In diesem Blog beantworten wir die Frage: „Wie bepflanzt man alte Baumstämme?“ Wir werden versuchen, dir Ideen zu geben, wie du alte Baumstämme bepflanzen kannst und welche Pflanzen sich für alte Baumstämme eignen.
Wie pflanzt man alte Baumstämme?
Mit ein wenig Recherche über DIY-Ideen kannst du alte Baumstämme bepflanzen. Baumstämme im Garten sind nicht länger ein unangenehmer Anblick. Du kannst ihn in einen Minigarten verwandeln, indem du verschiedene kleine Pflanzen darin oder um den alten Baumstamm herum pflanzt.
- Reinige den Baumstamm und entferne unerwünschte Pflanzen aus seiner Umgebung.
- Entferne den Baumstamm nicht aus dem Boden, wenn die Wurzeln tief sind. Behalte ihn an seinem Standort.
- Schneide unerwünschte Seitenzweige ab, um ihm ein ordentliches und frisches Aussehen zu verleihen.
- Mache ein Loch in den Baumstamm.
- Fülle das Loch mit Erde und einer Kompostmischung auf.
- Stelle Pflanzen auf und gieße sie täglich.
Dies sind die allgemeinen Schritte, die du beim Pflanzen von alten Baumstämmen befolgen solltest.
Was brauchst du?
Um alte Baumstämme zu pflanzen, brauchst du;
- Ein alter Baumstamm
- Meißel
- Bohrmaschine
- Hammer
- Zollband
- Pflanzen
- Schotter
Wie bereitet man alte Baumstämme für Pflanzen vor?
Um einen alten Baumstamm für Pflanzen vorzubereiten, brauchst du zunächst einen alten Baumstamm. Wenn du einen alten Baumstamm ohne Wurzeln verwendest, musst du dich nicht um die Pflanzen drumherum kümmern, denn du kannst ihn überall hinstellen.
Aber wenn der alte Baumstamm Wurzeln im Boden hat, musst du das Land freiräumen, damit der Baumstamm bei der neuen Umgestaltung gut aussieht. Entferne unerwünschte Pflanzen um die alten Baumstämme. Schneide das Gras ab. Wenn die Baumstämme Seitenäste haben, die weniger als 3 bis 4 Zentimeter im Durchmesser sind, schneide sie ab, da sie einen unschönen Anblick bieten.
Nachdem die Seitenäste beschnitten wurden, ist es an der Zeit, ein Loch in den Baumstamm zu graben. Du kannst einen Kreis auf den Stamm zeichnen, bis zu der Stelle, an der du ein Loch graben willst. Achte darauf, dass du beim Zeichnen des Kreises 3 bis 5 cm vom äußeren Umfang übrig lässt.
Beginne mit einem Meißel, um ein Loch zu graben, damit du einen glatten Start hast. Du kannst eine Bohrmaschine verwenden, um ein Loch in der Mitte der alten Baumstämme zu graben. Grabe das Loch bis zu 15 cm tief, damit die Pflanzen, die du anbauen willst, ihre Wurzeln gut ausbilden können. Bohre auch Löcher in die Seitenwege für die Entwässerung.
Sobald du das Loch gegraben hast, fügst du zuerst eine Schicht Kies zur Entwässerung hinzu. Dann füllst du Erde und organischen Dünger in das Loch und gibst Wasser hinzu, um den Boden für die Anpflanzung vorzubereiten.
Wie bereite ich den Boden zum Pflanzen alter Baumstämme vor?
Um den Boden für die Bepflanzung mit alten Baumstämmen vorzubereiten, musst du darauf achten, dass der Boden eine gute Drainage hat. Wenn der Boden zu viel Feuchtigkeit speichert, würde das das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen, und sie könnten aufgrund einer unzureichenden Sauerstoffversorgung verbrennen.
Nimm lehmigen Boden, da er eine gute Drainagekapazität hat und Nährstoffe gut speichert. Um den Nährstoffbedarf zu decken, kannst du organischen Dünger verwenden. Du kannst organischen Dünger in einer nahe gelegenen Gärtnerei kaufen oder ihn zu Hause zubereiten. Verwende getrocknete Kokosnussschalen und abgestorbene Blätter, die von alten Bäumen fallen. Sie sind eine hervorragende Quelle für Nährstoffe.
Mische den organischen Dünger und den lehmigen Boden im Verhältnis 2:3. Mische die Erde und die organische Substanz gut durch, bevor du sie in das Pflanzloch gibst, denn das sorgt für eine gute Verteilung der Nährstoffe.
Was pflanzt man auf alte Baumstämme?
Die eigentliche Frage, die es zu klären gilt, ist, was man auf alte Baumstämme pflanzen soll. Bei den mehrjährigen und einjährigen Pflanzen gibt es zwar viele Möglichkeiten, aber wir wollen hier über den Standort der Baumstämme sprechen. Wie viel Licht auf den Baumstamm fällt, entscheidet darüber, was man auf alte Baumstämme pflanzt.
Pflanzen für direktes Sonnenlicht
Wenn der Baumstamm ausreichend Licht erhält, kannst du Stiefmütterchen für die Frühjahrssaison anbauen. Eine Lavendelpflanze ist auch eine gute Option, da sie helles Sonnenlicht benötigt und du auch Lavendeltee genießen kannst.
Sonnenrosen sind einfach zu züchten und zu pflegen, vorausgesetzt, es herrscht eine gute Luftzirkulation. Sie produzieren farbenfrohe Blüten.
Pflanzen für den Schatten
Hostas sind eine gute Option für den Anbau im Schatten, denn du kannst sie auch in Größen bis zu 4 Zoll bekommen. So kannst du auch Platz für andere Pflanzen schaffen. Lerchensporn ist eine weitere Möglichkeit, Pflanzen im Schatten zu pflanzen. Sie produzieren im Frühling wunderschöne lilafarbene Blüten.
Impatiens sind auch schattenliebende Pflanzen, die im Schatten voll aufblühen und bunte Blüten hervorbringen.
Sukkulente Pflanzen
Du kannst auch Sukkulenten in alten Baumstämmen pflanzen. Diese Pflanzen brauchen keine strengen Wachstumsbedingungen und sehen außerdem wunderschön aus. Einige der Sukkulenten, die du in alte Baumstämme pflanzen kannst, sind Hortensien, Kakteen und Aloe vera.
Tipps
- Wenn du die Bildung von Schimmelpilzen auf der Außenseite verhindern willst, solltest du die Innenseite des Stammes streichen.
- Bohre die seitlichen Löcher senkrecht nach unten, damit das Wasser gut ablaufen kann.
- Um eine glatte Oberfläche des Baumstamms zu erhalten, kannst du ein Schleifpapier verwenden.
Fazit
In diesem umfassenden Blog haben wir die Frage beantwortet: „Wie bepflanzt man alte Baumstämme?“ Wir haben uns angeschaut, wie man alte Baumstämme für die Bepflanzung vorbereitet und welche Pflanzen sich für die Bepflanzung eignen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich alte Baumstämme?
Wie bereitet man einen alten Baumstamm für die Bepflanzung vor?
Du kannst einen alten Baumstamm durch Bepflanzung vorbereiten, indem du die angegebenen Schritte befolgst;
- Grabe ein Loch in den Baumstamm. Die maximale Länge des Lochs kann bis zu 12 Zoll betragen.
- Lasse etwa 3 bis 4 Zentimeter vom Rand übrig.
- Für eine gute Drainage bohrst du an den Seiten Löcher und füllst das Loch mit Erde.
Kannst du in einen alten Baumstamm pflanzen?
Ja, du kannst sie in einen alten Baumstamm pflanzen. Alles, was du tun musst, ist, den alten Baumstamm gemäß den oben genannten Richtlinien vorzubereiten. Dann wählst du die geeigneten Pflanzen aus, um sie in den Baumstamm zu pflanzen.
Was kann ich in einen Baumstamm pflanzen?
Du kannst blühende Pflanzen, Kräuter, Sukkulenten und Kletterpflanzen auf einen Baumstamm pflanzen. Die richtige Pflanze für einen Baumstamm hängt von der Ausrichtung des Baumstamms ab und davon, wie viel Licht auf ihn fällt. Je nachdem, wie viel Licht auf den Baumstamm fällt, kannst du dich für schattenliebende Pflanzen oder für Pflanzen entscheiden, die gerne in hellem Sonnenlicht wachsen. Hortensien, Petunien und Gänseblümchen sind einige der besten Möglichkeiten.
Wie bepflanzt man einen alten Baumstamm?
Um einen alten Baumstamm zu pflanzen, solltest du ihn zunächst begradigen. Du kannst den Baum mit einer Säge zersägen. Nun höhlst du den Baumstamm mit einer Bohrmaschine aus, um Platz für die Pflanzen zu schaffen. Dann bohrst du an den Seiten Löcher für die Entwässerung. Fülle den Raum mit Erde auf und pflanze Pflanzen darin an.
Wie pflanzt man Blumen in einen toten Baumstamm?
Um Blumen in einen toten Baumstamm zu pflanzen, bohrst du kleine Löcher in die Seite des Baumstamms, damit das Wasser ablaufen kann. Lege etwas Kies oder kleine Steine auf den Boden, damit das Wasser gut durchsickern kann. Lege nun die Erde über den Kies. Pflanze Blumen auf den Baumstamm. Gib den Blumen täglich Wasser.
Kann ich Kletterpflanzen in einem alten Baumstamm anbauen?
Ja, du kannst Kletterpflanzen in einen Baumstamm pflanzen. Sie würden den Baumstamm nicht beeinträchtigen und gut wachsen. Das würde auch deinen alten Baumstamm verschönern.
Referenzen
- Einen Baumstumpf pflanzen – so begrünst du den Baumstamm. https://www.gartenjournal.net/baumstumpf-bepflanzen
- Vollsonnige Pflanzen – Pflanzen und Blumen, die sich in direkter Sonne wohlfühlen. https://www.gardeningknowhow.com/ornamental/flowers/fgen/full-sun-plants.htm