In diesem umfassenden Blog beantworten wir die Frage: „Wie pflanze ich Tomatenpflanzen im richtigen Abstand? Außerdem gehen wir darauf ein, was die Forschung über die Bedeutung der Pflanzabstände für Tomatenpflanzen sagt und wie sie sich auf den Ertrag von Tomaten auswirken.
Wie platziert man Tomatenpflanzen?
Der Platz für Tomatenpflanzen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Tomatensorte, die verfügbare Anbaufläche und die Lichtmenge. Das Licht ist einer der Faktoren, die das Wachstum der Tomatenpflanzen steuern,
Wenn du weißt, wie viel Land dir zur Verfügung steht und welche Tomatensorte du anbauen willst, kannst du dir das leicht ausrechnen.
Abstand zwischen den Tomatenpflanzen auf der Grundlage der Sorte
Verschiedene Sorten von Tomatenpflanzen haben unterschiedliche Platzanforderungen. Tomatenpflanzen, die in Form eines Busches wachsen, brauchen mehr Platz als solche, die nach oben wachsen und weniger Platz benötigen.
Determinierte Tomatenpflanzen wachsen in Form von Sträuchern. Die Triebe wachsen bei diesen Tomatenpflanzen horizontal und benötigen daher mehr Platz von den Nachbarpflanzen. Unbestimmte Tomatenpflanzen brauchen weniger Platz, da sie senkrecht nach oben wachsen. Sie werden mit Stütze aufgehängt, und die Seitenzweige wachsen nicht viel.
Um die besten Ergebnisse bei Tomaten zu erzielen, sollten die determinierten Tomatenpflanzen in einem Abstand von 18 bis 24 Zoll gepflanzt werden. Einige determinierte Tomaten liefern auch den besten Ertrag, wenn sie im Abstand von 12 Zoll gepflanzt werden, aber sie sind etwas kleiner als ihre Gegenstücke. Die Reihen sollten einen Abstand von 4 Fuß haben.
Unbestimmte Tomatenpflanzen hingegen wachsen am besten, wenn sie in einem Abstand von 14 bis 18 Zoll gepflanzt werden. Da sie nicht in Form eines Busches wachsen, brauchen sie nicht so viel Platz wie determinierte Tomatenpflanzen.
Abstand zwischen Tomatenpflanzen auf der Grundlage der Lichtintensität
Der Abstand zwischen den Tomatenpflanzen auf der Grundlage der Lichtintensität ist ebenfalls wichtig, da Licht ein wichtiger Faktor ist, der das Wachstum der Tomatenpflanzen und ihren Ertrag beeinflusst.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Lichtintensität einen direkten Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen hat. Und die Intensität des Lichts, das die Pflanze erreicht, hängt von den Abständen zwischen den Pflanzen ab.
Der ideale Abstand zwischen den Tomatenpflanzen, um ein Maximum an Licht aufzunehmen, ist so, dass sie sich nicht gegenseitig überschatten. Determinierte Tomatenpflanzen erreichen eine Höhe von 4 bis 5 Fuß, wachsen aber in Form eines Busches. Diese Pflanzen müssen in einem Abstand von 18-24 cm gepflanzt werden, damit sie das meiste Licht aufnehmen können.
Unbestimmte Tomatenpflanzen können bis zu 20 Fuß hoch werden. Der Abstand zwischen unbestimmten Tomatenpflanzen kann 1-1 12 Fuß betragen. Da sie senkrecht nach oben wachsen, erhalten sie eine vertikale Stütze und können ein Maximum an Licht aufnehmen.
Abstand der Tomatenpflanzen je nach Verfügbarkeit von Land
Der Abstand zwischen den Pflanzen ist auch wichtig, weil der Ertrag von Tomaten auch von der verfügbaren Biomasse abhängt. Egal, ob du Tomaten im Hinterhofgarten oder in einem Gewächshaus anpflanzt, der Abstand muss sorgfältig festgelegt werden.
Im Gewächshaus lassen sich die Bedingungen, die für den Anbau von Tomatenpflanzen erforderlich sind, leicht kontrollieren. Die Tomatenpflanzen sollten einen gewissen Abstand zueinander haben, damit sie nicht miteinander um Licht konkurrieren.
Wenn du Tomatenpflanzen in einem Garten pflanzt, solltest du außerdem einen Abstand von drei Metern zwischen den Reihen einhalten. Das ist der maximale Abstand zwischen Tomatenpflanzen, die in einer Reihe stehen. Wenn du den Abstand vergrößerst, wachsen die Pflanzen zwar schneller, aber die Menge der produzierten Tomaten nimmt ab, weil es weniger Pflanzen gibt.
Abstand zwischen den Tomatenpflanzen? Warum ist das wichtig?
Der Abstand zwischen den Tomatenpflanzen ist entscheidend für das Wachstum und damit für den Ertrag von Tomaten. Eine Studie von Forschern des UC Davis Vegetable Research and Information Center unterstreicht die Bedeutung der Pflanzabstände bei Tomatenpflanzen.
Einige der Gründe, warum der Abstand zwischen Tomatenpflanzen
Verfügbarkeit von Licht: Der Abstand hat einen direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit von Licht für Pflanzen. Pflanzen, die ausreichend Licht erhalten, wachsen besser als Pflanzen, die unter Lichtmangel wachsen. Wenn Licht vorhanden ist, kann die Pflanze ihre Nahrung effizient zubereiten und somit eine höhere Produktion aufweisen.
Pflanzen konkurrieren miteinander um Ressourcen wie Nahrung und Licht. Wenn zwischen den Pflanzen genügend Platz wäre, würden sie nicht miteinander um Nahrung und Licht konkurrieren und ihr Wachstum würde nicht von anderen beeinträchtigt werden.
Effizienter Luftstrom: Luftströme sind auch ein wichtiger Faktor für das Pflanzenwachstum. Wenn es mehr Platz zwischen den Pflanzen gibt, kann die Luft leichter fließen und es staut sich keine Feuchtigkeit an.
Reduzierte Krankheiten: Die Pflanzen sind einem ständigen Risiko des Befalls durch Krankheitserreger und Insekten ausgesetzt. Wenn die Pflanzen in einem überfüllten Bereich angebaut werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines Insektenbefalls größer. Wenn jedoch Platz zwischen den Pflanzen ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Insektenbefalls, da der Luftstrom die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindert, die die Umgebung für das Wachstum von Krankheitserregern geeignet macht.
Zu beachtende Punkte
Die Abstände zwischen den Tomatenpflanzen sind wichtig für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung, aber Abstände allein reichen nicht aus, um den Ertrag der Pflanze zu steigern. Einige der zusätzlichen Pflegemaßnahmen für Tomatenpflanzen sind:
- Lass die Pflanzen niemals trocken stehen. Für ein angemessenes Wachstum sollte den Tomatenpflanzen Wasser zur Verfügung stehen.
- Auch bei Tomatenpflanzen ist ein Rückschnitt notwendig. Es wird allgemein angenommen, dass je mehr Blätter eine Pflanze hat, desto mehr Nahrung kann sie vorbereiten und speichern. Das Schneiden zusätzlicher Zweige verringert aber auch den Energieverbrauch der Pflanze. Schneide also von Zeit zu Zeit die Seitenzweige ab, damit die Pflanze an der Produktion von Fruchtkörpern arbeiten kann.
- Auch das Mulchen ist wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Boden gut durchlüftet wird. Auch die Nährstoffverteilung ist gleichmäßig.
- Um Schäden an den Blättern zu verhindern, sollten Insektenvernichter eingesetzt werden.
Diese Vorsichtsmaßnahmen helfen, eine höhere Tomatenproduktion zu erzielen.
Fazit
In diesem Blog haben wir die Frage beantwortet: „Wie pflanzt man Tomatenpflanzen im richtigen Abstand?“ Wir haben erfahren, dass die Abstände zwischen den Tomatenpflanzen von der Tomatensorte, der Lichtintensität und der verfügbaren Fläche abhängen. Wir haben auch erfahren, dass die Abstände zwischen den Tomatenpflanzen den Ertrag der Tomaten verbessern, indem sie die Lichtverfügbarkeit erhöhen, die Konkurrenz verringern, die Luftzirkulation verbessern und den Insektenbefall reduzieren.
Häufig gestellte Fragen: Wie platziert man Tomatenpflanzen?
Wie weit müssen die Tomatenpflanzen auseinander stehen?
Eine allgemeine Empfehlung für den Abstand zwischen den Tomatenpflanzen lautet, dass sie 18-24 Zentimeter voneinander entfernt sein sollten. In den Studien und Untersuchungen wird jedoch Wert darauf gelegt, dass die Sorte der Pflanzen bestimmt wird, bevor der Abstand festgelegt wird.
Kann ich Tomatenpflanzen dicht nebeneinander pflanzen?
Tomatenpflanzen dürfen nicht dicht nebeneinander gepflanzt werden. Die Berater der UC ANR empfehlen, dass Tomatenpflanzen Platz zum Wachsen brauchen und deshalb nicht zu dicht beieinander gepflanzt werden sollten.
Kannst du Tomaten im Abstand von 15 cm pflanzen?
Ja, du kannst Tomaten im Abstand von 15 cm pflanzen. Determinierte Tomatensorten können im Abstand von 15 cm gepflanzt werden. Diese Pflanzen wachsen kleiner als ihre Gegenstücke, die determinierten Pflanzen.
Wie viel Platz brauchen unbestimmte Tomaten?
Unbestimmte Tomaten können in einem Abstand von 14-18 cm und 1-1 12 Fuß in einer Reihe angebaut werden. Diese Pflanzen werden bis zu 20 Fuß hoch und wachsen nicht in Form eines Busches. Deshalb brauchen diese Pflanzen nicht viel Platz und können im Vergleich zu determinierten Tomatenpflanzen näher angebaut werden.
Kann ich Tomaten im Abstand von einem Fuß pflanzen?
Du solltest Tomaten mit einem Mindestabstand von einem Meter pflanzen. Unbestimmte Tomatenpflanzen können in einem solchen Abstand gut wachsen, aber bestimmte Tomatenpflanzen brauchen mindestens einen Abstand von einem Meter zwischen den Reihen.
Wie nah kann ich Tomaten an ein Spalier pflanzen?
Unbestimmte Tomatenpflanzen, die an einem Spalier gepflanzt werden, können in einem Abstand von 1-1 12 Fuß gepflanzt werden. Das ist der Mindestabstand zwischen unbestimmten Tomatenpflanzen, die an einem Spalier wachsen.
Referenzen
- Die 6 größten Fehler beim Tomatenanbau. https://www.meine-ernte.de/gartentipps/rund-um-den-gemuesegarten/fehler-tomatenanbau/
- Was ist der richtige Abstand beim Pflanzen von Tomaten im Garten?
- https://hortnews.extension.iastate.edu/faq/what-proper-spacing-when-planting-tomatoes-garden