Wie schwer ist das Baby in der 21. Schwangerschaftswoche?

In diesem Blog erklären wir „Wie viel wiegt das Baby in der 21. Schwangerschaftswoche? Außerdem besprechen wir die Entwicklung des Babys und die Schwangerschaftssymptome in der 21 Schwangerschaftswoche.

Wie groß ist mein Baby in der 21. Schwangerschaftswoche?

In der 21. Schwangerschaftswoche ist das Baby 27 cm lang und 350 Gramm schwer.

  • Es ist auf die Größe einer riesigen Karotte oder einer Spargelbirne angewachsen. Das Neugeborene wird bald mehr als ein halbes Kilogramm wiegen.
  • Die Plazenta, die anfangs schwerer war als das Kind, wird nach 21 Wochen nicht mehr schwerer sein als das Baby. Während der gesamten Schwangerschaft wird die Plazenta weiter mit dem Baby wachsen, aber das Kind wächst jetzt schneller als die Plazenta.

Wie entwickelt sich das Baby in der 21. Schwangerschaftswoche?

Mit 21 Wochen beginnt die zweite Hälfte deiner Schwangerschaft und das Baby beginnt eine Phase des schnellen Wachstums. Dein Kind lernt die Grundlagen des Atmens und Saugens, während es sich auf sein neues Leben außerhalb des Mutterleibs vorbereitet.

Das Wachstum des Schädels

Die Grate im knöchernen Schädel des Babys beginnen sich etwa in der 21. Diese Grate bleiben ein dauerhaftes Merkmal des Schädels des Babys, bis sie sich in der Pubertät vollständig schließen.

Das Wachstum der Körperhaare

In der 21. Schwangerschaftswoche ist der Körper des Babys mit dünnen, seidigen Haaren bedeckt. Sie helfen dabei, die Körpertemperatur des Kindes zu regulieren und verschwinden normalerweise vor der Geburt. An den Wimpern und Augenbrauen befinden sich noch einige Lanugohaare.

Die Käseschmiere, die die Epidermis des Babys vor dem Fruchtwasser schützt, wird von Talgdrüsen im Lanugohaar gebildet. Die Käseschmiere haftet dank der Lanugohaare auf der Haut des Kindes.

Die Gesichtszüge des Babys während seiner Entwicklung

In der 21. Schwangerschaftswoche ist die Mimik deines Babys weiter entwickelt und die Augenbrauen und Wimpern sind zu sehen.

Hautentwicklung beim Fötus

Die Haut des Säuglings beginnt sich zu straffen und die beiden entscheidenden oberen Schichten, die Epidermis und die Dermis, zu bilden.

Bewegungen des Babys in der 21. Schwangerschaftswoche

In der 21. Woche ist das Baby ziemlich aktiv, es strampelt und bewegt sich im Mutterleib. Von Zeit zu Zeit verdreht es seinen Körper, greift nach der Nabelschnur und zieht daran. Außerdem kann es an seinem Daumen lutschen und Fruchtwasser schlucken.

Das Wachstum der Geschmacksknospen

Der Geschmacksnerv der Geschmacksknospen ist in der 21. Schwangerschaftswoche voll ausgebildet, so dass das ungeborene Kind alles schmecken kann, was du zu dir nimmst. Dein Fruchtwasser nimmt die Geschmacksstoffe aus der Nahrung auf, die du isst, und das Baby nimmt sie auf.

Das Kind wird diese Geschmacksrichtungen später kennenlernen, wenn es beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Iss also all die verschiedenen Sorten von Lebensmitteln, damit dein Baby einen Geschmack davon bekommt.

Die Entstehung des Schlafzyklus

Helligkeit und Lautstärke haben jetzt in der 21. Schwangerschaftswoche einen Einfluss auf das Schlafverhalten des Babys. Das Baby fängt an, sich zu bewegen, wenn es im Mutterleib zu laut ist.

Dein Kind befindet sich noch in einer entscheidenden Phase seiner Entwicklung, dem Schlaf-Wach-Zyklus.

Die Position des Säuglings während des Schlafs

Wenn in der 21. Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird, kannst du beobachten, wie dein Baby seine Schlafposition einnimmt. Man sieht, dass Babys im Mutterleib entweder ihren Kopf zum Schlafen nach hinten fallen lassen oder ihren Kopf stützen, indem sie die Hände unter das Kinn legen.

Manchmal zieht das Kind das Kinn des Kopfes zur Brust und stützt es.

Die Lunge des Säuglings entwickelt sich

In der 12. Schwangerschaftswoche sind die Lungen des Babys noch nicht vollständig ausgereift. Um sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorzubereiten, übt der Säugling anschließend Atembewegungen. Über die Plazenta ist die Mutter die einzige Sauerstoffquelle für das Baby.

Welche Veränderungen treten im Körper der Mutter in der 21. Schwangerschaftswoche auf?

Du kannst spüren, dass der Babybauch größer und runder wird und der Taillenumfang zunimmt. Dadurch erhöht sich auch der Druck auf die anderen inneren Organe, die von der Gebärmutter verdrängt werden.

  • Wenn deine Beule wächst, könntest du anfangen, dich unbeholfen und unsicher zu fühlen.
  • In der 21. Schwangerschaftswoche beginnt dein Baby, sich zu bewegen und im Mutterleib sehr aktiv zu sein. Das Baby strampelt und bewegt sich mit zunehmender Größe mit größerer Kraft.
  • In der 12. Schwangerschaftswoche gibt es keine äußeren Anzeichen dafür, dass sich das Baby bewegt.
  • Du kannst dich hungrig fühlen, also ernähre dich gesund und ausgewogen und halte dich von fettigen Speisen fern. Um hydriert zu bleiben, trinke viel Wasser.
  • Es kann sein, dass deine Brüste gelegentlich Milch absondern, das ist ganz natürlich.
  • Dehnungsstreifen, die an den Brüsten, den Oberschenkeln und dem Bauch auftreten, könnten sich zeigen. Sie sind zunächst karminrot und werden dann silbergrau.

Was sind die Schwangerschaftssymptome in der 21. Schwangerschaftswoche?

Im Folgenden findest du einige der Symptome, die in der 21. Schwangerschaftswoche auftreten können,

  • Müdigkeit 
  • Diarrhöe
  • Probleme beim Einschlafen
  • Blutergüsse und vergrößertes Zahnfleisch
  • Verdauungsstörungen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Vaginale Infektionen 
  • Schmerzende oder auslaufende Brüste
  • Schwindel
  • Beinzuckungen
  • Übelkeit am Morgen,
  • Nasenbluten
  • die Hände und Füße schwellen an
  • Stimmungsschwankungen
  • Vaginaler Ausfluss

Muskelkrämpfe in den Beinen

In der 21. Woche kann es sein, dass du Krämpfe in den Beinen spürst, die ein paar Sekunden oder 10 Minuten dauern. 

  • Sie können nachts häufiger auftreten. Sie treten in den Claves plötzlich auf.
  • Die Krämpfe und der Muskelkater können verringert werden, indem du deine Waden regelmäßig dehnst, viel Wasser trinkst, die verspannten Muskeln massierst oder ein warmes Bad nimmst.
  • Manchmal sind diese Krämpfe und Zuckungen unerträglich unangenehm, besonders wenn du dich entspannst und schläfst.
  • Iss mehr Lebensmittel wie Mandeln, Spinat, Kürbiskerne, Vollkornprodukte und Bananen, die reich an Magnesium sind.
  • Bitte suche einen Arzt auf, wenn deine Bein- oder Muskelkrämpfe länger als 10 Minuten andauern oder von Taubheit oder Schwellungen in den Beinen begleitet werden.

Verstopfung und Blähungen

In der 21. Woche kannst du einen erhöhten Druck der Gebärmutter auf den Darm verspüren, was zu unregelmäßigem Stuhlgang führt. Verstopfung und Blähungen werden dadurch verursacht.

Um Verstopfung zu vermeiden, solltest du viel Wasser und Vollkornprodukte sowie Obst und Gemüse zu dir nehmen. Von Bohnen, Knoblauch und Zwiebeln kannst du dich fernhalten, um Blähungen zu vermeiden.

Rückenschmerzen.

Die Mutter könnte um die 21. Woche herum dumpfe Rückenschmerzen haben. Ihr unterer Rücken wird durch das Wachstum des Bauches nach vorne gezogen. Die Bänder werden durch das Hormon Relaxin entspannt und biegsam. Wenn sich die Wehen ankündigen, kann sich das Becken dadurch vergrößern. Rückenschmerzen und Steifheit im unteren Rücken können die Folge dieser Bänderentspannung sein.

Schmerzen im Beckenbereich

In der 21. Woche können die Vorderseite und die Mitte deiner Hüfte, das untere Becken oder der Beckenbereich schmerzen, und die Schmerzen können bis in die Oberschenkel ausstrahlen.

Außerdem kannst du bei Bewegungen ein Knacken oder Knirschen wahrnehmen. Wenn du dich bewegst und Treppen hoch- und runtergehst, wird dieses Gefühl noch schlimmer.

Wenn du diese Symptome häufig hast, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Risiko von Harnwegsinfektionen 

In der 21. Schwangerschaftswoche beginnt sich dein Becken zu öffnen und zu weiten. Deine Muskeln und Gelenke werden locker und die Schleimhäute der Harnwege werden empfindlich. Es besteht die Möglichkeit, dass Bakterien und Keime in die Harnröhre eindringen und zu einer Blasenentzündung führen können.

Um Bakterien aus der Blase zu entfernen, solltest du viel Wasser trinken und häufig zur Toilette gehen.

Wie pflege ich mich in der 12. Schwangerschaftswoche?

Die Gesundheit der Mutter ist entscheidend, und im Laufe der Schwangerschaft können sich Lethargie und Erschöpfung verschlimmern. Alle Lebensmittelgruppen sollten in der ausgewogenen, gesunden Ernährung der Mutter enthalten sein, zusammen mit viel Wasser. Spazierengehen ist ein einfaches Training, das dich aktiv und gesund hält und gleichzeitig Schmerzen im unteren Rücken und andere Beschwerden lindert.

Du kannst deinen Beckenboden trainieren, denn das hilft, die Muskeln zu stärken, die während der Schwangerschaft und Geburt häufig beansprucht werden.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, wie das Gewicht des Babys in der 21. Außerdem haben wir die Entwicklung des Babys und die Schwangerschaftssymptome in der 21 Schwangerschaftswoche besprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie schwer ist das Baby in der 21. Schwangerschaftswoche?

Welche Ernährung sollte ich in der 21. Schwangerschaftswoche einhalten?

In der 21. Schwangerschaftswoche solltest du dich nährstoffreich und ausgewogen ernähren, mit viel Obst und Gemüse. Forschungsergebnissen zufolge senkt eine gesunde, ausgewogene Ernährung das Krankheitsrisiko von Mutter und ungeborenem Kind.

Zusammen mit Vollkornprodukten sollten täglich fünf Portionen Obst und Gemüse verzehrt werden. Besonders am Abend sollten schwere Mahlzeiten vermieden werden, da sie Sodbrennen verursachen können. Alle Vitaminpräparate oder Magnesium, die dein Arzt verschrieben hat, sollten täglich eingenommen werden.

Um Verstopfung und Harnwegsinfektionen zu vermeiden, solltest du viel Wasser trinken. Um aktiv zu bleiben und die Wehen und die Geburt leichter und weniger schmerzhaft zu machen, gehen viele zu Fuß und machen leichte Übungen.

Referenzen:

Du und dein Baby in der 21-24 Schwangerschaftswoche. NHS. https://111.wales.nhs.uk/LiveWell/Pregnancy/21to24weeks/

Berufsverband der Gynäkologen eV: www.frauenaerzte-im-netz.de (Zugriff: 10. Februar 2022)

Höfer, S. & Scholz, A.: Meine Schwangerschaft, Graefe und Unzer Verlag, 4. Auflage, 2015

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar