurzel kann auf verschiedene Arten in den Garten gepflanzt werden. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

  • Mit Kletterpflanzen 
  • Sukkulenten verwenden
  • Einen Rasen anlegen

Baumwurzeln pflanzen

Eine Baumwurzel braucht viele Jahre, um sich zu zersetzen. Ein alter Baumstumpf kann, wenn er nicht aus ökologischen Gründen entsorgt wird, zur Verschönerung eines Gartens verwendet werden. Die Reste der gefällten Bäume können auf verschiedene Weise im Garten verwendet werden, da sie noch Leben in sich tragen, bis sie sich zersetzen. 

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen alten Baumstumpf zu nutzen, ist es, eine neue Pflanze darin zu pflanzen. Das geht ganz einfach, indem du den Baumstumpf als Basis für die neue Pflanze verwendest. Pflanzen mit flachen Wurzeln, wie Sukkulenten oder Kletterpflanzen, eignen sich am besten für diesen Zweck. Sukkulenten wachsen gerne auf verrottendem Holz und Kletterpflanzen können sich auf der Baumrinde ausbreiten. Wenn der Baumstumpf groß und breit ist und eine große Fläche hat, kann er auch zum Anlegen eines Rasens verwendet werden. 

Baumwurzeln mit Kletterpflanzen

Eine Baumwurzel kann durch den Anbau von Kletterpflanzen wieder grün gemacht werden. Je nach Standort der Baumwurzel werden die Arten ausgewählt, die unter diesen Bedingungen gut wachsen können.  An schattigen Standorten wächst der Efeu am besten. Er kann ganz einfach mit Hilfe von Stammstecklingen gepflanzt werden.  Ein paar kleine Stecklinge werden um die Baumgrube herum platziert und die Ranken werden an den Seiten der Grube abfallen gelassen. Die Clematis wächst gut an halbschattigen Standorten. Auch Immergrüne werden aus Baumgruben gezogen.

An sonnigen Standorten eignet sich neben Kapuzinerkresse und Zuckererbsen auch die Morgenlilie gut. Diese Pflanzen tragen wunderschöne Blüten, die jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen. 

Sukkulenten pflanzen

Einige sukkulente Pflanzen wachsen gut auf verrottendem Holz. Solche Pflanzen sind Orchideen, Scheinblumen und verschiedene Moose. Es gibt verschiedene Arten von Sukkulenten, die an unterschiedlichen Standorten wachsen, z. B. an sonnigen, schattigen oder halbschattigen Plätzen. Es wird empfohlen, diese Pflanzen in Gartengeschäften zu kaufen, da einige dieser Sukkulenten gesetzlich geschützt sind. 

Einen Rasen anlegen

Um einen Rasen anzulegen, musst du auf der gesamten Fläche des Baumstumpfs Gras anbauen. Bevor du den Rasen pflanzt, musst du den Boden fräsen und das Beet für die Aussaat des Grases vorbereiten. Nach dem Fräsen wird eine Schicht Erde etwa 10-15 cm tief aufgetragen. Das Gras kann durch das Einpflanzen von Stecklingen oder die Aussaat von Samen gezogen werden. Im Handel erhältliche Grasnarben können auch auf der Erdschicht ausgerollt werden. 

Andere Verwendungen von Baumwurzeln

Alte Baumstümpfe oder verhärtete Wurzeln von größeren Bäumen können für verschiedene andere Zwecke verwendet werden, z. B.:

Im Aquarium

Viele künstliche Aquarien benötigen Wasserpflanzen, um zu wachsen und Nahrung und Sauerstoff für die Wassertiere zu liefern. Einige dieser Wasserpflanzen brauchen eine gewisse Unterstützung, um zu wachsen. Die Grundlage für ihr Wachstum bilden Baumstümpfe oder kleine Steine, die als Pflanzenbeete dienen. 

Epiphyten wie Moose wachsen leichter oder schneller auf Holz oder porösem Gestein. Es dauert ein paar Wochen, bis ein Epiphyt fest auf dem Substrat wächst. Bis dahin wird die Pflanze mit einem Draht, einer Schnur oder einer dünnen Angelschnur gesichert. 

Miniatur-Themengärten anlegen

Mit dem Baumstumpf kannst du Minigärten anlegen, die Kindern im Haus Spaß machen. Ein paar Beispiele sind ein Feengarten und ein Dinosauriergarten. Zuerst wird der Baumstumpf ausgehöhlt und mit Erde gefüllt. Um einen Feengarten anzulegen, legst du ein paar bunte, attraktive Steine hinein und fügst Miniaturpflanzen und andere dekorative Gegenstände hinzu. Das kann von Kindern allein und unter Anleitung von Erwachsenen als lustige Aktivität durchgeführt werden. 

Um einen Dinosauriergarten anzulegen, kannst du den Baumstumpf mit Moos füllen und ein paar Farne oben drauf setzen. Der Moosstumpf wird bald die Umgebung bedecken, wenn er an einem dunklen und feuchten Ort aufbewahrt wird. Er verleiht dem Garten ein altes und prähistorisches Aussehen. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die Frage „Wie pflanze ich Wurzeln?“ beantwortet. Außerdem haben wir über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Baumwurzeln im Garten gesprochen. 

Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich Wurzeln?

Kann ein Baumstumpf weiter Wurzeln schlagen?

Ein Baumstumpf kann irgendwann zu einem völlig neuen Baum nachwachsen. Das ist möglich, weil die Wurzeln noch unter der Erde vorhanden sind. Da es keine Triebe gibt, sind die Wurzeln inaktiv geworden. Aber unter günstigen Bedingungen werden die Wurzeln, die noch alle verbleibenden Nährstoffe enthalten, den Pflanzensprössling aus dem Boden sprießen lassen. 

Wie lange dauert es, bis sich ein Baumstumpf zersetzt?

Tote Baumstümpfe brauchen etwa drei bis sieben Jahre, um sich zu zersetzen. Diese Zeit hängt von verschiedenen Umweltfaktoren wie Standort, Klima, Temperatur und Art des Baumes ab. Generell gilt: Je tiefer der Stumpf gefällt wird, desto schneller verrottet er. 

Kann Essig einen Baumstumpf verrotten lassen?

Um zu verhindern, dass der Baumstumpf neue Wurzeln und Triebe ausbildet, wird er mit Unkrautvernichtungsmitteln wie Essig und Steinsalz behandelt, die dazu beitragen, die Wurzeln abzutöten und den Stumpf zu zerstören. Er kann auch als Blumenkübel verwendet werden, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.   

Zitate

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-wurzel-bepflanzt/k0

https://www.amazon.de/baumwurzel-deko/s?k=baumwurzel+deko

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar