Wie planst du einen Wochenplan für dein Kind?

 

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie du einen Wochenplan für dein Kind erstellen kannst. Außerdem geht es um die Ernährung und die Mahlzeiten, die für ein heranwachsendes Kind in seinen Entwicklungsjahren sehr wichtig sind. Außerdem geht es um Ernährungsmängel, die das Wachstum des Kindes behindern können, wenn der Wochenplan nicht eingehalten wird. 

Wie planst du einen Wochenplan für dein Kind?

Es ist wichtig, einen Wochenplan für dein Kind zu erstellen, wenn es um die richtige Ernährung geht. Dein Kind befindet sich in der Wachstumsphase, die für die richtige Entwicklung des Kindes sehr wichtig ist. Es ist wichtig, die richtige Ernährung in der Wachstumsphase deines Kindes zu berücksichtigen. 

So planst du die ausgewogene Mahlzeit für dein Kind

Bist du nicht in der Lage, eine ausgewogene Mahlzeit für dein Kind zu planen? Es ist wichtig, die essentiellen Nährstoffe zu kennen, die für die Entwicklung deines Kindes wichtig sind, und zu wissen, wie du sie nutzen kannst, um eine ausgewogene Mahlzeit für dein Kind zu planen.

Notwendigkeit einer nährstoffreichen Ernährung

Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren brauchen etwa 1000 bis 1400 Kalorien pro Tag, also sollten sie eine nahrhafte Ernährung bekommen.

Die folgenden Lebensmittelgruppen sollten in einer nahrhaften und ausgewogenen Ernährung für Kinder in ausreichender Menge enthalten sein:

Vollkorn und Hülsenfrüchte – 

Sie liefern viele Nährstoffe und Energie. Du kannst diese Vollkornprodukte in den Speiseplan deines Kindes aufnehmen.

Obst und Gemüse – 

Du solltest deinen Kindern immer frisches und saisonales Obst zu essen geben, denn es ist ein wahrer Nährstoffspeicher. Grünes Blattgemüse wie Spinat muss in den Speiseplan von Kindern aufgenommen werden. Du kannst dieses Gemüse deinen Babys in Form von Suppen oder Müsli geben. Du kannst Spinat auch mit anderen Lebensmitteln mischen. Du kannst ihnen auch Karotten, Gurken und Rote Beete als Fingerfood geben.

Öle und Fette – 

  • Sie sind sehr wichtig für die gesamte Entwicklung des Babys. Du kannst ganz einfach Pflanzenöl und Butter in den Speiseplan deines Kindes aufnehmen.
  • Trockenfrüchte wie Walnüsse und Mandeln sind sehr gute Nährstofflieferanten und müssen in den Speiseplan deines Kindes aufgenommen werden. Du kannst sie in Milchshakes oder Fruchtpudding einrühren.
  • Es gibt eine festgelegte Menge an Lebensmitteln für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Hier erklären wir dir, welche Menge an Lebensmitteln für Kinder dieser Altersgruppe geeignet ist. Das hilft dir, besser zu verstehen und zu planen, welche Lebensmittel du in ausreichender Menge in den Speiseplan deines Babys aufnehmen solltest.
  • Du solltest Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren und 4 bis 5 Jahren 5 Portionen Öle und Fette geben.
  • Du kannst deinem Baby diese Öle und Fette auch in Form von 1 Esslöffel Pflanzenöl/Ghee/Butter oder Streichkäse geben.

Müsli –

  • Kinder zwischen 2 bis 3 Jahren und 4 bis 5 Jahren sollten 2 bis 4 Mal am Tag mit Getreide gefüttert werden.
  • Du kannst sie in Form von einem kleinen Chapati oder einer Scheibe Brot geben. Oder du kannst das Baby mit zwei Esslöffeln Reis/zwei Esslöffeln Nudeln oder in Form von Brei/Grieß oder Hafer füttern.
  • Diese Körner sind reich an Energie, Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen. Außerdem enthalten sie Mikronährstoffe wie Vitamin A, Vitamin B, Magnesium und Zink.

Verschiedene Getreidesorten

Versuche, alle Arten von Getreide an dein Baby zu verfüttern. Dazu gehören Schwarzbrot, Mais, Quinoa, Reis, Sorghum, Hafer und Gerste. All diese Dinge tragen dazu bei, dass das Kind Energie hat und sich gut entwickelt. Durch den Verzehr all dieser Dinge wird das Kind lange Zeit keinen Hunger verspüren und beim Sport seinen vollen Beitrag leisten.

Gesunde Getränke

Bei gesunden Getränken solltest du es dir zunächst zur Gewohnheit machen, dass die Kinder immer mehr Wasser trinken. Danach kannst du, wenn du willst, frischen Fruchtsaft, Kokosnusswasser oder Milchgetränke in ihren Speiseplan aufnehmen. Halte dein Kind so weit wie möglich von Dingen wie harten Getränken, Fast Food, Pizza und Burgern fern. Der Salz- und Zuckergehalt all dieser Lebensmittel ist sehr hoch und kann das Wachstum des Kindes behindern. 

Hülsenfrüchte und Leguminosen-

  • Kinder im Alter von 2 – 3 Jahren und bis zu 4 – 5 Jahren sollten täglich 1 Portion Hülsenfrüchte und Bohnen auf dem Speiseplan haben.
  • Du kannst dem Kind eine Schüssel mit Linsen oder Bohnen geben.
  • Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Wenn du sie fütterst, nachdem ihre Samen/Kapseln gekeimt sind, kann das Baby sie sehr gut verdauen.

Eiweißreiche Ernährung

Eine eiweißreiche Ernährung ist sehr wichtig für das Knochenwachstum. Deshalb müssen Fisch, Huhn, Eier, Bohnen, weiße Kichererbsen, Tofu und Nüsse in den Speiseplan von Kindern im Wachstum aufgenommen werden. Durch den Verzehr dieser Lebensmittel werden die Muskeln des Kindes aufgebaut, wodurch es sich innerlich stark fühlen wird.

Milch, Eier und Fisch – 

Milch und Milchprodukte sind gute Kalzium- und Eiweißlieferanten, und Eier und Fisch sind reich an Eiweiß und anderen Mikronährstoffen. Du kannst Kindern eine ausgewogene, gesunde Ernährung bieten, indem du Joghurt-Smoothies, mit Quark vermischtes Obst, Frühlingsrollen oder Sandwiches, mageres Fleisch (fettarmes Fleisch) wie Hühnchen und Fisch zu dir nimmst.

Milch und Milchprodukte

  • Kinder von 2 – 3 Jahren und 4 – 5 Jahren sollten 5 Mal täglich Milch oder Milchprodukte bekommen.
  • Du kannst deinem Kind 1 kleine Tasse oder 100 ml geben. Milch oder 1 kleine Tasse Quark (100 g) / eine halbe Tasse Paneer können ebenfalls gegeben werden.
  • Milch und Milchprodukte wie Quark und Käse sind reich an Kalzium. Es ist sehr gut für die Stärke der Knochen, Muskeln und Zähne.
  • Eiweiß und Kalzium sind in allen Milchprodukten im Überfluss vorhanden. Deshalb entwickeln sich die Kinder durch ihren Verzehr sehr gut. Milch, Käse und Quark sind unter den Milchprodukten die nützlichsten Lebensmittel für Kinder. Auch Kuhmilch ist für das Kind notwendig, damit es vollwertig ernährt wird und sein Gewicht ausgeglichen ist.

Wurzelgemüse –

  • Kinder von 2 bis 3 Jahren sollten 1 Portion und Kinder von 4 bis 5 Jahren sollten 2 Portionen Gemüse bekommen.
  • Gekochte oder gebackene Kartoffeln an Babys zu verfüttern ist besser als rohe Kartoffeln.

Grünes Blattgemüse –

  • Kinder bis zu 2 – 3 Jahren und 4 – 5 Jahren sollten über den Tag verteilt eine Portion grünes Blattgemüse zu sich nehmen.
  • Eine Tasse grünes Blattgemüse wie Spinat, Bockshornklee, Senfblätter usw. sollte dem Kind täglich gegeben werden.
  • Sie enthalten reichlich Eisen, wodurch das Kind gesund und stark bleibt.

Anderes Gemüse

Du musst dem Kind eine Tasse mit anderem gekochten Gemüse (Bohnen, Tomaten, Kürbisse, Karotten usw.) geben.

Antioxidantien sind in diesen Gemüsesorten in Hülle und Fülle enthalten. Du solltest alle Gemüsesorten der Saison in den Speiseplan deines Kindes aufnehmen.

Obst-

  • Du musst Kindern zwischen 2 bis 3 Jahren und 4 bis 5 Jahren über den Tag verteilt eine mittelgroße Banane, einen Apfel, eine Birne, eine Orange, eine geschnittene Papaya oder eine Ananas usw. geben.
  • Früchte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe.
  • Obst und Gemüse enthalten alle Nährstoffe, die Babys mit Energie versorgen. In einer solchen Situation kannst du dein Kind mit allen Arten von Obst füttern. Beachte aber, dass das Obst vor der Gabe gründlich gereinigt werden muss, damit die Chemikalien auf dem Obst gut entfernt werden.

Fleisch und Eier

  • Du kannst dem Baby ein Ei / 1 Stück Fisch / 2 kleine Stücke Huhn / Fleisch füttern (es ist besser, wenn du mageres Fleisch verwendest). Einem Kind von 2 bis 5 Jahren sollte nur 1 Portion gegeben werden.
  • Diese Dinge sind reich an Vitaminen des B-Komplexes, Eisen, Jod und Fetten

Warum ist Ernährung für Kinder im Wachstum wichtig?

Im Wachstumsalter haben Kinder einen besonderen Bedarf an Nährstoffen für die richtige Entwicklung. Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern. Experten sagen, dass Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren die richtige Menge an Nährstoffen brauchen. 

Die Ernährung ist sehr wichtig, um andere Viren wie COVID-19 zu bekämpfen und Kinder vor Unterernährung zu schützen. Die Ernährung von Kindern sollte mit grünem Gemüse, Obst, Proteinen, Milchprodukten und Hülsenfrüchten ausgestattet sein. Nährstoffe sind nicht nur für die Entwicklung von Kindern notwendig, sondern stärken auch die Immunität von Kindern. Hier erfährst du, wie du einen Ernährungsplan für Kinder erstellen kannst.

Wie plant man einen Kinder-Diätplan?

Forscher sagen, dass Untersuchungen ergeben haben, dass Kinder nach einem gesunden Frühstück aktiver und wacher sind. 

Das Frühstück für Kinder sollte reich an Kohlenhydraten und Proteinen sein. Das Frühstück für Kinder sollte aus gefüllten Paratha, Paneer-Rollen, Eiersandwich, Sprossen und Gemüsebrot usw. bestehen.

Außerdem sollten Kinder Hülsenfrüchte, Milch, Quark, Obst, Gemüse, Nüsse und Säfte in ihr Frühstück aufnehmen. Das Frühstück für Kinder sollte am gesündesten und schwersten sein. Denn das ist die Mahlzeit, die Kinder nach 8-10 Stunden zu sich nehmen. 

Das Mittag- und Abendessen für Kinder sollte Hülsenfrüchte, nicht-vegetarische Suppe, Reis, Gemüse, Salat und Quark enthalten. Diese Gerichte sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen und anderen Mineralien wie Eisen und Magnesium, die für das Wachstum und die allgemeine Gesundheit des Kindes wichtig sind.

Wähle die Snacks für Kinder mit Bedacht

Kinder lernen heutzutage von zu Hause aus, da haben sie zwischendurch Hunger. Gib den Kindern keine Dinge wie Nudeln, Burger, Fettiges und Frittiertes, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Sie schmecken den Kindern zwar, sind aber sehr schwer verdaulich. Dadurch werden Kinder zu Opfern von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Bluthochdruck in der Kindheit. Kinder sollten auch nicht mehr Fast Food, Schokolade und Süßigkeiten essen. Um gut hydriert zu bleiben, solltest du Kindern täglich 4-5 Gläser Wasser geben.

Einer Studie zufolge kann ein Mangel an Nährstoffen in der täglichen Ernährung dazu führen.

  • Nährstoffmangelkrankheiten
  • Verdauungsprobleme
  • Hautkrankheiten
  • Verringerung der Knochendichte
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Schwäche
  • Gedächtnisverlust
  • Depression
  • Muskelschwäche

Der beste Ernährungsplan für die Entwicklung des Kindes

Untersuchungen zufolge ist es sehr wichtig, dass Kinder in der Wachstumsphase einen richtigen Ernährungsplan haben, der Gemüse, Obst, Getreide, d.h. verschiedene Arten von Lebensmitteln, Milchprodukte und eiweißhaltige Lebensmittel enthält. Je mehr Vitamine und Mineralstoffe wir dem Kind in diesem Alter zuführen, desto besser ist das für seine Entwicklung.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie plant man einen Wochenplan für ein Kind?“ Wir haben verstanden, dass es wichtig ist, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe in den Wochenplan für das Kind einzubauen. Außerdem wird erklärt, wie wichtig ein Ernährungsplan für eine bessere Ernährung des Kindes ist. 

Referenzen 

http://www.grundschule-welzow.de/seite/62288/wochenplan.html

https://elternseite.at/de/themen/struktur-im-lockdown-alltag-mit-einem-wochenplan
https://kuchenkindundkegel.de/wochenplan
https://www.elternwissen.com/pubertaet/lernen-motivation/art/tipp/motivieren-mit-dem-wochenplan.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar