In dieser ausführlichen Anleitung werden wir versuchen, das Thema „Wie verpflanzt man einen Buchsbaum“ zu behandeln. Der Artikel enthält Informationen über das Verpflanzen von Buchsbaum. Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Buchsbaum. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Umpflanzen von Buchsbaum zu beantworten.
Wie verpflanzt man einen Buchsbaum?
Ein Buchsbaum kann in vier einfachen Schritten umgepflanzt werden:
- Wähle die richtige Zeit im Jahr.
- Wähle den richtigen Platz für die Pflanze.
- Wähle die richtige Größe der Pflanze.
- Pflanze den Buchsbaum genau ein.
Der Buchsbaum wird zu Zierzwecken für Kanten und Ecken angebaut. Es gibt etwa 200 Sorten und Kultivare, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Sie sind immergrüne Pflanzen und lassen sich leicht in Form bringen.
Buchsbaum wird verpflanzt, wenn die Pflanze an ihrem ursprünglichen Standort nicht richtig wächst. Oder die Topfgröße ist zu klein für die Pflanze. Was auch immer der Grund ist, Buchsbaum muss sorgfältig verpflanzt werden, damit die Pflanze nicht beschädigt wird. Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Buchsbaum umzupflanzen, solltest du dich mit dem folgenden Verfahren vertraut machen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen eines Buchsbaums?
Der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Buchsbaum ist im zeitigen Frühjahr oder im Herbst. Am besten sind die Monate März im Frühjahr und September bis November im Herbst. Die im Frühjahr verpflanzten Pflanzen müssen häufig gewässert werden, da die Temperatur steigt und die Verdunstung zunimmt. Die Pflanze darf in dieser Jahreszeit nicht wurzelnackt verpflanzt werden. So wird verhindert, dass die Wurzeln durch Verdunstung Wasser verlieren.
Während der Herbstsaison, wenn die Temperaturen hoch sind, kann die Pflanze wurzelnackt eingepflanzt werden, solange die Temperaturen nicht hoch genug sind. Das Risiko eines Wasserverlustes ist nicht hoch. Die Pflanze, die im Herbst umgepflanzt wurde, wird tief im Boden Wurzeln bilden. Die Pflanze darf nicht während der Blütezeit umgepflanzt werden. Der Buchsbaum wird einen Schock bekommen und sich nicht richtig entwickeln.
Wie man den richtigen Platz für den Buchsbaum auswählt
Buchsbaumpflanzen brauchen gut durchlässigen Lehmboden in voller Sonne bis Halbschatten. In schlecht entwässerten Sand- oder Lehmböden tritt Wurzelfäule auf. Der Boden muss einen pH-Wert zwischen 6,8 und 7,5 haben, kann aber auch einen niedrigen pH-Wert vertragen. Die Pflanze hat ein flaches Wurzelsystem, daher darf der Boden nicht zu lange erwärmt werden.
Die Pflanze kann sowohl im Halbschatten als auch in voller Sonne wachsen. Aber ein schattiger Platz am Nachmittag wird bevorzugt. Die Pflanze kann bei heißen Temperaturen wachsen, muss aber ausreichend bewässert werden. Wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, kannst du den Nährstoffgehalt des Bodens mit einem Allzweckdünger erhöhen.
Welche Buchsbaumpflanze eignet sich zum Umpflanzen?
Sowohl junge als auch alte Buchsbaumpflanzen können verpflanzt werden, aber der Gesundheitszustand der Pflanze muss überprüft werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Pflanze frei von Krankheiten ist. Wenn die Pflanze mit Insekten und Schädlingen befallen ist, kann sie die Infektion auf die Nachbarpflanzen übertragen.
Wie grabe ich Buchsbaum aus und pflanze ihn an einem neuen Standort?
Den Buchsbaum ausgraben und am neuen Ort einpflanzen,
- Schneide die Seitenzweige des Buchsbaums einige Wochen vor der Verpflanzung zurück, um die Auswirkungen des Transplantationsschocks zu minimieren.
- Binde die Seitenzweige des Buchsbaums zusammen, wenn sie weit ausgebreitet sind. Rolle den Draht oder das Seil um die Buchsbaumpflanze.
- Beginne eine Woche vor der Verpflanzung mit dem Gießen, damit die Pflanze ausreichend Wasser bekommt. Dadurch wird auch der Boden um die Pflanze herum gelockert.
- Ziehe einen 4 bis 6 cm breiten Kreis um die Buchsbaumpflanze. Grabe den Boden um die Pflanze herum um. Grabe 6 bis 8 cm tief in den Kreis. Grabe danach den Boden um, um die Verbindung zwischen dem Wurzelballen und dem Boden zu unterbrechen.
- Wenn du im Frühjahr pflanzt, solltest du den Wurzelballen mit Erde entfernen, um Wasserverluste zu vermeiden. Die Verpflanzung im Herbst kann dagegen wurzelnackt erfolgen. Wenn die Pflanze wurzelnackt verpflanzt wird, bedecke die Wurzeln mit einem feuchten Sack aus Sackleinen oder Plastikfolie, um Wasserverluste zu vermeiden.
- Bevor du die Pflanze von ihrem alten Standort entfernst, grabe ein Loch am neuen Standort. Die Größe des Lochs muss 2 bis 3 Zoll größer sein als die Größe des Wurzelballens. So wird sichergestellt, dass der Wurzelballen richtig im Loch befestigt wird.
- Setze die Wurzeln der Pflanze in das Loch und füge Erde hinzu. Fülle das Loch mit Erde auf. Bedecke die Wurzeln ordnungsgemäß mit Erde. Achte darauf, dass der Raum im Loch vollständig ausgefüllt ist.
- Gib dem Strauch Wasser und kontrolliere ihn in den ersten Wochen nach der Verpflanzung immer wieder.
Eine Pflanze zu verpflanzen ist nicht schwer, aber die Pflege der Pflanze nach der Verpflanzung ist schwierig. Einige der häufigsten Fehler, die bei der Verpflanzung gemacht werden, sind
- Gib nicht zu viel Wasser in den Boden und gieße nicht zu selten.
- Der Boden hat einen Überschuss an Nährstoffen erhalten.
- Der Boden weist einen Nährstoffmangel auf.
Tipps und Anleitungen
- Pflanze den Buchsbaum immer im März oder im September-November um.
- Der Boden muss gut durchlässig sein und einen pH-Wert zwischen 6,8 und 7,5 haben.
- Pflanze Buchsbaum niemals in der Blütezeit um.
- Der Wurzelballen darf bei der Verpflanzung nicht beschädigt werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie verpflanzt man einen Buchsbaum“ beschäftigt. Buchsbaumpflanzen sind nicht schwer von einem Ort zum anderen zu verpflanzen, egal ob die Pflanze aus einem Topf oder aus der Erde kommt. Die wichtigsten Punkte, die beim Verpflanzen zu beachten sind, sind der Zeitpunkt, der Ort und der Zustand der Pflanze.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie man einen Buchsbaum verpflanzt
Wann sollten Buchsbäume verpflanzt werden?
Die Buchsbäume werden verpflanzt, wenn die Topfpflanze größer wird. Er wird auch umgepflanzt, wenn die Pflanze an dem Ort, an dem sie gepflanzt wurde, nicht richtig wachsen kann. Außerdem werden sie auch verpflanzt, um den Garten umzugestalten.
Sind Buchsbäume leicht zu verpflanzen?
Der Verpflanzungsprozess hängt vom Alter der Pflanze ab. Je jünger die Pflanze ist, desto leichter ist sie zu verpflanzen. Je älter die Pflanze ist, desto schwieriger ist die Verpflanzung. Ältere Buchsbaumpflanzen sind schwer zu verpflanzen, da sie ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. Aber mit der richtigen Pflege und ein paar Vorbereitungen kann Buchsbaum erfolgreich verpflanzt werden.
Kann der Buchsbaum das ganze Jahr über verpflanzt werden?
Nein, du kannst Buchsbaum nicht zu jeder Jahreszeit verpflanzen. Es gibt zwar einige wenige Fälle, in denen die Pflanze erfolgreich verpflanzt wurde, aber das ist nicht bei allen Buchsbäumen der Fall. Die Pflanze darf nicht während der Blütezeit verpflanzt werden. Buchsbäume werden in den Monaten März, September, Oktober und November ohne Probleme erfolgreich verpflanzt.
Ist es möglich, einen etablierten Buchsbaum an einen neuen Standort zu verpflanzen?
Ja, es ist möglich, eine etablierte Buchsbaumpflanze an einen neuen Standort zu verpflanzen. Die Aufgabe ist zwar anstrengend, da die Prozedur sorgfältige Arbeit erfordert, aber die etablierte Pflanze kann an einen neuen Standort verpflanzt werden.
Wie pflegst du einen Buchsbaum an einem neuen Standort?
Gib nach dem Umpflanzen des Buchsbaums an den neuen Standort tief in den Boden Wasser. Bedecke dann die oberste Schicht des Bodens mit 1 Zoll organischem Mulch. Dadurch wird der Wasserverlust aus dem Boden verhindert. Achte darauf, dass der Mulch den Stamm der Pflanze nicht berührt. Das Beschneiden kann vor dem Umpflanzen der Pflanze erfolgen, aber nicht unmittelbar nach dem Umsetzen an den neuen Standort.
Die Blätter der Buchsbaumpflanze sind gelb geworden, nachdem sie an einen neuen Ort versetzt wurde. Was könnte der mögliche Grund dafür sein?
In diesem Fall wurde der Buchsbaum in einem wasserarmen Zustand gepflanzt. Die Blätter fangen an, gelb zu werden. Füge dem Boden Wasser hinzu, um den Wassermangel zu beseitigen.
Referenzen
- Wie man alte Buchsbaumhecken verpflanzt. https://www.gardenguides.com/107527-transplant-old-boxwood-hedges.html
Wie man Buchsbaumhecken anbaut und pflegt. https://www.thespruce.com/english-boxwood-shrubs-2132072 #