Wie verhindere ich Sonnenbrand auf Tomaten?

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Wie man Sonnenbrand bei Tomaten verhindert“. Der Blog liefert detaillierte Informationen über Sonnenbrand bei Tomaten. Wie werden Tomaten von Sonnenbrand betroffen? Welche Faktoren können bei Tomaten zu Sonnenbrand führen? 

Was sind die Symptome eines Sonnenbrands bei Tomaten? Kann man die Auswirkungen des Sonnenbrands bei Tomaten rückgängig machen? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Sonnenbrand bei Tomaten zu beantworten.

Wie verhindere ich Sonnenbrand auf Tomaten?

Wenn die Tomatenpflanzen richtig gepflegt werden, können sie vor Sonnenbrand geschützt werden. Wenn eine Pflanze bereits unter dem Stress eines Sonnenbrandes steht, braucht sie viel Energie, um sich zu erholen und von dem Brand zu heilen. Deshalb musst du dich um die Pflanze kümmern, um Sonnenbrand zu verhindern.

Einige der Strategien zur Vorbeugung von Tomatensonnenbrand sind:

Tomatenpflanzen abhärten

Wenn die getopften Tomatenpflanzen direkt dem hellen Sonnenlicht ausgesetzt sind, besteht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand. Das Abhärten ist ein wichtiger Schritt beim Anbau von Tomatenpflanzen. 

Während dieses Prozesses werden die Pflanzen langsam der Außenumgebung ausgesetzt, damit sie sich mit ihr vertraut machen können. Stelle die jungen Pflanzen für ein paar Stunden ins Freie und bringe sie dann wieder ins Haus.

Achte beim Abhärten der Tomatenpflanzen darauf, dass sie vor Regen und Wind geschützt werden. Stelle die Pflanze anfangs nicht direkt in die Sonne. Stelle die Pflanze nur für 2 bis 3 Stunden in die Sonne.

Sorge für Schatten.

Die jungen Pflanzen müssen schattiert werden, wenn die Temperatur zu hoch wird. Die Topfpflanzen können bequem an einen schattigen Ort gebracht werden, während die im Beet gezogenen Tomaten Schutz bieten.

Die jungen Pflanzen sind empfindlicher gegenüber grellem Sonnenlicht, deshalb müssen sie schattiert werden. Füge Sonnenschutzvlies hinzu, um die Pflanzen vor direktem Sonnenlicht zu schützen.

Wähle geeignete Behälter.

Auch die für den Anbau von Tomatenpflanzen verwendeten Behälter haben einen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Austrocknung. Ein Behälter aus Kunststoff absorbiert Wärme und erhöht den Wasserverlust. Wenn der Wasserverlust zunimmt, wird die Pflanze anfälliger für Sonnenbrand.

Bei einem Tontopf hingegen kann das Wasser nicht so leicht entweichen. Deshalb ist es besser, Ton- oder Terrakottatöpfe für den Anbau von Tomaten zu verwenden. Wenn du hingegen Plastiktöpfe verwendest, musst du darauf achten, dass du der Pflanze ausreichend Wasser gibst.

Stelle zum richtigen Zeitpunkt Wasser zur Verfügung.

Tomaten benötigen eine ausreichende Menge Wasser im Boden. Wenn du die Pflanze gießt, achte jedoch darauf, den richtigen Zeitpunkt für die Bewässerung zu wählen. Gieße die Pflanzen nicht in der Mittagszeit.

Jeder Wassertropfen, der während der Mittagszeit auf den Blättern bleibt, reflektiert das Licht und macht es intensiver. Es wirkt wie ein Vergrößerungsglas und erhöht die Intensität des Lichts. Das führt dazu, dass die Blätter der Tomatenpflanze verbrennen.

  • Gieße die Tomaten nur in den Morgen- und Abendstunden.
  • Gib Wasser in die Basis oder die Wurzelzone.

Die richtige Menge an Dünger hinzufügen

Wenn der Boden zu viel Dünger enthält, können die Tomatenpflanzen auch verbrannt werden. Achte also darauf, dass dem Boden die richtige Menge Dünger zugesetzt wird.

Wie werden Tomaten durch Sonnenbrand geschädigt?

Die Tomatenpflanze wird, genau wie andere saftige Pflanzen, von der erhöhten Lichtintensität beeinflusst. Der Boden wird durch die Verdunstung von Wasser trocken. 

Wenn der Boden zu wenig Wasser enthält, können die Blätter das Wasser nicht mehr richtig aufnehmen. Die Folge ist, dass die Spitzen und Ränder der Blätter anfangen, braun zu werden.

Wasser wird benötigt, um die Konsistenz des Zytoplasmas zu erhalten. Es trägt dazu bei, die gelartige Konsistenz des Zytoplasmas zu erhalten und bietet eine wässrige Umgebung für die verschiedenen chemischen Reaktionen. 

Wenn die Pflanze nicht genügend Wasser bekommt, werden die chemischen Reaktionen beeinträchtigt und damit auch die Pflanzen.

Was sind die Symptome von Sonnenbrand bei Tomaten?

Die Symptome des Sonnenbrandes bei Tomaten sind an den graubraunen Flecken auf den Blättern und Früchten der Tomaten zu erkennen. Da die Pflanze ständig ungünstigen Wachstumsbedingungen ausgesetzt ist, können die Symptome an der Pflanze beobachtet werden.

Die Blätter werden trocken, und die Haut der Tomatenpflanzen hat braune Flecken. Der Sonnenbrand auf Tomaten macht sie außerdem anfällig für Pilzinfektionen.

Was sind die Ursachen für Tomatensonnenbrand?

Die Tomatenpflanze ist an das Wachstum in voller Sonne angepasst, aber wenn die Lichtintensität zunimmt, wird die Pflanze ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Einige der Ursachen für Sonnenbrand bei Tomaten sind;

Direkte Einwirkung von hellem Sonnenlicht: Die optimale Temperatur für den Anbau von Tomaten liegt bei bis zu 28 Grad Celsius. Wenn die Temperatur über 28 Grad steigt, nimmt auch die Lichtintensität zu. Dadurch verdunstet das Wasser aus dem Boden schnell und entzieht der Pflanze Wasser.

Erhöhter Nährstoffgehalt des Bodens: Wenn der Boden mehr als genug Dünger enthält, leiden auch die Tomaten. Achte darauf, dass der Boden die richtige Menge an Nährstoffen für wachsende Pflanzen enthält.

Verminderter Wassergehalt: Wenn der Boden zu wenig Wasser enthält, besteht für die Pflanzen ein größeres Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen. Die Blätter und Früchte der Pflanze trocknen aus und verfärben sich graubraun.

Die Schäden an den Früchten sind durch Sonnenbrand dauerhaft und können nicht wiederhergestellt werden. Man kann jedoch verhindern, dass die Tomaten einen Sonnenbrand bekommen. 

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Sonnenbrand bei Tomaten verhindert“ beschäftigt. Die sonnenverbrannten Tomaten haben graue bis braun gefärbte Schuppen auf der Außenhaut. Wenn die Pflanzen nicht richtig behandelt werden, ist es schwierig, sie wieder anzubauen. Sonnenverbrannte Tomaten sind für den Verzehr unbedenklich, wenn die Tomaten nicht stark beschädigt sind.

Wenn du Fragen zum Thema Tomaten-Sonnenbrand hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie verhindere ich Sonnenbrand bei Tomaten?

Wie kann ich meine Tomaten vor Sonnenbrand schützen?

Die Tomaten können mit den folgenden Methoden vor Sonnenbrand geschützt werden:

  • Halte die Tomatenpflanzen an einem schattigen Standort.
  • Baue krankheitsresistente Sorten der Pflanze an.
  • Gieße die Pflanze nicht tagsüber. Das Wasser verdunstet schnell und verursacht einen Sonnenbrand.
  • Gib nicht zu viel Dünger in den Boden. Wenn der Boden zu viel Stickstoff enthält, steigt die Gefahr, dass die Tomaten einen Sonnenbrand bekommen.

Was verursacht Sonnenbrand bei Tomaten?

Wenn Paprika oder Tomaten an einem heißen Tag direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt sind, kann es zu Sonnenbrand kommen. Sie macht sich besonders bei Pflanzen mit dünnem Laub bemerkbar oder bei solchen, die bereits einen erheblichen Blattverlust durch eine Krankheit erlitten haben, die das Laub ablöst.

Sind sonnenverbrannte Tomaten sicher zu essen?

Ja, sonnenverbrannte Tomaten sind zum Verzehr geeignet. Solange auf den Tomaten kein Schimmel wächst, sind die sonnenverbrannten Tomaten sicher zu essen.

Um die sonnenverbrannten Tomaten zu essen, schneidest du einfach den getrockneten Teil der Tomate ab und isst den restlichen Teil.

Soll ich sonnenverbrannte Tomatenblätter abschneiden?

Ja, du solltest die sonnenverbrannten Tomatenblätter abschneiden. Stelle sie in den Schatten, entferne alle verkohlten oder verbrannten Blätter und gieße sie gründlich. Tomaten sind anfällig für Sonnenbrand, vor allem, wenn die Pflanzen jung und wenig abgehärtet sind.

Wie heiß ist zu heiß für Tomatenpflanzen?

Wenn die Temperaturen dauerhaft die Mitte der 90er Jahre erreichen, neigen Tomaten dazu, keine roten Pigmente mehr zu entwickeln, was bedeutet, dass normalerweise rote Früchte während der Reifung orange werden können. Die meisten Tomaten reifen nicht mehr, wenn die Temperaturen konstant hoch sind, d.h. wenn die Tage über 100°F und die Nächte über 80°F liegen.

Werden sich sonnenverbrannte Tomatenpflanzen erholen?

Ja, die verbrannten Tomatenpflanzen können sich erholen. Es erfordert jedoch viel Pflege und Wartung, um die von der Sonne verbrannten Pflanzen wiederherzustellen. Obwohl die Tomatenpflanzen volle Sonne zum Wachsen bevorzugen, bekommen sie einen Sonnenbrand, wenn die Temperatur über die erforderliche Temperatur steigt.

Tomatenfrüchte können sich nicht von Sonnenbrand erholen. Die Pflanzen erholen sich jedoch von Sonnenbrand. Alles, was du tun musst, ist, der Pflanze die richtigen Wachstumsbedingungen zu bieten.

Referenzen

SONNENBRAND AUF TOMATEN: WAS TUN? JUNGE PFLANZEN RETTEN. https://www.tomaten.de/sonnenbrand-bei-tomaten/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar