Wie vermehrt man Kiwi-Pflanzen?

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Wie vermehrt man Kiwi-Pflanzen?“. Der Artikel enthält detaillierte Informationen zur Vermehrung von Kiwi-Pflanzen. Wie du Kiwi-Pflanzen erfolgreich vermehrst. Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Vermehrung von Kiwi-Pflanzen? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Vermehrung von Kiwi-Pflanzen zu beantworten.

Wie vermehrt man Kiwi-Pflanzen?

Eine Kiwi-Pflanze wird hauptsächlich vermehrt durch

  • Saatgut
  • Stecklinge 
  • Ableger

Die meisten Gärtner vermehren Kiwi-Pflanzen durch Stecklinge und Ableger, da die Anzucht aus Samen sehr zeitaufwändig ist. Außerdem erfährst du erst, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist, wenn sie Blüten bildet. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden zur Vermehrung von Kiwi-Pflanzen besprechen.

Wie züchtet man Kiwi-Pflanzen aus Samen?

So vermehren Sie Kiwi-Pflanzen durch Samen

  • Nimm frische Kiwi-Früchte aus der Nachsaison. 
  • Schneide das Obst vertikal in vier Stücke.
  • Entferne die Kerne mit Hilfe eines Löffels. 
  • Weiche die Samen in Wasser ein, um das Fruchtfleisch vollständig aus ihnen zu entfernen.
  • Bereite die Topfmischung zu, indem du 70% Erde und 30% organischen Kompost mischst. Der pH-Wert der Erde muss zwischen 5 und 6,5 liegen. 
  • Gieße die Blumenerde in die Töpfe.
  • Lege die drei bis vier Samen der Kiwi-Pflanze auf die Erde und drücke sie leicht an. Bedecke die Samen nicht mit Erde, denn die Samen brauchen Licht zum Keimen.
  • Bedecke die Töpfe mit einer durchsichtigen Folie, um für Feuchtigkeit zu sorgen und die Temperatur für die Samen zu erhöhen. 
  • Die Samen brauchen 2 bis 3 Wochen, um zu keimen. 
  • Nach der Keimung lässt du die Setzlinge wachsen. Sobald der Sämling Blätter entwickelt hat, kannst du die Pflanzen trennen und in einzelne Töpfe umpflanzen.

Die aus Samen gezogenen Kiwi-Pflanzen haben zwei große Nachteile. Manchmal braucht die Pflanze etwa 10 Jahre, um Früchte zu tragen. Der andere Nachteil ist, dass wir erst nach der Blütenbildung feststellen können, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist. 

Wie züchtet man Kiwi-Pflanzen aus Stecklingen?

Kiwi-Pflanzen werden meist durch weiche Stecklinge der Pflanze vermehrt. Die Stecklinge müssen 2 bis 3 Knoten haben und im Juni, Juli oder Ende August genommen werden. Die Stecklinge müssen 6 bis 10 cm lang sein und reife Blätter an jedem Knoten haben. Die Blätter müssen an der Basis des Blattstiels eine Knospe haben. 

Markiere einen Punkt an der Basis des weichen Stängels. Schneide den Stamm unterhalb der Knospe an der tiefsten Stelle ab. Entferne mit einem scharfen Messer alle Blätter aus dem unteren Teil des Stecklings. Die Blätter an der Spitze des Stecklings dürfen nicht beschädigt werden. Schneide den oberen Teil des Stängels so ab, dass nur ein Zentimeter über den Blättern bleibt.

Schneide den unteren Teil des Stängels von beiden Seiten in einem 45-Grad-Winkel ab. Lege das untere Ende des Stecklings für 1 Minute in eine Hormonlösung zum Bewurzeln. Stecke die Stecklinge in Töpfe mit Blumenerde. Lege sie für etwa 60 Tage in die Töpfe. Bedecke die Stecklinge mit einer durchsichtigen Polyethylenfolie, damit nur 50 % des Lichts eindringen kann. 

Das Topfsubstrat muss sterilisiert werden, bevor die Stecklinge eingepflanzt werden. Die für das Bewurzelungsmedium verwendeten Hormone sind Naphthalin-Essigsäure und Indol-Essigsäure. Sobald die Stecklinge Wurzeln bilden, müssen sie in einen neuen, größeren Topf umgetopft werden. 

Wenn die Pflanzen Wurzeln in den Boden schlagen, gib in den Monaten März und Juli Langzeitdünger in den Boden. Ein Teelöffel Dünger pro Gallone reicht aus, um die Pflanze zu düngen. Die Kiwipflanze hat einen hohen Wasserbedarf, deshalb wird der Pflanze täglich Wasser zugeführt. 

Sobald die Kiwipflanzen in die neuen Töpfe umgepflanzt sind, stelle die Pflanzen an einen sonnigen Standort. Während die Pflanze wächst, solltest du Pestizide nur bei Bedarf einsetzen. Die Krankheitssymptome an der Pflanze sind nur im Juni und Juli sichtbar.

Wie züchtet man Kiwi-Pflanzen aus Ablegern?

Die Kiwi-Pflanzen können auch aus Ablegern, den sogenannten Senkern, gezogen werden. Die jungen Triebe der Pflanze werden in den Boden gesteckt. Für die Vermehrung von Kiwi-Pflanzen aus Ablegern gibt es keinen bestimmten Zeitpunkt. Die Ableger werden in einem Abstand von mindestens einem Meter zur Hauptpflanze gepflanzt. 

Bewässere die Ableger und schneide sie bei Bedarf leicht ein. Das ist jedoch nicht nötig, bis die Pflanze Wurzeln entwickelt. Die Spitze der Pflanze muss nach außen hin offen sein. Halte den Boden feucht, bis die Pflanze Wurzeln gebildet hat. Sobald sich die Wurzeln gebildet haben, schneidest du den Ableger von der Hauptpflanze ab und pflanzt ihn an einen neuen Ort.

Die Ableger müssen jung sein, um die Kiwi-Pflanze erfolgreich zu vermehren.

Wie bereite ich die Blumenerde für die Vermehrung von Kiwi-Pflanzen vor?

Das Topfsubstrat für die Kiwi-Pflanze muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • Der Boden muss gut durchlässig und nährstoffreich sein. Der Nährstoffgehalt des Bodens wird durch die Zugabe von organischem Kompost und Dünger erhöht.
  • Der pH-Wert des Bodens muss zwischen 5 und 6,5 liegen.
  • Die Blumenerde für Samen muss Perlit und Vermiculit enthalten. 

Um die Blumenerde zuzubereiten, nimmst du 70% lehmige Erde und 30% organischen Kompost. Mische die Komponenten gründlich, um eine einheitliche Konsistenz zu erhalten. 

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Kiwi-Pflanzen vermehrt“ beschäftigt. Kiwi-Pflanzen können durch Samen, Stecklinge und Ableger vermehrt werden. Die Vermehrung von Kiwi-Pflanzen durch Samen wird nicht empfohlen, da die Pflanze mehrere Jahre braucht, um Früchte zu tragen. Stecklinge und Ableger müssen vorsichtig vermehrt werden, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Wenn du Fragen zur Vermehrung von Kiwi-Pflanzen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie vermehrt man Kiwi-Pflanzen?

Kann ich Kiwi aus einem Steckling anbauen?

Ja, du kannst Kiwi-Pflanzen aus Stecklingen ziehen. Wie du Kiwi-Pflanzen aus Stecklingen anbaust, wird in dem obigen Artikel ausführlich erklärt. Das Kultursubstrat, das für die Stecklinge verwendet wird, muss sterilisiert werden. Die Stecklinge müssen in das Bewurzelungsmedium gesteckt werden, bevor sie in die Erde gebracht werden.

Wie kann man die Kiwipflanze erfolgreich aus Samen vermehren?

Um die Kiwipflanze erfolgreich aus Samen zu vermehren, solltest du diese Richtlinien beachten:

  • Weiche die Samen in Wasser ein, um das Fruchtfleisch aus den Kernen zu entfernen. 
  • Lege die Samen in die Erde und drücke sie leicht an. Bedecke die Samen nicht mit Erde. Die Pflanze braucht Licht für die Keimung.
  • Bedecke die Töpfe mit Frischhaltefolie, damit die Samen Feuchtigkeit bekommen. Die Temperatur des Bodens muss hoch sein.
  • Kiwisamen brauchen 2 bis 3 Wochen, um zu keimen. In manchen Fällen kann es auch länger dauern, bis sie keimen. 
  • Setze 3 bis 4 Samen in einen einzigen Topf. Sobald die Samen gekeimt sind, pflanzt du sie in einen neuen Topf um. 

Wie sterilisiere ich das Topfsubstrat für die Stecklingsanzucht?

Das Topfsubstrat für Stecklinge wird sterilisiert, indem es im Ofen gebacken wird. Das Topfsubstrat kann auch durch Besprühen mit absolutem Ethanol sterilisiert werden. 

Wie tief sind die Wurzeln der Kiwi-Pflanzen?

Die Kiwi-Pflanzen haben tiefe Wurzeln von bis zu 0,5 m. 

Ist es besser, Kiwi-Pflanzen aus Samen oder aus Stecklingen zu ziehen?

Es ist besser, Kiwi-Pflanzen durch Stecklinge als durch Samen zu vermehren. Die durch Samen vermehrten Pflanzen brauchen etwa 10 Jahre, um Samen zu produzieren. Es ist schwierig, das Geschlecht der Pflanze zu bestimmen. Du kannst die Pflanzen nur erkennen, wenn sie Blüten bilden. 

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kiwisamen zu vermehren?

Die Kiwisamen können jederzeit gekeimt werden, sofern die richtigen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtbedingungen gegeben sind. Wenn die Samen im Haus gekeimt werden, können sie das ganze Jahr über vermehrt werden.

Referenzen

Vermehrung und Schnitt von winterharten Kiwis. https://homeguides.sfgate.com/essential-gardening-tools-13771632.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar