Wie sieht der Impfplan für Kinder aus?
In diesem Blog besprechen wir „Was ist der Impfplan für Kinder?“ Wir erklären die verschiedenen Impfstoffe für Kinder, gegen welche Krankheiten die Impfstoffe schützen und welche Vorteile Impfungen haben.
Wie sieht der Impfplan für Kinder aus?
Der Impfplan für Kinder enthält Impfstoffe, die vor Infektionen mit,
- Rotavirus
- Tetanus
- Diphtherie
- Poliomyelitis
- Hepatitis B
- Keuchhusten
- Masern
- Windpocken
- Meningokokkämie
- Grippevirus
- Hämophilus influenza Typ B
- Humanes Papillomavirus
- Pneumokokken-Krankheit
- Mumps, Röteln
- Herpes zoster
Es hat sich gezeigt, dass Kombinationsimpfungen, die inzwischen weit verbreitet sind, das Timing der Kinderimpfungen verbessern und gleichzeitig weniger Injektionen für das Kind erfordern. Diphtherie, Tetanus, azellulärer Keuchhusten, Polio, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B sind die sechs Impfstoffe, die in Deutschland zu den Kombinationsimpfungen gehören.
Warum muss ich mein Kind impfen lassen?
Es gibt eine Reihe hochinfektiöser Viren und Bakterien, die sich unter Kindern schnell verbreiten und erhebliche Folgen haben können. Es ist wichtig, dass dein Kind geimpft wird, um die Ausbreitung dieser gefährlichen Infektionskrankheiten unter Kindern und Erwachsenen zu verhindern.
Ungeimpfte Kinder sind anfällig für diese Krankheiten, die auch äußerst schwer zu heilen sind. Der beste Schutz ist die Impfung deines Kindes, denn die Medikamente können keine Wirkung auf die Erreger haben.
Wie sieht der Impfplan für Kinder aus?
Der von der Regierung empfohlene Impfplan für Kinder ist umfangreich, und du musst ihn im Auge behalten. In der Impfklinik erhältst du eine Karte mit Informationen über den aktuellen Impfstatus deines Babys, den Impfplan und wann die nächste Dosis fällig ist.
Manche Ärzte erinnern ihre Patienten per E-Mail oder Textnachricht an die Impftermine ihrer Kinder.
Säuglinge im Alter von sechs Wochen
Rotavirus (die erste Dosis wird verabreicht)
Wenn ein Baby sechs Wochen alt ist, sollte es seine erste Grundimmunisierung erhalten, zu der auch eine Rotavirus-Impfung gehört. Mit zwei oder drei weiteren Schluckimpfungen wird die Grundimmunisierung abgeschlossen. Der Mindestabstand zwischen den beiden Impfdosen beträgt vier Wochen.
Im Alter von zwei Monaten
Die zweite Dosis Rotavirus wird verabreicht, und die erste Dosis der folgenden Impfstoffe wird verabreicht.
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Diphtherie
- Hepatitis B
- Pneumokokken-Krankheit
- Poliomyelitis
- Hämophilus influenza Typ B
- Rotavirus (zweite Dosis)
Im Alter von drei Monaten,
Die zweite Dosis der folgenden Kombinationsimpfstoffe wird verabreicht, und die dritte Dosis Rotavirus wird verabreicht,
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Diphtherie
- Poliomyelitis
- Hämophilus influenza Typ B
- Hepatitis B
- Rotavirus (dritte Dosis)
Im Alter von vier Monaten,
Im Alter von vier Monaten wird die dritte Dosis der folgenden Impfstoffe und die zweite Dosis des Pneumokokken-Impfstoffs verabreicht.
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Poliomyelitis
- Hämophilus influenza Typ B
- Diphtherie
- Hepatitis B
- Pneumokokken-Erkrankung (zweite Dosis)
Im Alter von elf bis vierzehn Monaten.
Das Kleinkind erhält die vierte Grundimmunisierung gegen folgende Krankheit.
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Diptherie
- Hepatitis B
- Polio
- Hämophilus influenza Typ B
- Pneumokokken-Erkrankung (dritte Dosis)
Das Kleinkind erhält Meningokokken, wenn es ein Jahr alt ist. Die Impfung gegen die folgende Krankheit wird im Alter von elf Monaten begonnen.
- Masern
- Röteln
- Mumps
- Windpocken
Fünfzehn bis dreiundzwanzig Monate alte Babys.
Die Kinder erhalten die zweite Dosis von
- Meningokokken-Impfung
- Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln
- Windpocken-Impfstoff
Wenn das Baby eine Impfung verpasst, kann es sie nachholen. Das Baby kann jede versäumte Sechsfach-Kombinationsimpfung gegen Urlaub und Pneumokokken nachholen.
Wann erhalten Kinder Auffrischungsimpfungen?
Die Auffrischungsdosen werden im Alter von fünf bis sechs Jahren und dann im Alter von neun bis vierzehn Jahren verabreicht.
Fünf bis sechs Jahre alt
Die erste Dosis der Auffrischungsimpfung für die folgenden Impfstoffe wird verabreicht.
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Diptherie
Neun bis fünfzehn Jahre.
Ab dem neunten Lebensjahr werden zwei Dosen des Impfstoffs gegen das humane Papillomavirus verabreicht. Zwischen den beiden Impfdosen vergehen mindestens fünf Monate.
Die zweite Dosis der folgenden Auffrischungsimpfungen wird nach der Verabreichung der ersten Auffrischungsdosis des Polioimpfstoffs verabreicht.
- Tetanus
- Azellulärer Impfstoff gegen Keuchhusten
- Diptherie
Gegen welche Krankheiten schützen die Impfstoffe?
Die Impfstoffe schützen vor verschiedenen ansteckenden Krankheiten, die bei Säuglingen schwere und tödliche Infektionen verursachen können.
Rotavirus-Impfstoff
- Die Hauptursache für schweren Durchfall und Erbrechen bei Kindern, die Rotavirus-Infektion, wird durch den Rotavirus-Impfstoff verhindert.
- Der Säugling bekommt es als Flüssigkeit zu trinken.
- Die Impfung bietet einen starken Schutz vor Rotaviren und ist hochwirksam.
- Die Impfung hat keine nennenswerten negativen Auswirkungen. Nach der Impfung kann es bei einigen Säuglingen zu leichtem Durchfall oder Unruhe kommen, die aber von selbst wieder verschwinden.
Diphtherie-Impfstoff
- Er wird in einem Kombinationsimpfstoff mit fünf weiteren Impfungen verabreicht.
- Die Impfung schützt vor Diphtherie, einer Infektion der Haut, des Rachens und der Nase, die bei Kindern extrem ansteckend ist.
- Kinder, die an Diphtherie erkranken, können sehr schwere Komplikationen entwickeln und vielleicht sogar sterben. Die Diphtherie führt zu einem Belag auf der Rückseite der Nase und des Rachens, der die Atemwege einschränken kann, so dass das Kind nicht mehr atmen kann.
- Die Bakterien setzen Chemikalien frei, die das sich entwickelnde Herz eines Kindes schädigen und zu einem unregelmäßigen Herzschlag und Herzversagen führen können. Die Toxine können einen Menschen lähmen, indem sie seine Nerven angreifen.
Tetanus-Impfstoff
- Außerdem ist es in der Kombinationsimpfung enthalten.
- Tetanus, eine gefährliche bakterielle Infektion, wird durch sie verhindert. Die von den Bakterien freigesetzten Toxine können eine quälende Muskelstarre hervorrufen, die für kleine Kinder tödlich ist.
- Die Kiefersperre ist ein anderer Name für Tetanus. Sie kann dazu führen, dass die Kiefer- und Nackenmuskeln des Kindes steif werden, was es ihm schwer macht, zu trinken oder zu schlucken.
- Die Krankheit kann zu Atembeschwerden, Muskelkrämpfen und Lähmungen führen. Tetanus ist extrem schwer zu heilen, und das Kind erholt sich erst nach mehreren Monaten vollständig.
- Tetanusbakterien können durch Schnitte, Wunden, Tierbisse und Wunden in den Körper eines Kindes gelangen und sind in Schmutz, Staub und Dung zu finden. Um sich gegen diese schreckliche Krankheit zu schützen, müssen die Kinder geimpft werden.
Pertusis azellulärer Impfstoff
- Kinder, die gegen Keuchhusten geimpft sind, sind vor Keuchhusten geschützt. Diese bakterielle Lungeninfektion breitet sich sehr schnell von einer Person zur anderen aus.
- Häufige Hustenanfälle und Fieber sind die Symptome. Der Husten hat ein keuchendes Geräusch und ist nachts am schlimmsten. Kleine Säuglinge schreien vielleicht nicht, aber sie können niesen, sich übergeben und nach Luft schnappen.
- Das Kind ringt nach Luft und kann nicht essen, trinken oder schlafen.
- Zu wenig Sauerstoff kann dazu führen, dass das Neugeborene blau anläuft.
- Kinder sollten ins Krankenhaus gebracht werden, da es sich um eine ernste Krankheit handelt, bei der das Risiko einer Lungenentzündung, von Krämpfen und in schweren Fällen von Hirnschäden besteht.
Impfstoff gegen Poliomyelitis (IPV)
- Der Impfstoff schützt vor Polio, einer lebensbedrohlichen und behindernden Krankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird.
- Das Virus kann das Rückenmark infizieren und Lähmungen verursachen, die lebenslang andauern können.
- Die Kinder, die sich erholen, können Muskelschwäche, enge Gelenke oder Kontrakturen, Muskelschwund und Missbildungen der Beine und Füße haben.
- Sie ist eine sehr ansteckende Krankheit und wird durch den Kontakt mit Tröpfchen aus dem Husten oder Niesen einer infizierten Person und dem Stuhl einer infizierten Person übertragen.
Hepatitis-B-Impfstoff
- Sie bietet einen Schutz gegen Hepatitis B, ein Virus, das die Leber infiziert. Bei Kindern kann es jahrelang anhalten und die Leber schädigen.
- Gelbsucht, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sind einige der unspezifischen Symptome, die sie hervorruft.
Impfstoff gegen die Hämophilus-Influenza Typ B
- Es kann gegen Hämophilus influenza Typ B schützen, der eine Hirnhautentzündung verursachen kann, indem er das Gehirn und das Rückenmark infiziert.
- Infektionen der Haut, der Gelenke und der Knochen sowie eine Lungenentzündung können die Folge sein.
- Sie kann zu langfristigen Beeinträchtigungen wie Krampfanfällen, Hörverlust und Lernschwierigkeiten führen.
Pneumokokken-Impfstoff
- Die Impfung schützt vor Blut-, Hirnhaut- und Lungenkrankheiten, die durch Pneumokokken hervorgerufen werden. Sie kann zu dauerhaften Hirnschäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Fazit
In diesem Blog haben wir besprochen, welche Impfstoffe im Impfplan für Kinder enthalten sind. Außerdem haben wir erklärt, gegen welche Krankheiten die Impfstoffe schützen. Impfstoffe können dein Kind vor schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten schützen, die Schmerzen, Behinderungen und Tod verursachen können.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie sieht der Impfplan für Kinder aus?
Was sind Kombinationsimpfstoffe?
Für verschiedene Infektionskrankheiten gibt es schon seit einiger Zeit Kombinationsimpfungen. Mit nur einer Impfung können zahlreiche Krankheiten vermieden werden, weil diese Impfungen gegen mehrere Infektionen gleichzeitig wirksam sind.
Wie können Impfungen die Gemeinschaft schützen?
Impfungen helfen, dein Kind vor tödlichen Infektionen zu schützen. Andere Menschen, wie Menschen mit chronischen Krankheiten, geschwächtem Immunsystem und kleine Kinder, können jedoch nicht geimpft werden.
Deshalb sind diese Menschen darauf angewiesen, dass die Nachbarschaft geimpft ist und die Ausbreitung der Krankheit verhindert.
Von Herdenimmunität spricht man, wenn ein großer Teil der Bevölkerung eine Immunität gegen eine Krankheit entwickelt, so dass die Übertragung der Krankheit von einer Person auf die andere ungewöhnlich ist. Dadurch ist jeder in der Gemeinschaft geschützt, auch diejenigen, die nicht geimpft sind.
Was sind die Nebenwirkungen von Impfstoffen?
Obwohl die Impfungen im Allgemeinen sicher sind, können bei einigen Kindern leichte Nebenwirkungen auftreten. Zu den normalen Nebenwirkungen gehören leichtes Fieber, Ödeme an der Einstichstelle und Unruhe. Die Dauer dieser unerwünschten Wirkungen beträgt zwei bis drei Tage.
Referenzen:
Kalies H, Grote V, Verstraeten T, Hessel L, Schmitt HJ, von Kries R. Die Verwendung von Kombinationsimpfstoffen hat die Rechtzeitigkeit der Impfung bei Kindern verbessert. Pediatr Infect Dis J. 2006 Jun;25(6):507-12.
Deutschland: Empfohlene Impfungen. https://vaccine-schedule.ecdc.europa.eu/Scheduler/ByCountry?
American Academy of Pediatrics, Committee on Infectious Diseases. Kombinationsimpfstoffe für die Immunisierung von Kindern: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Impfpraktiken (ACIP), der American Academy of Pediatrics (AAP) und der American Academy of Family Physicians (AAFP). Pediatrics 1999;103:1064-1077. (Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10224194.
Ein Baby erhält den Impfstoff gemäß dem Impfplan.